Spielberichte der Jugend

08.05.2010 m/C-Jugend: BOL Qualifikationsturnier in Nieder Roden

Kommentare deaktiviert für 08.05.2010 m/C-Jugend: BOL Qualifikationsturnier in Nieder Roden

BOL-Quali geschafft

Ohne Punktverlust konnte sich die m/C-Jugend in ihrer Qualifikationsgruppe durchsetzen und hat sich somit direkt für die Bezirksoberliga Offenbach/Hanau der kommenden Saison 2010/2011 qualifiziert. 

Eigentlich begann die Quali für unsere neuformierten C-Jungs (Jahrgang 1996 und 1997) bereits im April. Am 17. und am 24.04.10 spielte man bereits um den Einzug in die Oberliga Hessen. Auch wenn wir phasenweise sehr gut mithalten konnten, so musste man sich am Ende hier doch geschlagen geben. Langenselbold und Nieder Roden waren uns körperlich und vor allem in der zweiten Hälfte konditionell überlegen. Leider machte sich hier auch unser dünner Spielerkader bemerkbar. Nur der HSG Maintal waren wir gewachsen, selbst wenn wir nur einmal gewinnen konnten.

Die BOL-Quali lief deutlich besser. Bereits am ersten Spieltag war unsere Mannschaft hochmotiviert und zeigte gleich von Beginn an, dass sie in der kommenden Saison Bezirksoberliga spielen will. Der Sieg gegen Seligenstadt war nie in Gefahr. Im zweiten Spiel war es plötzlich wieder anders, ständig mussten wir einem 2, 3-Torevorsprung hinterherlaufen. In der Halbzeitpause fand aber unser junges Trainerteam die richtigen, motivierenden Worte und die Jungs kämpften sich nach und nach ran. Zum Ende der Spielzeit gingen wir dann erstmalig in Führung. Nun nahm das Spiel an Dramatik zu, wir legten ein Tor vor und Obertshausen/Heusenstamm glich wieder aus. Die letzte Spielminute beginnt, Dietzenbach legt ein Tor vor und setzt nun alle Reserven auf die Abwehr. Mit der Schlusssirene gelingt es aber unserm Gegner noch einen 7m-Strafwurf zu bekommen. Gedanklich hatten wir uns schon mit einem Unentschieden abgefunden, doch dank einer glänzenden Reaktion unseres Torhüters, Andreas Finster, wurden wir mit dem Sieg belohnt.

Für den Rückspieltag waren wir nun gewarnt. Im Training wurde die Mannschaft entsprechend vorbereitet und wir fuhren mit dem klaren Ziel Erster zu werden nach Nieder Roden. Unser erster Gegner war wieder Seligenstadt, die zuvor gegen Obertshausen/Heusenstamm gewinnen konnten. Davon unbeeindruckt legte unser Team gleich richtig los und gewann am Ende deutlich mit 14 Toren Differenz. Jetzt mussten wir wieder gegen Obertshausen/ Heusenstamm ran und dieses Mal ohne Spielpause, aber durch den Sieg von Seligenstadt war uns der erste Platz bereits sicher. Wie beim Vorspiel, so auch diese Woche, unser Gegner ging erst einmal in Führung. Allerdings konnte unsere Mannschaft immer dran bleiben und so gab es nur eine 1-Toreführung für Obertshausen/ Heusenstamm zur Halbzeit. Halbzeit zwei war dann wieder ein ständiges hin und her. Außerdem wurde das Spiel durch unschöne Szenen aufgeheizt, in denen wir uns seitens des Schiedsrichters nicht immer gerecht behandelt fühlten. Es gelang uns aber die Gemüter zu beruhigen und unser Benjamin Annasar zeigte in dieser Phase sein ganzes Können, mit 5 wichtigen Toren hintereinander. Am Ende konnten die C-Jungs die Partie wieder mit einem Tor mehr für Dietzenbach entscheiden. Ein besonderer Dank gilt auch noch einmal unseren beiden Torhütern, die Dank den Aufschreibungen unseres Trainerteams fast jeden 7m-Wurf unserer Gegner vereitelten.

Beide Trainer und der Betreuer sind richtig Stolz auf diese Leistung. Ein dickes, fettes Lob an die ganze Mannschaft, an die gute Mitarbeit im Training und dass das, was trainiert wurde auch umgesetzt wurde.
Wir freuen uns schon auf die kommende Saison und die Arbeit mit den Jungs im Training, sagte das Trainerduo am Ende des Spieltages. Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal für die Unterstützung der mitgereisten Fans, die Eltern natürlich, unser 8-ter Spieler auf der Platte. 

Es spielten:  Andreas Finster, Jan Scondo (Tor), Faruk-Musa Alp (12), Fabian Anton (3), Benjamin Annasar (24/3), Pascal Bendel (1), Thimo Laumann (4), Lars Lubkowitz (6/1), Jannik Seitel (15/1), Lars Wilkens (8/2)
   
Trainer: Phillipp Groh, Max Gebl
Betreuer: Thomas Seitel

Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle der Gruppe 5

01.05.10  HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt    21:16
01.05.10  TGS Seligenstadt – HSG Obertshausen/Heusenstamm      8:15
01.05.10  HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach    11:12

08.05.10    HSG Obertshausen/Heusenstamm – TGS Seligenstadt    16:20
08.05.10    TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach      9:23
08.05.10    HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm    17:16

               
1.    HSG Dietzenbach    4/4    73:52    8:0
2.    HSG Obertshausen/Heusenstamm     4/4    58:57    2:6
3.    TGS Seligenstadt    4/4    53:75    2:6

09.05.2010 m/D-Jugend: Qualifikationsturnier Sprendlingen

Kommentare deaktiviert für 09.05.2010 m/D-Jugend: Qualifikationsturnier Sprendlingen

Schwarzer Sonntag für die m/D-Jugend

Mit großen Erwartungen fuhr man nach Sprendlingen.

Kaum etwas lief jedoch an diesem Tag zusammen. Zu passiv war das Team in den beiden Spielen. Zwar konnte man in den zweiten Halbzeiten eine Leistungssteigerung für sich verbuchen, dies reichte aber leider nicht aus, um die Pausenrückstände bis zum Abpfiff auszugleichen. In der Mannschaft steckt mehr und das werden die Jungs und Mädels sicher auch am kommenden Sonntag in Steinheim unter Beweis stellen.

Es spielten: Andre Warnat (Tor); Alexandra Käss, Can Subay, Nimet Derici, Marcel Rother, Dennis Hottes (4), Reyhan Kaya, Can Derici, Tugba Sahin (1/1), Semih Sümen, Pascal Bendel (5), Robert Stark

Spiele:
HSG – OFC (5: 10) 8 : 15
SG Bruchköbel – HSG (8 : 0) 14 : 2

Trainer: Eda Subay, Max Prinzwald

Betreuer: Conny Käss

02.05.2010 m/D-Jugend: Qualifikationsturnier Wächtersbach

Kommentare deaktiviert für 02.05.2010 m/D-Jugend: Qualifikationsturnier Wächtersbach

Toller zweiter Platz für die m/D-Jugend

Am 02. Mai ging zu den Rückspielen nach Wächtersbach. Von Beginn spielte man konzentriert. Erster Gegner war der TSV Niederrodenbach, gegen den man im Hinspiel eine knappe 5:8-Niederlage hinnehmen musste. Die knappe 7:5-Führung wurde dann in der zweiten Halbzeit zu einem deutlichen 13:7-Sieg ausgebaut. Im zweiten Spiel traf man auf den Favoriten aus Gelnhausen, der seiner Favoritenrolle auch voll und ganz gerecht wurde. Zwar konnte man die zweite Halbzeit Gelnhausen mehr Widerstand leisten, dennoch war der Sieg des Favoriten nie in Gefahr. Das dritte Spiel gegen die jüngere Mannschaft aus Nidderau brachte dann den zweiten Sieg und die Sicherung des zweiten Tabellenplatzes.

Die Mannschaft hat sich an diesem zweiten Spieltag gut präsentiert. Erfreulich, dass man sich diesmal keine Konzentrationsschwächen in der zweiten Halbzeit erlaubte. Auch das Zusammenspiel im Angriff lief besser ebenso wie die Zusammenarbeit in der Abwehr. Nun geht es am 09. Mai in die Zwischenrunde gegen neue Gegner nach Sprendlingen.

Es spielten:
Andre Warnat (Tor); Alexandra Käss, (5), Can Subay (1), Nimet Derici, Marcel Rother (1/1), Dennis Hottes (17/4), Reyhan Kaya, Can Derici, Tugba Sahin (1), Dilara Arras (7/1), Justin Brehm, Pascal Bendel (5)

Spiele:
TSG Niederrodenbach – HSG 7 : 13 (5 : 7)
HSG – TV Gelnhausen 8 : 22 (1: 13)
HSG – HSV Nidderau 16 : 6 (8 : 3)

Trainer: Eda Subay, Max Prinzwald

Betreuer: Conny Käss

24.04.2010 w/C-Jugend: Qualifikation zur Oberliga Hessen weibliche C-Jugend

Kommentare deaktiviert für 24.04.2010 w/C-Jugend: Qualifikation zur Oberliga Hessen weibliche C-Jugend

HSG C-Mädchen auch 2010-2011 in höchster deutscher Spielklasse

Zur Endrunde der Oberliga Qualifikation 2010/2011 präsentierten sich den Zuschauern die neufomierte HSG C-Jugend der Jahrgänge 1996/1997. Der Kern der Truppe, der seit der F-Jugend zusammen Handball spielt, blieb erhalten und dank des HSG-Systems der fließenden Übergänge, gab es auch keine „Integrationsprobleme“ für die aus der D-Jugend hinzugestoßenen Spielerinnen. Man kennt sich aus vergangenen Spielzeiten, die meisten hatten zudem in der abgelaufenen Saison bereits Spielanteile in der C-Jugend.

Zur Endrunde in Klein-Auheim traten am 17.04. der in ihrem ersten Jahr als C-Jugend aktuelle D-Jugend BOL-Meister, die HSG Maintal, sowie die zwei Oberligisten der vergangenen Spielzeit, die TSV Klein-Auheim und die HSG Dietzenbach an.

Mit dem ewig jungen Derby Klein-Auheim – Dietzenbach wurde das Turnier eingeläutet. Die letzten zwei Saisonspiele konnte die HSG für sich entscheiden. Den besseren Start erwischte denn auch wieder Dietzenbach, ging 1:0 und 2:1 in Führung. Doch dann war es Auheim, dass sich besser in Szene setzen konnte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Auheim jedoch immer die Nase vorn behalten konnte. Dann 3 Min. vor Abpfiff, beim Stande von 7:9, eine 2-Minuten Strafe gegen Dietzenbach. Während Dietzenbach auch noch einen 7-Meter verwarf, erzielte der TSV in Überzahl gleich drei Treffer. Bei der sehr kurz angesetzten Spielzeit von nur 2x 10 Min. ist ein kurzfristiger Rückstand nicht aufzuholen. Das Spiel war zugunsten Klein-Auheim entschieden, der Rest nur noch Ergebniskosmetik (Endergebnis 8:13).

Es folgte die Partie der „Auheim Magics“, wie sich die Hanauer Vorstädter selbst betiteln, gegen die HSG Maintal, die große Unbekannte. Doch schon nach wenigen Minuten wurde deutlich, das Maintal (noch) keine Mittel finden würde dagegenzuhalten. Entsprechend locker konnte der TSV einen 13:0 Sieg verbuchen.
Dietzenbach nahm sich nun seinerseits vor, in dem letzten Spiel des Tages gegen Maintal mehr als 13 Tore zu erzielen, bei einem Endstand von 15:6 war dieses Vorhaben erfolgreich.

Zur Rückrunde am 24.04. war die Dietzenbacher HSG der gastgebende Verein. Die Gäste machten jedoch den sportlichen Auftakt. Nach 20 einseitigen Minuten ging Klein-Auheim wiederum als klarer Sieger gegen die HSG Maintal vom Platz (Endstand 13:4).
Das zweite Spiel hieß Dietzenbach – Auheim Magics. Auf eigenem Platz wollte man sich keine Blöße geben. Die HSG hatte die Woche genutzt um die Fehler aus der Hinspielniederlage gemeinsam zu analysieren und aufzuarbeiten. Entsprechend motiviert ging man zu Werke. Dietzenbachs Abwehrleistung und eine glänzend agierende Torfrau Caro Fleischer, vereitelten reihenweise gute Gästechancen und auch der Angriff präsentierte sich wie aus einem Guss. Bereits nach wenigen Minuten waren die Magischen sprichwörtlich entzaubert, über 6:0 und 8:1 zum 10:3 Endstamd, hatte der TSV zu keinem Zeitpunkt eine Chance.
Durch diesen Sieg hatte sich nun das Team der Trainer Wendler und Falz vorzeitig (mit dem TSV) für die kommende Oberliga-Saison qualifiziert – ein großer Erfolg!

Mit einem abschließenden Sieg gegen Maintal war nun auch der Turnier-Gesamtsieg greifbar. Und doch begann die Partie hakelig. Reihenweise wurden gute Chancen neben das Tor oder an das Holz gesetzt. Maintal hielt dagegen, auch als sich die heimische HSG nach und nach absetzen konnte. Mit 16:7 war das Ergebnis am Ende trotz durchwachsener Leistung jedoch Standesgemäß.

Dennoch wollen wir ein großes Lob nach Maintal senden, denn trotz der 4 klaren Niederlagen hatte sich die junge Truppe nie hängen lassen. Sicher wird sie für die nun anstehende BOL-Quali Kraft aus den gesammelten Erfahrungen schöpfen können. Wir wünschen viel Erfolg.
Besorgniserregender erscheint die Situation in Klein-Auheim. Nach zahlreichen Abgängen, sind dort nur noch zwei Auheimer Eigengewächse im ohnehin sehr kleinen Kader. Von Aussen betrachtet, scheint der einfachste Ausweg eine Vermischung der Kader von C1 und C2, die als natürlich gewachsene Auheimer Truppe in der BOL-Quali antritt.


Es spielten:
Caro Fleischer (Tor), Fatma Tuztas, Rizlan Alami (12), Jasmin Falz, Beyza Dönek (18/2), Lena Buchmüller, Güllü Tanrikulu (3), Merve Vasi (3), Angelina Martidou (12), Kira Sebek (1), Sevilay Delifer und Anna Lewin.

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Yvonne Falz TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuerin: Fatma Vasi

Alle Ergebnisse und Abschlusstabelle (nach direkten Vergleich)

17.04.10 HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim I 8:13
17.04.10 TSV Klein-Auheim I – HSG Maintal 13:0
17.04.10 HSG Maintal – HSG Dietzenbach 6:15

24.04.10 HSG Maintal – TSV Klein-Auheim I 3:14
24.04.10 TSV Klein-Auheim I – HSG Dietzenbach 3:10
24.04.10 HSG Dietzenbach – HSG Maintal 16:7

1 HSG Dietzenbach 4/4 49:29 6:2
2 TSV Klein-Auheim I 4/4 43:21 6:2
3 HSG Maintal 4/4 16:58 0:8

25.04.2010 m/D-Jugend: Qualifikationsturnier Gelnhausen

Kommentare deaktiviert für 25.04.2010 m/D-Jugend: Qualifikationsturnier Gelnhausen

Verhaltener Start in die Quali-Phase

Die neu formierte Mannschaft, die sich aus der männlichen und weiblichen D-Jugend gebildet hat, ging an diesem Wochenende in ihre ersten gemeinsamen Spiele. Der Auftakt war vielversprechend, ging man doch zunächst in Führung. Der folgende Spielverlauf wendete sich dann aber. Immer wieder musste man einen Rückstand ausgleichen. In der kurzen Spielzeit von 2 x 10 Minuten waren 1 ½ Minuten der Unkonzentriertheit am Ende der zweiten Halbzeit schließlich ausschlaggebend für die knappe 5:8 Niederlage. Das Ergebnis des zweiten Spiels war dann viel deutlicher für die gegnerische Mannschaft. Die Dietzenbacher kamen mit der offensiven Deckung der Gelnhausener in der ersten Halbzeit überhaupt nicht zurecht und gingen mit einem 9:1 Rückstand in die 5-Minuten-Pause. In der zweiten Halbzeit hatten sich die Dietzenbacher viel besser auf das offensive Spiel ihrer Gegner eingestellt. Zwar konnte das Halbzeitergebnis der zweiten Spielhälfte von 6:6 nichts an dem Gesamtsieg Gelnhausens ändern, jedoch hat es die Möglichkeiten, die in dem jungen Team stecken, gezeigt.

In dem dritten Spiel des Tages konnte man dann auch endlich einen verdienten Sieg feiern und die ersten Punkte mit nach Hause nehmen. Zwar konnte man sich nicht wie in den beiden Spielen zuvor in der zweiten Halbzeit noch einmal steigern, dennoch war der Erfolg in dieser Begegnung nie gefährdet.

Es spielten: Alexandra Käss, Justin Brehm, Pascal Bendel (2) (Tor und Feld); Can Subay (1), Reyhan Kaya, Marcel Rother (1), Dennis Hottes (10/3), Dilara Arras (8), Semih Sümen

Spiele:
TSG Niederrodenbach – HSG (5 : 3) 8 : 5
HSG – TV Gelnhausen (1: 9) 7 : 15
HSG – HSV Nidderau (9 : 2) 10 : 5

Trainer: Eda Subay, Max Prinzwald

Betreuer: Conny Käss

18.04.2010 m/A-Jugend: Qualifikationsturnier in Großkrotzenburg

Kommentare deaktiviert für 18.04.2010 m/A-Jugend: Qualifikationsturnier in Großkrotzenburg

HSG dominiert erstes Qualifikationsturnier

Ohne ihren Stammtorwart Max Gebl, musste die HSG Dietzenbach zum Qualifikationsturnier reisen. Er wurde von Jonas Krauß aus der männlichen B-Jugend ersetzt. Zudem erfuhr der Kader Verstärkung durch Can Sümen, Engin Virit und Hendrik Wilhelm, allesamt aus dem Kader der männlichen B-Jugend.Im ersten Spiel traf das Team um Trainer Lehr auf die TG Hainhausen. Das Spiel beherrschte die HSG klar und konnte einen zu keiner Zeit gefärdeten 24:14 Sieg einfahren. Mit dem gewonnen Selbstvertrauen ging es gegen den wohl schwersten Gegner in der Gruppe, die TGS Niederrodenbach. Auch hier lies die Mannschaft keine Fragen offen. Mit einer guten Deckungsarbeit und schnellen Angriffshandlungen konnte der körperlich überlegene Kontrahent mit 7:14 geschlagen werden. Im letzten Spiel wurden die Kräfte mit dem Gastgeber aus Großkrotzenburg gemessen. Hier behielt erneut die HSG die Oberhand, allerdings schlichen sich in diesem Spiel immer wieder technische Fehler ein und Torchancen wurden nicht immer ausgenutzt. Nichts desto trotz gewann der Bezirksligameister der abgelaufenen Saison das Turnier und hat nun die besten Chancen in der Beziksoberliga auf Torjagd zu gehen.

Es spielten; Jonas Krauß (Tor); Phillip Groh (18/3), Raphael Schmitt (2), Eric Sponagel (6), Stergios Baltazis (3), Engin Virit (2), Can Sümen (6),Phillip Girbardt (3), Michael Nitsche (11/3), Hendrik Wilhelm (1)

Spiele:
HSG Dietzenbach-TG Hainhausen 24:14
TGS Niederrodenbach-HSG Dietzenbach 7:14
HSG Dietzenbach-TV Großkrotzenburg 22:11

Trainer:A. Lehr

Betreuer: Jonas Kraft

21.03.2010 wA-Jugend: HSG Dietzenbach Hessenmeisterschaft

Kommentare deaktiviert für 21.03.2010 wA-Jugend: HSG Dietzenbach Hessenmeisterschaft

Weibl. A-Jugend erkämpft sich Hessenmeister-Titel

Am Sonntag spielte die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach bei der Hessenmeisterschaft in Langgöns gegen die Meister der Landesligen Nord, JSG Elfershausen/ Ost-Mosheim, und Mitte, HSG Wettenberg. Nachdem die eigentliche Saison in der Landesliga Süd ungeschlagen mit 26:2 Punkten und 331:226 Toren abgeschlossen wurde, rechnete sich das Trainergespann der A-Jugend und der Damen, Hendrik Flath und Gregor Wade, eine kleine Chance auf den Titel bei der Hessenmeisterschaft aus.

Im ersten Spiel dieser drei Mannschaften besiegte die HSG Wettenberg die JSG Elfershausen/ Ost-Mosheim mit 18:12. Im Spiel der Dietzenbacherinnen gegen die JSG Elferhausen/ Ost-Mosheim merkte man den HSG-Mädels deutlich die Nervosität an. Viele Bälle wurden unsauber abgespielt, zu hektisch abgeschlossen oder einfach hergeschenkt. Auch die Abwehr brachte in der ersten Hälfte keine überzeugende Leistung. Zur Pause führte die JSG Elfershausen/ Ost-Mosheim mit 11:8. Die Mädels der HSG bekamen ihre Nervosität in der Pause in den Griff und in der 2. Hälfte zeigte sich ein anderes Bild: Die Abwehr verteidigte konsequent das eigene Tor, im Spielaufbau wurde konzentrierter gearbeitet und die Chancenverwertung verbesserte sich ebenfalls. Tor um Tor konnten die Dietzenbacherinnen aufholen, um beim 13:12 erstmals in Führung zu gehen. Diese Führung behaupteten die HSG-Mädels bis zum Ende der auf 50 Minuten verkürzten Spielzeit. Durch einen großen kämpferischen Einsatz und mit einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit entschieden die Dietzenbacherinnen das Spiel gegen die JSG Elfershausen/ Ost-Mosheim mit 22:19 für sich.

In der abschließenden Begegnung der beiden Sieger der vorherigen Spiele, ging es für die Mädels der HSG Dietzenbach gegen die HSG Wettenberg um den Titel „Hessenmeister 2010“. Die Dietzenbacherinnen begannen konzentriert und engagiert in Abwehr und Angriff. Wettenberg gelang in der Anfangsphase des Spiels kaum etwas. Nach gut 13 Minuten wendete sich das Blatt, Wettenberg kam besser ins Spiel und in dem Maße, in dem sich Wettenberg steigerte, schwanden bei den Dietzenbacherinnen die Kräfte. Zur Halbzeit führte Wettenberg mit 10:7. Wie bereits im ersten Spiel sammelten sich die HSG-Mädels in der Pause und bündelten ihre Kräfte, um hoch motiviert auch dieses Spiel noch einmal zu drehen. Bis zur 38. Minute führte Wettenberg noch mit 14:10, ehe die Dietzenbacherinnen endgültig die Aufholjagd begannen. Tor um Tor konnten die Mädels der HSG Dietzenbach aufholen und glichen kurz vor Schluss zum 18:18 aus. Ein Siebenmeterwerfen musste das Spiel und somit über den Gewinn der Hessenmeisterschaft entscheiden. Jeweils 5 Spielerinnen traten zur Ausführung der Siebenmeter an.

Der jeweils erste Siebenmeter beider Mannschaften fand den Weg ins Tor, Zwischenstand: 19:19. Nachdem sowohl auf Wettenberger als auch Dietzenbacher Seite die nächsten 2 Siebenmeter vergeben wurden, stand es auch nach 3 Werferinnen noch immer 19:19. Die vierte Werferin für Wettenberg vergab ebenfalls, die Dietzenbacher Werferin traf zur 20:19 Führung. Jetzt lag der Druck auf der letzten Werferin für Wettenberg. Auch ihr versagten die Nerven und der glückliche 20:19 Sieg der Dietzenbacherinnen gegen die HSG Wettenberg, und somit auch der Gewinn der Hessenmeisterschaft, war perfekt.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker, Eda Subay, Annika Schmaus, Katharina Preis,
Arieke Gabriel, Tamara Stadter, Nadine Menga, Mandy Meixner, Morgane Tyczka, Isabel Rotter, Stephanie Käss, Nadine Seitel.

Trainer: Hendrik Flath, Gregor Wade

14.03.2010 m/A-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 41 : 38

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 m/A-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 41 : 38

Männliche A-Jugend der HSG-Dietzenbach holt trotz Niederlage die Bezirksmeisterschaft – Packendes Finale wird erst nach Verlängerung und 7-Meter werfen entschieden

Am vergangenen Samstag fand in Büdingen das zweite Finalspiel zur Entscheidung der Bezirksmeisterschaft der männlichen A-Jugend zwischen der JSG Büdingen/Bleichenbach und der HSG Dietzenbach statt.

Nachdem die Dietzenbacher vor zwei Wochen das Hinspiel mit 32:28 gewonnen hatten, konnte man mit komfortablen 4 Toren Vorsprung und jeder Menge Fans im Gepäck zum Entscheidungsspiel nach Büdingen reisen. Trotz des im Hinspiel erzielten Vorteils wollte man das Spiel jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal man auch nur mit einem Auswechselspieler antrat, da die B-Jugendspieler Ugur Onater und Paul Raschke, die mittlerweile zu festen Größen in der A-Jugend geworden sind, terminlich verhindert waren. Gleich zu Beginn des Spiels stellte sich raus, dass die HSG einen heißen Tanz zu erwarten hatte, denn nicht nur der Gegner präsentierte sich viel motivierter und agiler als im Hinspiel, sondern auch die heimischen Fans unterstützen ihr Team zahlreich und heizten die Atmosphäre mit lautstarkem Getrommel an.

Die Mannschaft aus Dietzenbach zeigte sich von diesem Zustand durchaus beeindruckt, wirkte in der Anfangsphase stark verunsichert und ließ sich zu vielen technischen Fehlern sowie halbherzigen Torabschlüssen hinreißen, die der Gegner aus Büdingen mit schnellen Kontern zu bestrafen versuchte. Doch Dank des glänzend aufgelegten Torhüters der HSG, belief sich der Rückstand zu dieser Phase des Spiels lediglich auf 3:0, da Max Gebl ein ums andere Mal die Würfe der frei vor ihm auftauchenden Schützen aus Büdingen hielt. Nach der ersten Viertelstunde fand nun endlich auch die HSG ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der Mittelmann der JSG Büdingen/Bleichenbach beeindruckte immer weider, indem er seinen Kreisläufer mit schönen anspielen in Szene setzte, womit die Mannschaft aus Dietzenbach zu keinem Zeitpunkt des Spiels zu recht kam. Aber auch die HSG hatte mit Philipp Groh einen Spielmacher an Bord, der seine Mannschaft unermüdlich nach vorne trieb und gekonnt die Räume nutzte, die von seinem Kreisläufer, Michael Nitsche, geschaffen wurden. So verlief die erste Halbzeit in einem durchaus hohen Tempo, in der der Gastgeber es nicht schaffte, sich mit mehr als 3 Toren abzusetzen und die Gäste nur einmal kurzzeitig das Ergebnis beim 6:6 egalisieren konnten. So wechselte man die Seiten beim Spielstand von 14:12.

Auch die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Büdingen kam immer wieder über den Kreis zu leichten Torerfolgen und auch den Rückraum der JSG bekam man trotz der zeitweise doppelten Manndeckung nicht in den Griff. Auf Seiten der Gäste war es wieder der Mannschaftskapitän, Philipp Groh, der Verantwortung übernahm und sein Team im Spiel hielt und somit der Rückstand nie auf mehr als 3 Tore anwuchs. In der 45. Minute schien das Spiel dann zu Gunsten der Gastgeber zu kippen, als der Kreisläufer der HSG, Michael Nitsche, nach einer unglücklichen Aktion seine dritte Zweiminutenstrafe kassierte und folglich mit einer roten Karte auf die Tribüne geschickt wurde. Sofort stellten sich die Büdinger auf die neue Situation ein, indem sie den Mittelmann der HSG, Philipp Groh, in Manndeckung nahmen, im Angriff ihre Chancen eiskalt nutzten und so erstmals 10 Minuten vor Schluss den 4 Tore Rückstand aus dem Hinspiel wett machen konnten und kurz darauf sogar mit 6 Toren auf 31:25 davon zogen. Dietzenbach wollte sich jedoch keines Wegs geschlagen geben. Die junge Truppe bewies Moral und kämpfte sich über schöne Aktionen der Rückraumspieler Philip Girbhardt und Eric Sponagel zurück in die Partie. Kurz vor Schluss war es dann wieder dem HSG-Torhüter Max Gebl zu verdanken, dass es nach 60 Minuten bei einem 4 Tore Rückstand blieb und man somit beim Spielstand von 32:28 in die Verlängerung gebeten wurde.

Die zusätzlichen 2x 5 Minuten brachten nichts Neues. Die JSG Büdingen/Bleichenbach bemühte sich und warf sich immer wieder mit 5 Toren in Führung, die Mannschaft aus Dietzenbach kämpfte und stellte jedes Mal wieder den 4 Tore Rückstand her, sodass sich der Spielstand nach 70. Minuten auf 37:33 belief, was bedeutete, dass der Bezirksmeister in einem 7-Meter Schießen ermittelt werden musste und auch dieses Duell sollte an Dramatik kaum zu überbieten sein. Nachdem die ersten 5 Schützen ihre Würfe absolviert hatten, stand es weiterhin Unentschieden und erst nach 3 weiteren Würfen, von denen der HSG-Schlussmann Max Gebl zweimal parieren konnte, setzte Philipp Girbardt den entscheidenden Schlusspunkt zum 41:38 und machte die Meisterschaft perfekt!

Abschließend muss man der ganzen Dietzenbacher Mannschaft ein Kompliment aussprechen, die ihre guten Leistungen aus der kompletten Saison mit dem Kraftakt im letzten Finalspiel belohnt hat und verdient Meister geworden ist! Ein besonderes Lob gilt darüber hinaus den Gastgebern aus Büdingen/Bleichenbach, die ein hervorragendes Spiel zeigten und den Titel nicht weniger verdient gehabt hätten sowie dem Schiedsrichter, der die hitzige, aber durchaus faire Partie, zu jeder Zeit sehr gut unter Kontrolle hatte!

Es spielten und trafen: Max Gebl (Tor), Philipp Groh (19, davon 4 7-m), Eric Sponagel (5), Philipp Girbardt (3), Raphael Schmitt (3), Stergios Baltatzis (3), Jonas Kraft, Michael Nitsche.

15.03.2010 m/C2-Jugend: SG Hainburg II – HSG Dietzenbach II 26 : 29 (7 : 15)

Kommentare deaktiviert für 15.03.2010 m/C2-Jugend: SG Hainburg II – HSG Dietzenbach II 26 : 29 (7 : 15)


Ein starker Angriff und eine schwache Abwehr ergeben einen knappen Sieg

Zum Ende der Saison hat es den Anschein, als würde die zweite C-Jugend der HSG Dietzenbach noch einmal anziehen wollen. Bewiesen haben sie das beim Auswärtsspiel in Hainburg. Relativ schnell riss man das Spiel in der ersten Hälfte an sich und es sah danach aus, als ob das Spiel in der Hand der Dietzenbacher läge. Souverän spielte man einen Vorsprung von acht Toren heraus und ging so hoch motiviert zur Halbzeitpause in die Kabine.

Doch kaum war die zweite Spielhälfte angepfiffen mehrten sich die zuvor geringen massiven Fehler im Abwehrverhalten. Immer häufiger konnte sich die SG Hainburg bis zum 6-Meter-Kreis durchkämpfen und frei zum Wurf kommen, sodass auch ein ansonsten gut aufgelegter Tormann Andreas Finster chancenlos war. Eine 2-Minuten-Strafe in der Schlussphase tat sein übriges und brachte das zuvor sicher geglaubte Gerüst zum Schwanken. Dennoch konnte man einen drei Tore Vorsprung über die letzten Spielminuten hinaus halten und so als (verdienter) Sieger die Heimreise antreten.

Für die letzten beiden Spiele in der Runde muss also noch ein wenig an der Einstellung in der Abwehr gefeilt werden, damit auch noch die übrigen vier Punkte auf dem Dietzenbacher Konto gutgeschrieben werden können.

   
Es spielten: Andreas Finster; Yannick Bendel (2), Vikram Kahlon (1), Lars Wilkens (3), Hendrik Wilhelm (17), Thimo Laumann (3), Fabian Anton (1), Niklas Würz, Adrian Albert (2)

Trainer:    Eric Sponagel, Max Prinzwald
Nächstes Heimspiel: Samstag 20.03.2010, 13:45 Uhr gegen HSV Götzenhain (Philipp-Fenn-Halle)  
 

14.03.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 51 : 27 (27 : 13)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 51 : 27 (27 : 13)

Torrekord zum Saisonabschluss

Mit den meisten Toren, die eine Mannschaft in dieser Bezirksoberliga Saison überhaupt in einem Spiel geworfen hat, verabschiedet sich die männliche B-Jugend nicht nur aus der laufenden Runde, sondern auch von ihrem langjährigen Trainer Björn Ostheimer, mit einem 51:27 Kantersieg gegen Klein-Auheim und erreicht am Ende mit Platz 3 das vorgegebene Saisonziel in herausragender Manier.
Anfangs konnten die Gäste gut mithalten, denn die Spieler um Goalgetter Ugur Onater, der unglaubliche 20 Tore in diesem Spiel warf, waren doch nervös, denn sie wollten sich selbst, den Zuschauern und ihren Trainern Ostheimer und Krause im letzten Spiel noch einmal zeigen, warum sie sich Platz 3 verdient haben. Bis zum 7:5 konnte Klein-Auheim noch Kontakt halten, bevor der HSG-Express ins Rollen kam. Über 10:5 und 14:8 zog man auf 23:9 davon und schon war die Nervosität völlig verflogen. Bis zur Pause war das Spiel schon mit 27:13 für Dietzenbach entschieden.

So konnten die Trainer auch jedem Spieler noch einmal die Spielfeldbühne überlassen und sich gebührend verabschieden. Auch in der zweiten Halbzeit spielte das Team trotz vieler Auswechslungen konzentriert und geschlossen bis zum Spielende ihr Tempospiel herunter, was über die komplette Saison eine große Stärke der Mannschaft war. Als Can Sümen mit seinem 7ten Tor das 50:25 warf, gab es nur noch Beifall von den Zuschauerrängen! Schlussendlich stand mit dem 51:27 der Rekordsieg am Ende auf der Anzeigetafel. Ein großen Dank an den Schiedsrichter, der hervorragend und unauffällig das Spiel leitete und an die Gäste aus Klein-Auheim, die trotz der derben Klatsche immer fair blieben und ein angenehmer Gast waren.

Es spielten; Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (20), Can Sümen (7), Paul Raschke (5), David Casselmann (4), Sebastian Raab (4), Engin Virit (4), Samuel Casselmann (3), Lukas Feller (2/1), Umut Mitiler (1), Same Faizi (1), Yassine Khalil, Dominic Strempel, Benyamine Annasar

Spielfilm:   1:2, 4:3, 10:5, 14:8, 23:9, 27:13 // 30:14, 35:16, 39:19, 45:20, 49:25, 51:27

Insgesamt 633 Tore, 13 Siege, 1 Unentschieden und nur 4 Niederlagen (je zweimal gegen Kinzigtal, die Platz zwei errangen und dem Meister Bürgel) konnten die B-Jugendlichen der HSG Dietzenbach in dieser Saison verbuchen, was einen starken 35 Tore Schnitt pro Spiel bedeutet. „Der Angriff gewinnt Spiele, die Verteidigung Meisterschaften“, kommentierte Ostheimer hinweisend darauf, dass man zwar mehr Tore als der Meister Bürgel geworfen hat, aber auch wesentlich mehr Tore kassierte, denn im Schnitt auch fast 29 pro Spiel. Dennoch hat es dieses Team geschafft die erfolgreichste Saison auf diesem Niveau seit mehr als 8 Jahre von einem männlichen Team in Dietzenbach zu spielen und damit ein Ausrufezeichen hinter die Arbeit ihrer Trainer gesetzt. Nachdem Ostheimer und Krause das Team im ersten C-Jugend Jahr noch in der Bezirksliga übernommen hatten, schweißten sie das Team zusammen und machten es zu einem der besten im Bezirk. „Wir sind unheimlich stolz was dieses Team erreicht hat und sind uns sicher, dass der ein oder andere Spieler in Zukunft noch Einiges erreichen kann“, sagte Ostheimer nach dem Spiel. Er selbst wurde vor dem Spiel vom Verein offiziell verabschiedet, da man sich nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte. „Es waren nicht immer leichte Jahre hier, aber zusammen genommen war es eine gute Zeit. Ich wünsche dem Verein für die Zukunft ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen für die Zukunft. Freue mich aber auch sehr auf meine kommenden Aufgaben als Trainer“, resümierte Ostheimer noch mal seine fast 8 eineinhalb jähriger Tätigkeit als Aktiven und Jugendtrainer in Dietzenbach (SG und HSG).

Für das Team errangen folgende Spieler in der abgelaufenen Saison Platz 3:

Nawied Rueen (Torwart, 3/3); Ugur Onater (202/32), Paul Raschke (80/2), Can Sümen (79/1), David Casselmann (79/14), Samuel Casselmann (73), Sebastian Raab (66), Engin Virit (17), Daniel Feller (12/1), Lukas Feller (6/2), Yassine Khalil (5), Dominic Strempel (5/1), Umut Mitiler (4/3), Same Faizi (1), Maximilian Kalusa (1), Benyamin Annasar, Suphi Tatligün, Jonas Goeser

Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause