15.02.2020 Herren 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 20:20 (9:6)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2020 Herren 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 20:20 (9:6)

Dietzenbach holt Punkt in Klein Auheim nach desolater erster Halbzeit!

Nach dem mitreißenden Spiel in der vergangenen Woche, kam der Gegner der Dietzenbacher diesmal aus dem Tabellenkeller. Trotz einiger Ausfälle und angeschlagener Spieler war allen klar, dass man dieses Spiel auch gewinnen muss.

Doch von Beginn an war die HSGD an diesem Tag vollkommen von der Rolle. Der Gastgeber aus Klein Auheim spielte sein Spiel in den ersten Minuten konsequent und steckte die HSG damit an. Es war kein Tempo im Spiel und auch im Angriff fehlte jeglicher Zug zum Tor. Man kassierte in der Abwehr zwar nur 9 Gegentore in den ersten 30 Minuten, agierte aber auch da fahrig und ließ den Gegner zu einfach zu Toren kommen. Doch was man im Angriff spielte, verwunderte Spieler und Zuschauer zugleich. Der HSGD gelangen gerade einmal VIER Feldtore in der ersten Halbzeit, was wohl einen Negativrekord darstellen sollte. So ging man mit einem drei Tore Rückstand beim Schlusslicht in die Pause und musste nun eine deutliche Reaktion zeigen.

Und tatsächlich kam die Mannschaft mit mehr Elan aus der Kabine. Auch wenn nicht alles klappen sollte, zeigte man eine gute Reaktion und kämpfte sich zurück ins Spiel. Vor allem in Sachen Geschwindigkeit wollte man eine Schippe drauflegen. In Folge dessen gelang es den Gästen einige einfache Tore über den Gegenstoß zu erzielen. Doch die Klein Auheimer konnten die Schwächen der HSG an diesem Tag immer wieder nutzen und ließen sich die kleine Führung vorerst nicht nehmen. Ein weiterer Garant für die bessere zweite Halbzeit war auch Christoph Huber im Tor der Dietzenbacher. Er konnte in der Schlussphase einige wichtige Paraden verzeichnen. Sekunden vor Schluss konnte Dietzenbach dann zum ersten Mal die Führung übernehmen und wollte diese dann über die Zeit bringen. Doch ein umstrittener Freiwurf sorgte für den Ausgleich im Letzten Moment und damit gab es eine Punkteteilung.

Die HSG kann absolut nicht zufrieden sein mit dem Auftritt an diesem Tag, im Angriff wie in der Abwehr. Jetzt heißt es weiter hart arbeiten, damit solche Spiele in der Zukunft nicht mehr vorkommen und die Spielfreude auf dem Feld wieder zurückkommt.

Am kommenden Wochenende ist wegen Fasching spielfrei. Das nächste Spiel findet am 29.02 um 19:30 statt. Gegner ist der Aufsteiger aus Seligenstadt.

TSV Klein Auheim: von Eift, Wiegand, Ziegler (4), Joel (1), Valina Allo, Corell (4), Flasche (3), Baier (1), Winkelbauer, Valina Allo, Dönges (5/5), Schmidt (1), Fabian (1), Schäfer

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (1), Schlomski (3), Kampe, Wilkens (11/6), Raab (1), Schäfer, Casselmann (1), Sümen (2), Beric, Bukvic (1)

7m: 5/7 – 6/6

2min: 1 – 4

Schiedsrichter: Lampe

Bilder: TSV Klein-Auheim – 1. Herren

Handball-Spartenversammlung 27. März 2020

Kommentare deaktiviert für Handball-Spartenversammlung 27. März 2020

Am Freitag, den 27. März 2020 findet um 19:00 Uhr im Kolleg (I. OG) des “Ristorante Panorama” (Jungfern-Wingert-Straße 5, 63128 Dietzenbach) die jährliche Handball-Spartenversammlung der HSG Dietzenbach statt. Dieses Jahr stehen keine neue Vorstandswahlen an.

Anträge sind schriftlich an HSG Dietzenbach c/o Peter Werkmann, Offenthalerstraße 51, 63128 Dietzenbach bis zum Freitag, den 13. März 2020 zu stellen.

Über ein zahlreiches Erscheinen aller aktiven und passiven Mitglieder würde sich der Vorstand freuen.

Mit sportlichem Gruß

Vorstand der HSG Dietzenbach

08.02.2020 D-Jugend > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 21:14 (13:6)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2020 D-Jugend > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 21:14 (13:6)

Deutliche Niederlage im Spitzenspiel bei der TGS Seligenstadt

Am Samstag stand das vorentscheidende Spiel gegen den direkten Verfolger der TGS Seligenstadt an und bei einem Sieg hätten sich die jungen Wilden einen Vorsprung von 4 Punkte bei noch zwei ausstehenden Spielen erarbeiten können.

Aber auch der Gegner war auf die Mannschaft von Trainerteam Huber/Wilkens bestens eingestellt, denn nur mit einem Heimsieg konnte die Tabellenführung erobert werden.

Mit einem schnellen 4:1 Lauf für die Heimmannschaft war der Start natürlich alles andere als günstig für die jungen Wilden aus Dietzenbach.

Die Mannschaft versuchte nun wenigstens den Anschluss nicht zu verlieren, doch hatte Seligenstadt um Ihren Shooter Luke Eimuth einen Spieler der mit insgesamt 9 Toren einen sehr großen Anteil an diesen deutlichen Sieg hatte.

Mit einem 6:13 ging es in Halbzeitpause und spätestens hier ahnte jeder in der Halle, dass die TGS Seligenstadt als Sieger das Parkett verlassen würde. Leider schafften es die „Jungen Wilden“ an diesem Tag nicht Ihr sonst souveränes Abwehrspiel mit schnellen Gegenangriffen zu kontern. Am Ende stand dann ein 21:14 auf der Anzeigetafel und die Dietzenbacher mussten sich somit das erste Mal in dieser Saison geschlagen geben.

Nun heißt es den Kopf nicht hängen zu lassen und die nächsten Spiele wieder zur gewohnten Stärke zurückzufinden zumal man mit einem hervorragenden 2.Tabellenplatz die Saison 2019/2020 abschließen wird.

Ein besonderes Dankeschön gilt an die mitgereisten Fans die unsere Mannschaft bis zum Schluss sensationell angefeuert haben.

Unser nächstes Spiel findet am Samstag den 15.02.2020 um 15:00 Uhr gegen die HSG Dreieich in Dietzenbach statt.

Wir freuen uns wieder auf eine zahlreiche Unterstützung.

Es spielten für die HSG:

Felix Jury (Tor), Leopold Emig, Nadzida Okanovic, Mohamed Karroum, Navjeet Sing-Kaur, Nedzad Okanovic (3), Dorian Bogdanovic, Anton Jury (3), Tim Hundegger (1), Nick Hundegger (2/1),

Maximilian Zettler (3), Julius Kramer (2); Adnan Tschaknawari, Haris Tschaknawari,

Sky-Leon Stegmann,

 

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach 2, TGS Seligenstadt 1

 

7m: HSG Dietzenbach 1/1, TGS Seligenstadt 1/2

 

Schiedsrichter: Udo Kiesewetter

 

08.02.2020 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 26:21 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2020 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 26:21 (12:12)

HSG gewinnt gegen Tabellenzweiten dank starker Abwehrleistung!

Nach einer spielfreien Woche empfing die HSG Dietzenbach den Tabellenzweiten aus Maintal. Im Hinspiel gab es für die Kreisstädter noch eine bittere Pleite, für die man sich nun revanchieren wollte.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Seiten wollten das Tempo stetig hochhalten. Die Gäste aus Maintal lösten im Angriff häufig auf zwei Kreisläufer auf und wollten die Dietzenbacher Deckung so auseinanderziehen. Die HSG hingegen versuchte im Angriff einen klaren Ball zu spielen, um so die Rückraumschützen in Position zu bringen. Beide Mannschaften machten allerdings auch viele Fehler im Aufbauspiel, sodass sich keine der beiden in der ersten Halbzeit absetzten konnte. Vor allem in Überzahl agierte die HSGD oft sehr fahrig und ließ vielversprechende Chancen aus. So war es wenig verwunderlich, dass es mit einem Unentschieden in die Halbzeit ging. Dietzenbach hatte die Gäste aus Maintal eigentlich gut im Griff, konnte sich durch eigene Fehler aber keinen Vorteil herausspielen.

Im zweiten Spielabschnitt wollte die HSGD nun die Fehler minimieren und auch in der Deckung aggressiver zu Werke gehen, um den Gegner mehr unter Druck zu setzten. Und tatsächlich stand die Abwehr nun deutlich gefestigter. In Gleichzahl fanden die Gäste aus Maintal nur noch wenig Lösungen. Dietzenbach schwächte sich ab und an aber selbst, durch unnötige 2 Minuten Strafen. Durch diese Strafen blieb die HSG Maintal weiterhin in Schlagdistanz und hielt das Spiel offen. Dietzenbach hatte an diesem Tag aber die besseren Nerven. Die Mannschaft zeigte sich wenig beeindruckt und spielte ihren Stiefel weiter runter. Hinten entschärften nun auch die Torhüter einige Bälle der Gäste, welche auf der Gegenseite gleich in Tore umgemünzt werden konnten. Gegen Ende des Spiels zog die HSGD dann nochmal etwas davon und konnte das Spiel mit 26:21 für sich entscheiden.

Vor allem in der Deckung zeigte man heute eine ansprechende Leistung und ließ dem Gegner wenig Chancen zur Entfaltung. Am kommenden Wochenende ist die HSG zu Gast in Klein-Auheim. Anpfiff ist am Samstag um 19:00 Uhr in der Willi-Rehbein-Halle.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (3), Schlomski, Wurm (3), Raab (2), Schäfer (2), Casselmann (1), Sümen (5), Beric (1), Wilkens (9)

HSG Maintal: Hofmann, Brodhage, Pillmann (3), R. Treutler, Lipp (2), J. Treutler, Amara (3), Specht (1), Junker (4), Strunk, Hofmann (4), Bauscher, Springer (3/3), Molkenthin (1)

7m: 0/0 – 3/5

2min: 4 – 8

Schiedsrichter: Herdt / Herdt

08.02.2020 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Sulzbach/Leidersbach 27:23 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2020 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Sulzbach/Leidersbach 27:23 (10:12)

Ganz wichtiger Sieg für HSG Damen wird teuer bezahlt / starke kollektive Leistung beschert die nächsten zwei Punkte

Nach dem spielfreien Wochenende empfingen die Damen der HSG Dietzenbach den Tabellenletzten aus Sulzbach in heimischer Halle. Die Ausgangssituation war entsprechend klar, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze sowie das Mittelfeld halten zu können, war ein Sieg Pflicht. Es sei vorweggesagt, die HSG Damen zeigten eine super kollektive Leistung.

Aber von Beginn an, das Spiel startete sehr ausgeglichen und beide Mannschaften schafften es, immer wieder die gegnerische Abwehr auszuspielen. Die Gäste legten immer wieder vor, doch Dietzenbach glich postwendend aus. Über die Spielstände 4:4, 5:5 und 6:6 entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, ehe sich die Gäste bis zum 8:10 eine zwei-Tore-Führung erspielen konnten. Die Hausherrinnen drehten jedoch nochmal auf und konnten durch einen 4:0-Lauf mit 12:10 erstmals in Führung gehen (24. Minute). Leider begann dann die schwächste Phase der HSG Mädschen und bedingt durch leichte, unnötige Fehler sowie eine Zeitstrafe ermöglichte man den Gästen ihrerseits einen 4:0-Lauf, der die 14:12 Halbzeitführung für die Gäste mit sich brachte.

Trotz Unterzahl starteten die Hausherrinnen überragend in die zweite Halbzeit. Angeführt von V. Knab drehten die Dietzenbacherinnen das Spiel binnen 3 Minuten und ließen sich diese Führung nicht mehr nehmen. Über 17:15 und 20:16 konnte die Führung bis zum 25:20 in der 49. Minute sukzessive ausgebaut werden. Dabei half besonders die nun besser werdende Abwehr, die in der gesamten zweiten Hälfte nur noch neun Gegentore zuließ. Auch wenn Sulzbach bis zum 25:22 nochmals verkürzen konnte, machte L. Noll mit ihrem Treffer zum 26:22 in der 56. Minute alles klar und so endet das Spiel nach zwei weiteren Treffern auf jeder Seite mit 27:23 für die HSG Dietzenbach, die sich damit ganz wichtige Punkte sicherte.

Leider wird der Sieg durch eine schwere Verletzung unserer Nummer 15, V. Knab, überschattet, die sich bei ihrem letzten Tor den Ellenbogen gebrochen hat. Auf diesem Weg gute und schnelle Besserung.

“Unser Team hat heute im gesamten Kollektiv super gespielt und wenige Fehler gemacht. Jede hat ihren Teil zu dem Sieg beigetragen, jetzt gilt es Schritt für Schritt weiter zu gehen. Wir sind heute sehr stolz auf die Leistung unseres Teams” freut sich das Trainerteam.

Es spielten: A. Käss, M. Held; D. Brunner, K. Jonnek (2), M. Seipel (2), V. Knab (5), C. Rotter (1), K. Nastou (4), E. Bonifer (1), I. Rotter (1), A. Schmitz (1), L. Noll (3), S. Zellner (7/3), J. Lisczyk

Spielfilm: 0:2, 3:3, 6:6, 7:9, 12:10, 12:14 // 15:14, 18:16, 21:16, 21:18, 23:19, 25:20, 26:22, 27:23

Zeitstrafen: HSGD 3 – HSGS/L 0

7-Meter: HSGD 3/3 – HSGD 2/2

Schiedsrichter: Marzo/Seib

+++ Bundesliga-Luft weht wieder in Dietzenbach // Andy Schmid und Jannik Kohlbacher beim „MAINGAU“-Handballtag in der Philipp-Fenn Halle +++

Kommentare deaktiviert für +++ Bundesliga-Luft weht wieder in Dietzenbach // Andy Schmid und Jannik Kohlbacher beim „MAINGAU“-Handballtag in der Philipp-Fenn Halle +++

Spitzensport und Spaß für die ganze Familie: Unser Sponsor „MAINGAU Energie“ bietet zusammen mit dem Handballbundesligisten „Rhein-Neckar Löwen“ aus Mannheim den „Tag des Kinder- und Jugendhandballs“ in Dietzenbach an. Mitmachen und dazugehören kann JEDER, der sich für Handball interessiert und mindestens 9 Jahre alt ist. Eltern und Verwandte dürfen ihre Kinder selbstverständlich beim „Kinder- und Jugendhandballtag“ gerne begleiten.

Wann: Montag, den 9. März 2020 um 15 Uhr
Wo: Philipp-Fenn-Halle, Rodgaustraße 1, 63128 Dietzenbach

Ablauf:
15:00 Uhr – 15:10 Uhr Kennenlernen, Spieler stellen sich den Kindern vor
15:10 Uhr – 16:30 Uhr Training mit den Löwen
16:30 Uhr – 17:00 Uhr Fragerunde und Autogramme schreiben
17:00 Uhr – 17:20 Uhr Gemeinsames Essen

Teilnahmebedingungen:
Alter: 9 Jahre – 14 Jahre
Anzahl Teilnehmer: Die Plätze sind auf 40 Kinder begrenzt
Spieler: voraussichtlich Andy Schmid und Jannik Kohlbacher

Bewerbung unter: https://www.maingau-energie.de/handballtag

Bewerbungsschluss ist Montag, der 24. Februar 2020. Die Gewinner eines Teilnahmeplatzes werden bis zum Freitag, den 28. Februar 2020 per E-Mail benachrichtigt.

+++ Ein Fan-Schal für den Handball +++

Kommentare deaktiviert für +++ Ein Fan-Schal für den Handball +++

Jetzt ist er endlich da: Der Fan-Schal, der die Anhänger der Dietzenbacher Handballer auf den ersten Blick sichtbar macht, ihnen den Hals wunderbar wärmt und dabei die Teams der Handballspielgemeinschaft (HSG) perfekt unterstützt.

Ausgedacht haben sich die Fan-Aktion die HSG, die Stadtwerke Dietzenbach und die MAINGAU Energie. Im Rahmen des Produktes EDIE-Strom wurde ein Schal kreiert, der nicht nur den Dietzenbacher Handballsport hervorhebt, sondern auch die Verbindung aller Beteiligten. Entsprechend lauten die eingearbeiteten Slogans: „HSG und EDIE-Strom: Wir sind ein Team“ sowie „Hochspannung: EDIE und die HSG“. Dabei betont Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Vollmuth: „Der Handball hat eine lange Geschichte in Dietzenbach und es ist in Anbetracht aller Leistungen nur richtig und wichtig, die Mannschaften auch aktuell tatkräftig zu unterstützen.“

Eine erste Chance, sich den HSG-Fan-Schal zu sichern hatten die Besucher des Handballspiels der 1. Damen gegen die HSG Bachgau. Auch Bürgermeister Jürgen Rogg zeigte sich sogleich mit dem begehrten Accessoire. Am EDIE-Stand erhielten die begeisterten Fans dann ihr persönliches Exemplar. „Der Schal wird als Zeichen unseres Vereins bestimmt nicht nur in der Wintersaison zu sehen sein“, war die einhellige Meinung.

Eine weitere Gelegenheit, auch nach außen die Verbundenheit mit der HSG zu zeigen, haben alle Anhänger ab sofort im Kundenzentrum der Stadtwerke Dietzenbach (Max-Planck-Straße 12). Dort gibt es den HSG-Fan-Schal für jeden Interessierten, der seine aktuelle Stromrechnung mitbringt und von einer kurzen und kompetenten Beratung profitiert. „Die HSG ist sicher unvergleichlich, aber ein Vergleich bei der Energie lohnt sich immer“, rät Thomas Vollmuth.

 

25.01.2020 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 31:34 (15:18)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2020 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 31:34 (15:18)

Dietzenbach verliert durch zu viele Fehler zweites Spiel in Folge!

Das Spiel startete wie erwartet mit hohem Tempo. Beide Mannschaften versuchten in den ersten Minuten konsequent die erste und zweite Welle zu laufen. Dies klappte auf Seite der SG Bruchköbel II aber etwas besser. Die HSGD agierte zu statisch im Angriff und nahm sich dadurch einige unvorbereitete Würfe. Die Gäste wussten dies an diesem Tag effizient zu nutzen und kamen zu einfachen Toren über den Gegenstoß. Nach knapp 20 Minuten lag Dietzenbach schon mit 6 Toren und Rückstand. Kurz vor der Halbzeit fand die HSG wieder besser ins Spiel und konnte auch in der Abwehr einige Ballgewinne verzeichnen. Jedoch war im Großen und Ganzen die Abwehrleistung nicht so, wie man es sich vorstellt. Bruchköbel gewann zu viele 1:1 Duelle und spielte die Deckung so immer wieder aus. Zur Halbzeit stand ein 15:18 aus Sicht der Hausherren zu buche.

Für die zweiten 30 Minuten nahm sich die HSG Dietzenbach deutlich mehr vor. Und man sah der Mannschaft an, dass sie auch anders konnte als noch im ersten Abschnitt. Im Angriffsspiel der HSGD war deutlich mehr Bewegung zu sehen und man stellte die Bruchköbler Deckung vor größere Probleme. Tor um Tor kämpfe man sich zurück, bis man auf ein Tor dran war. Doch immer, wenn man an diesem Tag am Ausgleich schnupperte, stand man sich selbst im Weg. Einfache Abspielfehler oder Fehlwürfe brachten die Gäste zurück ins Spiel. Auch mit einer Manndeckung kurz vor Schluss gelang der HSG kein Lucky Punch mehr. Die Reserve aus Bruchköbel spielte es konsequent runter und nahm die 2 Punkte aus Dietzenbach mit.

Für Dietzenbach war es die zweite Niederlage in der Rückrunde, verursacht durch zu viele Fehler auf der eigenen Seite. Am kommenden Wochenende hat man nun Spielfrei und kann sich zwei Wochen intensiv auf die nächsten Aufgaben vorbereiten. Am 8.Februar trifft man in eigener Halle auf die HSG Maintal. Anpfiff ist wie immer um 19:30 Uhr.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (5), Kampe (1), Stroh, Wurm (8/6), Raab, Schäfer (2), Casselmann, Sümen (2), Wilkens (10), Bukvic (1), Beric (2)

SG Bruchköbel II: Goede, A. Günes (16/7), Wiegand, Keitl, Limbach (1), Artero (5), Bothe (5), Ebell, F. Günes (3), Breyer (1), Prager, Kraft, Wiegand (3)

7m: 6/6 – 7/7  

2min: 5 -3

Schiedsrichter: Böttcher / Werner

Bilder: 1. Herren – SG Bruchköbel

 

25.01.2020 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Bachgau 22:22 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2020 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Bachgau 22:22 (14:11)

HSG Mädchen spielen unentschieden gegen die Damen der HSG Bachgau / die HSG verspielt sich in den letzten zehn Minuten den Sieg

Die Partie startete zu Beginn sehr ausgeglichen. Die Dietzenbacherinnen legten ein Tor vor, woraufhin die Gäste aus Bachgau mit einem Gegentreffer konterten.

Technische Fehler wie Ballverluste führten auf beiden Seiten dazu, dass sich in den ersten zwanzig Minuten keine Mannschaft wirklich behaupten und in Führung gehen konnte. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit waren es die Spielerinnen um Julian Wurm, die ihre Stärken zeigten und an den Gegnern mit drei Treffern in Folge vorbeizogen.

Insbesondere die beiden Außenspielerinnen der HSG Mädsche, Katrin Jonnek und Katarina Nastou, konnten mit sehr guten Würfen auf ihren Positionen glänzen und brachten damit den Dietzenbacherinnen erstmals einen Drei-Tore-Vorsprung ein.

Zur Halbzeitpause stand es 14:11 für die Dietzenbacher Damen.

In der zweiten Halbzeit wollte man an den letzten Minuten der ersten Halbzeit anknüpfen und die Führung weiter ausbauen.

Zu Anfang gelang dies auch. Die Gastgeberinnen gaben ihre Führung bis zur 50. Minute nicht aus der Hand und konnten zwischenzeitlich sogar mit vier Toren an den Damen der HSG Bachgau vorbeiziehen.

Ab der 50. Minute häuften sich auf Seiten der Dietzenbacherinnen die Fehler, welche die Gäste sofort in Torerfolge umzusetzen wussten. So konnten die Gegnerinnen in den letzten Minuten zum 20:20 ausgleichen.

Nun kämpften die HSG Mädchen darum, nicht doch noch eine Niederlage einzufahren, hatte man doch das gesamte Spiel dominiert.

Kurz vor Schluss gingen die Gäste mit 21:22 in Führung. Dank einem Rückraumtor von Melina Seipel konnte Schlimmeres verhindert werden und man trennte sich schlussendlich mit einem unentschieden von 22:22 aus der Partie.

Bedauerlicherweise war es für die Torhüterin der HSG Mädsche, Anneke Alfs, vorerst das letzte Spiel bei den HSG Damen, da sie aus beruflichen Gründen wieder in ihre Heimat zurückkehrt.

Das gesamte Team wünscht ihr viel Erfolg und bedankt für ihre Unterstützung und ihre herausragenden Leistungen.

Wir werden dich sehr vermissen Anneke!

 

Es spielten: A. Alfs, M. Held, K. Jonnek (5), J. Lisczyk, D. Brunner, S. Zellner (1/1), A. Schmitz, E. Bonifer, M. Seipel (5), K. Nastou (5), E. Hartmann (1), V. Knab (5/2), L. Noll, S. Mehl

Spielfilm: 1:0, 2:1, 3:3, 4:3, 4:4, 4:6, 5:6, 6:6, 7:7, 8:8, 10:9, 11:10, 13:10, 14:11 // 15:11, 16:12, 16:13, 17:13, 17:14, 17:15, 18:15, 18:16, 18:18, 20:19, 20:20, 21:22, 22:22

Zeitstrafen: HSG 1 – TSG 1

Schiedsrichter: Jüngling/Lampe

Bilder: 1. Damen – HSG Bachgau

+++ „Schlachtenbummler-Spiel des Jahres“ // Am 28. März will der gesamte Verein unsere 1. Damen in Obernburg unterstützen +++

Kommentare deaktiviert für +++ „Schlachtenbummler-Spiel des Jahres“ // Am 28. März will der gesamte Verein unsere 1. Damen in Obernburg unterstützen +++

Zum ersten Mal werden wir geschlossen als Verein mit Sack und Pack eine Mannschaft von uns in fremden Gefilden nach vorne peitschen. Für die Premiere dieses „Schlachtenbummler-Spiels“ wurde die Landesliga-Partie „TuSpo Obernburg – HSG Dietzenbach“ unserer 1. Damen am Samstag, den 28. März 2020 um 17:15 Uhr ausgewählt.

Sämtliche HSG-Mannschaften sind an diesem Tag spielfrei und so ist das große Ziel, dass jede Mannschaft (Jugend und Aktive) sich auf die Reise zum Spiel nach Obernburg macht. Unsere Mannschaften sollen es als „Team-Event“ betrachten und alles mitnehmen was Lärm macht. Natürlich hoffen wir auch auf zahlreiche Eltern, Freunde und Dietzenbacher Handball-Anhänger. Um Geschlossenheit zu demonstrieren am besten allesamt in blau oder weiß gekleidet.

16:25 Uhr // Gemeinsame Abfahrt: „SG Dietzenbach Parkplatz“
17:15 Uhr // Spielbeginn: TuSpo Obernburg – HSG Dietzenbach (Valentin-Ballmann-Halle, Oberer Neuer Weg 48, 63785 Obernburg // Fahrtzeit 35 Min.)

Also ölt eure Stimmen, übt Fangesänge ein und wärmt schon mal eure Hände fürs klatschen auf.