Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

16.09.2012 mJA: TG Hanau – HSG Dietzenbach 27 : 32 (13 : 14)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 mJA: TG Hanau – HSG Dietzenbach 27 : 32 (13 : 14)

Mit verbesserter Leistung in Halbzeit zwei die ersten Punkte geholt
Am vergangenen Sonntag den 16.09.2012 startete die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach mit einem Sieg gegen die TG Hanau in die neue Saison.

Hochmotiviert machten sich die Mannen aus Dietzenbach in der gegnerischen Halle warm. Schon in der Kabine war zu merken, dass man das erste Saisonspiel gewinnen will. Doch leider, gelangt nicht der Start in die Partie wie wenige Minuten zuvor noch in der Kabine besprochen. So merkte man die Nervosität des ersten Saisonspiels allen beteiligten an. Der Gastgeber aus Hanau bekam diese schneller unter Kontrolle und setzte sich mit einem 3:0 ab, ehe es den Dietzenbachern gelang, durch einen 7-Meter, geworfen von Can Sümen, das erste Tor der neuen Saison zu werfen. In der darauf folgenden Spielphase, holten die Dietzenbacher durch einen 4:0 Lauf auf und man konnte sich einen offenen Schlagabtausch liefern. Leider gelang es zu diesem Zeitpunkt nicht, die Schwächen in der Abwehr eigenständig zu verbessern und die TG Hanau kam zu leichten Toren. Dennoch ging man mit einer 13:14 Führung in die Kabine.

Während dem Pausentee wurden erneut die Grundpfeiler des Erfolgs angesprochen, die schon vor dem Spiel bekannt waren. Nun schien die Ansage jedoch gefruchtet zu haben und die Jungs aus der Kreisstadt konnten den Vorsprung bis auf ein 17:21 ausbauen. Leider wurden viele schöne herausgespielte Aktionen der Dietzenbacher unschön vom Gastgeber gestoppt, sodass es nicht möglich war die Führung noch mehr auszubauen. Auch ein letztes Aufbäumen der Gastgeber, die nun ihre Chance auf einen Sieg nur noch in Aggressivität sahen, konnte die HSG im Keim ersticken und man zog gegen Ende verdient davon.

Insgesamt lässt sich das Spiel als eher durchwachsen beschreiben, was die Leistungsphasen betrifft. Zu jeder Zeit jedoch war zu merken, dass egal ob auf der Bank oder auf dem Spielfeld, eine Einheit repräsentiert wird. Dies lässt hoffen für die kommenden Aufgaben, will man doch eine Rolle in der Bezirksliga spielen. Mit dem Rückenwind aus dem ersten Spiel und den zwei Pluspunkten im Gepäck tritt man nun den Weg ins Training an, um an den Fehlern zu arbeiten.

Es spielten: Nawied Rueen, Toma Stokan, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (6), Sebastian Raab (9), Sven Przybilla (5/3), Zargon Habibzai (4), Lars Wilkens (5/2), Dominic Strempel (1), Yannick Bendel (1), Jonas Krauss

Trainer: Christian Metz

16.09.2012 F-Jugend: HSG Isenburg/Zepplinheim – HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 F-Jugend: HSG Isenburg/Zepplinheim – HSG Dietzenbach

Die F-Jugend der HSG gewinnt ihr Auftaktspiel gegen Neu-Isenburg//Zeppelinheim auswärts mit 21:1 (rechnerisch 168 Tore : 1 Tor).

Die F-Jgd. profitierte dabei von Spielern, die bereits 1 Jahr F-Jgd. absolviert haben. Neu-Isenburg/Zepplinheim dagegen ist im Begriff eine neue F-Jgd. aufzubauen.
Die HSG bestimmte dabei das Spielgeschehen und trotz der vielen Tore wurden diverse Chancen nicht genutzt, was auch dem gegnerischen Torwart anzurechnen ist.
Erfreulicherweise gab es viele Torschützen bei der HSG zu feiern und auch die neuen Spieler aus der Minimannschaft kamen zu ihren ersten Erfolgen.

Die F-Jgd. geht mit diesem Sieg selbstbewußt in die nächsten Spiele.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Faris E Hadra, Saber El Hasnaoui, Kim Holzmann, Kann Güler, Bennet Köbe, Ayman Maouch, Jonas Maschinsky, Emanuel Peters, Germain Schäer und Niklas Schley.

15.09.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:23 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:23 (15:12)

Die viele Plackerei hat sich gelohnt – Dietzenbacher Damen feiern ersten Saisonsieg

Nach einer 3-monatigen Vorbereitungphase war es endlich soweit. Das erste Saisonspiel, endlich feststellen, wo man steht. Verzichten mussten die ersten Damen bei diesem Spiel auf Nadine Seitel (krank), Eda Subay (familiäre Angelegenheit) und Katharina Preis (längere Verletzungspause).
Mit Kirchzell hatte man einen jungen, hochmotivierten Gegner.

Obwohl die Dietzenbacherinnen sehr nervös begannen, konnten sie in der 2. Minute 1:0 in Führung gehen. In der Anfangsphase konnte man vor allem durch Schnelligkeit überzeugen, und das langsame Rückzugsverhalten der Gegner ausnutzen. So stand es nach 10 Minuten 6:2, was man auch einer bärenstarken Caro Rotter zu verdanken hatte.
Allerdings fehlte nun die Abgebrühtheit diesen Spielstand weiter auszubauen. Durch viel zu viele technische Fehler und eine Abwehr, die sich noch nicht richtig gefunden hatte, stand es bald 8:6.
Mit teilweise schönen Aktionen schaffte man es riesige Lücken in die Abwehr der Gegner zureißen, und auch ein gewisser Spielwitz war zu erkennen (z.B. Heber von Kathy Lehr). Doch wegen zahlreichen Fehlpässen und Absprachefehlern in Abwehr und Angriff, war es eher ein Wechselbad der Gefühle. Mit 15:12 ging man in die Halbzeit.

Gleich zu Anfang von der 2.Halbzeit konnte man mehrere Bälle rausfangen, Tempogegenstöße laufen und verwandeln. Bei einem Spielstand von 18:14, kam dann plötzlich der Einbruch und es funktionierte garnichts mehr. Nervös und unsicher traten die Damen hier auf und keiner schaffte es die nötige Ruhe reinzubringen. Kirchzell konnte so auf 18:17 verkürzen, was nicht an ihrer spielerischen Stärke lag.
Erst als Matthias Jünger die Abwehr umstellte, kam Dietzenbach wieder ins Spiel und die erfahrenen Spielerinnen zeigten wie viel sie wert sind. Kathy Lehr, Regi Urban und wieder Kathy Lehr und schon stand es wieder 20:17. Und zur Freude aller Zuschauer konnte man wieder mit Schnelligkeit punkten. Zu sehen gab es außerdem einige gute Anspiele an die Kreisläuferin, bei denen die Mädels bewiesen, dass sie auch mit dem Kreis zusammen spielen können. In einer sehr hektischen Schlussphase schaffte man es den Vorsprung auszubauen und dann mit 30:23 den ersten Saisonsieg im ersten Spiel zu feiern.

Ein Fazit: Noch fehlt dem Spiel der Dietzenbacher Damen die Konstanz, die man sich als eines der Saisonziele gesetzt hat, im Angriff aber vor allem auch in der Abwehr. Aber auf jeden Fall ist die Mannschaft richtig eingestellt, und hat an vielen Stellen gezeigt, dass sie ihr Potential noch lange nicht ausgeschöpft hat.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (4), Nadine Lang (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (4), Tamara Stadter (1), Tina Binder (1), Carolin Rotter (8/2), Vanessa Düben, Laura Albert (6/3), Beyza Toprak (3/3), Sandra Mehl

Spielfilm: 2:1, 6:2, 7:5, 11:7, 14:8, 15:12 // 18:14, 18:17, 22:17, 25:18, 26:22, 30:23

7m: HSG Dietzenbach 8/10 TV Kirchzell 5/9

Trainer: Matthias Jünger

15.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 42 : 33 (19 : 18)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 42 : 33 (19 : 18)

Saisonauftakt geglückt – 42:33-Heimsieg sorgt für Partylaune in Dietzenbach

Viele der Zuschauer in der Dietzenbacher Phillip-Fenn-Halle hätten wohl nicht auf einen am Ende so deutlichen Sieg der Gastgeber gewettet. Mit einer vor allem in Halbzeit 2 überzeugenden Leistung meldet sich die HSG Dietzenbach zurück in der Bezirksoberliga.

Trotz personeller Engpässe (Jens Mündl geschäftlich und Eric Sponagel, Phillip Groh, Sascha Richter verletzungsbedingt) wollte die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Beer direkt ein Zeichen setzen. Mit schnellem Spiel nach vorne und aus einer sicheren aggressiven Abwehr heraus wollte man der SG Bruchköbel II den Zahn ziehen. Den ersten Teil konnte man auch gut umsetzen, die ersten 5 Tore der HSG fielen allesamt über die 1. bzw. 2 Welle. Die Abwehr lies in manchen Situationen allerdings etwas zu wünschen übrig, Bruchköbel blieb dran, und konnte sich immer wieder heran kämpfen und auch 3 Tore Rückstand wieder aufholen. Mit einer knappen Führung von 19:18 ging es dann in die Kabinen für beide Mannschaften.

Coach Beer stellte seine Mannschaft neu ein und dies sollte sich belohnt machen. Die Kreisstädter kamen nun immer wieder über die schnellen Metz, Gaubatz und M. Schäfer zu einfachen Toren und setzte sich auf 4 Tore ab. Dazu kam, dass Bruchköbel nach einer Roten Karte auf einen der treffsichersten Spieler verzichten musste, was für einen deutlichen Bruch im Spiel der Gäste sorgte. Von nun an gab die HSG Dietzenbach das Spiel nicht mehr aus der Hand und arbeitete einen immer deutlicheren Vorsprung heraus. Am Ende ging man auch in der Höhe mit 42:33 als verdienter Sieger vom Platz.

Spielertrainer Beer, der mit all seiner Routine selbst auf insgesamt 10 Tore kam, war nach dem Spiel sichtlich zufrieden. Der Saisonstart ist geglückt, darauf kann man aufbauen, allerdings erst in 2 Wochen, denn am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei. Danach steht am 29.9.2012 das nächste Heimspiel an. Hier hat man mit der SG Hainburg noch eine alte Rechnung zu begleichen, war es doch Hainburg, die vor 2 Jahren den Dietzenbacher Abstieg in die A-Klasse besiegelten. Das Team bedankt sich vor allem aber auch für die großartige Unterstützung in der Halle und hofft auch in den nächsten Heimspielen auf die Fans, vor allem die lautstarken Vertreter der SG Dietzenbach – Fussballer, zählen zu können.

Es spielten: Steuer, Turowski; Becker, Böhm (2), A.Schäfer(2), Gaubatz(6), Stroh (1), Wurm (3), Hoffmann (1), Metz (7), Jünger (5), Beer (10/2), M.Schäfer(5/2)

Spielfilm: 2:2, 6:3,9:9,15:14,19:18 // 22:21,26:22,32:28,36:30,42:33

09.09.2012 mJC: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 7 : 36 (5 : 19)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2012 mJC: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 7 : 36 (5 : 19)

Anfangsschwierigkeiten
Die männliche C-Jugend hatte am Samstag mit einem überlegenen Gegner zu kämpfen. Nicht nur körperlich, sondern auch spielerisch und technisch war das Team der TGS Bieber besser aufgestellt.

Schon während der ersten Minuten zeichnete sich ab, dass die Dietzenbacher Jungs dieses Spiel nicht gewinnen können. Die TGS Bieber zog durch Gegenstöße und konsequente Angriffe schnell auf 10 Tore davon. Die Dietzenbacher Abwehr war zu zaghaft und zu oft einen Schritt zu spät, sodass der Gegner mit einfachen Täuschungen und Doppelpässen immer wieder frei vorm Tor stand. Dieses schnelle Spiel wiederum fehlte dem Team selbst im eigenen Angriff. Es wurde zu wenig gelaufen, oft war keine Anspielstation mehr da, es fehlte an Ideen und Kreativität. So gingen die Jungs mit 13 Toren Rückstand in die Halbzeitpause.

Aber wenn der Gegner nun mal besser ist, muss man das auch akzeptieren, das Beste draus machen und das Spiel für Lerneffekte nutzen. So bemühten sich die Dietzenbacher in der 2. Halbzeit sichtlich und ließen den Kopf nicht hängen. Sie probierten aus, spielten frei auf und machten auch Fehler – doch aus diesen lernt man ja. Auch der Torwart Philipp Ronschak präsentierte sich motiviert und hielt wichtige Bälle.

Trotz des Endergebnisses von 7 : 36 für die TGS Bieber gingen die Jungs keineswegs zu enttäuscht vom Platz, denn besonders in der 2. Halbzeit haben sie alles gegeben und dazugelernt, was sie beim nächsten Gegner alles besser machen können.

Es spielten: Philipp Ronschak (Tor), Pascal Bendel (4), Marko Alten, Tarek Bouzalmat, Petar Miler, Marvin Schley, Robert Stark (2/2), Semih Sümen (1), Dogukan Bulut

7-Meter/Tore: 2/2

Spielfilm: 0:1, 1:11, 4:16, 5:18, 6:22, 7:33, 7:36

Trainer: Jennifer Becker . Co-Trainer: Lucas Becker .  Betreuerin: Kira Bendel

Nächstes Heimspiel: 25.11.12, 11:15 Uhr, gegen die HSG Dreieich II

08.09.2012 Damen 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 10:43 (5:21)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2012 Damen 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 10:43 (5:21)

HSG Dietzenbach gewinnt erstes Pokalspiel

Mit einem Kantersieg sind die 1.Damen der HSG Dietzenbach in ihr erstes Pflichtspiel der Saison gestartet. Ohne Binder, Lang, Rotter und Subay trat man den Weg in die Bulauhalle in Niederrodenbach an. Obwohl man durch die vielen berufsbedingten Ausfälle auf eine eingespielte Formation verzichten musste war der Sieg dennoch für Trainer Matthias Jünger Pflicht, spielte man doch gegen eine zwei Klassen tiefer platzierte Mannschaft.

Die Gastgeber konnten das Spiel am Anfang zunächst einigermaßen offen gestalten und bis zum 7:4 mithalten. Danach schaltete man einen Gang höher und ein 14:0 Lauf war das Ergebnis, dass die Kräfteverhältnisse klar widerspiegelte. Auch die zweite Halbzeit verlief ähnlich, sodass am Ende ein Sieg stehen bleibt bei dem sich alle Spielerinnen mit mindestens 3 Toren in die Torschützenliste eintragen konnten.

Es spielten: Me. Held (Tor; 15-45), Holzmann (Tor; 1-15; 45-60), Düben (3), Luberecka (3), Lehr (6), Urban (3), Seitel (8), Pappert (7/3), Toprak (7/1), Stadter (6)

 

Zeitstrafen: TGS Niederrodenbach: 5 ; HSG Dietzenbach: 2

 

7m: TGS Niederrodenbach 7/3 ; HSG Dietzenbach 5/3

Interview mit 1. Herren-Trainer Patrick Beer

Kommentare deaktiviert für Interview mit 1. Herren-Trainer Patrick Beer

Hallo Patrick, was glaubst du, wird vor dem ersten Spiel wichtiger sein, die Euphoriebremse oder Motivation?

Also wenn ich jemanden, vor dem ersten Spiel, nach einem Aufstieg in eine neue Liga, motivieren muss, dann haben wir als Team etwas Grundlegendes falsch gemacht. Eine Euphoriebremse ist aber auch nicht nötig, da wir gerade aufgrund der aktuellen Verletztensituation über Euphorie & Leidenschaft kommen müssen, um unsere Ausfälle (Philipp Groh, Eric Sponagel, Sascha Richter, Jens Mündl, André Schäfer usw.) zu kompensieren.

Was waren in der Vorbereitung die größten Überraschungsmomente, sowohl positiv als auch negativ?

Positiv hat mich überrascht, wie gut unsere Leistungsausschläge nach oben sein können, negativ aber auch, wie extrem die Leistung nach unten durchschlagen kann. Unser Problem ist bisher, dass wir keine Konstanz rein bekommen. An den Ausschlägen nach oben erkennt man das große Potential, welches in der Mannschaft steckt. Jetzt liegt es an uns dies auch umzusetzen.

Wieviel Patrick Beer steckt bereits in der Mannschaft?

Ich glaube schon, dass wir als Team sehr viel in den letzen Monaten verändert haben. Gerade die Abläufe im Angriff, sind auf einem höheren Niveau. Auch die Variabilität in der Abwehr, neben der altbekannten 6:0 Formation auch eine 5:1 Deckung zu spielen, macht uns stärker und schwerer aus rechenbar.

Wie sind deine langfristigen Pläne mit dem Team?

Für Langfristigkeit ist im Moment kein Platz, dafür muss ich als Trainer der HSG Dietzenbach zu oft improvisieren. Ich habe sicherlich ein langfristiges Ziel und dieses kennt auch die Mannschaft.

 

09.09.2012 wJB: HSG Díetzenbach – Offenbacher Kickers 31 : 12 (11 : 6)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2012 wJB: HSG Díetzenbach – Offenbacher Kickers 31 : 12 (11 : 6)

Anlaufschwierigkeiten beim ersten Punktspiel
Unsere weibl. B-Jugend startete am Sonntag in die neue Runde, welche bezirksübergreifend in den Bezirken Offenbach / Hanau und Darmstadt gespielt wird.

Die Dietzenbacherinnen hatten zu Beginn „starke Anlaufschwierigkeiten“, es wurden diverse Torchancen vergeben und von dem für die Zuschauer gewohnten Tempospiel war selten etwas zu sehen.
Die Mannschaft ging mit 1:0 in Führung und gab diese zu keiner Zeit ab. Von der 10. bis zur 18. Spielminute, beim Stand von 5:1, wurde das Tore werfen auf beiden Seiten eingestellt, so dass Trainerin Chris Holzmann ein Time-out nahm um die Mannschaft neu einzustellen. Danach lief es nicht wirklich viel besser aber man konnte mit einem 11:6 in die Halbzeitpause gehen.

Nach der Pausenansprache ging die Mannschaft dann wieder motivierter ins Spiel und konnte mit sieben Toren in Folge den Vorsprung zu 19:6 ausbauen, letztendlich gewann man dann doch mit 31:12.

Es bleibt zu bemerken, das man in Spiele auch gegen vermeintlich schwächere Gegner mit einer gewissen Grundmotivation starten sollte, welche auch im Training, gerade bei diesem kleinen Kader, an den Tag gelegt werden sollte!

Es spielten: Rita Mehana (Tor), Angelina Martidou (5), Anna Lewin, Alexandra Käss (1), Beyza Toprak (10), Carolyn Fleischer (1), Güllü Tanrikullu (6), Merve Vasi (6),  Rizlan Alami (2)
   
Spielfilm: 1:0, 5:1, 7:3, 9:5, 11:6  //  19:6, 20:8, 22:11, 29:11, 31:12
 
Trainerin: Christine Holzmann .  Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Spiel am 15.09.2012 um 12:10 Uhr in der ESO Sportfabrik Offenbach-Bürgel  TSG Bürgel gegen HSG Dietzenbach.

Nächstes Heimspiel am 30.09. um 14:30 Uhr (PFH) gegen SG Bruchköbel.

11.09.2012 wJC: HSG Dietzenbach – JSG wJC Götzenhain/Langen 20 : 13 (9 : 5)

Kommentare deaktiviert für 11.09.2012 wJC: HSG Dietzenbach – JSG wJC Götzenhain/Langen 20 : 13 (9 : 5)

Holpriger Saisonstart
Einen holprigen, aber erfolgreichen Saisonstart, legte das Dietzenbacher Team um Spielführerin Ayse Altintas hin.

Nach einigen guten Auftritten in der Vorbereitung, konnten am heutigen Dienstagabend nur Dilara Aras und Torfrau Alex Käss sich in guter Form präsentieren. Zumindest aber der gute Wille war bei allen Akteuren zu erkennen und mit fortwährender Spieldauer war doch immer wieder mal die eine und andere gut herausgespielte Aktion zu sehen.

Die Anfangsphase plätscherte vor sich hin, hüben wie drüben wurden reihenweise Chancen ausgelassen, so dass es nach 7 Minuten nur 1:1 stand. Auch in der Folge entwickelte sich statt eines guten Handballspiels, ein eher zähes Ringen um den Ball. Einer recht kompakten Abwehr und vor allen den Toren von Aras war es zu verdanken, dass man die Gäste auf Abstand halten konnte. Mit 9:5 wurden die Seiten gewechselt.

Der Start in die zweite Halbzeit gelang besser. Schnell wurde ein beruhigender 6 Tore Abstand herausgespielt, den das Dietzenbacher Team, trotz nun vieler Umstellungen, nie wirklich gefährdete. So konnten nun in der letzten Viertelstunde besonders die Neulinge Spielpraxis sammeln.

Am Ende steht ein ungefährdeter 20:13 Sieg auf dem Papier, aber auch die Erkenntnis, dass es noch viel zu verbessern gibt.   

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas, Reyhan Kaya, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Talia Telli, Jessica Mehler, Zeinab Sadat und Lea Gutacker.

7-Meter/Tore:  6 / 3 – 6 / 3

Spielfilm: 1:0, 1:1, 4:2, 6:5, 9:5  // 10:5, 13:7, 17:10, 18:12, 20:10

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag 07.10.2012, 15:30 Uhr gegen Kickers Offenbach (PFH)

Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II

Zum Auftakt in die neue BOL-Saison 2012/2013 trifft die HSG Dietzenbach am kommenden Samstag auf die SG Bruchköbel II. Nach einer langen und harten Vorbereitung kann es das Team kaum erwarten, endlich in Erfahrung zu bringen, wo man steht. Der Aufsteiger aus der A-Klasse will unter Spielertrainer Patrick Beer so gut wie möglich aus dem Startblock kommen. Mit schnellem ballsicheren Handball hat man in der Vorbereitung ein probates Mittel gefunden auch höherklassige Mannschaften zu ärgern.

Im Tor stehen mit Martin Turowski, Marc Stirnweiß sowie Sascha Steuer 3 gute Leute, wobei Steuer noch an einer Bänderverletzung laboriert und sich erst langsam wieder rantastet. Auf der Position Linksaussen hat Marcel Schäfer klar die Nase vor Kapitän Jonas Hoffmann, gegenüber auf Rechtsaussen hat Matthias Gaubatz sich reingearbeitet und scheint den Vorzug vor Lucas Becker und dem verletzten Florian Böhm zu bekommen. Im Rückraum stehen einige Varianten zur Verfügung, spielerisch stark ist sicherlich die Achse Matthias Jünger, Christian Metz und Julian Wurm, wobei der Wurfgewaltige Eric Sponagel und Spielertrainer Patrick Beer auch Spielzeit bekommen bzw. sich nehmen werden. Noch nicht ganz sicher ist der Einsatz von Andre Schäfer am Wochenende, Philipp Groh fällt nach einer Schulter-OP leider für einige Monate aus. Auf der Kreisposition streiten sich gleich 3 nahezu gleichwertige Spieler, Christian Metz kann auch diese Position wunderbar spielen, Daniel Stroh und Jens Mündl haben in der Vorbereitung allerdings auch oft genug bewiesen, wie wichtig sie für diese junge Mannschaft sind. In welcher Konstellation das Team am Samstagabend letztendlich auf der Platte stehen wird, eins ist sicher: Jeder wird für den anderen kämpfen und sich zerreißen um die ersten Punkte einzufahren.

Das Spiel findet um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt, die HSG Herren freuen sich auf einen hoffentlich gelungenen Saisonauftakt mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung.