30.11.2019 Herren 1 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach 37:37 (14:20)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2019 Herren 1 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach 37:37 (14:20)

Achterbahnfahrt der Gefühle // Dietzenbach verspielt Führung

Nach dem gelungenen Einstand des neuen Trainerduos, mit 2 Siegen aus den ersten beiden Spielen, wollte man auch das dritte Spiel in Folge erfolgreich gestalten. Zu Gast war man beim TV Gelnhausen III. Man erwartete ein Spiel mit viel Tempo und hoher Intensität.

Von Anfang an war jede Menge Dampf in der Partie. Die HSG stellte wie auch schon in den letzten Spielen eine starke Abwehr und machte es den Gastgebern schwer zu Tormöglichkeiten zu kommen. Aus dieser Deckung heraus konnte das Tempo hochgehalten werden und einfache Tore über den Gegenstoß erzielt werden. Vor allem Lars Wilkens machte in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel und kam am Ende auf 15 Tore. Dietzenbach setzte sich immer weiter ab und führte zwischenzeitlich sogar mit 7 Toren Vorsprung. Gelnhausen kam in der ersten Halbzeit nicht wirklich ins Spiel und hatte immer wieder Probleme mit dem Angriffsspiel der Dietzenbacher. Mit 20 geworfenen Toren in den ersten 30 Minuten zeigte die HSG Dietzenbach die wohl beste Angriffsleistung der bisherigen Saison.

In der zweiten Halbzeit stellten die Gelnhäuser dann die Abwehr um und agierten in einer offensive 4:2 Deckungsvariante. Plötzlich war der Schwung aus der ersten Halbzeit auf Dietzenbacher Seite weg und das Spiel drohte zu kippen. Die Gäste kamen mit der neuen Abwehr überhaupt nicht zurecht und leisteten sich eine Menge technische Fehler. Gelnhausen nutze diese gnadenlos aus und lief nun einen Gegenstoß nach dem anderen. Der Vorsprung schrumpfte sehr schnell und in der 43. Minute gelang es dem TV Gelnhausen das Spiel komplett zu drehen und die Führung zu übernehmen. Die HSG war nun vollkommen von der Rolle und musste aufpassen nicht ganz den Anschluss zu verlieren. Von nun an war es ein offenes Spiel, welches den Höhepunkt ganz zum Schluss erlebte. Die HSG Dietzenbach fing sich nochmal und warf alles nach vorne. In der letzten Minute gelang es einen 2-Tore Rückstand noch auszugleichen. André Schäfer warf mit der Schlusssirene den 37:37 Ausgleich und sorgte dafür, dass man wenigstens noch 1 Punkt mit nach Hause nehmen konnte.

Die Dietzenbacher brauchten in diesem Spiel zu lange, um sich auf die Umstellung des TV Gelnhausen einzustellen und gaben den Sieg so aus der Hand. Am Ende zeigte man aber nochmal eine gute Moral und verdiente sich den Punkt allemal. Kommendes Wochenende trifft man auf den Aufsteiger aus Preagberg. Anpfiff ist am Sonntag um 16:30 in Großauheim.

 

TV Gelnhausen III: Mocken, Klein (4), Mocken (5/2), Rudolf (2), Heuser (1), Böhm (7), Joh (2), Grimm (1), Keil (3), Häfner, Goebel (5), Reinhardt (5), Müller, Lippert (2)

HSG Dietzenbach: Huber (1); König (4), Groh (3), Kampe, Stroh, Wurm (2/1), Raab (2), A. Schäfer (6), Casselmann (2), Sümen, Schlomski, Wilkens (15/1), Bukvic (2)

7m: 2/3 – 2/4

2min: 1 – 1

Schiedsrichter: Diehl / Schulz

Bilder: TV Gelnhausen III – 1. Herren

01.12.2019 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 27:21 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 01.12.2019 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 27:21 (8:10)

Starke erste Hälfte reicht HSG Mädsche nicht / Kraft reicht nicht bis zum Ende

Nach zwei Heimspielen in Folge reisten die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntag zum Topteam aus Langenselbold. Dabei wollte das Team um Kapitänin Carolin Rotter an der Leistung aus der letzten Woche anknüpfen und die nächsten beiden Punkte einsammeln.

Dieses Vorhaben sollte besonders in der ersten Hälfte sehr gut gelingen. Aus einer stabil stehenden Abwehr heraus, mit einer glänzend aufgelegten M. Held im Tor, konnten die Hausherrinnen bis zur 14. Minute bei nur zwei erzielten Toren gehalten werden. Die Gäste aus Dietzenbach erspielten in dieser Phase immer wieder gute Chancen, von denen nicht alle genutzt werden konnten. So zeigte die Anzeigetafel nur eine Führung von 2:5 für die HSG Damen, die bei konsequenterer Chancenauswertung sicher höher hätte ausfallen können. Dies nutzten die Damen des TVL dankend aus und kämpften sich bis zum 6:6 wieder heran. Die HSG Dietzenbach ließ sich davon jedoch nicht verunsichern und zog beim 7:10 erneut mit 3 Toren davon. Langenselbold konnte bis zur Halbzeit noch einmal verkürzen, so dass beim Spielstand von 8:10 die Seiten gewechselt wurden.

In der zweiten Halbzeit zeigten die HSG Mädsche jedoch ein anderes Bild. Im Angriff tat sich das Team von Julian Wurm gegen die defensive Selbolder Abwehr immer schwerer und musste sich für jedes Tor enorm aufreiben. Der Kräfteverlust machte sich bedingt durch die begrenzten Wechselmöglichkeiten und weiteren Verletzungen besonders im Rückraum mit zunehmender Spieldauer immer deutlicher bemerkbar und so stiegen die technischen Fehler sowie Fehlwürfe in die Höhe. Die Selbolder Damen nutzten diese Chance, glichen aus und übernahmen die Führung. Diese Führung konnten die Gastgeberinnen beständig bei drei Toren halten (16:13, 17:14 und 21:18) ohne dass die HSG nochmal verkürzen konnte. Bis zum Ende konnte der TVL das Ergebnis weiter ausbauen, so dass die HSG beim Endstand von 27:21 die nächste Pleite hinnehmen muss.

“Unsere erste Hälfte war heute sehr gut und wir haben gezeigt, dass wir hier mithalten können. Leider hat uns dann in der zweiten Hälfte die Kraft gefehlt, dies zu wiederholen. Hier müssen wir ansetzen und hoffen, dass die Verletzten schnellstmöglich wieder fit werden. Wenn wir dahin kommen, die Leistung der ersten Hälfte auf 60 Minuten auszudehnen, wird der Erfolg zurückkommen” gibt sich ein kämpferischer Julian Wurm.

Es spielten:  A. Käss, M. Held; D. Brunner (1), K. Jonnek (1/1), E. Hartmann (1), V. Knab (4/4), C. Rotter (4), K. Nastou, E. Bonifer (1), I. Rotter (5), A. Schmitz (3), S. Zellner; J. Lisczyk (1)

Spielfilm: 1:1, 1:4, 3:5, 5:6, 6:8, 7:10, 8:10 / 11:11, 14:11, 15:12, 17:14, 19:14, 20:17, 26:18, 27:21

Zeitstrafen: TVL 3 – HSGD 1

7-Meter: TVL 4/1 – HSGD 7/5

Schiedsrichter: Kalle/Reinig

+++ Christian Metz folgt auf Hansi Gaehn +++

Kommentare deaktiviert für +++ Christian Metz folgt auf Hansi Gaehn +++

Bei der ersten Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach kommt es zu einem Trainerwechsel.

Hansi Gaehn gab vor der Partie gegen den TV Flieden bekannt, dass er nicht mehr als Trainer der 1. Herren zur Verfügung steht. Das Ruder übernahm bereits vorletzten Samstag HSG-Urgestein und bisheriger Zweitemannschafts-Trainer Christian Metz und feierte mit den Siegen gegen den vorherigen Tabellendritten TV Flieden und gegen die HSG Dietesheim/Mühlheim direkt einen formidablen Einstand.

 

Gemeinsam mit Co-Trainer Matthias Gaubatz wird Metz zukünftig die Geschicke der Bezirksoberliga-Truppe leiten. Nach jahrelanger Trainer-Erfahrung im Jugendbereich hatte der 33-jährige Metz zu Beginn der Saison die Position als Trainer der 2. Herren übernommen. Seit 2007 trägt er ununterbrochen das Trikot der 1. Mannschaft und hat sich mit 258 Spielen und 647 Toren schon redlich Anerkennung verdient. Über ebenso viel Handball-Erfahrung verfügt unser 36-jähriger Matthias Gaubatz, der auf 12 Spielzeiten bei der Ersten zurückblicken kann.

Wir möchten an dieser Stelle Hansi Gaehn für seine Dienste, nicht nur als 1. Herren Trainer sondern auch in der Zeit davor als Trainer der 2. Mannschaft danken.

Dem neuen Trainerteam Metz/Gaubatz wünschen wir den maximalen Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben an der Seitenlinie und freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit.

23.11.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dietesheim/Mühlheim 26:25 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dietesheim/Mühlheim 26:25 (11:10)

HSG behält hart umkämpfte Punkte gegen Dietesheim/Mühlheim

Unter Trainer Christian Metz bleibt die HSG Dietzenbach auch in der zweiten Partie ungeschlagen. In einem an Dramatik kaum zu überbietende Spielende setzte man sich mit 26:25 gegen die HSG Dietesheim/Mühlheim durch.

Die HSG ging ohne die angeschlagenen oder erkrankten Sümen, Ahmetspahic und Kapitän Gebl in die Partie gegen Mühlheim. Hatte man in der Vorwoche die Kehrtwende der Negativserie gegen den TV Flieden eingeleitet, wollte man diesen Trend nun bestätigen. Die erste Halbzeit startete ausgeglichen mit einigen technischen Fehlern auf beiden Seiten. Die Gastgeber waren es, die zuerst ins Spiel fanden und sich einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten konnten. Mühlheim fand danach aber auch besser in die Partie und konnte bis zur Halbzeit auf ein Tor verkürzen. Vor allem Spielmacher Patrick Vogel im Zusammenspiel mit Linksaussen Dennis Franz wussten der HSG Abwehr Probleme zu bereiten.

Im zweiten Durchgang blieb das Bild das selbe, kein Team konnte sich wesentlich absetzen, allerdings waren es nun hauptsächlich die Gäste, die vorlegten, die HSG blieb aber immer wieder auf Tuchfühlung. 10 Minuten vor Ende mussten die zahlreich angereisten Zuschauer dann doch sehen, wie Mühlheim sich erstmals auf 3 Tore absetzen konnte und viele HSG Anhänger sahen schon ihre Felle davon schwimmen. Doch in der Phillip-Fenn-Halle wird so schnell nicht aufgegeben. Bis zwei Minuten vor Schluß kämpfte man sich auf 24:24 wieder heran. Doch dann kassierte Rechtsaussen Andre Schäfer eine Zeitstrafe, welche bedeutete, dass die Kreisstädter den Rest der Partie in Unterzahl beenden mussten. Den resultierenden Siebenmeter von Geburtstagskind Steven Baier parierte Christoph Huber gekonnt und im Angriff legte Julian Wurm vor auf 25:24. Mühlheim glich 30 Sekunden vor dem Schlusspfiff nochmal aus, doch Dietzenbach nahm Torhüter Huber von der Platte, ergänzte um den sechsten Feldspieler und erzielte in Form von Lars Wilkens den Schlussstand von 26:25. Den schnellen Anwurf der Gäste konnte Wurm blocken und dann kannte die Freude in den Reihen der HSG keine Grenzen mehr. 

Der erneute doppelte Punktgewinn stärkt das Selbstvertrauen der Dietzenbacher Mannen, welches sie bei der schweren Auswärtsaufgabe beim TV Gelnhausen III gebrauchen können. Am Samstag um 18:00 Uhr spielen beide Teams in der Großsporthalle am Hallenbad in Gelnhausen um den Sieg, die Barbarossastädter stehen mit 13:3 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. 

Es spielten: Rueen, Huber; Wilkens (7), Wurm (6/4), Schäfer (3), König (3), Bukvic (3), Groh (2), Casselmann (1), Raab (1), Kampe

Spielfilm: 3:3, 7:4, 8:7, 11:8, 11:10; 13:13, 16:16, 19:20, 21:24, 24:24, 26:25

Zeitstrafen: HSG 5  SGDM 5

7-Meter: HSG 4/5 SGDM 2/4

Bilder: 1. Herren – HSG Dietesheim/Mühlheim

23.11.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – Tuspo Obernburg 28:22 (15:14)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – Tuspo Obernburg 28:22 (15:14)

HSG Mädchen gewinnen erstes Heimspiel / Starker Zusammenhalt führt die Mannschaft aus der Niederlagen-Krise

Am vergangenen Samstag waren die Damen der Tuspo Obernburg zu Gast bei den Damen der HSG Dietzenbach. Man wollte die Serie an Niederlagen der letzten Wochen hinter sich lassen und nun endlich den ersten Heimsieg der Saison einfahren.

Die HSG Mädsche starteten selbstbewusst in die Partie und zeigten den Gegnerinnen von Anfang an, dass man den Sieg nicht so leicht aus der Hand geben wollte. Anfangs verlief die Partie sehr ausgeglichen. Aus einer stabilen Abwehr heraus konnten sich die Gastgeberinnen jedoch ab der zehnten Minute deutlich absetzen, sodass es in der zwanzigsten Minute 11:6 stand. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Leistung von Isabel Rotter, die der Mannschaft in der Defensive an diesem Tag einen starken Rückhalt bot. Zum Ende der ersten Halbzeit wurden die Damen um Julian Wurm gleich zweifach mit einer 2-Minuten-Zeitstrafe bestraft. In doppelter Unterzahl konnten die Gegnerinnen der Tuspo aufholen, sodass man mit einem Spielstand von 15:14 in die Halbzeit ging.

Die HSG Mädsche ließen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und zogen zu Beginn der zweiten Halbzeit mit 5 Toren davon. Insbesondere Katarina Nastou glänzte mit starken Treffern von der Rechtsaußen Position. Die Gastgeberinnen gaben über die gesamte zweite Halbzeit ihre Führung nicht mehr aus der Hand und holten sich schließlich die zwei Punkte nach einem Endstand von 28:22.

Der Knoten scheint nun endlich geplatzt zu sein und die HSG Damen haben zu ihrer alten Stärke zurückgefunden. An diesem Tag war es vor allem der starke Zusammenhalt der Mannschaft, der dazu führte, dass der erste Heimsieg der Saison eingefahren werden konnte.

Jetzt heißt es daran anzuknüpfen und die positive Energie in das nächste Spiel mitzunehmen.

 

Es spielten: A. Alfs, M. Held; K. Jonnek, J. Lisczyk (2), D. Brunner, S. Zellner (7/4), E. Bonifer (1), M. Seipel (4), K. Nastou (8) C. Rotter (4), E. Hartmann, I. Rotter (1), V. Knab (1), S. Mehl

Spielfilm: 2:2, 4:3, 5:5, 6:6, 7:6, 8:6, 10:6, 11:6, 11:7, 11:9, 12:10, 14:10, 14:12, 14:14, 15:14 // 17:14, 19:14, 19:16, 21:16, 22:17, 23:18, 24:19, 25:20, 26:21, 27:22, 28:22

Zeitstrafen: HSG 7 – TSG 6

7-Meter: HSG 4/4 – TSG 5/5

Schiedsrichter: R. Limbacher/H. Ullrich

Bilder: 1. Damen – Tuspo Obernburg

16.11.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 29:27 (13:10)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 29:27 (13:10)

Dietzenbach bezwingt Flieden nach hartem Kampf // HSG wieder in der Erfolgsspur

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge stand die HSG Dietzenbach beim Heimspiel gegen den TV Flieden schon gehörig unter Druck. Um nicht weiter den Anschluss in der Tabelle zu verlieren, war ein Sieg schon fast Pflicht. Vor Beginn des Spiels gab Trainer Hansi Gaehn noch seinen Rücktritt bekannt. Christian Metz übernahm kurzfristig die Trainerrolle und führte die Mannschaft von der Seitenlinie aus.

Man merkte von Beginn, wie viel Brisanz in diesem Spiel steckte. Die HSGD wollte nach den enttäuschenden Leistungen der letzten Wochen einiges besser machten und Fehler vermeiden. Vor allem aber in der Abwehr wollte man wieder kompakter stehen und aggressiver in den Zweikämpfen sein. Nach 0:2 Führung für den Gast aus Flieden kamen die Hausherren allmählich ins Spiel. Was sich die Mannschaft vorgenommen hat, wurde in der ersten Halbzeit in der Abwehr auch umgesetzt. Man ging konsequent in die Zweikämpfe und machte es dem Gegner schwer Torchancen zu kreieren. Nur 10 Gegentore kassierte man in den ersten 30 Minuten und auf der anderen Seite im Angriff klappte am heutigen Tag auch deutlich mehr als noch zuletzt. Es war zwar noch nicht alles perfekt, aber in Auszügen spielte man wieder schnellen, direkten Handball. Es war Bewegung im Angriff vorhanden und zumeist waren die Angriffe auch zielführend. Dietzenbach ging mit einer 13:10 Führung in die Halbzeit und zeigte eine vorerst positive Reaktion auf die letzten Wochen.

Mitte der zweiten Halbzeit wurde die HSG dann etwas fahrig. Man half sich nach verloren Zweikämpfen nicht mehr so gut aus und auch im Angriff häuften sich die Flüchtigkeitsfehler. Der TV Flieden wusste dies zu nutzen, holte Tor um Tor auf und ging in der 45. Minute mit 18:19 in Führung. Die HSG nahm sofort darauf eine Auszeit, um sich wieder neu zu sortieren. Nach der Auszeit war es auch wieder die HSGD, die das Spiel machte. Nach einem 3:0 Lauf übernahm man wieder die Führung. In den letzten Minuten ging es dann hin und her. Flieden machte in der Deckung auf und spielte eine offensive Manndeckung. Doch auch das half den Gästen nicht mehr. Dietzenbach spielte auch gegen diese Deckungsvariante weiter mit Kopf nach vorne. Am Ende stand ein 29:27 Sieg zu Buche und endlich mal wieder 2 Punkte auf dem Konto der HSG. Nach den schwachen Leistungen aus den letzten Wochen zeigte man eine positive Reaktion und eine ansprechende Leistung gegen einen starken Gegner.

In der kommenden Woche steht erneut ein Heimspiel an. Zu Gast ist die SG Dietesheim/Mühlheim. Die HSG muss nun das positive Gefühl mit in die nächsten Wochen nehmen, um wieder Anschluss an die vorderen Plätze in der Tabelle zu bekommen. Anpfiff ist um 19:30 in der Philipp-Fenn-Halle.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (2), Groh (2), Kampe, Wilkens (8), Raab (1), Schäfer (4), Casselmann (4), Schohl, Wurm (4/3), Bukvic (4)

TV Flieden: Reich, Reinhard, Haas (3/1), Szabo (1), Krah, Roth (2), Hrobar (3/3), Leitschuh, Kramer, Bagus (3), Beßler (2), Friedrich (4), Schöppner (3), Häußel (3)

7m: 3/5 – 4/6

2min: 5 – 5

Schiedsrichter: Strempel / Krauß

16.11.2019 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – OFC Kickers II 25:29 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2019 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – OFC Kickers II 25:29 (14:15)

HSG leistet sich Niederlage gegen Tabellenschlusslicht

In einer hart umkämpften Partie zogen die zweiten Herren am Samstag gegen die Reserve des OFC den Kürzeren. Das 25:29 bedeutet die dritte Niederlage in Folge und nun 4:8 Punkte.

Nachdem die Zwote in den vergangenen beiden Partien gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenregion ohne zählbaren Erfolg blieben, rechnete man sich gegen den OFC bessere Chancen aus, den Negativlauf zu beenden. Hierfür verschlief man allerdings den Start in die Partie und lag im Laufe der ersten Halbzeit teilweise mit 4 Toren zurück. Doch die Mannschaft um den angeschlagenen Kapitän Sven Przybilla kämpfte sich zurück in die Partie und kam bis zum Pausenpfiff auf ein Tor heran.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen und sehr spannend,was daran lag, dass die HSG wieder einmal Chancenwucher betrieb und immer wieder freie Bälle vergab. Torhüter Max Prinzwald tat sein bestes, seine Farben im Spiel zu halten, doch in den letzten 5 Minuten vergab Matthias Gaubatz beim Stand von 24:24 vom 7-Meter-Strich eine entscheidende Möglichkeit, das Spielende positiv zu gestalten. Die Gäste nutzten ihre Chancen konsequenter und ergatterten damit am Ende verdient ihre ersten Saisonpunkte.

Für die zweite Mannschaft geht es weiter mit einem spielfreien Wochenende, in der Folge Woche wartet mit der TGS Niederrodenbach II eine der wohl am stärksten besetzten Mannschaften der Liga. Will man hier eine Trendwende einleiten, muss eine deutliche Leistungssteigerung erfolgen.

Es spielten: Rueen; Seitel, Y. Bendel (1), Kampe (3), Werkmann (1), Przybilla (1), Ahmetspahic (2), Gaubatz (6/4), Krauss (1), Fenn, Loose (6), Sponagel (1), Baum (3)

16.11.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel 16:26 (6:13)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel 16:26 (6:13)

HSG Mädchen verlieren drittes Heimspiel / zu viele technische Fehler führen zur nächsten Niederlage

Zu Beginn des Spieles starteten die Dietzenbacherinnen sehr konzentriert in die Partie. Man wollte die Niederlagen der letzten Wochen hinter sich lassen und ein anderes Gesicht zeigen.
 
In den ersten zehn Minuten sah alles danach aus als hätten die Spielerinnen um Julian Wurm in ihre alte Stärke zurückgefunden und der Knoten schien endlich zu platzen. So stand es nach neun Minuten Spielzeit unentschieden (3:3). Die Gäste aus Offenbach-Bürgel hatten einige Startschwierigkeiten und kamen hierdurch nur schwer ins Spiel. Insbesondere bei den Torabschlüssen scheiterten die Bürgerlinnen immer wieder an der sehr stark aufspielenden Anneke Alfs, die für die HSG Mädsche an diesem Tag einen starken Rückhalt in der Defensive darstellte. Ab der zehnten Spielminute häuften sich die Fehler der Gastgeberinnen im Angriff jedoch so stark, sodass sie bis zur 20. Minute mit 4:9 hinten lagen. Die Gäste nutzen die Fehler der HSG-Damen geschickt aus und konterten nach jedem technischen Fehler oder Fehlwurf mit einem Tempogegenstoßtor. Auch nach einer Auszeit seitens der Dietzenbacher Damen war keine Besserung in Sicht. Weitere Fehler im Angriff führten zu einfachen Toren der Gäste, sodass man sich mit einem Spielstand von 6:13 in die Halbzeit begab.
 
Nach der Halbzeitpause nahmen sich die HSG Mädsche vor die Fehler zu reduzieren und eine Aufholjagd zu starten. Leider gelang dies nicht. Wieder waren es die Fehler seitens der Dietzenbacherinnen, die ein Aufholen unmöglich machten. Insbesondere verlorene Bälle im Angriff sowie unzählige verworfene Bälle führten dazu, dass der Gegner weiter davon ziehen konnte. Letztlich trennte man sich nach der Partie 16:26.
 
Es spielten: A. Alfs, M. Held, K. Jonnek, J. Lisczyk (1), D. Brunner, S. Zellner (7/6), A. Schmitz (2), E. Bonifer, M. Seipel, K. Nastou (1), N. Lang, C. Rotter (3), E. Hartmann (1), I. Rotter (1)
 
Spielfilm: 3:3, 3:5, 4:6, 4:8, 6:9, 6:11, 6:13 // 7:14, 8:15, 9:17, 10:19, 11:21, 12:23, 14:24, 16:26
 
Zeitstrafen: HSG 1 – TSG 2
 
7-Meter: HSG 8/6 – TSG 4/2
 
Schiedsrichter: A. Herdt/T. Herdt

 

02.11.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 27:29 (15:16)

Kommentare deaktiviert für 02.11.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 27:29 (15:16)

Dietzenbach unterliegt der HSG Kinzigtal in eigener Halle und verliert an Boden in der Tabelle!

Nach der unglücklichen Niederlage in Seligenstadt, war man gegen die HSG Kinzigtal auf Wiedergutmachung aus. Man hatte sich für das Spiel viel vorgenommen, kam aber während den ganzen 60 Minuten nie wirklich ins Rollen.

Schon in den Anfangsminuten merkte man, dass das heute kein leichtes Spiel werden würde. Die Gäste aus Kinzigtal agierten ständig mit Einläufern und zwei Kreisspielern. Dietzenbach hatte damit so manche Probleme. Im Angriff lief der Ball bei der HSGD auch nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Immer wieder schlichen sich Fehler ins Aufbauspiel und klare Chancen wurden leichtfertig vergeben. Das führte dazu, dass die Gäste zwischenzeitlich auf 4 Tore davonziehen konnten. Doch den Dietzenbachern gelang es kurz vor der Halbzeit, in doppelter Unterzahl, noch auf ein Tor heran zu kommen. Somit ging man mit 15:16 in die Halbzeit und konnte sich nun neu sammeln für die zweiten 30 Minuten.

Doch auch in Halbzeit zwei lief es nicht grade besser. Zwar gelang es der HSG Dietzenbach in der 34. Minute kurzzeitig die Führung zu übernehmen, aber dieser Vorsprung hatte nicht lange bestand. Wieder und wieder kamen im Fehler im Angriff zu Stande. Auch weil man nicht gut mit der 1-Mann Manndeckung der Kinzigtaler zurechtkam. In der Abwehr verlor man in Laufe des Spiels auch zu viele 1:1 Duelle und ließ den Gegner zu einfach zu Toren kommen. Auch das letzte Aufbäumen der HSGD half nicht mehr die Wende noch herbeizuführen. Kinzigtal siegte am Ende mit 27:29 und die Dietzenbacher verlieren ihr zweites Spiel nacheinander.

Nun muss man am kommenden Wochenende zum Auswärtsspiel nach Wächtersbach, welches immer ein schweres Pflaster ist. Anpfiff ist am Sonntag den 10.11. um 17:30.

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); König (2), Schlomski, Sümen (1), Groh (1), Kampe (2), Wurm (10/7), Raab (1), Schäfer (1), Casselmann (1), Bukvic, Metz (1), Wilkens (7)

HSG Kinzigtal: Drechsler, Ottmann, Heimer, B. Grauel (3), Hummel, Sirsch, C. Grauel (5/1), Breidenbach, Euler (9/3), Kasper (2), Grieß (2), Drescher (5), Schlegel (3)

7m: 9/7 – 5/4

2min: 5 – 4

Schiedsrichter: Böttcher / Werner

Bilder: 1. Herren – HSG Kinzigtal