Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

08.02.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 29 (16 : 16)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 29 (16 : 16)

HSG nicht klein zu kriegen / Punkteteilung nach dreimaligem Rückstand

Eine für die HSG Dietzenbach zufriedenstellende Punkteteilung gab es am Samstagabend beim Drittplatzierten SG Dietesheim/Mühlheim. Die Truppe vom immernoch ungeschlagenen Trainer Dominic Scholz lag drei mal in der Partie mit 4 Toren oder mehr zurück und kam immer wieder zurück.

Die Dietzenbacher Mannschaft trat dezimiert zum Auswärtsspiel in Mühlheim an. Andre Schäfer, Jonas Hoffmann und Eric Sponagel fehlten verletzt, Sascha Steuer und Phillip Groh beruflich bedingt. Dennoch ging man selbstbewusst mit einer Serie von 7 Spielen ohne Niederlage in die Partie. Wer jedoch die ersten 10 Minuten des Spiels beobachtete musste sich fragen, wie diese Serie nur zustande kommen konnte. Mit 7:2 ging der Gastgeber schnell und deutlich in Front, da Dietzenbach im Angriff zu fahrlässig und hinten zu nachlässig spielte. Erst jetzt wachte das Team angeführt vom fulminanten Matthias Jünger auf und kämpfte sich auf 8:7 heran. Mühlheim gelang es jedoch direkt wieder einen 4-Tore-Vorsprung zum 12:8 herauszuspielen. Die Heimmannschaft schaffte es jedoch nicht, die HSG im Zaum zu halten, Dietzenbachs Handballrecken glichen noch zur Pause wieder auf 16:16 aus.

Im zweiten Durchgang schaukelte dich die Partie bis zum 20:20 in der 45. Minute hoch. Die Kreisstädter nahmen sich dann jedoch erneut eine kurze spielerische und kämpferische Auszeit, welche der Drittplatzierte gnadenlos ausnutzte. Beim 25:20 schien die Partie zu Gunsten der Mühlstädter gelaufen zu sein. Doch Dietzenbach, vorne vom von nunan kaum zu haltenden Daniel Baum angetrieben, schaffte es zum dritten Mal einen Rückstand aufzuholen. Maßgeblichen Anteil daran hatte zudem auch der 44-jährige Schlußmann Martin Turowski der seinen Kasten sprichwörtlich vernagelte. Beim Stand von 29:29 zwei Minuten vor Spielende hatten die Dietzenbacher in Überzahl sogar nochmal die Chance zur Führung. Diese wurde jedoch nicht genutzt, glücklicherweise schaffte auch die SG D/M es in der letzten Minute nicht mehr zu treffen. Die Zuschauer bekamen eine packende kampfbetonte Partie geboten, nach welcher sich die Mühlheimer wohl eher als Verlierer gefühlt haben dürften.

Dominic Scholz bleibt somit auch in seinem 8. Spiel in Folge ungeschlagen. „Wir haben uns nie aufgegeben und sind immer wieder zurück ins Spiel gekommen, selbst gegen eine so heimstarke Mannschaft wie Mühlheim“ so der Trainer nach dem Spiel. Mit diesem Wissen um seine eigene Stärke erwartet man kommende Woche die zweitplatzierte HSG Hanau II. Die Grimmstädter haben zwar den Anschluss an Tabellenführer Maintal ein wenig verloren, dennoch gehören Sie in der Bezirksoberliga zu den wohl stärksten Mannschaften, da die Mischung aus alten erfahrenen Spielern und jungen Talenten sehr ausgewogen scheint. Das Spiel findet wie gewohnt Samstags um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt.

Es spielten: Turowski, Prinzwald; Gaubatz (2), Metz (3), Jünger (8), Behrbalk, Schohl (1), Stroh (1), Wurm (1), Bukvic (5/2), Baum (5), Richter (2), Becker (1)

Spielfilm: 2:0, 7:2, 8:7, 10:8, 12:8, 13:12, 16:16 // 18:17, 20:20, 25:20, 26:23, 27:27, 29:29

Bes. Vorkommnis: Rote Karte Julian Wurm wegen 3×2 Minuten

02.02.2014 wJB: HSG Neu Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 4:21 (1:8)

Kommentare deaktiviert für 02.02.2014 wJB: HSG Neu Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 4:21 (1:8)

Krönender Abschluss

Zu ihrem letzten Spiel in dieser Punktrunde fuhren die Dietzenbacherinnen nach Zeppelinheim. Da man in der Tabelle von den nachfolgenden Mannschaften nicht mehr eingeholt werden konnte, begann die HSG in einer neuen Anfangsformation. Die zweite Torfrau Altintas sollte Spielpraxis bekommen und stand in der ersten Halbzeit zwischen den Pfosten, wo sie ihre Sache mehr als nur gut machte. Nach einem schleppenden Start kam der Dietzenbacher Angriff nach 10 Minuten ins Laufen. Tor um Tor fiel und so war man 5 Minuten vor Ende der 1. Halbzeit mit 8:0 Toren in Führung gegangen. Erst am Ende des ersten Durchgangs gelang den Gastgeberinnen der Anschlusstreffer zum 1:8 und so ging man dann auch zum Pausentee.

Die zweite Halbzeit war reicher an Tempo, was im Angriff positiv zu Buche schlug. Die erste Torfrau Käss stand nun wieder zwischen den Pfosten und wurde gleich zu Beginn kalt erwischt. Doch ging man auf Dietzenbacher Seite jetzt konzentrierter ans Werk. Man machte weniger Fehler und wurde auch sicherer im Abschluss. Am Ende hieß es verdient 21:4 für die HSG Dietzenbach bei sympathischen Gastgebern.

Jetzt heißt es sich auf die Überkreuzspiele mit der zweiten Gruppe in unserer Spielklasse zu konzentrieren. Als Tabellenerster der Gruppe II trifft die HSG am 22.02. zunächst auswärts auf den Tabellenzweiten der Gruppe I, Hochland-Fischborn (in Birstein). Am 08.03. um 13h30 findet das Rückspiel in heimischer Halle statt. Die Mädels freuen sich natürlich über jede Unterstützung von der Tribüne. Die Endspiele um die Meisterschaft bzw. den 3. Platz finden am 15.03. in Bürgel statt.

Es spielten: Ayse Altintas (Tor 1. HZ), Alexandra Käss (Tor 2. HZ) (3); Dilara Aras (2), Lea Gutacker (1), Reyhan Kaya (3/1), Anna Lewin (5), Yüsra Findik (3/1), Jessica Mehler, Nur-Sultan Tas (1), Talia Telli (1), Celine Gutacker (2)

Trainer: Silke Gutacker . Merve Vasi  .  Betreuerin: Conny Käss

23.02.2014 Damen 1 > FSG Odenwald – HSG Dietzenbach 25:20 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2014 Damen 1 > FSG Odenwald – HSG Dietzenbach 25:20 (12:11)

Kein Teamgeist –  kein Kampfgeist – keine Topform

Zwei wichtige Punkte sollten an diesem Sonntag in Bad König gegen die FSG Odenwald eingefahren werden. Eda Subay und Carolin Rotter waren wieder dabei, dafür fiel Nadine Seitel krankheitsbedingt aus. Nach der kämpferischen Leistung in der Vorwoche gegen Langenselbold, wollte man nun zwei wichtige Punkte zur Sicherung eines Tabellenplatzes im Mittelfeld holen.

Temporeich begann das Spiel. Die Dietzenbacherinnen konnten immer wieder durch die erste und zweite Welle schnelle Tore erzielen und sich eine 7:3 Führung ausbauen. Doch dann lief erstmall nichts mehr. In der Abwehr half man sich gegenseitig zu wenig aus und im Angriff wurden die Bälle veschenkt. So konnte die FSG Odenwald zum 8:8 ausgleichen. Auf beiden Seiten stand die Abwehr nun schlecht. Keine der beiden Mannschaften konnte sich richtig absetzen und so ging es mit 12:11 für Odenwald in die Halbzeit.

Nach deutlichen Worten in der Halbzeit sollte nun in der Abwehr mehr geschoben und ausgeholfen werden, um so den Grundstein für den Angriff und einen Sieg zu legen. Leider wurde dies nicht umgesetzt. Die FSG Odenwald kam immer wieder zum Torerfolg. Besonders Michele Hörr und Maria Streun bekam man nicht in den Griff. Über 17:13 und 21:15 zogen sie davon. Im eigenen Angriff fehlten nun auch die Durchsetzungskraft und das Zusammenspiel. So kamen die Dietzenbacherinnen nur noch über Einzelaktionen zum Torerfolg. Lediglich beim 23:19 witterten die Dietzenbacherinnen noch mal eine Chance, zu diesem Zeitpunkt war das Spiel jedoch schon gelaufen und Odenwald gewann 25:20.

Fazit: Der Teamgeist hat völlig gefehlt und keiner ist nur ansatzweiße an seine Topform herangekommen. So müssen die Dietzenbacherinnen am 08.03.14 um 17:30 Uhr in der PFH gegen die HSG Maintal antreten. Das Hinspiel wurde mit 23:22 unglücklich verloren. Die Mädels hoffen auf zahlreiche Unterstützung, um den Platz im Mittelfeld mit einem Sieg sichern zu können.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Susanne Lehr (Tor); Jenny Becker, Tina Binder (2), Sandra Demelt(1), Nadine Lang (1), Caro Lehr,  Angelika Luberecka (1), Carolin Rotter (2), Tamara Stadter (3), Eda Subay (1), Beyza Toprak (9/6)

Spielfilm: 3:3, 3:7, 8:8, 11:11, 12:11 // 14:12, 18:14, 22:16, 23:19, 25:20

7m: HSG Dietzenbach: 8/6 ; FSG Odenwald 8/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 4 ;  FSG Odenwald 3

22.02.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29 : 27 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 22.02.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29 : 27 (14 : 14)

Langenselbold zerstört Scholz-Serie / Dietzenbach auswärts zu harmlos

Mit einer 29:27-Niederlage beim Tabellenvorletzten TV Langenselbold endet die Serie von 9 ungeschlagenen Spielen in Folge. Das die Serie gerade beim TVL riss ist genauso unnötig wie verdient gewesen. Dietzenbach trat nur in den ersten 5 Minuten konsequent und überlegen auf.

Trainer Scholz musste am Samstagnachmittag auf die Spieler Baum und Hoffmann sowie Metz (2 Spiele Sperre) verzichten, konnte ansonsten die ganze Breite des Kaders ausschöpfen, da auch Andre Schäfer nach Verletzung erstmals wieder auf der Bank saß. Die HSG startete wie die Feuerwehr ins Spiel und überrannte den Gastgeber in den ersten 5 Minuten förmlich. Mit 1:4 ging die HSG über schnelle Angriffe aus einer aggressiven Abwehr in Führung. Doch angeführt vom starken Mittespieler Herrmann kam Langenselbold in der Folge besser ins Spiel und konnte die Dietzenbacher Führungen immer wieder ausgleichen. Zu allem Überfluß musste dann auch André Schäfer nach einem nur sehr kurzzeitigen Einsatz unter Schmerzen wieder den Weg zur Auswechselbank antreten und konnte fortan nicht mehr in den Spielverlauf eingreifen. Zur Halbzeit stand es somit folgerichtig 14:14, was hauptsächlich in der verbesserungswürdigen Chancenverwertung der HSG lag.

Die erhoffte Energieleistung seitens der HSG blieb im zweiten Durchgang leider aus. Die Selbolder Gastgeber erkämpften sich immer wieder leidenschaftlich Tore, Dietzenbach konnte sich nicht absetzen und musste ständig mit dem Ausgleich leben. Knapp 10 Minuten vor Spielende konnte der TVL sich erstmals einen 2-Tore-Führung von 25:23 erspielen. Die Scholztruppe kämpfte zwar gegen die drohende Niederlage an, allen voran der immer wieder stark parierende Sascha Steuer, doch an diesem Tag war der TVL in einigen Situationen cleverer und glücklicher. Am Ende stand eine 29:27 Niederlage für die HSG zu Buche, welche zwar vermeidbar gewesen wäre, hätte man sich an der guten Leistung der Vorwoche orientiert, aber im Endeffekt doch das gerechte Ergebnis darstellt.

Scholz nach dem Spiel: „Irgendwann musste die Serie reissen, letzte Woche gegen Hanau haben wir Bonuspunkte eingefahren, die haben wir heute wieder egalisiert. Das wirft uns allerdings nicht um. Wir haben nun 2 Wochen Zeit um uns auf das nächste Spiel gegen Spitzenreiter Maintal vorzubereiten, die werden wir nutzen.“ Dem aufmerksamen Beobachter der Mannschaft bleibt jedoch nicht verschlossen, dass sich die Leistungen der Mannschaft vor heimischen Publikum von den Auswärtsleistungen deutlich unterscheiden. Unter Dominik Scholz konnte bisher lediglich in Bruchköbel gewonnen werden, drei mal spielte man unentschieden, nun kam die erste Niederlage hinzu. Die kommende Partie findet am 8.3. um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Hall statt.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Becker (1), Stroh, Bukvic, Jünger (11), Wurm (8/1), Gaubatz (3), Groh (3), Behrbalk, Richter (1), A. Schäfer, Schohl, Sponagel

Spielfilm: 1:4, 4:4, 7:7, 10:10, 12:14, 14:14 // 16:14, 16:16, 18:20, 21:21, 22:23, 25:23, 27:25, 29:27

1.Damen Portrait

Kommentare deaktiviert für 1.Damen Portrait

Spielervorstellung

 

Name: Susanne Lehr
Spitzname: Suse, Sannsche, Susi und leider viele mehr
Geb.-Datum: 12.07.1984
Position: TW
Trikotnummer: 1
im Verein seit: 1989
ehemalige Vereine: HC Gonsenheim
Hobbies: Kino, Lesen, Sport, Freunde treffen, Kochen, Musik hören
Saisonziel: meinen Beitrag zum Klassenerhalt leisten
besondere handballerische Ereignisse: eine Saison in der Oberliga zu spielen

 

 

Name: Sabrina Holzmann
Spitzname: Sabse
Geb.-Datum: 25.04.1991
Position: TW
Trikotnummer: 12
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Handball, Lesen, Kreuzworträtsel
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: Bezirksauswahl Offenbach/Hanau
Hessenmeister A-Jugend 2009/2010
Aufstieg in die Landesliga Damen 2009/2010

 

 

Name: Eda Subay
Spitzname: Edel-Türkin
Geb.-Datum: 02.08.1991
Position: RM
Trikotnummer: 3
im Verein seit: 2000
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Handball, Shoppen, Feiern, Schlafen
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: D-Jugend Meister
B-Jugend Landesliga 07/08
A-Jugend Regionalliga 08/09
A-Jugend Landesliga 09/10
Hessenmeister wA-Jugend 09/10
Damen Aufstieg Landesliga 09/10

 

 

Name: Laura Albert
Spitzname:
Geb.-Datum: 28.03.1990
Position: RL, RR
Trikotnummer: 25
im Verein seit: 1995
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, HSV Götzenhain, SKG Sprendlingen, HSG Dreieich
Hobbies: Handball
Saisonziel: Mittelfeld
besondere handballerische Ereignisse: Bezirksauswahl Offenbach-Hanau
Meister BOL in der E, D, C, A-Jugend
2010 Aufstieg in die Landesliga

 

 

Name: Simona Gaußmann
Spitzname:
Geb.-Datum: 12.01.1985
Position: RR
Trikotnummer: 21
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine:
Hobbies: Handball, Sport allgemein, Essen und Kochen, Kino, Musik, Shoppen
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: Vizehessenmeister
BOL Meister 2010

 

 

Name: Nadine Lang
Spitzname: Naddl, Nadinsche
Geb.-Datum: 20.12.1982
Position: LR
Trikotnummer: 5
im Verein seit: 1993
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Handball, Feiern, Lesen, Vespa fahren
Saisonziel: Mittelfeld
besondere handballerische Ereignisse: Aufstieg in die Landesliga Saison 09/10

 

 

Name: Sandra Mehl
Spitzname: Sanni
Geb.-Datum: 25.09.1980
Position: KM
Trikotnummer: 10
im Verein seit: 2000
ehemalige Vereine: HSG Langen
Hobbies: Familie, Fußball, Essen
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: BOL Meister 2010

 

 

Name: Carolin Rotter
Spitzname: Caro
Geb.-Datum: 29.08.1990
Position: RR, RA
Trikotnummer: 14
im Verein seit: 2007
ehemalige Vereine: SG Hainburg, TG Hanau, TGS Walldorf
Hobbies: Handball, Ski fahren, Musik hören, Shoppen gehen
Saisonziel: In der Landesliga als Aufsteiger nicht untergehen, sich gut „verkaufen“ und sich somit einen guten Nichtabstiegsplatz sichern
besondere handballerische Ereignisse: Aufstieg von der Bezirksoberliga Offenbach/Hanau in die Landesliga Süd 09/10
Qualifikation für die A-Jugend Regionalliga in der Saison 06/07 und 08/09

 

 

Name: Kathrin Lehr
Spitzname: Kathy
Geb.-Datum: 28.10.1967
Position: LA, KM
Trikotnummer: 5
im Verein seit: 1981
ehemalige Vereine: BSC Urberach, PSV Heusenstamm
Hobbies: Ski fahren, Laufen, Urlaub
Saisonziel: im oberen Tabellendrittel etablieren
besondere handballerische Ereignisse: Aufstieg vom Bezirk II in den Bezirk I in der Saison 91/92
Aufstieg von der Bezirks-Oberliga in die Landesliga in der Saison 09/10

 

 

Name: Regine Urban
Spitzname: Regi
Geb.-Datum: 12.10.1970
Position: RA
Trikotnummer: 7
im Verein seit: 1985
ehemalige Vereine: Obertshausen/Heusenstamm, TV Petterweil
Hobbies:
Saisonziel: dass die alten Knochen durchhalten bis April
besondere handballerische Ereignisse: Aufstieg in die Landesliga 09/10

 

 

Name: Tamara Stadter
Spitzname: Tami
Geb.-Datum: 26.03.1991
Position: LA
Trikotnummer: 8
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: Bezirksauswahl Offenbach/Hanau
2x D-Jugend Meister
B-Jugend Landesliga 07/08
A-Jugend Regionalliga 08/09
A-Jugend Hessenmeister 09/10
Aufstieg in die Landesliga Damen 09/10

 

 

Name: Katharina Preis
Spitzname: Kadda
Geb.-Datum: 31.12.1992
Position: RM
Trikotnummer: 13
im Verein seit: 2004
ehemalige Vereine: HSG Nieder-Roden
Hobbies:
Saisonziel: schönen Handball spielen, in die Klasse etablieren
besondere handballerische Ereignisse: B-Jugend Landesliga
A-Jugend Regionalliga
A-Jugend Landesliga und Hessenmeister
Bezirksauswahl Offenbach-Hanau

 

 

Name: Frauke Roth
Spitzname: Frosch
Geb.-Datum: 04.08.1966
Position: RR
Trikotnummer: 11
im Verein seit: 2010
ehemalige Vereine: SKG Sprendlingen, FSG Dieburg/Gross-Zimmern, HSG Dreieich, SG Dietesheim-Mühlheim
Hobbies: Tennis, Skifahren, Handball
Saisonziel: Nicht absteigen
besondere handballerische Ereignisse: Aufstieg aus der A-Klasse in die BOL mit Sprendlingen
Aufstieg aus der BOL in die LL mit Sprendlingen
2x Meisterschaft in der A-Klasse sowie 1x Aufstieg in die BOL mit Dieburg/Gr.-Zimmern II
Meisterschaft in der BOL und Aufstieg in die LL mit Dieburg/Gr.-Zimmern I
Meisterschaft in der B-Klasse mit SG Dietesheim-Mühlheim II

 

 

Name: Nadine Menga
Spitzname:
Geb.-Datum: 30.10.1991
Position: LA
Trikotnummer: 9
im Verein seit: 2009
ehemalige Vereine: Dietesheim/Mühlheim
Hobbies: Handball, Tennis, usw.
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: Hessenmeister 2010

 

 

Name: Mandy Meixner
Spitzname:
Geb.-Datum: 18.03.1992
Position: RL, LA, RR
Trikotnummer:
im Verein seit: 2003
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Handball, Musik, Freunde, Kino, Shoppen
Saisonziel: guter und sicherer Tabellenplatz, Mannschaftszusammenhalt, Erfahrung sammeln und persönliche Fortschritte
besondere handballerische Ereignisse: Hessenmeister 2010

 

 

Name: Angelika Luberecka
Spitzname: Angie
Geb.-Datum: 01.04.1990
Position: RA
Trikotnummer: 6
im Verein seit: 2006
ehemalige Vereine: SG Babenhausen
Hobbies: Handball, Fitness
Saisonziel: Klassenerhalt, in der Landesliga etablieren, gut zusammenspielen
besondere handballerische Ereignisse: Regionalliga A-Jugend
Aufstieg in die Landesliga Süd mit den Damen

 

 

Name: Jennifer Becker
Spitzname: Jenny, Jenne
Geb.-Datum: 12.06.1991
Position: RA, KM
Trikotnummer: 2
im Verein seit: 2009
ehemalige Vereine: SG Dietesheim/Mühlheim
Hobbies: Handball, Feiern, Tennis
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: BOL Meister B-Jugend
Hessenmeister A-Jugend
Bezirksauswahl Offenbach/Hanau

 

 

Name: Gregor Wade
Spitzname:
Geb.-Datum: 06.03
Position: Trainer
Trikotnummer:
im Verein seit: 2008
ehemalige Vereine: SG Egelsbach, SKG Sprendlingen, TG Nieder-Roden
Hobbies:
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse:

 

 

Name: Hendrik Flath
Spitzname:
Geb.-Datum: 12.09.1977
Position: Co-Trainer
Trikotnummer:
im Verein seit: 2008
ehemalige Vereine: HSV Götzenhain, TG Dörnigheim, TG Nieder-Roden, SKG Sprendlingen, SG Egelsbach, HSG Dietzenbach
Hobbies: Bücher lesen
Saisonziel: Klassenerhalt
besondere handballerische Ereignisse: Hessenmeisterschaft weibl. A-Jugend 2010
Meister BOL OF-HU Damen 2010

01.02.2014 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 32:26 (12:16)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2014 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 32:26 (12:16)

Sensationelle Halbzeit zwei, lässt schwachen ersten Durchgang vergessen
Nachdem die Mannen um Kapitän Przybilla ein Wochenende Spielfrei hatten, empfing man die TGS Seligenstadt in eigener Halle und hatte aus dem Hinspiel noch einiges gut zu machen. Reiste man nach Seligenstadt nur mit einer Rumpftruppe und verlor deutlich, konnte Trainer Metz am vergangenen Samstag auf eine volle Bank zurückgreifen. Ziel war es natürlich den direkten Konkurrenten in der Tabelle zu schlagen um sich weiter in Richtung Mittelfeld vor zu arbeiten.

Doch leider war der erste Durchgang, aus Sicht der Kreisstädter, überhaupt nicht zufriedenstellend. Zwar konnte man bis zum 5:5 mithalten, ließ sich aber zu einfachen technischen Fehlern hinreißen und verlor trotz einer Auszeit komplett den Faden. Vom vorgenommenen Konzept war in den ersten 30 Minuten nichts zu sehen und somit ging man zu diesem Zeitpunkt verdient mit einem Vier-Tore-Rückstand in die Kabine.

Die an diesem Tag etwas heftigere Kabinenansprache schien aber genau ihre Wirkung zu erzielen. Dietzenbach wie ausgewechselt, zeigte eine starke Abwehr und vor allem ein Kollektiv, das sich zu Höchstleistungen antrieb. So gelang es dem dietzenbacher Nachwuchs den Vorsprung zu egalisieren und sogar in Führung zu gehen. Selbst durch eine eher mäßige Schiedsrichterleistung kamen die Dietzenbacher nicht mehr aus dem Tritt. So gelang es Lars Wilkens in dreifacher Unterzahl zwei Treffer zu erzielen. Die Führung sollte bis zum Ende nicht mehr wechseln und so gelang es auch dank einer enorm starken zweiten Halbzeit von Torhüter Toma Stokan den Vorsprung auf zwischenzeitlich 7 Tore auszubauen. Sichtlich erleichtert und voller Stolz beendeten die Dietzenbacher Jungs mit einer sensationellen Leistung und am Ende auch verdienten zwei Punkten ihren 12. Spieltag.

1.    Halbzeit 12:16
2.    Halbzeit 32:26

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert, Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (3), Jannik Seitel (7), Faruk Alp, Sven Przybilla (2), Lars Wilkens (11/5), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (5), Jonas Krauss (2), Simon Auzinger, Yannick Bendel

Trainer: Christian Metz

01.02.2014 wJD: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 14:12 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2014 wJD: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 14:12 (8:10)

HSG Mädels drehen das Spiel
Mit einem Kader von genau sieben Spielerinnen empfing die weibliche D-Jugend den Tabellenvierten aus Bürgel. Ohne ihre gewohnten Spielmacherinnen Lili Sebek und Isabell Stark tat sich die Mannschaft zu Beginn recht schwer. Mit ungenauem Passspiel und vielen verworfenen Tempogegenstößen zeigte das Spiel der Dietzenbacherinnen zu wenig Struktur. Auch gelang es zu selten, sich aus dem Spiel heraus gegen die Bürgeler Abwehr durchzusetzen. Das wussten die Bürgelerinnen gut für sich zu nutzen und so ging es mit einem zwei Tore Vorsprung für den Gast in die Kabinen.

Nach der Pause besannen sich die Dietzenbacherinnen auf ihr Können. Sie agierten mutiger und zeigten, dass auch eine gute Kondition massgeblich zum Spielgewinn beiträgt. Das Team spielte wesentlich konzentrierter, liess den Ball laufen und verwandelte die Tempo-Gegenstöße nun konsequent. Es gelang schließlich den überraschten, nun zum Teil unsicher wirkenden  Offenbacherinnen das Heft aus der Hand und die Führung abzunehmen. Ohne eine Auswechselmöglichkeit waren die HSG-Spielerinnen am Ende zwar ausgepumpt aber glücklich: Mit ihrem 14:12 Sieg gelang es den Mädels ihren guten zweiten Tabellenplatz zu festigen.

Es spielten: Sara Talbi (Tor), Sophia Ronschak, Elma Sahman, Janina Ebert (3), Selin Küpelikilinc(9), Maike Weitzel, Johanna Lindt (1).

Trainer: Kira Sebek . Aylin Küpelikilinc . Renate Gehbauer
 

01.02.2014 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 19:11 (10:5)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2014 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 19:11 (10:5)

19 : 11  Heimsieg der männlichen E-Jugend
Am Samstag waren wir Gastgeber und  trafen auf eine spielstarke Mannschaft, die unserer Abwehr immer wieder Schwerstarbeit bereitete. Das Spiel begann insgesamt sehr zerfahren und in der 55 Sek. ging der Gegner in Führung. Erst nach 3 Minuten konnten wir den Ausgleich zum 1:1 machen und ab da konnten wir uns beim Stande von 7:3 mit vier Toren absetzen. Im Angriff war etwas Sand im Getriebe und es wurden einfach zu viele Chancen nicht genutzt, um sich klarer absetzen zu können. Die Abwehr stand meist gut und mit 10:5 wurden dann die Seiten gewechselt.

Nach der Pause wurde auch noch die Abwehr etwas löchrig und der Gegner kam immer näher heran. In dieser Phase war wie immer verlass auf unseren Tormann Benjamin, der zeigte hier einige tolle Paraden und der Vorsprung konnte gehalten werden. Auch der Angriff zog dann nochmal an und einem Schlussspurt wurde mit Toren zur rechten Zeit entgegengetreten. Am Ende stand doch ein verdienter 19:11 Heimsieg. Mit der Schlusssirene zeigte der Schiedsrichter auf den Siebenmeter Punkt, diesen und noch einen, konnte unser starker Tormann entschärfen.

Fazit: Ein am Ende verdienter Sieg, der aber zeigte, dass man sich nicht auf Lorbeeren ausruhen darf. Das es auch Mannschaften gibt, die Schwächephasen und verpasste Torchancen bestrafen können. Auch diesmal noch ohne Konsequenz!

Es spielten: Dettki Benjamin (im Tor), Pawan Kahlon (7), Annasar Abdelmajid (6), Philipp Glück (3), Jonas Maschinsky, Denis Tomala, Isa Belen, Saber El Hasnaoui (3), Faris El Hadra

Trainerin: Karla Kuhn  .  Betreuer: Harald Glück

26.01.2014 mJE: TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 6:30

Kommentare deaktiviert für 26.01.2014 mJE: TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 6:30

6:30 Auswärtserfolg beim TV Wächtersbach
Am Sonntag waren die Jungs zu Gast beim TV Wächtersbach. Hatte man das erste Spiel der Rückrunde noch mit 18:20 gegen die SG Hainburg verloren, zeigte sich diesmal eine andere Mannschaft.
Es ist nicht einfach, einen 30:6 Sieg zu kommentieren… aber man muss die Jungs doch loben, da sie aus der Überlegenheit nicht in die Überheblichkeit gefallen sind. Soweit ersichtlich, haben sie vielmehr die Vorgaben der Trainerin für das ungewöhnliche Spiel sehr gut umgesetzt und von übermotivierten Alleingängen abgesehen. Nur so kommt man auf 30 Tore! Am Sonntag konnten sich natürlich auch einige Jungs in die Torschützenliste eintragen, für die das noch nicht unbedingt die Regel ist.

Benny Dettki hielt seiner Mannschaft den Rücken frei und entschärfte im gesamten Spiel über 12 hochkarätige Torchancen der Wächtersbacher.

Naja, die 6 Gegentore könnte man bemängeln. Das Abwehrverhalten ist nach wie vor verbesserungsfähig, besonders was das Rückzugsverhalten anbetrifft, den Blick für die gegnerischen Laufwege und letztlich auch der Kampf „Männlein gegen Männlein“. Aber in diesem Spiel kann man es den Jungs dann irgendwie doch nicht vorhalten ….. Warten wir auf das nächste Spiel.

Es spielten: Dettki Benjamin (im Tor), Pawan Kahlon (11), Annasar Abdelmajid (6), Philipp Glück (6), Jonas Maschinsky (3), Denis Tomala (1), Isa Belen (1), Saber El Hasnaoui (1), Thomas Houng (1).

Trainerin: Karla Kuhn . Spielbetreuer: Harald Glück

26.01.2014 mJD: HSG Dietzenbach : TSG Bürgel 10:31 (5:15)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2014 mJD: HSG Dietzenbach : TSG Bürgel 10:31 (5:15)

Das erste Spiel für dieses Jahr konnte die HSG Dietzenbach leider nicht für sich entscheiden

Die personell schwach besetzte HSG, ohne Ersatzspieler, hatte es gegen die gut aufgestellt TSG sehr schwer. Schon nach 3 Minuten ging der TSG mit 3:1 in Führung und konnte dies auch weiter ausbauen. In der 7. Minute der erste 7 Meter für die Gäste und Ausbau der Führung zum 5:1 – unter ständig, lauten Anweisungen des Trainers der Gäste aus Bürgel. Trotz tollem Einsatz der sieben HSG Spieler gelang es nicht das Spiel zu wenden und es gingen mit 5:15 in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit konnte die TSG die Torfolge gegen eine immer weiterkämpfende, sich niemals aufgebende HSG weiter fortsetzen. Das Spiel endete mit 10:31 und die HSG hofft auf das nächste Spiel am 01.02.2014 in Linsengericht-Altenhaßlau.

Es spielten: Redouan Azaoum , Antonio Tannorella, Leart Useini, Lars Steinheimer, Ayman Karroum, Deniz Bozdag und  Mohamed Elouachari.

Trainer: Sebastian Raab  .  Betreuung: Andrea Steinheimer