Spielberichte der 1. Damen

15.10.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:34 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 15.10.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:34 (10:12)

HSG glänzt beim Auswärtsspiel in Hainburg / Starke Abwehr als Siegesgarant

Am vergangenen Samstag trafen die Damen der HSG Dietzenbach auf den Tabellennachbarn aus Hainburg. Die Vorbereitung auf dieses Spiel verlief nicht optimal, so konnte ein Großteil der Mannschaft aufgrund einer Grippe gar nicht oder nur eingeschränkt trainieren. Für M. Held und T. Lindner kam das Spiel zu früh, sie mussten krankheitsbedingt absagen, zudem fehlte J. Becker aus privaten Gründen. Ansonsten konnte Trainer Julian Wurm auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Partie begann sehr ausgeglichen bis sich die Gäste aus Dietzenbach zum ersten Mal mit drei Toren absetzen konnten (4:7). Diese erspielte Führung sollte das Team der HSG über den gesamten Spielverlauf auch nicht mehr abgeben. Über die erste Halbzeit hinweg konnte die drei-Tore-Führung bis fünf Minuten vor der Pause stets behauptet werden, ehe die Gastgeberinnen aus Hainburg, durch kleinere Leichtsinnsfehler auf Seiten der HSG, bis auf ein Tor verkürzten. Das Team aus Dietzenbach konzentrierte sich dann wieder auf das Wesentliche und so wurden die Seiten bei einem Spielstand von 12:10 für die HSG gewechselt.

Mit der Marschrichtung das Tempo weiter hoch zu halten ging das Team um Kapitänin N. Lang in die zweite Halbzeit der Partie. Dabei kamen die Gäste aus Dietzenbach auch besser aus der Kabine, schnell konnte die Führung ausgebaut werden (12:17). Die Damen aus Hainburg gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und verkürzten noch einmal auf 15:17. Doch mit einer immer besser funktionierenden Abwehr in Verbindung mit einer stark haltenden A. Käss im Tor konnten nun immer mehr Bälle gewonnen werden und durch schnelle Gegenstöße in Tore verwandelt werden. So konnten die Damen der HSG den Spielstand mit zunehmender Spieldauer immer weiter in die Höhe schrauben bis das Spiel bei einem Endstand von 22:34 abgepfiffen wurde.

„Ein riesen Kompliment an meine Mannschaft, sie hat die taktischen Vorgaben heute sehr gut umgesetzt und verdient in der Höhe gewonnen. Trotz der etwas schwierigen Vorbereitung unter der Woche hatten wir heute wieder diese Lockerheit, die uns zuletzt vielleicht etwas gefehlt hat“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg.

Ein besonderer Dank geht an die zahlreich mitgereisten Zuschauer die unser Team bei diesem Auswärtsspiel unterstützt haben.

Am kommenden Wochenende sind unsere Damen erneut spielfrei bevor es zum nächsten Auswärtsspiel nach Mühlheim zur SG Dietesheim/Mühlheim geht. Gespielt wird am 29.10.2016 um 16.30 Uhr im Sportzentrum Mühlheim.

Es spielten:  A. Käss, D. Schohl, L. Albert (8/2), C. Rotter (6), S. Zellner (6/4), E. Weber (4), V. Knab (3), N. Seitel (3), S. Mehl (3), D. Brunner (1), T. Nguyen, A. Schmitz, N. Lang (n.E.)

Spielfilm: 1:1, 3:3, 4:7, 7:10, 9:11, 10:12 / 11:14, 12:17, 15:17, 17:21, 18:24, 20:26, 22:30, 22:34

Zeitstrafen:  SGH 6 – HSGD 0

7-Meter: SGH 8/7 – HSGD 7/6

Schiedsrichter: C. Zwirnlein (TV Wächtersbach)

09.10.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 28:29 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 28:29 (16:18)

Niederlage in letzter Sekunden / Großer Kampf bleibt unbelohnt

Am vergangenen Sonntag hatten die Damen der HSG Dietzenbach die bis dato noch punktverlustfreie HSG Kinzigtal zu Gast. Die mit Spannung erwartete Partie hielt was sie versprach und war bis in die Schlusssekunden packend sowie mitreißend. Bis auf die langzeitverletzten N. Lang und S. Berker konnte Trainer Julian Wurm auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Gäste aus Kinzigtal erwischten den besseren Start in die Partie und gingen schnell mit zwei Toren in Führung (0:2). Nach einem spielfreien Wochenende fand dann auch die HSG aus Dietzenbach besser zu ihrem Spiel, so dass der Rückstand egalisiert werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich bis Mitte der ersten Halbzeit eine sehr ausgeglichene Partie. Beginnend mit einer Zeitstrafe gegen die HSG Dietzenbach begann eine gute Phase der Gäste, die sich mit einem 1:6 Lauf etwas absetzen konnten (8:13). Erst die Umstellung der Abwehrformation auf Seiten der HSG Dietzenbach brachte dann den nötigen Erfolg um sich bis zum Seitenwechsel auf 16:18 heranzukämpfen.

Mit diesem Schwung und einer offensiven Abwehrformation gelang zu Beginn der zweiten Halbzeit direkt der Ausgleich zum 18:18. Die Gäste aus Kinzigtal stellten sich dann besser ein und konnten ihrerseits wieder auf 19:23 davonziehen. Doch die HSG Damen, angeführt von einer sehr gut aufgelegten C. Rotter, kämpften sich wieder heran und gingen fünf Minuten vor Spielende erstmals in Führung (28:27). In dieser Phase hatten die Hausherrinnen mehrere Gelegenheiten die Führung auszubauen und vermutlich die Partie für sich zu entscheiden, doch unnötige technische Fehler luden die Gäste zu einem Comeback ein. So gelang der HSG Kinzigtal nicht nur der Ausgleich, sondern fünf Sekunden vor Ende der Partie auch noch der Siegtreffer zum 28:29 Endergebnis.

„Wir haben heute einen unglaublichen Kampfgeist gezeigt, uns nie aufgegeben und am Ende das Spiel fast noch gedreht. Es tut mir für mein Team sehr leid, dass dies nicht belohnt wurde. Wir lernen daraus und greifen nächste Woche wieder an.“ So Trainer Wurm nach dem Spiel.

Ein extra Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, die eine unglaubliche Stimmung gemacht und uns damit super unterstützt haben.

Am kommenden Wochenende gastiert die HSG aus Dietzenbach bei der SG Hainburg. Nach Startproblemen konnten die Hainburgerinnen zuletzt zwei Siege einfahren und sind in der Regel sehr heimstark. Gespielt wird am Samstag, 15.10.20016 um 17.30 Uhr in Hainstadt. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, L. Albert (2), S. Zellner (4/1), C. Rotter (9/3), N. Seitel (3), S. Mehl (3), J. Becker (3), D. Brunner (1), E. Weber (1), A. Schmitz, T. Lindner (1), V. Knab (1), T. Nguyen

Spielfilm: 1:3, 5:5, 7:7, 8:13, 12:16, 16:18 / 18:18, 19:23, 24:26, 27:27, 28:27, 28:29

Zeitstrafen:  HSGD 3 – HSGK 3

7-Meter: HSGD 6/4 – HSGK 5/4

Schiedsrichter: J. Wätzold (TG Hainhausen)

24.09.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 30:19 (14:9)

Kommentare deaktiviert für 24.09.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 30:19 (14:9)

Starke Abwehr als Grundstein für den Erfolg // Gelungene Heimpremiere der HSG Damen

Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison hatten die Damen der HSG Dietzenbach den Nachbarn aus Obertshausen/Heusenstamm zu Gast. Die Aufsteiger waren mit einem hohen Sieg in die Runde gestartet und waren entsprechend motiviert an dieser Leistung anzuknüpfen. Die Spielerinnen um Trainer Julian Wurm waren demnach gewarnt und gut vorbereitet.

Den Start in die Partie verschliefen die Hausherrinnen jedoch völlig. Viele technische Fehler und Fehlwürfe verhalfen den Gästen zu Beginn das spielbestimmende Team zu sein und in Führung zu gehen. Über die Spielstände 0:2, 2:4, und 4:6 gelang es den Gästen sogar stets mit zwei Toren in Führung zu liegen. Die Dietzenbacher Damen fanden dann jedoch zunehmend besser ins Spiel und konnten das Spiel drehen. Aus einer sehr robusten und dabei immer fairen Abwehr heraus holte das Team aus Dietzenbach Tor um Tor auf und ging beim Spielstand von 7:6 erstmals in Führung. Diese Führung sollten die HSG-Damen auch nicht mehr aus der Hand geben. Mit einem 4:0 Lauf zum Ende der ersten Halbzeit wurden bei einem Spielstand von 14:9 die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischte die Heimmannschaft einen wesentlich besseren Start und baute die Führung weiter aus (17:9). Zwar konnten die Gäste aus Obersthausen/Heusenstamm in kurzen Verschnaufpausen der Gastgeber immer mal wieder um zwei bis drei Tore verkürzen, schafften es aber nie näher als bis auf fünf Tore heran zu kommen. Die Kräfte der Gäste nahm zum Ende der Partie immer mehr ab und so konnten die Damen der HSG das Ergebnis mit einem 6:0 Lauf in den letzten 10 Minuten noch weiter ausbauen. So trennten sich die Nachbarn in einem sehr fairen Derby 30:19.

„Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir uns sehr gut in das Spiel gekämpft und es dann auch bestimmt. Kompliment an mein Team, das die Vorgaben sehr gut umgesetzt hat und sich diesen Sieg verdient hat.“ Resümiert Trainer Julian Wurm nach der Partie.

Aufgrund einer Spielverlegung haben die Damen aus Dietzenbach das kommende Wochenende spielfrei. Am Sonntag, 9.10.20016, erwartet das Team um Kapitänin Nadine Lang dann das Team aus Kinzigtal in der heimischen Philipp-Fenn-Halle.

Es spielten:  M. Held, A. Käss; L. Albert (11/4), S. Zellner (5/5), C. Rotter (5), N. Seitel (3), S. Mehl (3), T. Nguyen (1), J. Becker (1), D. Brunner (1), E. Weber, A. Schmitz, T. Lindner, V. Knab

Spielfilm: 0:2, 2:4, 4:6, 7:6, 10:9, 14:9 / 17:9, 18:12, 20:12, 22:14, 22:17, 24:19, 30:19

Zeitstrafen:  HSGD 3 – HSG O/H 5

7-Meter: HSGD 9/9 – HSG O/H 3/2

Schiedsrichter: J. Gutermuth (HSG Hanau)

17.09.2016 Damen 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 23:23 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 17.09.2016 Damen 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 23:23 (15:13)

Unkonzentrierte Abschlüsse kosten HSG einen Punkt // Unentschieden beim Aufsteiger

 Zum Auftakt der neuen Punktrunde gastierten die Damen der HSG Dietzenbach beim Aufsteiger aus Preagberg. Bis auf die verletzten N. Lang, S. Berker und die verhinderten A. Käss, J. Becker sowie T. Walter konnte Trainer Julian Wurm auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Partie begann auf beiden Seiten sehr hektisch und nervös, weshalb sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Über die Spielstände 3:3, 5:5 und 8:8 verlief die Partie schon zu Beginn sehr ausgeglichen. Mitte der ersten Halbzeit fanden die Dietzenbacher Damen dann besser ins Spiel und erspielten sich eine Drei-Tore-Führung (10:13). Es schien so, als könnten die HSG Damen ihrer Favoritenrolle nun gerecht werden und das Spiel bestimmen. Überhastete sowie hektische Abschlüsse und zahlreiche Unkonzentriertheiten in der Deckung ermöglichten den Gastgebern zum Ende der ersten Halbzeit allerdings einen 5:0-Lauf. Entsprechend wurden die Seiten bei einem Spielstand von 15:13 gewechselt.

Neu eingestellt erwischten die Damen aus Dietzenbach einen guten Start in die zweite Halbzeit und konnten schnell zum 15:15 ausgleichen. Ab diesem Zeitpunkt legten die Damen um Carolin Rotter immer vor, ehe die Gastgeber, eingeladen durch schlechte Würfe seitens der HSG Dietzenbach, immer wieder den Ausgleich erzielten. Durch eine gute Abwehrleistung im zweiten Durchgang (nur acht Gegentreffer) hatte die HSGD in der letzten Minute noch die Chance den Siegtreffer zu erzielen. 10 Sekunden vor Ende der Partie gelang dies auch, doch der Unparteiische entschied in dieser Szene auf abgestanden der Spielerin N. Seitel, die sich gut im 1:1 durchgesetzt hatte. Besonders schade ist die Tatsache, dass das aufgenommene Video eindeutig aufzeigt, dass es sich um ein reguläres Tor handelte.

„Wir konnten heute nicht unser volles Potential im Angriff abrufen und haben das Spiel deshalb spannender gemacht als es eigentlich hätte sein müssen. Wir arbeiten weiter an uns und unserem Rhythmus, damit wir nächste Woche als Sieger vom Platz gehen.“ So Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Kommende Woche haben die Damen 1 mit der HSG Obertshausen/Heusenstamm den nächsten Aufsteiger vor der Brust. In der Philipp-Fenn-Halle möchte das Team zur Heimpremiere dann eine konzentriertere Leistung zeigen.

Gespielt wird am Samstag 24.9.15 um 17.30 Uhr in Dietzenbach vor den ersten Herren.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, N. Seitel (1), C. Rotter (4), D. Brunner (1), S. Zellner (6/2), L. Albert (3/2), S. Mehl (3), T. Lindner (2), A. Schmitz, T. Nguyen (2), V. Knab (1), E. Weber, J. Lehr (n.E.)

Spielfilm: 1:1, 3:3, 5:5, 7:7, 9:11, 10:13, 15:13 / 15:15, 17:17, 18:20, 21:22, 23:23

Zeitstrafen:  HSGP 2 – HSGD 3

7-Meter: HSGP 8/4 – HSGD 6/3

Schiedsrichter: V. Heuser (Mühlheim)

09.04.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 24:20 (15:10)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 24:20 (15:10)

Starke Teamleistung führt zum Derbysieg / M. Held im Tor kaum zu überwinden

 Im letzten Heimspiel der Saison kam es zum Derbykracher zwischen den beiden Stadtnachbarn, die HSG Dietzenbach hatte den HSV Götzenhain zu Gast. Nach zwei spielfreien Wochenenden konnte sich die HSG sehr gut auf den Gegner einstellen und zeigte von Beginn an den größeren Siegeswillen. Bis auf die langzeitverletzten N. Seitel, S. Riehl und die schwangere N. Bom konnte Trainer Julian Wurm auf alle Spieler zurückgreifen.

Die Partie begann auf beiden Seiten sehr nervös und zerfahren, beide Teams benötigten einige Zeit um in ihr Spiel zu finden. Der HSG aus Dietzenbach gelang dies dann besser und so konnten sich die Hausherrinnen einen kleinen Vorsprung erarbeiten (5:3). Das Team, um eine gut aufgelegte S. Berker, spielten sich immer wieder freie Chancen heraus, scheiterten dann aber immer wieder am Torabschluss. In der Mitte der ersten Halbzeit steigerte sich die HSG dann zunehmend in der Abwehr und konnte, in Person von E. Weber, über ihr gutes Tempospiel einfache Tore erzielen. Über die Spielstände 8:5 und 10:7 setzten sich die Dietzenbacherinnen bis zur Halbzeit auf 15:10 ab.

 Mit dem Plan diese Führung, aus einer stabilen Abwehr heraus, weiter auszubauen begann die zweite Halbzeit verheißungsvoll. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den HSG-Damen weiter davonzuziehen, ehe der Angriffsmotor etwas zu stottern begann. Mit etwas überhasteten Abschlüssen und ungenauen Zuspielen gab man viele Bälle verloren. Lediglich die sehr gut agierende Abwehr, im Zusammenspiel mit der Torfrau M. Held, verhinderten eine Aufholjagd der Gäste. Auch in der Schlussphase, als Götzenhain nochmal auf vier Tore herankam, behielt man kühlen Kopf und zog wieder auf sechs Tore davon (24:18). Am Ende konnte Götzenhain das Ergebnis noch etwas verschönern, hatte aber nie wirklich die Chance das Spiel für sich zu entscheiden. So trennten sich die beiden Teams 24:20.

Leider musste die HSG Dietzenbach diesen Sieg sehr teuer bezahlen, so erlitt die bis dahin sehr gut spielende J. Becker fünf Minuten vor Schluss einen Armbruch, durch ein unnötiges Foul und musste direkt ins Krankenhaus. Dies ist in dieser Saison schon die zweite große Verletzung die die HSG wegen groben Foulspiels hinnehmen muss, ohne dass die gegnerischen Spieler bestraft werden. Etwas mehr Schutz der Spielerinnen durch die Schiedsrichter in der gesamten Partie wäre hier wünschenswert.

„Mein Team hat die Vorgaben heute sehr gut umgesetzt und jede Spielerin konnte ihren Teil zu diesem Erfolg beitragen. Es ist sehr schön, dass wir uns mit so einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison von unseren Zuschauern verabschieden konnten. Ich hoffe jetzt einfach nur dass Jenny bald wieder fit wird und mit ihrem Arm alles gut geht“ so Trainer Julian Wurm nach dem Spiel

Es spielten:  M. Held, D. Melher, S. Berker (7/1), N. Lang (6/3), J. Becker (4), E. Weber (3), D. Brunner (1),  C. Lehr (1), T. Lindner (1), T. Nguyen (1), J. Lehr, V. Knab, M. Fuchs, A. Schmitz

Spielfilm: 0:1, 3:1, 5:5, 8:5, 11:7, 13:9, 15:10 / 16:10, 19:12, 22:15, 22:18,24:18, 24:20

Zeitstrafen:  HSG 3 – HSV 1

7-Meter: HSG 6/4 – HSV 7/4

Schiedsrichter: Heuser (Mühlheim)

19.03.2016 Damen 1 > HSG Oberhessen – HSG Dietzenbach 28:13 (17:6)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2016 Damen 1 > HSG Oberhessen – HSG Dietzenbach 28:13 (17:6)

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer / HSGD kann Meisterparty nicht crashen

 Mit dem Ziel dem Tabellenführer aus Oberhessen so lange wie möglich zu ärgern und eine Überraschung zu schaffen, traten die Damen der HSG Dietzenbach die Fahrt nach Oberhessen an. Neben den Langzeitausfällen Seitel, Bom und Riehl fehlte mit Knab eine weitere Rückraumspielerin.

Das Spiel begann sehr gut für die HSG aus Dietzenbach, so gelang es den Gästen aus der Kreisstadt über schnelles Stoßen und gut vorbereitete Angriffe schnell in Führung zu gehen. Diese konnte bis zur 10. Minute auf 3:5 ausgebaut werden. Dann erlitt das Spiel der Gäste einen völligen Bruch, im Angriff wurden überhastete Abschlüsse gesucht, das Rückzugsverhalten nach verworfenen Bällen war mangelhaft und viele technische Fehler prägten das Spiel der Dietzenbacherinnen. Auch in der Abwehr war man plötzlich immer einen Schritt zu spät und nahm den Zweikampf nicht entscheidend an. Diese Phase nutzten die Gastgeber aus Oberhessen eiskalt aus und zogen deutlich davon. Der HSGD gelang in den restlichen 20 Minuten der ersten Halbzeit nur noch ein Treffer und so wechselten die Teams beim Spielstand von 17:6 die Seiten.

Mit einer neuen Abwehrformation in der zweiten Spielhälfte versuchte das Team um Kapitänin N. Lang den Rückstand zu verringern. Mit dem Ziel den Aufstieg durch den Sieg gegen Dietzenbach perfekt zu machen, war die HSG Oberhessen jedoch nicht mehr zu stoppen und spielte sich förmlich in einen Rausch. Der Rückstand aus der ersten Halbzeit war einfach zu groß und so brach der Wille der HSGD Damen mit fortlaufender Zeit immer mehr. Am Ende steht ein verdienter Sieg für die HSG Oberhessen zu buche.

„Zunächst mal Glückwunsch an die HSG Oberhessen zum verdienten Aufstieg. Wir haben es heute einfach nicht geschafft unsere Leistung abzurufen und dann wird es hier gegen eine Mannschaft, die mit dem Sieg aufsteigt, sehr schwer. Wir nutzen jetzt die kommenden zwei Wochen um uns gut auf die letzten beiden Spiele vorzubereiten und haken dieses Spiel schnell ab“ so Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, N. Lang (3/2), S. Berker (3), J. Becker (3), D. Brunner (1), E. Weber, T. Lindner (2), C. Lehr (1), A. Schmitz, T. Nguyen, M. Fuchs, T. Walter

Spielfilm: 1:2, 2:4, 3:5, 9:5, 11:6, 14:6, 17:6 / 19:7, 21:10, 22:12, 28:13

Zeitstrafen:  HSGO  0 – HSGD 1

7-Meter: HSGO 5/4 – HSGD 7/3

Schiedsrichter: Welsch (HSG Hanau)

12.03.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 23:20 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 23:20 (11:7)

Damen I punkten wieder / M. Held im Zusammenspiel mit Abwehr als Sieggarant

 Nach dem spielfreien Wochenende hatten die Damen der HSG Dietzenbach den SV Hochland Fischborn zu Gast. Da sich die Gäste mitten im Abstiegskampf befinden, stellten sich die Hausherrinnen auf ein kampfbetontes Spiel ein. Nach zahlreichen krankheitsbedingten Ausfällen über die Woche verteilt konnte Trainer Julian Wurm auf eine voll besetzte Bank zurückgreifen.

Die Partie begann sehr zerfahren und war geprägt von vielen Fehlwürfen. Die Hausherrinnen spielten sich immer wieder gute Chancen heraus, scheiterten aber aufgrund unkonzentrierter Abschlüsse hin und wieder an der Torfrau der Gäste. Dennoch gelang es den Damen der HSG schnell in Führung zu gehen und diese Führung über 2:2, 6:4 und 8:5 auf den Halbzeitstand 11:7 auszubauen. Eine sehr gut aufgelegte M. Held im Tor der HSG brachte die Gäste von Beginn an zur Verzweiflung und verschaffte ihrem Team die nötige Sicherheit in der Abwehr. Nur durch diese Leistung konnten die vielen Fehlwürfe im Angriff kompensiert werden.

Mit dem Ziel diesen vier Tore-Vorsprung weiter auszubauen wechselten die beiden Teams die Seiten. Die Gäste aus Fischborn stellten in der Halbzeit ihre Abwehr auf eine 5:1-Formation um, das die Damen aus Dietzenbach kurz aus dem Konzept brachte. Die Gäste nutzten diese Schwächephase um den Rückstand aufzuholen und beim Spielstand von 14:16 sogar ihrerseits mit zwei Toren in Führung zu gehen. Die Damen aus Dietzenbach konterten die Formationsumstellung der Gäste und spielten nun mit zwei Kreisläuferinnen im Angriff. Besonders im Zusammenspiel Brunner/Lehr fruchtete diese Maßnahme perfekt, so erzielten die beiden Spielerinnen sieben der letzten 10 Tore. Auch die Abwehr stand nun wieder stabiler und so drehte die HSG das Spiel zum Endstand 23:20.

„Wir wollten diesen Sieg heute unbedingt und das hat man meinem Team heute in jeder Sekunde angemerkt. Besonders in der etwas kritischen Phase in der zweiten Halbzeit haben wir mit viel Wille und Kampf das Spiel wieder drehen können. Nach zuletzt drei Niederlagen war es ein sehr wichtiger Sieg für uns“ resümiert Trainer Wurm nach dem Spiel.

 

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, C. Lehr (6), N. Lang (4/2), V. Knab (3), J. Becker (3) S. Berker (2/1), D. Brunner (2), T. Lindner (2), A. Schmitz (1), M. Fuchs, T. Walter,  E. Weber

Spielfilm: 1:1, 4:2, 5:3, 8:5, 10:6, 11:7 / 11:9, 12:11, 13:13, 14:16, 17:16, 19:17, 21:19, 23:20

Zeitstrafen:  HSG 1 – SV 1

7-Meter: HSG 5/4 – SV 2/1

Schiedsrichter: Gutermuth (HSG Hanau)

 

27.02.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 24:22 (13:12)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 24:22 (13:12)

Niederlage trotz guter Teamleistung / Formkurve steigt wieder an

Nach zwei Niederlagen in Folge gastierten die Damen aus Dietzenbach bei der zweitplatzierten SG Hainburg. Auch wenn sich die Personalsituation langsam etwas entspannt fehlten mit N. Seitel, N. Bom, A. Küpelikilinc, T. Walter und J. Lehr weiter einige Spielerinnen. Mit zwei guten Trainingseinheiten unter der Woche versuchte sich das Team um Trainer Julian Wurm gut auf den Gegner einzustellen, was auch größtenteils sehr gut fruchtete.

Die erste Halbzeit begann zunächst auf Augenhöhe und beide Mannschaften traten sich mit viel Respekt gegenüber. Viele technische Fehler auf beiden Seiten störten bis zum Spielstand von 3:3 den Spielfluss. Die Heimmannschaft aus Hainburg fand dann besser ins Spiel und konnte sich über einen 3:0-Lauf erstmals etwas absetzen (7:4). Die Damen der HSG ließen sich davon aber nicht beeindrucken und konterten ihrerseits mit einem 4:0 Lauf zum zwischenzeitlichen Spielstand von 7:8. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bis beim Spielstand von 13:12, für die Gastgeberinnen, die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste Halbzeit aufhörte. Die Zuschauer sahen ein gutes BOL-Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Die Damen aus Hainburg gingen immer wieder in Führung, doch das Team aus Dietzenbach erzielte den Ausgleich. Es war besonders der Dietzenbacher Torfrau M. Held zu verdanken, dass die HSG bis zum Ende der Partie an den Gastgeberinnen dranbleiben konnte. Bis zur 55. Minute war das Spiel ausgeglichen und beide Mannschaften hatten die Chance das Spiel zu gewinnen. Leider verließ die HSG in dieser Phase das Wurfglück und die Damen aus Hainburg konnten sich entscheidend auf 24:21 absetzen. Das 10. Tor von einer super aufgelegten N. Lang war leider nur noch Ergebniskosmetik zum 24:22.

„Ganz großes Kompliment an meine Mannschaft, wir haben sehr gut trainiert und uns auf dieses Spiel vorbereitet. Mein Team hat das Besprochene heute im Spiel sehr gut umgesetzt. Leider hat es am Ende, auch aufgrund der vielen technischen Fehler, nicht ganz für einen Punktgewinn gereicht“ resümiert der Trainer der HSG Damen, Julian Wurm.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, S. Riehl, N. Lang (10/1), C. Lehr (4/2), T. Lindner (2), D. Brunner (2), V. Knab (2), S. Berker (2), E. Weber (1), A. Schmitz, T. Nguyen, M. Fuchs, J. Becker

Spielfilm: 1:1, 3:3, 6:3, 7:8, 8:10, 11:11, 13:12 / 13:13, 16:15, 17:17, 19:19, 22:21, 24:22

Zeitstrafen:  SG 4 – HSG 2

7-Meter: SG 6/1 – HSG 5/3

Schiedsrichter: V. Heuser (Mühlheim)

21.02.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 20:23 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 20:23 (10:12)

Zweite Niederlage in Folge / HSG mit zu wenig Durchschlagskraft

Am vergangen Sonntag hatte die HSG aus Dietzenbach den Tabellenvorletzten aus Mühlheim/Dietesheim zu Gast. Die Tabellenkonstellation legte damit die Favoritenrolle klar fest. Allerdings konnten die Gastgeber dieser Rolle leider nie gerecht werden. Ähnlich zur Vorwoche fehlten einige Spielerinnen auf Seiten der HSG. Lediglich T. Lindner sowie V. Knab konnten in den Kader zurückkehren.

Die erste Halbzeit begann sehr ausgeglichen und beide Teams benötigten etwas Zeit um in die Partie zu kommen. Der HSG aus Dietzenbach gelang dies etwas schneller und man konnte über die Zwischenstände 3:3 und 5:5 erstmals mit zwei Toren in Führung gehen (7:5). Dies sollte aber auch die letzte Führung der Gastgeberinnen an diesem Abend sein. Dietesheim drehte mit einem 5:0 Lauf die Partie und konnte diese Führung bis zum 10:12 Halbzeitstand behaupten.

Mit neuer Motivation, einer deutlichen Ansprache und einer veränderten Taktik war die HSG aus Dietzenbach gewollt den Rückstand in der zweiten Halbzeit zu egalisieren und das Spiel zu drehen. Doch das Gegenteil trat ein. Zu viele Fehlwürfe und technische Fehler ermöglichten den Gästen ihren Vorsprung weiter auszubauen, so führten die Damen aus Mühlheim Mitte der zweiten Halbzeit sogar mit sechs Toren (13:19). Die Gastgeberinnen der HSG gaben sich aber nicht kampflos geschlagen, so kämpfte sich das Team um eine gut aufspielende C. Lehr wieder auf drei Tore heran. Leider kam die Aufholjagd an diesem Abend zu spät und Mühlheim konnte den Vorsprung sicher über die Zeit retten. Mit 20:23 ging der Sieg am Ende verdient an die Gäste aus Mühlheim.

„Wir haben heute den Druck in die Tiefe zu sehr vermissen lassen und zu viele technische Fehler im Spielaufbau gemacht. Klar hängt das auch damit zusammen, dass einige Spielerinnen auf ungewohnten Positionen spielen. Daran werden wir arbeiten damit wir schnell wieder in die Erfolgsspur finden“ resümiert Trainer Julian Wurm.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, C. Lehr (6/3), N. Lang (5/2), S. Berker (3), D. Brunner (3), V. Knab (1), E. Weber, A. Schmitz, T. Lindner, J. Lehr, J. Becker, T.Walter, M. Fuchs

Spielfilm: 2:2, 3:3, 7:5, 7:9, 8:10, 10:12 / 10:13, 12:15, 13:19, 18:21, 20:23

Zeitstrafen:  HSG 4 –SG 3

7-Meter: HSG 7/5 – SG 8/8

Schiedsrichter: Wätzold (TG Hainhausen)

14.02.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 23:20 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 14.02.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 23:20 (14:10)

Schlechteste Saisonleistung / Lediglich Kapitänin Lang in Normalform

Am vergangenen Sonntag gastierten die HSG Damen bei der HSG Isenburg/Zeppelinheim. Früh war klar, dass Trainer Julian Wurm in dieser Partie nicht auf die volle Stärke seines Kaders zurückgreifen konnte. So fehlten N.Seitel, N.Bohm, V.Knab, T.Nguyen, A.Küpelikilinc, T.Lindner und M.Fuchs. Trotz allem wollte man den Kopf nicht in den Sand stecken und war motiviert die nächsten zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Mit stark geschwächtem Kader traten die Damen der HSG also nun zu ihrer nächsten Partie an. Durch eine schnelle 2:0 Führung durch E.Weber und den damit gelungenen Traumstart waren die Hoffnungen auf Seiten der HSG geweckt. Jedoch flachte diese Euphorie auch sehr schnell wieder ab. Durch zu viele technische Fehler und Fehlwürfe konnte kein flüssiges Spiel entstehen und so geriet man mit dem 10:7 erstmals deutlicher in Rückstand. Zu wenige Impulse kamen aus der eigenen Reihe und von Kampfgeist und Siegeswillen fehlten jede Spur. In dieser Phase war es lediglich Kapitänen Lang, die ihre Mannschaft versuchte im Spiel zu halten. Mit einem Halbzeitstand von 14:10 wurden nun die Seiten gewechselt.

Durch eine deutliche Halbzeitansprache von Trainer Wurm und neu gewonnener Motivation, wollte man nun den Rückstand aufholen und die verschlafene erste Halbzeit wieder gutmachen. Dies gelang auch und die HSG Damen kämpften sich bis auf ein 16:15 wieder heran. Leider verpasste man zu diesem Zeitpunkt immer wieder den Ausgleich, so schlichen sich immer noch zu viele Fehler ein. Die Isenburgerinnen behielten in dieser Spielphase einen kühlen Kopf und konnten die Führung bis zum Ende der Partie behaupten. Bei einem Endstand von 23:20 ertönte der Schlusspfiff und die Damen der HSG unterlagen mit der wohl schlechtesten Leistung der Saison.

„Wir haben es heute einfach nicht geschafft die Vielzahl an Ausfällen zu kompensieren. Das in Verbindung mit einer schlechten Tagesform führt dann hier in Isenburg zu einer Niederlage. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich die Personallage bis nächste Woche etwas entspannt“ so der Trainer der HSG nach dem Spiel.

Am kommenden Sonntag haben die HSG Damen die Damen von der SG Dietesheim/Mülheim zu Gast. Hierbei sollte man sich von dem Unterschied der Tabellenplätze keinesfalls beirren lassen, so hat man sich im Hinspiel sehr schwer getan. Mit hoffentlich vollzähligerem Kader und klarer Leistungssteigerung ist man jedoch mehr als gewollt die Punkte in eigener Halle zu behalten.

Es spielten: E. Weber (3), D. Brunner (2), J. Becker (2), N.Lang (11), T .Walter, C. Lehr (1), A. Schmitz (1), S. Riehl, D. Schohl, M. Held, J. Lehr

Spielfilm: 0:2, 5:4, 10:7, 14:10 / 16:12, 16:15, 20:16, 22:20

Zeitstrafen: Isenburg 2 – HSG 0

7-Meter: Isenburg 4/3 – HSG 4/3

Schiedsrichter: Georg Völkel (TGS Rodenbach)