Spielberichte der Jugend

27.09.2009 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 13 : 18 (3 : 7)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2009 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 13 : 18 (3 : 7)

2. Niederlage in Folge
Am heutigen Tag waren die Jungs der HSG mit 9 Leuten vollzählig anwesend. Wohingegen die SG Bruchköbel nur mit 7 Leuten anreiste. Die Trainer gaben von Anfang an mit Tempospiel die Gegner zu überrennen. Leider zeigte man nicht, dass man Handball spielen kann. Es wurde im Angriff nicht zusammengespielt und so kam man nicht zu klaren Torchancen. Die Gegner aus Bruchköbel nutzen jeden Fehlpass aus und liefen einen Tempogegenstoß nach einander. So geriet man schnell in Rückstand und ging mit 3:7 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause kam man besser ins Spiel. Jeder der Jungs kämpfte für die Mannschaft und so kam man zu einfachen Torwürfen die jeder ausnutzte. Die Dietzenbacher kamen auf 7:9 heran schafften es aber leider nicht noch weiter aufzuholen und man verlor am Ende mit 13:18. Hätte man von Anfang an so gespielt wie die Jungs es in der Qualifikation gezeigt haben hätte man den ersten Saisonsieg einfahren können.

Es spielten: Jan Scondo (Tor); Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Faruk Alp, Dennis Hottes, Can Subay, Marcel Rother, Justin Brehm und Pascal Bendel

Trainer: Philipp Groh

26.09.2009 m/C1-Jugend: JSG Gersprenztal – HSG Dietzenbach 30 : 14 (13 : 7)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2009 m/C1-Jugend: JSG Gersprenztal – HSG Dietzenbach 30 : 14 (13 : 7)


Männliche C-Jugend bleibt erfolglos

Das männliche Oberligateam der HSG Dietzenbach schaffte es auch heute nicht auswärts gegen die JSG Gersprenztal die 2 Punkte einzufahren.
Nach einer verletzungsbedingten Auszeit reiste man endlich wieder mit Lars Wilkens an, musste jedoch auf den Mittelmann Mustafa Apandag und den immer noch verletzten Maximilian Kalusa verzichten.
Die Gäste aus Dietzenbach erwischten einen schlechten Start ins Spiel, was der Gegner hemmungslos ausnutzte und einen Spielstand von 9:2 herausspielte. Aufgrund einer 2minütigen Hinausstellung auf Seiten des Gastgebers, gelang es der Dietzenbacher Mannschaft den Spielstand zu verkürzen. Die HSG verwandelte wichtige Tore und arbeitete konsequent in der Abwehr, die Folge: der Gastgeber erzielte in 8 Minuten nicht ein Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann das 10:7 und eine 2-Minuten-Strafe für einen Dietzenbacher Spieler. Die Gäste verfielen in den alten Trott, die JSG Gersprenztal erzielte 3 weitere Tore und man verabschiedete sich mit einem 13:7 in die Kabine.
Nach der Pause eine weitere 2-Minuten-Hinausstellung auf Seiten der HSG, die Gastgeber nutzten die Überzahl aus und machten ein Tor nach dem anderen. Die Abwehr der HSG Dietzenbach hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen, man legte zu wenig Aggressivität an den Tag. Im Angriff nutzte man seine Chancen nicht und scheiterte immer wieder am gegnerischen Torwart.
Die HSG Dietzenbach trennte sich mit einem völlig überhöhten Spielstand von 14:30 und steht somit mit 0:6 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz der Oberliga Hessen Süd.

Es spielten: Jonas Krauss (Tor); David Casselmann (7/1), Lars Lubkowitz (2), Toma Stokan, Yannick Bendel, Christopher Ahlheit (1), Sven Przybilla, Hendrik Wilhelm (4), Lars Wilkens 
   

Spielfilm: 
  6:1, 9:2, 10:7, 13:7 // 16:7, 19:11, 24:13, 30:14


Trainerin:
Aileen Milner

Nächstes Heimspiel: Samstag 31.10.2009, 17:30 Uhr gegen HSG Nieder Roden (Philipp-Fenn-Halle)   

27.09.2009 w/C-Jugend: HSG Mörfelden/Walldorf – HSG Dietzenbach 25 : 12 (15 : 7)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2009 w/C-Jugend: HSG Mörfelden/Walldorf – HSG Dietzenbach 25 : 12 (15 : 7)


Oberliga C-Jugend von der Rolle

Eine durchweg enttäuschende Vorstellung bot die weibliche C-Jugend der HSG Dietzenbach bei ihrem Gastspiel in Mörfelden/Walldorf. Zu keiner Zeit konnte das Team an die vorhergegangenen Leistungen anknüpfen und verlor auch in der Höhe verdient, gegen einen keineswegs besser besetzten Gegner, mit 12:25 (7:15).
Mit einer über das Spiel gesehenen Trefferquote von nicht einmal 30% und einer unglaublich hohen Anzahl technischer Fehler, war das Team schon Mitte der 1.Halbzeit beim Stande von 0:10 (!) geschlagen. Zwar war jeder Spieler bemüht die Wende einzuleiten, doch fehlte heute die mannschaftliche Geschlossenheit, um wirklich noch das unmögliche möglich zu machen.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Mannschaft die ihr erteilte Lehrstunde auch als solche begreift!

Es spielten:
Caro Fleischer (Tor 1. Hzt) Fatma Tuztas (Tor 2. Hzt.); Merve Vasi, Selin Celikbudal, Angelina Martidou, Sandra Rüger, Rizlan Alami, Lilian El-Haouli, Lara Kircher und Amina Ben Hallou.

Spielfilm:  10:0, 10:1, 13:4, 15:7 // 18:7, 19:10, 23:10, 25:12

Trainer: Haukur T. Wendler Co: Mandy Meixner

Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel:
Sonntag 31.10.2009, 16:00 Uhr gegen die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim

27.09.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 27 : 16 (12 : 8)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 27 : 16 (12 : 8)


Heimpremiere geglückt!

Nach dem misslungenen Saisonauftakt in Reinheim bei der JSG Gersprenztal hatte die weibliche B-Jugend der HSG Dietzenbach zwei Wochen zeit um sich vorzubereiten. Hoch motiviert und voller Tatendrang gingen die HSG-Mädels in diese Partie. Man hatte sich vorgenommen die Heimpremiere so gut wie möglich zu gestalten.
Dies spiegelte sich im Spiel der HSG wider. Von Anfang an wurde hoch konzentriert gearbeitet, neben einer starken Deckung wurden immer mehr sichere, gut vorbereitete Angriffe erfolgreich abgeschlossen. Beim stand von 9:2 stellte der Bürgstädter Trainer in der Deckung um und nahm Spielmacherin Sarah Alami in Manndeckung. Dies brachte einige Unsicherheiten im dietzenbacher Spiel.
Mit einem 12:8 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit hatte die HSG einige Anlaufschwierigkeiten. Die Gäste konnten bis auf ein 12:10 dran kommen ehe die HSG Mädels wieder aufdrehten und das Spiel wieder in die Hand nahmen.
Die HSG konnte über weite Strecken ein sicheres Abwehspiel, mit zwei stark aufgelegten Torleuten, zeigen.
Damit legten sie den Grundstein für den verdienten 27:16 Sieg.
Nun bleiben der HSG fünf Wochen Zeit um sich auf das nächste Spiel bei der SG Bruchköbel vorzubereiten.

Es spielten: Annastasia Karagianni (Tor), Gizem Köksel(Tor); Victoria Knab, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Sarah Alami, Melisa Hadzic, Isabel Rotter, Nadine Seitel, Jessica Pappert
   

Trainer:     Bukvic Mirnes

TW-Trainer:     Steuer Sascha

Betreuer:    Dönek Meral
        Brunner Claudia

Nächstes Heimspiel: 15.11.200 17Uhr in der Philip Fenn Halle

27.09.2009 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 53 : 22 (27 : 16)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2009 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 53 : 22 (27 : 16)


Starkes Spiel der A-Jugend wird mit Kantersieg belohnt

Mit Spannung erwarteten die Spieler und der Trainer der HSG Dietzenbach die TGS Seligenstadt. Der Gegner gewann bisher ein Saisonspiel und wurde als unbequemer r Konkurrent eingeschätzt. Zu Beginn des Spieles sah auch alles nach einem offenen Schlagabtausch aus. Die Tore vielen im Minutentakt und die ersten zehn Minuten war die Partie völlig offen. Vor allem den rechts Halben von Seligenstadt bekam die Hintermannschaft nicht in Griff. Phillip Groh führte die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt souverän und erzielte, in der Anfangsphase Tor um Tor. Seligenstadt setzt dann auf eine Manndeckung für den Dietzenbacher Spielmacher. Dies eröffnete nun den Rückraumspielern Girbardt und Sponagel viel Platz auf dem Feld und somit konnte sich die HSG nun immer weiter Absetzen. Bis zur Halbzeit erzielten die Dietzenbacher 24 Treffer und ließen 16 Treffer zu.
Gewarnt durch die zweite Halbzeit gegen Dreieich gingen die Lehr Schützlinge konzentriert in die zweite Hälfte. Sie setzten das Spiel da fort wo sie es in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Durch konzentriertes, druckvolles Spiel wurde die Seligenstädter Abwehr ein auf andere mal vor nicht lösbare Aufgaben gestellt. Am Ende gewann die HSG verdient auch in der Höhe mit 53:22. Der Schlüssel zum Erfolg waren diesmal das konzentrierte Spiel ein gut aufgelegter Rückraum und Max Gebl im Tor mit einer souveränen Leistung.
Die Mannschaft bedankt sich bei ihren treuen Fans und sendet die besten Genesungsgrüße an ihren Mitspieler Daniel Krauss. Beim nächsten Heimspiel gilt es die Tabellenführung zu verteidigen, und die Mannschaft hofft weiterhin auf so zahlreichen Zuschauerzuspruch.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Phillip Groh (12), Phillip Girbardt (5), Michael Nitsche (11/1), Eric Sponagel (7/1) Jonas Kraft (1), Raphael Schmitt, Stergios Baltazis (3), Paul Raschke (8), Ugur Onater (6/1), Samet Solak


Spielfilm:
1:0 4:4 9:6 17:11 24:14 27:16 // 29:17 35:18 40:19 49:21 53:22

Trainer: Alexander Lehr

Betreuer: Jasmin Spengler


Nächstes Heimspiel:
31.10. 19.00 Uhr TSV Klein-Auheim (Philipp-Fenn-Halle)

26.09.2009 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Bachgau 24 : 18 (12 : 7)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2009 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Bachgau 24 : 18 (12 : 7)


Sieg trotz schwacher Leistung

Ohne die verletzten Carmen Lautenschläger, Arieke Gabriel, Tamara Stadter und die erkrankte Morgane Tyczka, bot die Rumpftruppe der weibl. A-Jugend der HSG Dietzenbach gegen die HSG Bachgau eine sehr durchwachsene Leistung. Die sonst so sichere Abwehr wankte bedenklich und auch im Angriff gelang, im Gegensatz zu dem Spiel gegen Bürgel, überraschend wenig.

Die HSG Bachgau kam besser in das Spiel und legte, begünstigt durch 3 individuelle Fehler in der Abwehr, ein 0:3 vor. Bereits in der 8. Minute beantragte Trainer Hendrik Flath ein Team-Time-Out um seine Mannschaft neu einzustellen. Mit einer verbesserten Abwehr- und Angriffsleistung konnten die Mädels der HSG ihrerseits mit 5 Toren in folge das Spiel drehen. Immer wieder boten sich Einschussmöglichkeiten durch schnelle Angriffe. Über 7:4 und 10:5 erspielten sich die Dietzenbacherinnen bis zur Pause einen 5-Tore Vorsprung.

Nach dem Seitenwechsel legten die HSG-Mädels nach und führten nach 45 Minuten mit 20:10. Nach knapp 50 Minuten war mit dem 22:11 der höchste Vorsprung erreicht und plötzlich funktionierte auch die Abwehr nicht mehr. Wieder schlichen sich individuelle Fehler in Abwehr und Angriff ein, die Bachgau zu leichten Toren einluden. Der Sieg geriet zwar in der 2. Halbzeit nicht mehr in Gefahr, ärgerlich war trotzdem, dass sich die Dietzenbacherinnen das Spiel durch technische Fehler und eine schwache Abwehrleistung selbst schwer machten. Am Ende stand trotzdem ein 24:18 Sieg zu Buche, der durchaus hätte höher ausfallen können.
Bis zum nächsten Spiel gegen die SG Hainburg bleiben 5 Wochen Zeit, um die Fehler zu analysieren und abzustellen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (4), Eda Subay (2/1), Katharina Preis (1), Nadine Menga, Mandy Meixner (7/2), Isabel Rotter (6), Nadine Seitel (4).
   

Spielfilm:   0:3, 3:3, 5:4, 8:4, 10:5, 12:7 // 14:8, 17:10, 21:11, 23:14, 24:18

Trainer: Hendrik Flath

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.11.2009, 16:00 Uhr gegen JSG Wallstadt (Philipp-Fenn-Halle)   

20.09.2009 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen I 5 : 41 (2 : 18)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2009 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen I 5 : 41 (2 : 18)

Das zweite Spiel bestritt die HSG Dietzenbach daheim gegen die TG Hainhausen 1. Diese Mannschaft reiste mit vielen motivierten Spielern nach Dietzenbach an. Die Heimmannschaft hatte da etwas mehr Schwierigkeiten, da sie Verletzungen und Beiram feiernde Kinder zu entbehren hatte. Sie kamen genau auf 7 Spieler, die tapfer bis zum Schluss weiter kämpften und alles gaben.
Sie werden das nächste Spiel am 04.10.09 gegen die Offenbach Kickers mit neuer Energie bestreiten und hoffentlich einen neuen sieg erinnen.

Es spielten:    Tarik Buzlamat (Tor); Jan Hoffmann (1), Petar Miler,  Melisa Uncougullarindan, Reyhan Kaya (2), Jonas Jurik (3)

   
Trainer: Max Prinzwald und Justine Tyczka

20.09.2009 m/C1-Jugend: HSG Bensheim/Auerbach – HSG Dietzenbach 39 : 19 (16 : 9)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2009 m/C1-Jugend: HSG Bensheim/Auerbach – HSG Dietzenbach 39 : 19 (16 : 9)


Unnötig hohe Niederlage

Auch heute standen die Sterne nicht gut, die HSG Dietzenbach reiste mit nur 8 Spielern nach Bensheim.
Trotz des schwach besetzen Kaders, wäre ein anderer Endstand möglich gewesen.
Gleich zu Beginn der Partie zeigte die HSG Bensheim/Auerbach, wer dieses Spiel anführen sollte. Dietzenbach kam fast zu spät erst ins Spiel, lies den Gegner dennoch nicht mit mehr als 5 Toren davon ziehen. Die Gäste hielten die körperlich überlegenen Bensheimer auf Abstand in der Abwehr. In der 20.Minute dann eine 2-minütige Zeitstrafe auf Seiten des Gastgebers, die sich die HSG Dietzenbach zu Nutzen machte und erstmals auf 3 Tore heran kam. Statt die Motivation und den Kampfgeist hochzuhalten, schalteten die männliche C1 der HSG Dietzenbach ab und musste sich somit schon in der Halbzeitpause mit einem 9:16 abgeben.
Die zweite Hälfte knüpfte an das Ende der vorangegangen Hälfte an. Das Dietzenbacher Team schien in der Abwehr ohnmächtig und kam gegen das schnelle Spiel der Gegner nicht an. Im Angriff zeigte sich ein ähnliches Bild, man scheiterte immer wieder an der Bensheimer Abwehr und nicht zuletzt an der eigenen Unkonzentriertheit.
So musste die HSG Dietzenbach nach 50 Minuten eine viel zu hohe Niederlage gegen die HSG Bensheim/Auerbach hinnehmen.

Es spielten: Jonas Krauss (Tor); David Casselmann (8/1), Lars Lubkowitz (4), Toma Stokan, Mustafa Apandag, Yannick Bendel, Sven Przybilla (1), Hendrik Wilhelm (6)

Spielfilm: 0:3, 3:8, 5:9, 8:11, 9:16 // 9:22, 12:24, 17:31, 19:39

Trainerin: Aileen Milner

Nächstes Heimspiel: Samstag 31.10.2009, 17:30 Uhr gegen HSG Nieder Roden (Philipp-Fenn-Halle)

20.09.2009 m/C2-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 12 : 7 (7 : 3)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2009 m/C2-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 12 : 7 (7 : 3)


Erfolgreicher Start in der Bezirksklasse

Die männliche C2-Jugend der HSG Dietzenbach kann sich, ganz ohne Auswechselspieler, gleich zu Saisonbeginn gegen die TGS Bieber durchsetzen und springt somit auf den 4.Tabellenplatz der Bezirksliga.
Von Beginn an dominierte das Dietzenbacher Team, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Dennoch verlief die Partie in den ersten 10 Minuten torlos, bis der Gegner schließlich mit einem unglücklichen Tor in Führung ging. Der Rückstand weckte den Gastgeber auf, man erzielte 2 Tempogegenstoßtore in Folge. Bis zu einem Spielstand von 3:3 scheiterten beide Mannschaften oft am Torwart. Nach einer gegnerischen Auszeit schaffte es die m/C 2 der HSG einen 4-Tore-Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff herauszuspielen.
In der zweiten Hälfte kam die TGS Bieber besser ins Spiel, Dietzenbach verursachte zu viele technische Fehler. Man vergab unzählige Chancen und agierte unkonzentriert in der Abwehr. Nach einer Auszeit, auf Seiten der Dietzenbacher, kam wieder mehr Bewegung ins Spiel. Die HSG Dietzenbach hielt die Gäste konstant auf Abstand und entschied das erste Spiel mit einem 12:7 für sich.

Es spielten: Andreas Finster (Tor); Adrian Albert (1), Benjamin Annasar (4), Anton Fabian (2), Vikram Kahlon (2), Ilyas Khalil (1), Thimo Laumann (2)
   

Spielfilm:   0:1, 2:2, 7:3 // 8:5, 10:6, 12:7

Stellvertretende Trainerin: Aileen Milner


Nächstes Heimspiel:
Samstag 27.09.2009, 12:30 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (Philipp-Fenn-Halle)   

20.09.2009 m/B-Jugend: HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 18 : 33 (9 : 16)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2009 m/B-Jugend: HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 18 : 33 (9 : 16)


Auftaktsieg in neue Spielrunde

Das erste Spiel nach der souveränen Bezirksoberligaqualifikation der männlichen B-Jugend fand in Kesselstadt gegen die HSG Hanau II statt. Obwohl man ohne 6 Spieler antreten musste und der Gegner körperlich überlegen war, konnte man mit konsequenten Schnellangriffen und einer gut organisierten Abwehr, die Gegenwehr des Gegners relativ schnell brechen und am Ende mit 33:18 den ersten Sieg einfahren.

Auch wenn der Schiedsrichter keinen sehr sicheren Eindruck hinterließ, konnten die Spieler der HSG Dietzenbach dem Gegner Mitte der ersten Spielhälfte ihr Spiel aufdrängen und unterstützt durch den gut haltenden Rueen im Tor über Schnellangriffe, meist abgeschlossen von Onater und im Positionsspiel über Raschke und Raab zum Torerfolg kommen. So war zur Halbzeit beim 16:9 eigentlich schon alles entschieden.

Die einzige Kritik die Ostheimer und Krause anbringen müssen ist das schwache Spiel der Außen (wobei die etatmäßigen fehlten) und das man das Spiel nicht konsequent bis zum Ende fertig spielte, so hätte ein höheres Ergebnis durchaus noch sein können. Am Ende war man mit dem 33:18 aber hoch zufrieden.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (12), Paul Raschke (11), Sebastian Raab (7), Can Sümen (2), Samuel Casselmann (1), Daniel Feller, Dominic Strempel

Spielfilm: 3:3, 7:5, 11:6, 13:8, 16:9 // 20:11, 25:14, 30:15, 33:18

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause