18.01.2020 Herren 1 > TV Flieden – HSG Dietzenbach 27:24 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2020 Herren 1 > TV Flieden – HSG Dietzenbach 27:24 (14:11)

Dietzenbach unterliegt zum Rückrundenauftakt in Flieden // Zu viele vergebene Chancen der Knackpunkt

Nach einer kurzen Winterpause startete die HSG Dietzenbach die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel beim TV Flieden. Die Männer um das Trainergespann Metz/Gaubatz starteten mit großen Erwartungen in die zweite Saisonhälfte. Doch in Flieden gab es den ersten kleineren Dämpfer.

 Die HSGD kam ordentlich in die Partie rein und ging schnell mit 0:2 in Führung. Die Hauherren ließen sich davon aber nicht beeindrucken und setzten die HSG unter Druck. Dietzenbach machte in der Folge einige Fehler im Angriff, sowie auch in der Abwehr. In der Deckung zeigte man kein gutes Zweikampfverhalten und ließ den TV Flieden teilweise ohne Bedrängnis zu Toren kommen. Daraus konnte der Gastgeber Profit schlagen und das Spiel zu seinen Gunsten drehen. Mitte der ersten Hälfte fing sich die HSG langsam wieder und kam besser ins Spiel. Trotzdem ging man mit einem 3-Tore Rückstand in die Pause. Grund dafür waren vor allem die vielen vergebenen Chancen auf Dietzenbacher Seite.

Die zweiten 30 Minuten begannen dann denkbar schlecht für die HSGD. Man hatte sich viel vorgenommen, aber stand sich oft selber im Weg. Viele kleine Fehler sorgten dafür, dass Flieden plötzlich auf 8 Tore davonzog und die Dietzenbacher Euphorie vorerst stoppte. 15 Minuten vor Ende des Spiels bäumte sich die HSGD aber nochmal auf. Dank eines 5:0 Laufes wurde das Spiel nochmal spannend gemacht. Kurzzeitig blitzte die Hoffnung auf, dieses Spiel noch zu drehen. Jedoch war die Fehlerquote an diesem Tag einfach zu hoch. Der TV Flieden spielte es am Ende runter und gewann mit 27:24 gegen die HSG Dietzenbach.

Die Dietzenbacher zeigten ein mäßiges Spiel mit zu vielen Fehlern. Diese gilt es im nächsten Spiel abzustellen und eine Reaktion zu zeigen. Nächste Woche trifft man zuhause in der Heinrich-Mann-Schule auf die SG Bruchköbel II. Anpfiff ist am Samstag um 19:30.

TV Flieden: Reich, Reinhard, Schöppner, Szabo (4/1), Krah (1), Gitter (2), Hrobar (7/5), Leitschuh, Kramer, Bagus (4), Beßler (4), Reichenauer (1), Sperber, Häußel (4)

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (1), Kampe, Stroh (1), Wurm (4/1), Raab, A. Schäfer (4), Casselmann (2), Schlomski, Wilkens (11), Bukvic (1), Beric

7m: 7/6 – 3/1

2min: 4 – 2

Schiedsrichter: Böttcher / Werner

19.01.2020 D-Jugend > HSG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 10:26 (4:15)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2020 D-Jugend > HSG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 10:26 (4:15)

10ter Sieg in Folge / Siegesserie hält souverän an

Auch im zehnten Saisonspiel konnten sich die D-Jugend der HSG Detzenbach in Mühlheim behaupten und einen souveränen Auswärtssieg gegen eine gut aufspielende Mühlheimer Mannschaft erzielen.

Durch ein effizientes Tempospiel setzten sich die „jungen Wilden“ früh im Spiel Tor für Tor ab und gingen mit einem Zwischenstand von 15:4 für die Dietzenbacher in die Halbzeit.

 

In der zweiten Halbzeit nahm Trainer Christoph Hubert die Gelegenheit mit Auswechslungen und diversen Positionswechsel neue Spielzüge zu probieren. Somit konnte jede Spielerin und jeder Spieler seinen Beitrag zum Mannschaftserfolg leisten.

Das nächste Spiel der D-Jugend findet am Samstag den 25.01.2020 um 13:45 Uhr gegen die HSG Isenburg/Zeppelinheim in der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach statt.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung!

 

Es spielten für die HSG:

Felix Jury (Tor), Leopold Emig (1), Nadzida Okanovic, Nedzad Okanovic (2), Dorian Bogdanovic, Anton Jury (6), Tim Hundegger (2), Nick Hundegger (4), Maximilian Zettler (6), Julius Kramer (5); Adnan Tschaknawari, Haris Tschaknawari,

 

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach 2, HSG Dietesh./Mühlh. 0

 

7m: HSG Dietzenbach 0, HSG Dietesh./Mühlh. 0/2

 

Schiedsrichter: Thomas Roth (SG Hainhausen)

26.01.2020 Damen 1 > HSG Rodgau/ Nieder Roden – HSG Dietzenbach 31:29 (20:14)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2020 Damen 1 > HSG Rodgau/ Nieder Roden – HSG Dietzenbach 31:29 (20:14)

Großartiger Kampf bleibt unbelohnt / Derbyniederlage zum Rückrundenstart

 Die Damen der HSG Dietzenbach gastierten am vergangenen Donnerstag bei der 3. Ligareserve aus Nieder-Roden. Diese Bezeichnung passt dieses Mal besonders gut, liefen gleich vier (!!!) Spielerinnen aus der ersten Mannschaft auf, die das Spiel maßgeblich prägten.
Auf Seiten der HSG Dietzenbach gab es trotz der Niederlage auch eine erfreuliche Nachricht, so lief Laura Noll nach langer Verletzungspause wieder auf und konnte gleich wieder voll mitmischen.

Die Partie startete sehr ausgeglichen und beide Mannschaften fanden immer wieder Lücken in den gegnerischen Abwehrreihen. So entwickelte sich über die Spielstände 2:2, 4:4; 7:7 und 9:8 bis zur 20. Minute eine ausgeglichene Begegnung, in der sich keine der beiden Teams absetzen konnte. Begünstigt durch den ein oder anderen technischen Fehler und einige Zeitstrafen gegen die HSGD gelang es den Hausherrinnen dann die Überhand zu gewinnen. Die Fehler clever ausnutzend und die Überzahl gut ausspielend setzte sich die HSG Rodgau binnen 10 Minuten auf 20:14 ab, dass gleichzeitig auch das Halbzeitergebnis darstellte.

Das Team von Wurm/Ebert nahm sich in der Halbzeitpause sehr viel vor und die Dietzenbacherinnen zeigten sich wie verwandelt. In der Deckung arbeitete das Team nun viel schneller auf den Beinen und wesentlich aggressiver als noch zu Beginn und konnte immer wieder Ballgewinne verbuchen. Auch im Angriff gelang es immer wieder die Lücken zu finden und den Ball im Tor zu versenken. Schritt für Schritt kämpften sich die Gäste zurück in die Partie und verkleinerten den Rückstand stetig. Dieser betrug in der 43 Minute beim 25:22 nur noch 3 Tore, doch leider versäumten es die HSG Mädschen in Überzahl hier noch näher ran zu kommen und so konnte Nieder-Roden wieder auf 5 Tore wegziehen (27:22). Doch auch dies brach den Kampfgeist der Dietzenbacherinnen nicht und so kämpften sie sich bis zur 58. Minute auf 29:28 heran und es schien also könnte das Spiel gedreht werden. Leider ließen sich die Gastgeber an diesem Tag nicht aus der Ruhe bringen und konnten mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Aushilfen, das Ergebnis über die Zeit retten. So unterliegen die Damen der HSG Dietzenbach nach sehr großem Kampf am Ende mit 31:29.

„Ohne es respektlos zu meinen, hat glaube ich jeder in der Halle gesehen, dass wir ohne die Mithilfe der Drittligaspielerinnen gewonnen hätten. In unserer aktuellen Situation tut das besonders weh, da wir jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg benötigen. Trotzdem möchte ich meinem Team einen ganz großen Respekt aussprechen, da wir in der zweiten Hälfte wirklich alles reingelegt und großartig gekämpft haben. An dieser Leistung werden wir anknüpfen und dann bin ich mir sicher, dass die nächsten zwei Punkte nicht mehr lange auf sich warten lassen.“ resümiert Julian Wurm das Spiel

Es spielten: A. Alfs, A. Käss, M. Held; J. Lisczyk, K. Jonnek (2), M. Seipel (3), E. Hartmann (1), V. Knab (3/3), C. Rotter (5), E. Bonifer (1), I. Rotter (3), A. Schmitz (2), L. Noll (3), S. Zellner (6/4)

Spielfilm: 2:2, 4:4, 6:6, 7:7, 10:8, 12:9, 14:11, 16:12,19:14 // 21:15, 22:17, 23:19, 24:21, 25:22, 27:24, 28:26, 29:28, 30:28, 31:29

Zeitstrafen: HSGN-R 2 – HSGD 3

7-Meter: HSGN-R 8/5 – HSGD 9/7

Schiedsrichter: Berg/Spors

+++ Die HSG Dietzenbach trauert um Boris Kostic +++

Kommentare deaktiviert für +++ Die HSG Dietzenbach trauert um Boris Kostic +++

Am 6. Dezember 2019 verstarb mit Boris Kostic einer der ganz großen Dietzenbacher Handball-Torhüter im Alter von 75 Jahren. Der 48-fache jugoslawische Nationalspieler, der 1969 auch zum „Handballer des Jahres“ in Jugoslawien gewählt wurde, belegte 1967 bei der WM in Schweden den 7. Platz und gewann 1970 bei der WM in Frankreich die Bronzemedaille.

Der damalige SG-Trainer Vitomir Arsenijević holte Boris Kostic 1974 nach Dietzenbach. Zuvor war der Bosnier für „RK Derventa“ (ab 1959), „RK Partizan Belgrad“ (1963-1967 und 1972-1974) und „RK Dinamo Pančevo“ (1967-1972) aktiv. In seine Zeit fallen solch große Erfolge, wie der Bundesliga-Aufstieg 1975 sowie die Meisterschaft der „Bundesliga Süd“ 1975/76 und das Erreichen des DHB-Pokalfinale 1976. Sein letztes Bundesliga-Spiel für die „SG Dietzenbach“ absolvierte er im Jahr 1980. Zudem war er noch viele Jahre als Trainer (z.B. HSV Götzenhain, TV Wicker) und als Torwarttrainer (z.B. SG Dietzenbach, TSG Ober-Eschbach [Damen], TG Hainhausen [Damen], TSG Oberursel) im Einsatz.

Unser tiefes Mitgefühl gehört seiner Familie und Angehörigen.

+++ Droben uffm Bersch // Rockfasching 2020 +++

Kommentare deaktiviert für +++ Droben uffm Bersch // Rockfasching 2020 +++

Auch 2020 veranstalten die Sportvereine TG Dietzenbach, FC Dietzenbach und die HSG Dietzenbach am Freitag, den 21. Februar die berühmt berüchtigte Faschingsparty “Droben uffm Bersch”. Dieses Jahr mit der Rock und Pop Band „VIVI“ aus Orwisch. Einlass ist ab 19:31 Uhr an der Turnhalle der TG Dietzenbach in der Jungfern-Wingert-Straße 5.

Karten könnt Ihr ab sofort über Mike Wieck bestellen. Pro Person können nur 5 Karten verbindlich unter Angabe des Namens reserviert werden! Eintrittskarten kosten wieder 15,- € das Stück.

E-Mail: mikewieck1@gmail.com
Mobil (WhatsApp): 0177-2146756

Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/2636770109879795/

+++ HSG Dietzenbach // Oster Handball-Camp 2020 +++

Kommentare deaktiviert für +++ HSG Dietzenbach // Oster Handball-Camp 2020 +++

Vom Montag, den 6. April bis Mittwoch, den 8. April 2020 bieten die Handballer ein Osterferiencamp für Mädchen und Jungs (Beginner und Fortgeschrittene) im Alter von 6 – 12 Jahre an, dass von Michael Franz und Michael Götz geleitet wird.

Der ehemalige Zweitliga-Trainer und A-Lizenz Inhaber Michael Franz wird zusammen mit dem ehemaligen Bundesligaspieler Michael Götz, der bereits seine über Jahre gesammelten Erfahrungen in diversen Handball-Camps einbringt, drei Tage leistungsgerechtes Handballtraining den Teilnehmer anbieten. Unterstützt werden die beiden von jungen Dietzenbacher Handballer aus dem Aktiven-Bereich.

Neben dem täglichen Mittagessen in der Halle werden auch Getränke, Obst und Snacks bereitgestellt. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen Handball sowie ein Überraschungsgeschenk. Das Camp ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Anmeldeschluss ist der 1. März 2020, Rücktritt bis 15. März 2020 möglich , danach verfällt der Anspruch auf Erstattung.

Die Meldegebühr in Höhe von nur 95,- Euro ist an folgende Kontoverbindung mit Angabe Verwendungszweck: „Handball Ostercamp // Name des Teilnehmer“ an folgende Kontoverbindung zu überweisen:

Kontoinhaber HSG Dietzenbach

IBAN DE31 5059 2200 0004 6872 72

BIC GENODE51DRE

Volksbank eG

 

Anmeldungen oder auch Fragen bitte an:

HSG Dietzenbach

Dietmar Bauer (Jugendleitung)

Mobil: 0160 / 8141080

Privat: 06074 / 379615

E-Mail: bauer63128@googlemail.com

 

Das Anmeldeformular findet Ihr hier:

Campeinladung 2020

+++ Es ist mal an der Zeit, Danke zu sagen! +++

Kommentare deaktiviert für +++ Es ist mal an der Zeit, Danke zu sagen! +++

Wir danken unseren Unterstützern, Helfern, Ehrenamtlichen, Spielern, Trainern, Sponsoren und all denjenigen, die sich im letzten Jahr für die HSG Dietzenbach eingesetzt haben. Ohne euch wäre all dies nicht möglich!

Auch in 2020 hoffen wir auf Eure Unterstützung und freuen uns darauf euch in der Halle wieder zu sehen.

22.12.2019 Damen 1 > TuS Zwingenberg – HSG Dietzenbach 26:26 (13:19) 

Kommentare deaktiviert für 22.12.2019 Damen 1 > TuS Zwingenberg – HSG Dietzenbach 26:26 (13:19) 

HSG Damen bekommen erneut Lucky Punch gegen sich // Erneuter Punktverlust nach langer Führung

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten am vergangenen Sonntag zum letzten Spiel des Kalenderjahres sowie der Hinrunde nach Zwingenberg. Mit einem Sieg hätte das Team von Julian Wurm punktetechnisch mit Zwingenberg gleichziehen können, entsprechend war die Marschrichtung klar definiert.

Die Partie begann sehr gut aus Sicht der Dietzenbacherinnen, aus einer gut organisierten Abwehr und mit der nötigen Geduld im Angriff konnte schnell eine vier-Tore-Führung erspielt werden (4:8 in der 11 Minuten). Diese Führung konnte im weiteren Verlauf der ersten Hälfte über die Spielstände 6:10, 8:12 und 11:15 auch entsprechend gehalten werden. Besonders die Offensive konnte im ersten Durchgang überzeugen und kreierte immer wieder gute Chancen, die konsequent genutzt wurden. Die HSG dominierte die erste Hälfte und konnte nach einer sehr starken Leistung mit einer 19:13 Führung in die Halbzeit gehen.

Mit dem Bewusstsein, dass sich Zwingenberg sicherlich nicht aufgeben wird, nahmen sich die Gäste aus Dietzenbach vor, die zweite Hälfte ähnlich konzentriert zu spielen wie die Erste, leider sollte dies nichts gelingen. Wie schon in einigen Spielen zuvor, ging die HSG nun viel zu fahrlässig mit ihren weiterhin gut ausgespielten Chancen um und ermöglichte Zwingenberg binnen 10 Minuten auf 19:20 zu verkürzen. Bereits in dieser Phase und auch über die gesamte Spieldauer verhinderte die gute Abwehrleistung in Kombination mit einer gut aufgelegten A. Alfs im Tor Schlimmeres. Entsprechend berappelte sich die HSG und konnte die Führung wieder auf drei Tore hochschrauben (20:23 und 22:25). Zwingenberg schaffte allerdings in der letzten Minute nochmals den Anschluss und die HSG versäumte es trotz Überzahl den entscheidenden Treffer zu erzielen. Dann kam es wie es kommen musste, die HSG verteidigte bis 5 Sekunden vor Schluss sehr gut und ließ dann doch noch einen Wurf über Rechtsaußen zu, der den Weg ins Tor fand. So stand nach langer und konstanter Führung erneut nur ein Unentschieden auf der Anzeigetafel und die beiden Teams trennten sich 26:26.

„Wir haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und in der zweiten Halbzeit einfach wieder zu viele gute Chancen liegen gelassen. Am Ende fehlte uns dann etwas die Cleverness, die Führung nach Hause zu bringen, hier muss und wird meine junge Mannschaft daraus lernen, dass wir in der Rückrunde diese Spiele wieder gewinnen. Wir dürfen den letzten Wurf nicht mehr zulassen. Leider hilft uns dieses Unentschieden gerade nicht wirklich weiter, aber es ist klar eine aufsteigende Tendenz zu sehen, die wir mit in die Rückrunde nehmen werden.“ So Trainer Julian Wurm nach der Partie

Es spielten:  A. Alfs, M. Held; D. Brunner, K. Jonnek (3), E. Hartmann, V. Knab (2/2), C. Rotter (4), E. Bonifer (4), I. Rotter (3), A. Schmitz (1), S. Zellner (3/2), J. Lisczyk (1), T. Lindner, M. Seipel (5/3)

Spielfilm: 2:2, 4:8, 6:10, 9:13, 11:15, 12:17, 13:19 // 15:19, 18:20, 20:22, 23:25, 24:26, 26:26

Zeitstrafen: TuS 6 – HSGD 5

7-Meter: TuS 5/3 – HSGD 8/7 

Schiedsrichter: Becker

Bilder: TUS Zwingenberg – 1. Damen

22.12.2019 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 26:35 (12:17)

Kommentare deaktiviert für 22.12.2019 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 26:35 (12:17)

Dietzenbach gewinnt letztes Spiel im Jahr 2019 // Lars Wilkens glänzt mit 16 Toren im Angriff

Im letzten Spiel des Jahres 2019 war die HSG Dietzenbach zu Gast bei der Oberligareserve der TSG Offenbach-Bürgel. Dietzenbach reiste mit einer Serie von 5 Spielen ohne Niederlage nach Offenbach und wollte diese auch weiter fortführen. Verzichten musste man auf Julian Wurm, sowie auf die beiden etatmäßigen Torhüter Huber und Gebl. Mit Max Prinzwald und Nawied Rueen wurde das Torhüter-Duo aus der 2. Mannschaft hochgezogen und wusste zu überzeugen.

In den Anfangsminuten war das Spiel ausgeglichen. Beide Mannschaften wirkten, vor allem in der Abwehr, noch nicht ganz sicher. Die HSGD ließ im Angriff gut den Ball laufen und erspielte sich gute Chancen, die zu einfachen Toren führten. Auf der Gegenseite hatte man zu Beginn noch Probleme mit den schnellen Bürgelern. Vor allem die 1. Und 2. Welle bekam nicht gut in den Griff. So gelang es der TSG Schritt zu halten mit den Dietzenbachern. Ab der 15. Minute wurde die HSGD stärker und übernahm die Oberhand im Spiel. Die Abwehr stand deutlich besser und auch das Rückzugsverhalten stimmte nun bei den Gästen. Tor um Tor zog man davon und ging schlussendlich mit 12:17 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit änderte sich erstmal nichts am Spielverlauf. Dietzenbach erspielte sich im Angriff immer wieder gute Chancen. Auch die Chancenverwertung konnte man an diesem Tag nicht bemängeln. Bürgel versuchte wieder mehr Geschwindigkeit in die Partie zu bringen. Auch in der Abwehr stellte man um und spielte nun vereinzelt eine 5:1 Deckung, die ab und an zur Manndeckung wurde. Die HSGD blieb davon aber unbeeindruckt und spielte weiter ihren Stiefel runter. Dank eines starken Rückhalts von Max Prinzwald im Tor, gelang es die 1. Welle zu etablieren und diverse Gegenstöße zu laufen. Die Hausherren warfen gegen Ende nochmal alles nach vorne. Agierten in der Deckung teilweise mit einer 3-Mann Manndeckung und versuchten im Angriff immer wieder Tempo zu machen, um schnelle Tore zu erzielen. Am Ende reichte das aber nicht. Die HSG Dietzenbach ließ sich nicht beeindrucken und brachte das Spiel souverän über die Zeit. Mit 26:35 gewann man das letzte Spiel im Jahr 2019 und feierte einen versöhnlichen Hinrunden Abschluss.

Nach einem kurzen Zwischentief Mitte der Hinrunde hat sich die HSGD wieder gefangen und ist nun wieder auf einem guten Weg. In der Tabelle befindet man sich wieder in der Spitzengruppe und will dies auch in der Rückrunde bestätigen.

Die HSG bedankt sich bei allen Fans und Zuschauern, die die Mannschaft im Jahr 2019 begleitet und nach vorne gepeitscht haben. Die Mannschaft und das Trainerteam wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2020!

TSG Offenbach-Bürgel II: Dins, Solloch, Bastian (1), Wenzel (1), Tremmel (1), Yserman (1), Schwade (1), Schmitt, Karpf, Nast (4), Morgano (4), Zahn (3/2), Lehmann (10), Schohl
HSG Dietzenbach: Rueen;  König (1), Groh (4), Kampe, Stroh (3), Raab (1), Casselmann (6), Sümen, Schlomski, Wilkens (16), Bukvic (2/1), Schäfer (2)

7m: 2/2 – 1/3
2min: 2 – 5
Schiedsrichter: Meierhöfer / Müller

+++ Weihnachtsgrüße +++

Kommentare deaktiviert für +++ Weihnachtsgrüße +++

Die HSG Dietzenbach wünscht allen Handballern, Handballerinnen, Handballeltern, Handballfreunden und Handball-Sympathisanten auf diesem Weg ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest.

Nehmt die Gelegenheit wahr und genießt diese besinnlichen, ruhigen Tage zusammen mit euer Familie und euren Freunden. Tankt Kraft für das kommende Jahr 2020 und feiert gebührend den Jahresausklang.

„Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“. Frohe Weihnachten!