Spielberichte der Jugend

07.03.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 13 : 22 (6 : 12)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 13 : 22 (6 : 12)

Trotz Niederlage ein gutes Spiel gezeigt

Auch wenn es aus dem Ergebnis nicht ersichtlich ist, so hat die Mannschaft in ihrem letzten gemeinsamen Spiel der Saison eine gute Leistung gezeigt. Weniger Fehler und mehr Sicherheit im Torabschluss ließen die Gäste nicht mehr so übermächtig wirken wie noch im Hinspiel. Zwar wurden leider auch wieder einige 7m vergeben, dennoch konnten sich die Mädels auch in ihrem letzten Spiel noch einmal steigern. So konnten auch einige schöne Anspiele zum freien Mann alle zum Torerfolg verwandelt werden.

Zwei konstante Halbzeiten bestätigten die zuletzt gezeigte Leistungssteigerung. Ein Lob an die Mannschaft, die, obwohl sie oft gegen körperlich stark überlegene Mannschaften antreten musste, immer wieder gekämpft und nie aufgesteckt hat. Genauso auch ein Lob an die Trainerinnen, die die Mannschaft immer wieder motiviert haben und es verstanden haben, mit ihrer Trainingsarbeit das Spielvermögen jeder einzelnen Spielerin zu steigern.

Es spielten: Alexandra Käss, Güllü Tanrikulu (1) (beide Tor); Reyhan Kaya, Nur Sultan Tas (1), Anna Lewin (5/1), Ivana Stokan, Dilara Arras (4), Jasmin Falz (2/2), Nimet Derici

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss

28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Sieg im ersten Finalspiel

Zum ersten Spiel in der Finalrunde um den Bezirksligatitel empfing die HSG Dietzenbach die JSG Büdingen/Bleichenbach. In der gut besuchten Phillip-Fenn-Halle ging die HSG forsch zur Sache gegen einen körperlich überlegenen Gegner. Der erste Treffer gehörte der HSG, erzielt durch Phillip Groh. Schnell konnte sich die HSG einen 5:2 Tore Vorsprung herausspielen. Jedoch gelang es dem Team nicht diesen Vorsprung weiter auzubauen. Büdingen fand immer  mehr in die Partie und konnte bis Mitte der Halbzeit zum 7:7 ausgleichen. Die Führung wechselte ständig hin und her. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und somit ging es mit einem 17:17 in die Halbzeit.
Im ersten Angriff der zweiten Spielhälfte erzielte die Büdinger den ersten Treffer, dem vier Treffer der HSG durch Groh, Schmidt und zwei mal Onatur, folgten. In dieser Spielphase erzielte die HSG ihre Treffer immer wieder durch ihr schnelles Spiel nach vorne und setzten sich zeitweise mit 6 Toren ab. Die konditionell nachlassenden Büdinger konnten sich meist nur noch durch hartes Foulspiele erwehren, jedoch blieb der Schutz des Schiedsrichters den HSG Spielern weitgehend verwehrt. So wurde das Spiel immer härter. Der HSG stieg die hitzige Stimmung wohl etwas zu Kopf und so konnte er Büdinger Nachwuchs di letzten zwei Treffer der Partie zum 32:28 erzielen.

Das Rückspiel findet am 14.03.2010 um 17.45 in Büdingen statt. Mit ein paar Schlachtenbummlern im Gepäck sollet es möglich sein in diesem Spiel die Meisterschaft für sich zu entscheiden.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Eric Sponagel (4), Phillip Groh (11/5), Raphael Schmidt (4), Stergios Baltatzis (1), Samet Solak, Jonas Kraft, Ugur Onatar (6/2), Michael Nitsche (1), Phillip Girbardt (2), Paul Raschke (3),
   

Spielfilm:   2:1, 5:3, 8:7, 12:12, 17:17 // 19:18, 23:21, 27:21, 30:23, 32:28

Trainer: Alexander Lehr
Co-Trainer: Torsten Lind

Betreuer: …

07.03.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 31 : 22 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 31 : 22 (12 : 14)

07.03.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worf. 31 : 22 (12 : 14)

HSG C-Jugend beendet Oberligajahr mit bester Saisonleistung

Mit ihrer besten Saisonleistung verabschiedete sich die weibliche C-Jugend von ihren Anhängern, die zum Saisonabschluss zahlreich in der heimischen Philipp-Fenn-Arena erschienen waren. Mit der Spielgemeinschaft Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, stellte sich der Tabellenvierte in Dietzenbach vor, dem man im Hinspiel noch 21:16 (10:6) unterlegen war. Besonderes Augenmerk galt auf Dietzenbacher Seite den starken Rückraumschützen Ulshöfer und Diefenbach, die mit zusammen weit über 100 Treffern zu den besten Schützen der Liga gehören.

Die ersten Minuten gehörten der Dietzenbacher HSG. Während Torfrau Fatma Tuztas alles hielt was auf den Kasten kam, spielte der Angriff die Gäste schwindelig. Martidou, Celikbudak und Dönek sorgten für eine 3:0 Führung, ehe Weiterstadt den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen konnte. Auch in der Folgezeit fanden die Gäste kein Mittel gegen das flexible Dietzenbacher Angriffsspiel – über 6:2, 8:4 und 11:6 behielt Dietzenbach die Nase vorn. Die HSG war wenn, dann nur mit unfairen Mitteln zu bremsen. Infolge einer blutenden Wunde, musste Dönek 5 min. vor dem Pausenpfiff beim Stand von 12:9 auf die Bank, was zu einem Bruch im Dietzenbacher Spiel führte. Weiterstadt ließ sich nicht zweimal einladen und nutze die Gelegenheit zum 12:12 auszugleichen und mit den letzten Sekunden die Wende herbei zuführen. Zur Pause lag die HSG erstmals 12:14 zurück.

Trotz des 2 Tore Rückstands war man auf Dietzenbacher hochzufrieden mit der gezeigten Leistung. Nun galt es jedoch wieder Anschluss an die ersten zwanzig Minuten zu finden. Mit der Startformation ging Dietzenbach zurück auf den Platz – und wieder waren es die Gastgeber die den Ton angaben – in der 30.Minute erzielten die Hausdamen den 15:15 Ausgleich. Die nächsten 5 Minuten entwickelte sich ein weiterer offener Schlagabtausch, eine drei Tore Führung (19:16) konnte Weiterstadt wieder auf ein Tor verkürzen (19:18). Doch musste Weiterstadt der harten Gegenwehr Tribut zollen. Während Dietzenbach sich nun förmlich in einen Rausch spielte, ging den Gästen zunehmend die Kraft aus. Vorne erzielte die HSG fünf Treffer in Folge, hinten vernagelte Torfrau Caro Fleischer förmlich ihr Tor. Beim Stand von 23:18 war die Partei vorentschieden. Am Ende feierte Dietzenbach dank einer herausragenden Mannschaftsleistung, einen auch in dieser Höhe verdienten 31:22 Erfolg.

Mit 11:17 Punkten belegt man am Ende Rang 6, 4 Punkte auf Platz 3, 2 Punkte auf Platz 4 und nur ein Pünktchen auf Rang 5. Die Meisterschaft feiert mit 28:0 Punkten die HSG Bensheim/Auerbach – hier war es Dietzenbach, das trotz einer 25:28 Niederlage, das beste Resultat erzielen konnte. Auch im direkten Vergleich mit den Bezirkskonkurrenten Klein-Auheim und Nieder-Roden, hat man die Nase vorn. Gegen Auheim konnte man zwei Siege feiern (19:18 und 24:21), Nieder-Roden musste man sich nur im Rückspiel geschlagen geben (Hinspiel 22:18, Rückspiel 18:19) – jedoch angesichts der Tatsache, dass an diesem Tag nur ein Dietzenbacher Not-Team auflaufen konnte, eine zu verschmerzende Niederlage.

Wir wünschen Bensheim/Auerbach viel Erfolg bei der anstehenden Hessenmeisterschaft und möchten uns bei allen Freunden, Eltern, Schiedsrichtern, Zeitnehmern und Sekretären, Sponsoren und natürlich bei all´ unseren Gegnern für die vielen spannenden Begegnungen bedanken. Ein großes Lob geht nach Auheim an Frank Hofmann, für die tolle Pflege der „Ligawebpage“. In der dortigen Torschützenliste erwarten wir bald Beyza Dönek mit 94 Toren auf Platz 1  (94/22 Tore)

Ein letztes Sonderlob geht an unsere Torhüterinnen Fatma Tuztas und Carolin Fleischer, samt TW-Trainer Sascha Steuer. Vor der Runde erklärten Sie als Feldspieler sich bereit das Dietzenbacher Tor zu hüten und um auf Leistung zu kommen, jede Menge Extratrainingsstunden auf sich zu nehmen (Sommerferien ´09 ade). Ihre stetig besser werdenden Leistungen, besonders in der Rückrunde, waren ein wichtiger Schlüssel für den Dietzenbacher Aufwärtstrend.

Es spielten: Fatma Tuztas (1. Hbzt Tor), Caro Fleischer (2. Hbzt. Tor), Selin Celikbudak (5), Merve Vasi (4/1), Lara Kircher, Rizlan Alami (4), Sandra Rüger, Beyza Dönek (14/6), Angelina Martidou (4), Amina Ben Hallou, Kira Sebek und Sevilai Delifer.

7m: 7 (7-Meter) / 7 (Tore) – 7/5 Zeitstrafen: 2 – 2

Spielfilm: 3:0, 3:1, 6:2, 8:4, 10:6, 12:9, 12:14 // 12:15, 15:15, 17:15, 19:16, 19:18, 25:18, 28:20, 31:22

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer

Betreuerin: Fatma Vasi

06.03.2010 wA-Jugend: TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17 : 21 (8 : 13)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2010 wA-Jugend: TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17 : 21 (8 : 13)

Sieg zum Rundenabschluss

Zum letzten Spiel der Saison 2009/2010 traf die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach am Samstag in Miltenberg auf den TV Bürgstadt. Nach einer durchwachsenen Leistung setzte sich der Meister der Landesliga Süd am Ende auch verdient mit 21:17 durch.

Die Mädels der HSG gingen hellwach in das Spiel und legten nach 6 Minuten ein 2:6 vor, hatten ihren Vorsprung nach 11 Minuten beim Stand 6:7 fast verspielt. Die Abwehr verschob nur sporadisch und es schlichen zu viele Flüchtigkeitsfehler im Angriff ein. Durch Auswechslungen stabilisierte sich die Abwehr und auch im Angriff klappte wieder etwas mehr. Mit einer 8:13-Führung wurden die Seiten gewechselt.

Auch in der 2. Hälfte zeigte sich das selbe Bild: Die Dietzenbacherinnen gingen zum Teil fahrlässig mit ihren Chancen um und Bürgstadt nutze die Chancen meist. Nach 46 Minuten und dem 14:15 war Bürgstadt wieder dran. Doch die Mädels der HSG kamen wieder ins Spiel zurück und legten wieder vor. Nach 49 Minuten war der Vorsprung wieder auf 5 Tore angewachsen (14:19). Am Ende siegten die Dietzenbacherinnen verdient, auch wenn der Sieg durchaus hätte höher ausfallen können.

Am 21.03.2010 wird die Mannschaft in Langgöns bei der Hessenmeisterschaft gegen die Sieger der Landesligen Nord und Mitte antreten. Auch wenn man nicht als Favorit nach Langgöns fährt, so wollen die Mädels der HSG doch ein Wörtchen bei der Vergabe des Titels mitreden.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (4), Eda Subay (3/2), Annika Schmaus (2/1), Katharina Preis (2), Arieke Gabriel (1), Tamara Stadter, Nadine Menga (3), Mandy Meixner (2/1), Morgane Tyczka, Isabel Rotter (4).

Spielfilm: 1:3, 2:5, 4:6, 6:7, 7:10, 8:13 // 10:14, 12:15, 14:17, 16:19, 17:21

Trainer: Hendrik Flath

07.03.2010 m/B-Jugend: TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 22 : 37 (11 : 22)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2010 m/B-Jugend: TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 22 : 37 (11 : 22)

Auswärtssieg und Platz 3

Mit einem 37:22 Kantersieg beim TV Großkrotzenburg konnte die männliche B-Jugend auch ihr letztes Auswärtsspiel dieser Bezirksoberliga-Saison erfolgreich gestalten und da der direkte Konkurrent die HSG Dreieich zeitgleich verloren hat, ist man somit nicht mehr von Platz 3 zu verdrängen und hat damit das Saisonziel in beeindruckender Manier gesichert.

Ersatzgeschwächt ohne David Casselmann (C-Jugend Spiel) und Engin Virit (verletzt), trat man die Reise zum Tabellenletzten an. Zudem war Samuel Casselmann angeschlagen und musste nach 3 Min. ebenfalls aufgeben, um die Verletzung nicht noch zu verschlimmern. Die Trainer Ostheimer und Krause, die ebenfalls somit ihr letztes Spiel mit ihrer Mannschaft auswärts bestritten, warnte eindringlich davor das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen, um nicht wie in der Vorwoche die erste Halbzeit zu verschlafen und Probleme zu bekommen.
So gingen die Jungs um Kapitän Raschke auch ins Spiel und ließen ab dem 5:4 nichts mehr anbrennen. Mit einer Halbfeld Manndeckung brachte man die unbeweglichen Gegenspieler an ihre technischen Grenzen und eroberte Ball um Ball. Bis zur Pause waren die Verhältnisse beim 22:11 für Dietzenbach klar, woran vor allem Rueen im Tor mit tollen Paraden und Onater mit schon jetzt 10 seiner insgesamt 16 Toren großen Anteil hatten.

Die zweite Hälfte wurde dann im „Schongang“ absolviert und alle Spieler kamen zu ihren Spielanteilen. Da war es auch nicht mehr so entscheidend, dass man einige Strafwürfe nicht verwandeln konnte und weitere klare Torchancen ungenutzt ließ. Der Gastgeber war nicht stark genug dagegen zu halten und am Ende feierte man einen deutlichen 37:22 Auswärtssieg.
„Da wir jetzt Platz 3 sicher haben und auch nichts mehr nach oben geht, läuft das letzte Heimspiel am kommenden Sonntag gegen Klein-Auheim unter dem Motto einen schönen Abschied hinzubekommen und den Zuschauern noch mal zu zeigen, was diese Mannschaft sich über die letzten Jahre mit uns Trainern erarbeitet hat“, sagte Ostheimer etwas wehmütig, weil das kommende Spiel gleichzeitig das letzte des Trainerteams Ostheimer und Krause für die HSG Dietzenbach sein wird.

Es spielten; Nawied Rueen (Tor, 1/1); Ugur Onater (16/3), Can Sümen (7/1), Sebastian Raab (6), Paul Raschke (5), Yassine Khalil (2), Lukas Feller, Samuel Casselmann, Dominic Strempel, Umut Mitiler

Spielfilm: 1:4, 4:5, 6:11, 8:17, 11:22 // 14:24, 15:28, 18:30, 19:34, 22:37

Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause

Letztes Heimspiel: Sonntag 14.03.2010, 14:00 Uhr gegen TSV Klein-Auheim (Philipp-Fenn-Halle)

28.02.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 21 : 37 (9 : 15)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 21 : 37 (9 : 15)


Starke 10 Minuten reichen nicht aus

Am heutigen Tag hatte man die HSG Nieder Roden zu Gast diese befanden sich im vorderen Tabellendrittel, daher wusste man das es keine einfache Aufgabe wird als Sieger vom Platz zu gehen. Außerdem fehlte Tobias Kiefer der auf Skifreizeit war.
Zu Beginn des Spiels konnte man sich mit 5:2 absetzen und den Gegner ein wenig ärgern. Als dann aber der gegnerische Trainer ein Timeout nahm war es mit dem Spielfluss der Dietzenbacher vorbei. Die Jungs aus Nieder Roden überrannten in den folgenden Minuten die HSG und spielten so eine 9:15 Führung zur Halbzeit heraus.
Als man in die zweite Halbzeit ging wechselte die HSG den Torhüter. Pascal Bendel ging ins Tor und Jan Scondo aufs Feld. Allerdings ging es weiter wie zu Ende der ersten Hälfte. Nieder Roden konnte mit seiner sehr offensiven Deckung jede Menge Bälle herraus fangen und leichte Tore werfen. Lediglich ein Paar Jungs bewiesen noch Kampfgeist und rannten noch in die eigene Hälfte zurück. Wenn man das komplette Spiel betrachtet hat Nieder Roden am Ende verdient gewonnen. Ein kleines Lob an Jan Scondo, der sowohl im Tor einige Bälle hielt und in der zweiten Halbzeit noch 5 Tore erzielte.

Es spielten: Jan Scondo(Tor/5), Pascal Bendel(Tor/2), Jannik Seitler(3/2), Can Subay, Faruk Alp(8), Dennis Hottes(3), Justin Brehm und Marcel Rother.
   


Trainer:
Philipp Groh

Co-Trainer: Maximilian Gebl

Betreuer: Thomas Seitel

27.02.2010 m/C2-Jugend: HSG Obersthausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 33 : 27 (12 : 11)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2010 m/C2-Jugend: HSG Obersthausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 33 : 27 (12 : 11)


HSG Dietzenbach verliert unglücklich gegen den ungeschlagenen Tabellenführer

Am heutigen Samstag traten die Dietzenbacher beim Tabellenführer Obertshausen/Heusenstamm an. Das Team der HSG D. wusste, dass dieses Spiel in der Rückrunde am anspruchsvollsten werden würde. Trotzdessen ging man aus Dietzenbacher Sicht immer noch ersatzgeschwächt in die Partie, da Vikram Khalon und Yannick Bendel nicht am Spiel teil nehmen konnten. Dies sollte im Vorhinein aber nichts an der Einstellung ändern wie man in dieses Spiel ging. Das Spiel begann und die männl. C2 kam gut ins Spiel, der Ball lief im Angriff schnell und sicher von rechts nach links, dies geschah aber leider ohne den gewünschten Tor-drang. Die Jungs der HSG aus Dietzenbach fanden trotzdessen in den Anfangsminuten der ersten Hälfte den Abschluss und schaften sich Platz über außen oder den Rückraum. So gelang es dem Gegner, anfangs in die Schranken zu weisen und die Dietzenbacher führten das Spiel mit 2:4 an. Das Angriffsspiel der Dietzenbacher wurde erfolgreich fortgesetzt, nur in der Abwehr zeigte sich das der „letzte Biss“ fehlte, da man den Gegner viel zu spät annahm und ihn im 9m Raum viel zu viel freilauf ließ. So gelangen der HSG Obertshausen/Heusenstamm zu einfache Tore. So ging man mit einem Halbzeitstand von 12:11 in die Kabine.
Die zweite Hälfte der Partie begann mit einer fraglichen Situation, aus Sicht der Spielführung des unparteiischen.
Beide Mannsschaften standen vollzählig auf dem Platz, der Zeitnehmer gab das Hand-Zeichen, in diesem Moment rennt der Gegnerische Torwart zum Spielfeldaus, um die Hallentür zu schließen und der Schiedsrichter pfiff an und ein Dietzenbacher Spieler warf den Ball ins Tor. Er Reklamierte dieses Tor, weil aus seiner Sicht der Torwart vor Beginn des Pfiffes zum Spielfeldaus rannte. Trotz dieser fraglichen Entscheidung ging das Spiel weiter und die Jungs aus Dietzenbacher scheiterten immer öfter am Torwart des Gegners. Das Abschlussverhalten im Angriff lies auch zu wünschen übrig, da oftmals viel zu früh abgeschlossen wurde, obwohl es keine klare Torchance war.  
Was im Angriff in der ersten Halbzeit sehr gut geklappt hat, konnte in Hälfte zwei leider nicht fortgesetzt werden da die Kondition so auch die Konzentration nach lies. Schließlich verloren die Dietzenbacher den Anschluss und Obertshausen/Heusenstamm zog davon. Eine gute Partie lieferten Adrian Albert und Hendrik Wilhelm ab die in Abwehr sowie Angriff gut agierten. Lars Wilkens leitete die Mannschaft souverän. So kam es zu einem 33:27 aus Obertshausen/Heusenstamm/er Sicht.
So mussten die Dietzenbacher mit einer unglücklichen Niederlage nach Hause fahren, nun gilt es die volle Konzentration auf das nächste Spiel gegen die TSG Bürgel zu richten. 

Es spielten: Finster Andreas (Tor); Albert Adrian (4), Wilkens Lars (1), Anton Fabian (2), Wilhelm Hendrik (16), Thimo Laumann (1), Niclas Würz (2)
   

Trainer:
Eric Sponagel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 07.03.2010, 15.00 Uhr gegen die TSG Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)   

28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)


Sieg im ersten Finalspiel

Zum ersten Spiel in der Finalrunde um den Bezirksligatitel empfing die HSG Dietzenbach die JSG Büdingen/Bleichenbach. In der gut besuchten Phillip-Fenn-Halle ging die HSG forsch zur Sache gegen einen körperlich überlegenen Gegner. Der erste Treffer gehörte der HSG, erzielt durch Phillip Groh. Schnell konnte sich die HSG einen 5:2 Tore Vorsprung herausspielen. Jedoch gelang es dem Team nicht diesen Vorsprung weiter auzubauen. Büdingen fand immer  mehr in die Partie und konnte bis Mitte der Halbzeit zum 7:7 ausgleichen. Die Führung wechselte ständig hin und her. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und somit ging es mit einem 17:17 in die Halbzeit.
Im ersten Angriff der zweiten Spielhälfte erzielte die Büdinger den ersten Treffer, dem vier Treffer der HSG durch Groh, Schmidt und zwei mal Onatur, folgten. In dieser Spielphase erzielte die HSG ihre Treffer immer wieder durch ihr schnelles Spiel nach vorne und setzten sich zeitweise mit 6 Toren ab. Die konditionell nachlassenden Büdinger konnten sich meist nur noch durch hartes Foulspiele erwehren, jedoch blieb der Schutz des Schiedsrichters den HSG Spielern weitgehend verwehrt. So wurde das Spiel immer härter. Der HSG stieg die hitzige Stimmung wohl etwas zu Kopf und so konnte er Büdinger Nachwuchs di letzten zwei Treffer der Partie zum 32:28 erzielen.

Das Rückspiel findet am 14.03.2010 um 17.45 in Büdingen statt. Mit ein paar Schlachtenbummlern im Gepäck sollet es möglich sein in diesem Spiel die Meisterschaft für sich zu entscheiden.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Eric Sponagel (4), Phillip Groh (11/5), Raphael Schmidt (4), Stergios Baltatzis (1), Samet Solak, Jonas Kraft, Ugur Onatar (6/2), Michael Nitsche (1), Phillip Girbardt (2), Paul Raschke (3),
   

Spielfilm:   2:1, 5:3, 8:7, 12:12, 17:17 // 19:18, 23:21, 27:21, 30:23, 32:28

Trainer: Alexander Lehr
Co-Trainer: Torsten Lind

28.02.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 9 : 19 (6 : 8)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 9 : 19 (6 : 8)


Mangelnde Treffsicherheit und 7m-Blockade

Nach einer deutlichen Hinspielniederlage begann das Dietzenbacher Team stark. Mit einer souveränen Abwehrleistung konnte man die Angriffsversuche der Gäste immer wieder erfolgreich unterbinden. Die offensive Aufstellung in der Verteidigung machte es für die gegnerische Mannschaft oft schwer, den freien Mann zu finden. So konnte man den Spielverlauf mit einigen schönen Aktionen auch im Angriff ausgeglichen gestalten.

In der zweiten Halbzeit hatte sich die gegnerische Mannschaft besser auf die offensive Dietzenbacher Abwehr eingestellt und die HSG-Mädels fanden nicht mehr zu ihrem Spielrhythmus aus der ersten Halbzeit zurück. Zwar konnte man durch Ausnutzen der Lücken in der gegnerischen Abwehr einige 7m herausholen, weil die Gäste nur noch die Notbremse haben ziehen können, aber diese Chancen konnten auf Dietzenbacher Seite nicht genutzt werden. So musste man trotz eines knappen 6:8 Rückstands zur Pause nach 40 Minuten schließlich eine deutliche Niederlage mit 9:19 Toren hinnehmen.

Dennoch hat die erste Halbzeit gezeigt, dass die Mannschaft auf einem guten Weg ist, konnte man doch zumindest eine Halbzeit lang die körperliche Überlegenheit der Gegner in Schach halten.


Es spielten:
Alexandra Käss (Tor); Reyhan Kaya, Lena Buchmüller (1), Nur Sultan Tas, Anna Lewin (3/1), Ivana Stokan, Dilara Arras (1/1), Güllü Tanrikulu (3), Jasmin Falz (1), Nimet Derici

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer:
Conny Käss


Nächstes Heimspiel:
Sonntag, 07.03.10, 13:30 Uhr gegen TSV Klein-Auheim (Philipp-Fenn-Halle)

28.02.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 34 : 29 (13 : 16)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 34 : 29 (13 : 16)


mB siegt, trotz schwacher erster Halbzeit

Mit einem am Ende zwar deutlichen aber schwer erkämpften 34:29 Sieg, bleibt die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach weiter in der Erfolgsspur.
Die Gäste aus Dietesheim/Mühlheim avancierten diese Saison zum Lieblingsgegner, konnte man in bisher vier Partien (zweimal Quali, einmal Rasenturnier und Hinspiel) auch viermal gewinnen. Anscheinend deswegen und aufgrund der Tatsache das die Gäste ersatzgeschwächt antraten, war es vor Spielbeginn für das Trainerteam Ostheimer und Krause schwierig die Ernsthaftigkeit in die Mannschaft zu bringen um den nötigen Respekt gegenüber dem Gegner aufzubauen. Erstmal gelang das auch, doch beim 7:3 für die Dietzenbacher kam der befürchtete „Schlendrian“ in die Mannschaft. Vorne wurden reihenweise klarste Torgelegenheiten ausgelassen bzw. durch den auch sicher sehr gut haltenden Gästetorwart vereitelt und hinten war man nicht bereit mit der nötigen Konsequenz und Laufbereitschaft die gewohnt offensive Deckung entschlossen zu spielen. So kamen die Gäste Tor um Tor heran und glichen beim 12:12 erstmals aus. Nun ging einigen Spielern der Dietzenbacher die „Düse“ und man versuchte es mit der „Brechstange“. Das wiederum konterten die Dietesheim/Mühlheimer geschickt und konnten bis zur Pause eine 13:16 Führung erspielen.
Ein ordentliches „Donnerwetter“ konnten sich die Spieler um Kapitän Raschke in der Halbzeit anhören, weil die Vorgaben der Trainer einfach nicht umgesetzt wurden. „Auch wenn es mir gegen den Strich geht, aber ihr seit nicht bereit unsere so erfolgreiche Deckung heute zu spielen, dann stellen wir eben auf eine defensivere um“, waren die Worte von Ostheimer. So gingen die Dietzenbacher mit einer 4 + 2 Abwehr in die zweite Halbzeit. Dies brachte sofort die Wende, der Gegner kam damit überhaupt nicht zurecht und vorne wurde endlich geduldig auf die Torchance gewartet. Über 17:17 zog man bis zum 26:20 davon. Gerade Kapitän Raschke ging mit Entschlossenheit in Abwehr und Angriff voran und konnte bis zum 29:22 fünf seiner neun Tore erzielen und auch Samuel Casselmann war endlich erwacht und erzielte seine fünf Tore alle in Halbzeit zwei. Beim 33:25 war das Spiel endgültig entschieden, trotzdem kamen wieder Unkonzentriertheiten ins Spiel und der Gegner kam noch mal unnötigerweise auf 34:29 am Ende heran.
„Wir sind auf der einen Seite sehr enttäuscht über die wohl schwächste erste Halbzeit der Runde und der schwächsten Wurfausbeute in dieser Saison im gesamten Spiel, auf der anderen Seite aber auch stolz, dass die Mannschaft trotzdem so ein Spiel gewinnen kann. Die Gäste hätten sich auch über 45 Tore heute nicht beschweren können, denn soviel „freie“ Würfe wurden mindestens ausgelassen“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Im Anschluss informierte Ostheimer, der seit mehr als 8 Jahren als Trainer in Dietzenbach tätig ist, sein Team darüber, dass der Verein und er sich nicht über eine weitere Zusammenarbeit nach Saisonende einigen konnten und er den Verein, nach dem letzten Heimspiel am 14:03.2010, verlassen wird. Damit reagierte er auf die ständigen Gerüchte und Unruhen im Umfeld der Mannschaft, um die letzten beiden Saisonspiele „in Ruhe“ bestreiten und am Ende mit noch zwei Siegen den verdienten Lohn, mit Platz drei in der Bezirksoberliga, einfahren zu können.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Paul Raschke (9), Ugur Onater (9/3), Samuel Casselmann (5), David Casselmann (4), Engin Virit (3), Lukas Feller (2), Can Sümen (1), Sebastian Raab (1), Dominic Strempel, Yassine Khalil, Umut Mitiler
   

Spielfilm: 
  1:2, 7:3, 10:9, 12:14, 13:16 // 16:16, 19:18, 26:20, 30:24, 34:29

Trainer:
Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause


Letztes Heimspiel:
Sonntag 14.03.2010, 14:00 Uhr gegen TSV Klein-Auheim (Philipp-Fenn-Halle)