Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

24.11.2013 mJE: HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden 5 : 32 (3 : 19)

Kommentare deaktiviert für 24.11.2013 mJE: HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden 5 : 32 (3 : 19)

Männliche E-Jugend verliert deutlich mit 5:32
An diesem Sonntagmittag konnte man leider nicht an die beinahe gute Leistung vom letzten Spiel anknüpfen.
Nach einer langen Spielpause mussten wir wieder ran und waren Gastgeber für den Tabellendritten HSG Rodgau Nieder-Roden und erhielten auch prompt eine Heimklatsche.
Doch gleich zu Spielbeginn zeigte uns die HSG wie perfekt und einfach eine Mannschaftsleistung ist und schnell lagen wir mit 2:8 hinten. Doch man konnte sich nicht auf die HSG einstellen. In der 16. Minute erzielten wir das 3:9. Das brachte aber keineswegs Ruhe in unser Spiel und Nieder-Roden konnte im Anschluss 10 Treffer in Folge verbuchen. Diese Führung hatte bis zum Pausenpfiff bestand. (3:19).

Im Angriff liefen wir nicht genug ohne Ball und den Spielern der HSG Rodgau Nieder-Roden war es immer wieder möglich, zu zweit unseren ballführenden Spieler so zu attackieren, dass das Abspiel an einen freistehenden Dietzenbacher-Spieler unmöglich schien.

Leider im 2ten Spielabschnitt war dann der totale Einbruch zu verzeichnen und es gelangen nur noch 2 Tore, während die HSG Nieder Roden noch einmal 13 oben drauf packte. Lediglich unser Tormann Benjamin Dettki behielt eine konstante Leistung und konnte den einen oder anderen Ball halt. Sein gutes Stellungsspielt vereitelte so manche 100% Chance des Gegeners, sowie zwei 7m gehalten.

Moralverlust, Einzelaktionen, zu hektisch abgeschlossene Angriffe, selbst Tempogegenstöße konnten nicht verwandelt werden und ließen uns heute an uns selber scheitern. Zudem hatten wir eine extrem hohe Fang- und Fehlwurfquote. Wenn die Laufbereitschaft in Angriff UND Abwehr von der gesamten Mannschaft umgesetzt werden würde. Wenn, wenn, wenn…
Also muss im spielerischen Bereich, in nächster Zeit bedeutend mehr kommen.

Dass die Jungs es können, haben sie in einigen Spielen schon bewiesen.

Für die HSG spielten: Dettki Benjamin (Tor), Kahlon Pawan (4), Maschinsky Jonas, Basil Ensar, Annasar Abdelmajid (1), Tomala Denis, Isa Been Huong Thomas.

30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Ein Punktgewinn gegen Großkrotzenburg beim Trainerdebüt
 
Mit einem für die HSG Dietzenbach letztenendes glücklichen 30:30 fuhren die Mannen um den neuen Trainer Dominic Scholz einen Punkt beim TV Großkrotzenburg ein. In einem Spiel auf Augenhöhe holten die Kreisstädter in den letzten beiden Spielminuten noch einmal einen Rückstand von 2 Toren auf.
 
Nach 3 Trainingseinheiten unter der Woche, in denen Coach Scholz sein Team versuchte näher kennenzulernen, stand das erste Spiel um Punkte an. Verzichten musste er dabei auf die verhinderten Daniel Baum und Lars Schohl, sowie die Verletzten Jonas Hoffmann, Mirnes Bukvic, Andre Schäfer und Florian Böhm. Gegen den mit 3 Punkten am Tabellenende stehenden TV Großkrotzenburg rechnete man sich Chancen aus, den zweiten Sieg in Folge einzufahren. Das Team startete auch gut in die Partie, mit 1:3 fand man in den ersten Minuten besser ins Spiel. Doch die Gastgeber kamen nach und nach besser in die Partie und so gelangen immer wieder Tore über den Kreis und die Rückraumpositionen. Mit einem 14:14 Halbzeitstand konnten beide Teams gut leben, denn sowohl Dietzenbach als auch Großkrotzenburg hatten starke Phasen im ersten Durchgang.
 
Nach der Pause zeigte sich ein kaum verändertes Bild. Es entwickelte sich ein ständiger Schlagabtausch, keines der Teams konnte sich mehr als 2 Tore absetzen. Die HSG-Abwehr tat sich vor allem mit dem Halblinken des TVG, der in der Summe 13 Tore aus dem Spiel heraus erzielte, schwer. Als sich dann gegen Spielende hin der TVG auf 2 Tore abgesetzt hatte, sah es beinah nach einem verpatzten Einstand für Dominic Scholz aus. Doch mit viel Kampfgeist und 2 gut herausgespielten Toren über die Aussen Becker und Gaubatz konnte eine Minute vor Abpfiff der Ausgleich erzielt werden. Aus dem letzten Angriff konnten die Gastgeber kein Kapital mehr schlagen und so blieb es bei einem leistungsgerechten 30:30 Unentschieden.
 
Dem Spielverlauf entsprechend muss man zwar von einem gewonnenen Punkt sprechen, komplett zufrieden ist man dennoch nicht. Im kommenden Heimspiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden 3 kommt ein Gegner ähnlichen Kalibers in die Phillip-Fenn-Halle, welchen es gilt nach Möglichkeiten zu schlagen. 2 Punkte sind notwendig um in der Tabelle nicht komplett ins untere Drittel zu rutschen. Die Mannschaft baut dabei auf die Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger, welche hoffentlich ab 19:30 Uhr lautstark das Team anfeuern.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Becker (5), Gaubatz (5), Wurm (5), Metz (2), Jünger (8/1), Sponagel (2), Stroh (1), Groh (2), Behrbalk, Richter
 
Spielfilm: 1:3, 4:4, 5:8, 11:9, 14:14 / 17:16, 19:20, 22:22, 26:26, 28:30, 30:30

30.11.2013 Damen 1 > HSG Rodgau/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 22 : 27 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2013 Damen 1 > HSG Rodgau/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 22 : 27 (12 : 14)

Derbysieg – Anschluss an das Mittelfeld gesichert

Für die Dietzenbacher Damen ging es an diesem Samstag zum Derby nach Nieder-Roden. Dort wollte man einen Sieg einfahren, um sich im Mittelfeld festzusetzen. Mit voller Bank ging es in die Partie.

Die HSG Nieder-Roden konnte lediglich bis zum 5:4 in Führung bleiben, danach gaben die Dietzenbacherinnen die Führung nicht mehr ab. Schöne Kombinationen im Angriff und genügend Druck in die Tiefe brachten den Dietzenbacherinnen ein Tor nach dem anderen. Als man in der Abwehr auch noch die Kreisspielerin von Nieder-Roden in den Griff bekam konnte man die Führung auf einen vier Tore Vorsprung ausbauen. Auch eine Schwächephase ab der 20. Minute überstanden die Dietzenbacher Mädels und konnten ihre Führung zum 12:14 Halbzeitstand beibehalten.

In der zweiten Halbzeit hielten die Mädels nun ihren Vorsprung und bauten ihn sogar auf fünf Tore in der 45. Minute aus. Die HSG Rodgau Nieder-Roden versuchten es nun mit einer Manndeckung gegen die Mittelspielerin, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Die Dietzenbacherinnen ließen sich aber auch nicht mehr durch die Hektik in den letzten 10 Minuten aus dem Konzept bringen und fuhren einen sicheren 22:27 Sieg ein.

Fazit: Auch wenn wir nun mit der HSG Rodgau Nieder-Roden gleich ziehen konnten und mit 9:9 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz stehen muss weiter hart gearbeitet werden, um in den nächsten Spielen zu punkten. Wieder gab es zu viele technische Fehler, die eine frühere Entscheidung in dem Spiel nicht möglich gemacht hat. Ein weiterer Wehrmutstropfen ist die Verletzung von Kreisläuferin Laura Albert, die dieses Jahr definitiv nicht mehr zum Einsatz kommen kann.

Am Samstag den 07.12.2013 geht es um 17:30Uhr in der PFH gegen den Tabellenletzten TuS Griesheim.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Angelika Luberecka (1), Tamara Stadter (6), Tina Binder (1), Laura Albert (2), Caro Rotter (4), Beyza Toprak (8/6), Lara Kircher, Jenny Becker (1), Eda Subay (2), Nadine Lang (1/1), Caro Lehr, Nadine Seitel

Spielfilm: 3:1 , 4:4, 6:10, 11:12, 12:14 // 14:17, 16:19, 19:23, 21:26, 22:27
7m: HSG Dietzenbach: 9/7 ; HSG Rodgau Nieder-Roden 3/3
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  HSG Rodgau Nieder-Roden 5
Trainer: Matthias Jünger

Dominic Scholz neuer Trainer der 1. Herren

Kommentare deaktiviert für Dominic Scholz neuer Trainer der 1. Herren

Mit Dominic Scholz ist es der HSG Dietzenbach gelungen, eine schnelle und gute Lösung für den frei gewordenen Trainerposten zu finden. Scholz, der am Dienstag bereits das erste Training leitete, wird am Samstag – 19:30 Uhr Geschwister-Scholl-Schule – in Großkrotzenburg auf der Bank sitzen und gemeinsam mit Betreuer Geo Lehr die Geschicke der Mannschaft lenken.

Scholz trainierte zuletzt die Reserve von Oberligist SG Bruchköbel, zuvor war er Spielertrainer in Klein-Auheim. Außerdem trainierte Scholz die Auswahlmannschaft des Jahrgangs 1991 des Bezirks Offenbach/Hanau und war 2 Jahre Betreuer der Hessenauswahl Jahrgang 1992. Seine Wurzeln als Spieler liegen ebenfalls in den beiden Vereinen TSV Klein-Auheim und SG Bruchköbel, in der auch als Linksaußen in der Oberliga-Mannschaft aktiv war. „Ich sehe Potential in der Mannschaft und freue mich auf die Zusammenarbeit.“, so der 33-jährige Scholz.

Der Vorstand der HSG Dietzenbach wünscht dem neuen Trainer viel Glück und Erfolg.

23.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 32 : 20 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 32 : 20 (14 : 10)

Klarer Sieg gegen den Tabellennachbarn – immer noch zu viele Fehler

An diesem Samstag ging es für die Kreisstädterinnen (5:9 Punkte) gegen den Tabellennachbarn  HSG Fürth/Krumbach (6:10 Punkte). Ein Sieg sollte nun endlich die Serie aus zwei knappen Niederlagen gegen Maintal und Weiterstadt und einem Unentschieden gegen Erfelden beenden, um den Anschluss an das Mittelfeld zu halten. Ohne die erkrankte Nadine Lang, Lara Kircher und Regine Urban ging man voll motiviert in das Spiel.

Gleich zu Beginn konnten die Dietzenbacher Mädels 3:0 in Führung gehen. Durch schöne Kombinationen im Angriff, ein starkes 1 gegen 1 verhalten, aber auch einem gut aufgelegtem Rückraum, blieb man in der kompletten 1. Halbzeit in Führung, auch wenn die Gegner auf 5:4 und 9:8 immer wieder herankamen. Auch eine Unterzahl brachte die Dietzenbacherinnen nicht aus dem Konzept und so konnten sie mit einem 4:1 lauf am Ende der 1. Halbzeit mit einem 4 Tore Vorsprung in die Halbzeit gehen.

Den Start der zweiten Halbzeit verpassten die Dietzenbacherinnen diesmal nicht. Mit vollem Tempo konnte man die Führung sogar auf 18:11 ausbauen. Durch ein hohes Tempo behielten sie die Oberhand im Spiel und ließen die Gegnerinnen lediglich in der 50. Minute auf 26:20 herankommen. Nun wollte man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben. Den Mädels aus Fürth fiel nicht mehr viel ein und auch eine Offensive Deckungsvariante gegen den Dietzenbacher Rückraum erzielte keine Wirkung. So konnte man die Führung auf 12 Tore zum Endstand von 32:20 ausbauen.

Fazit: „Wir haben immer noch zu viele technische Fehler gemacht und 100%ige Chancen vergeben“, resümiert Matthias Jünger nach dem Spiel. Darunter zwei verworfene 7-Meter und 19! technische Fehler. Für dieses Spiel hat die Leistung zwar gereicht, jedoch ist da noch jede Menge Luft nach oben. Zur Zeit stehen die Dietzenbacherinnen mit 7:9 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Nächsten Samstag geht es zum Derby nach Nieder-Roden die mit 9:7 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz stehen. Durch einen Sieg könnte man mit Nieder-Roden gleich ziehen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor),  Angelika Luberecka (2) , Tamara Stadter (8), Tina Binder(3), Laura Albert (2), Caro Rotter (2), Beyza Toprak (7/2), Jenny Becker (3), Eda Subay (2),Nadine Seitel (3), Caro Lehr

Spielfilm: 3:1 , 7:5, 10:9, 14:10 // 18:11, 25:16, 26:20, 32:20

7m: HSG Dietzenbach: 4/2 ; HSG Fürth/Krumbach: 3/1

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ;  HSG Fürth/Krumbach : 1

23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Wie ausgewechselt – HSG ruft endlich wieder Ihr Potential ab
 
In einem Derby voller Kampf und Leidenschaft lies die HSG Dietzenbach nach dem Trainerwechsel unter der Woche alle Leinen los und fuhr mit Vollgas einen verdienten Sieg ein. Mit 31:24 konnte das Team, unter der Trainerschaft von Patrick Beer, einen deutlichen Erfolg gegen den Nachbarn aus Götzenhain erringen.
 
Auf der Bank übernahm vorerst Patrick Beer den Trainerposten, Christian Metz, Florian Böhm und Jonas Hoffmann konnten verletzungsbedingt nicht am Spielgeschehen teilnehmen. Es waren nicht nur taktische und personelle Veränderungen an diesem Abend, sondern viel mehr zeichnete sich schon in den ersten Minuten ab, dass jeder einzelne Spieler an diesem Abend unheimlich couragiert zu Werke ging. Mit dem HSV Götzenhain trat man gegen einen starken Aufsteiger an, der mit 11:7 gut in die Saison gekommen ist. Im ersten Durchgang gestaltete sich die Partie jedoch ausgeglichen, erst gegen Ende der Halbzeit konnten die Gäste bedingt durch zweimalige doppelte Unterzahl eine kleine Führung von 8:11 herausspielen. Die Gastgeber schafften jedoch noch vor dem Pausenpfiff den Anschluss, so dass zur Halbzeit ein 12:13 zu Buche stand.
 
Was die Mannschaft dann im zweiten Durchgang den zahlreichen Zuschauern bot, war aller Ehren wert. Mit einem 6:2-Lauf kam das Team stark aus dem Startblock und erarbeitete sich über Tempospiel eine 18:15 Führung. Götzenhain konnte über die restliche Spielzeit nicht mehr zur HSG aufschließen, was daran lag, dass auf Götzenhainer Seite hauptsächlich das Glück über 1:1-Situationen gesucht wurde, die Gastgeber aber durch eine knallharte Abwehr und spielerisch sehenswerte Treffer überzeugten. Ein Sonderlob verdienten sich vor allem ein gut aufgelegter Max Prinzwald sowie ein sehr umtriebiger und engagierter Phillip Groh. Es war jedoch auffällig, dass nicht wie in den vorherigen Partien der Saison die Angriffslast hauptsächlich auf den Schultern der Rückraumschützen Jünger und Wurm lagen, nahezu die ganze Mannschaft trug sich in die Torschützenliste ein. Alle Leinen los, überrannte die HSG in den letzten Minuten einen sich ergebenden HSV Götzenhain und fuhr mit 31:24 den dritten Heimsieg ein.
 
Wer in der kommenden Partie gegen den TV Großkrotzenburg das Zepter auf der Bank schwingen wird steht momentan noch nicht fest, seitens der HSG ist man aber Patrick Beer in sehr hohem Maß dankbar, dass er in die Bresche gesprungen ist. Das Spiel findet am Samstagabend 19:30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg statt.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski, A. Schäfer (2), Gaubatz (4), Jünger (5/3), Baum (5), Wurm (2), Groh (4), Sponagel (3), Stroh (4), Richter (1), Schohl (1), Bukvic, Becker
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 8:7, 8:11, 10:13, 12:13 / 14:13, 15:15, 18:15, 23:19, 25:21, 27:22, 31:24
 
Bes. Vorkommnisse: Rote Karte für Igor Naric (HSV Götzenhain) 3x2m

HSG Dietzenbach und Trainer Hans Kunkel gehen getrennte Wege

Kommentare deaktiviert für HSG Dietzenbach und Trainer Hans Kunkel gehen getrennte Wege

Die HSG Dietzenbach und Trainer Hans Kunkel gehen seit Dienstag getrennte Wege. Kunkel hatte unsere 1. Herren zu Rundenbeginn als Nachfolger von Patrick Beer übernommen.

Nach nunmehr neun Partien in der laufenden Runde haben Vorstand, Trainer und Mannschaft in einem gemeinsamen Gespräch entschieden, sich im gegenseitigen Einverständnis zu trennen. Die HSG Dietzenbach bedankt sich bei Hans Kunkel für seine engagierte Trainertätigkeit und wünscht ihm weiterhin alles Gute.

Der Vorstand und die sportliche Leitung der HSG versucht die entstandene Lücke auf der Bank erst einmal intern zu lösen, ist aber auf der Suche nach einem Nachfolger.

17.11.2013 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 30 : 29 (19 : 14)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2013 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 30 : 29 (19 : 14)

Wächtersbach kein gutes Pflaster für die HSG / Schlussspurt kommt zu spät
 
Mit 30:29 musste die HSG Dietzenbach am Sonntagabend eine herbe Schlappe hinnehmen. Lediglich die ersten 5 und die letzten 10 Minuten konnte man dem Gegner etwas entgegen setzen, zu wenig um etwas zählbares aus der Messestadt mitzunehmen.
 
Trainer Kunkel musste auf das Brüderpaar André und Marcel Schäfer, Daniel Baum, Florian Böhm und Lars Schohl verzichten, zudem befindet sich Kapitän Jonas Hoffmann noch im Aufbautraining. Vor der Partie lagen beide Teams nur einen Punkt auseinander, die HSG hätte mit einem Sieg an Wächtersbach vorbei ziehen können. In den ersten 5 Minuten sah es auch so aus als könnte man an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen. Schnell ging man mit 4:1 in Führung, auch dank starker Paraden von Keeper Max Prinzwald. In der Folge erteilte Wächtersbach der HSG jedoch eine deftige Lektion in puncto Tempospiel. Über die zweite Welle gelang den Messestädtern immer wieder der Durchbruch bis an den Kreis und so drehten die Gastgeber die Partie zu Ihren Gunsten. Mit 5 Toren Rückstand musste man sich in die Kabine begeben, die Leistung vor allem in der Abwehr sorgte dafür, dass die Laune von Trainer Kunkel nicht besonders gut war.
 
Im zweiten Durchgang schaffte die HSG es zunächst nicht, sich an den Gegner heranzupirschen. Wächtersbach zog in der Spitze auf 7 Tore weg, die Dietzenbacher Jungs konnten weder im Angriff entscheidende Akzente setzen. Zu oft schwächte man sich durch Zeitstrafen und selbst in Überzahl verlor man teils unnötig Bälle. Gegen Ende der Partie zollten die Gastgeber ihrem Tempo jedoch Tribut, so dass die Kreisstädter tatsächlich noch einmal auf ein Tor heran. Leider blieben auch in dieser guten Phase des Teams noch zu viele klare Chancen ungenutzt, so dass der TVW den Sieg über die Zeit retten konnte.
 
Durch die Niederlage muss die HSG weiterhin den Blick nach unten richten um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. In der kommenden Woche steht das Derby gegen den HSV Götzenhain an. Der Aufsteiger ist bisher gut in der Saison unterwegs, steht mit 11:7 Punkten auf Platz 6. Das Spiel findet am Samstag um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt.
 
Es spielten: Prinzwald, Steuer, Bukvic(4/3), Wurm(1), Sponagel(2), Jünger(11/3), Gaubatz(1), Groh, Metz(3), Behrbalk, Becker(3), Richter(3), Stroh(1)
 
Spielfilm: 1:4, 5:5, 13:9, 17:12, 19:14 / 23:17, 26:19, 27:25, 30:29

16.11.2013 wJB: JSGwB Hainhausen/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 14 : 15 (5 : 8)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2013 wJB: JSGwB Hainhausen/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 14 : 15 (5 : 8)

Knapper Sieg in Nieder-Roden 
Traf man sich im Hinspiel schon auf Augenhöhe und trennte sich auf heimischen Parkett unentschieden, so war klar, dass man hier nur unter Abrufen der vollen Leistung beide Punkte mit nach Hause würde nehmen können. So begann die HSG mit höchster Konzentration dieses Auswärtsspiel. 

Die Dietzenbacher Abwehr war zu Beginn auf schnellen Sohlen unterwegs. Dem Angriff der Gastgeber konnte immer wieder der Ball heraus gefangen werden und so kam man zu schnellen Torerfolgen. In der Mitte der ersten Halbzeit ließ dann etwas die Kraft nach und damit auch die Konzentration. Hainhausen/Nieder-Roden nutzte diese Phase kompromisslos aus und konnte den 1:4 Rückstand zum Stand von 5:5 ausgleichen. Nun ging ein Ruck durch die Dietzenbacherinnen und man ging durch einen Siebenmeter und zwei Steilangriffen schließlich doch mit einem Drei-Tore-Vorsprung zum Pausentee.

Nach dem Wiederanpfiff schien es zunächst so, als würden die Dietzenbacherinnen nichts anbrennen lassen wollen. Sie setzten sich auf 7 : 12 bzw. 9 : 14 ab. Doch wie schon im Spiel gegen Dreieich brach die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt ein und ließ die Gastgeber wieder den Rückstand aufholen. Am Ende hieß es knapp 14:15 für die HSG dank eines druckvollen Angriffs und einer hervorragenden Abwehrleistung. Alles in allem ein guter Auftritt der HSG! 

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Dilara Aras (3), Yüsra Findik, Lea Gutacker (2), Reyhan Kaya (4/2), Anna Lewin (4), Jessica Mehler, Nur-Sultan Tas (2), Talia Telli

Trainer: Silke Gutacker, Merve Vasi . Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag, 18.01.2014, 13.00 Uhr, gegen HSG Dreieich (Philipp-Fenn-Halle)

 

17.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 34 : 30 (18 : 15)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 34 : 30 (18 : 15)

Endlich angekommen?
Am vergangenen Sonntag traf der A-Jugend Nachwuchs der HSG Dietzenbach auf den Tabellendritten Kinzigtal.

Den Aufwärtsschwung der letzten Woche wollte man aufnehmen und den Gegner vor Probleme stellen.

Schon beim Aufwärmen vor dem Spiel war spürbar, dass sich die Mannen um Kapitän Sven Przybilla was vorgenommen hatten. Noch motivierter als beim Aufwärmen nahm man das Spiel auf und zeigte direkt von Anfang an, an wen die zwei Punkte gehen werden.

Mit einer stabilen Deckung und einem Angriffshandball der an diesem Spieltag unfassbar gut umgesetzt wurde, erarbeitete man sich eine komfortable 6:2 Führung. Jedoch ließ sich der Gast aus Kinzigtal nicht beirren und holte den Rückstand binnen weniger Minuten auf 8:6 auf. In dieser Phase kam der Dietzenbacher Angriff mit der sehr offensiven Deckung der Gäste nicht klar. Nach einer Auszeit für die Heimmannschaft, fand man wieder einfache Wege durch die gegnerischen Reihen und man konnte sich einen Vorsprung von drei Toren zur Halbzeit rausspielen.

Mit der nötigen Einstellung ging man auch in den zweiten Durchgang. Die stabile Abwehr gepaart mit zwei super Torhüterleistungen verschafften den Dietzenbachern Sicherheit und man konnte ähnlich wie in Halbzeit eins das Spielgeschehen kontrollieren. Die „gute Stimmung“ konnte, trotz einer nicht geahndeten Tätlichkeit (Nachtreten ins Gesicht) an Abwehrchef Apandag, nicht getrübt werden und man konnte einen verdienten Sieg am Ende der 60 minuten feiern.

Mit nun zwei Siegen in Folge, trifft man am kommenden Spieltag auf den Tabellenersten der in diesem Duell als klarer Favorit ins Rennen gehen wird. Dennoch möchte man sich nicht einfach geschlagen geben, sondern wird alles versuchen um den Tabellenführer ins Wanken zu bringen um eventuell eine Überraschung zu schaffen. 

1.Halbzeit 18:15

2.Halbzeit 16:12

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (2), Mustafa Apandag (4), Jannik Seitel (4), Faruk Alp, Sven Przybilla (2), Lars Wilkens (7/3), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (5), Yannick Bendel, Simon Auzinger, Felix Werkmann (3/1). Jonas Krauss (6)

Trainer: Christian Metz