01.04.2023 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Hanau III 23:31 (13:17)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2023 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Hanau III 23:31 (13:17)

Dritte Niederlage in Folge. Voller Fokus auf den Endspurt!

Nach zwei Niederlagen in Folgen gegen Nidderau und Seligenstadt, wollte man gegen die dritte Garde der HSG Hanau wieder Punkte holen.

In heimischer Halle war das Ziel klar. Ein Sieg soll her. Die ersten Minuten konnte man spannend halten. Nach 15 Minuten führte man mit 7:6. Dann zog Hanau bis zu Halbzeit allerdings davon. In der Abwehr nicht mehr griffig genug und im Angriff zu harmlos, wodurch der Halbzeitstand von 13:17 zu Stande kam.

In der zweiten Hälfte wollte man nochmal angreifen und den Gegner ärgern, dies ging allerdings schief. Der Gegner könnte teilweise auf +9 Tore davonziehen. Durch eine bessere Chancenverwertung konnten die Dietzenbächer wieder auf 5 Tore herankommen, verloren aber gegen Ende die Kraft und Ausdauer und ließen den Gegner davonziehen.

Am Ende stand ein 23:31 zu Buche, was dann doch zu deutlich ausfiel. Jetzt gilt es die nächsten Wochen zu nutzen und den Fokus auf die letzten beiden Spiele zu richten, um dort das Maximale herauszuholen.

Es spielten: Pleß, A. Christoph; A. Tannorella (3), P. Nastos (2), G. Baum (3/3), J. Sommer (1), C. Sümen (1), Y. Bendel  (2), L. Schohl (8), S. Fenn, J. Seitel (1), C. Subay (2), P. Bendel

Bilder: Herren II – HSG Hanau III, altrnativ hier in voller Qualität.

01.04.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – OFC Kickers 38:26 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – OFC Kickers 38:26 (17:12)

Absolut verdienter Sieg der HSG Mädels

Am vergangenen Samstag traten die 2. Damen im Heimspiel gegen die Offenbacher Kickers an.

Die Damen der Kickers stehen zwar hinter Dietzenbach in der Tabelle, aber man wusste, aus den vergangenen Spielzeiten und dem Spiel aus November, das die Offenbacher um Gottes Willen nicht unterschätzen waren. Schon beim Hinspiel hatte man sich sehr schwer getan und konnte erst in den letzten  10 Minuten in Führung gehen und das Spiel für sich entscheiden. Das wollte man heute unbedingt vermeiden, obwohl ersatzgeschwächt aber mit Alexandra Käss im Tor, einem großen Rückhalt, wollte man die zwei Punkte holen. Gleich im ersten Angriff konnte Anna Lewin für Dietzenbach das 1:0 erzielen, ein Auftakt nach Maß. Zwar glichen die Kickers in der 2. Minute aus, aber schon wurde das nächste Tor für die HSG durch Carolyn Fleischer erzielt.

Man merkte gleich, vieles funktionierte heute im Angriff super, schnell wurden die nächsten Treffer gemacht. In der 8. Minute stand es bereits 7:3 und man kam immer besser ins Spiel. Die Abwehr stand gut, die Dietzenbacher Torfrau machte Parade um Parade und im Angriff lief der Ball schnell und sicher durch, so dass tolle freie Abschlüsse möglich waren. Nach 15 Minuten Spielzeit stand es zwar nur 10:6 für die HSG, aber man konnte förmlich spüren, dass hier heute die zwei Punkte leichter zu holen waren. Nach 20 Minuten nahmen die Kickers ihre erste Auszeit, sichtlich unzufrieden mit dem Rückstand von 13:7 Toren. Doch auch nach diesem Time-Out kamen die Kickers nicht ins rollen, die Torfrau wurde gewechselt, das merkten nun die Dietzenbacher ungemein, aber der Vorsprung wurde immer weiter ausgebaut, zwischenzeitlich lag die HSG mit 7 Treffern vorne. In die Halbzeitpause ging man zwar nur mit einem 17:12, aber einem zufriedenstellenden Zwischenstand.

Vom Trainer Giuseppe Spinola kam in der Pause fast keine Kritik. Er war absolut zufrieden mit der 1. Halbzeit, mit den Umsetzungen aus dem Training und überhaupt mit der gesamten mannschaftlichen Leistung. Er mahnte nur zum „Weiter so“ nicht nachlassen, konzentriert so weiterspielen, damit die Punkte in Dietzenbach blieben. Nun ging es also in die 2. Hälfte und gleich konnte wieder Carolyn Fleischer auf der Außenposition einen Treffer erzielen, doch irgendwie war man nicht ganz so gut ausder Paus kommen. Jetzt schlichen sich einige Unkonzentriertheiten ein, man verdaddelte ein ums andere Mal lange Pässe oder beging einen Schrittfehler. So kam Offenbach wieder ins Spiel und holte auf, den Kickers gelangen 4 Treffer in Serie. Die HSG-Damen versuchten wieder Ruhe ins Spiel zu bekommen und sich nicht von ihrem Spiel-Rhythmus abbringen zu lassen. Das hieß eine schnelle Mitte zu spielen, in der Abwehr wieder zu versuchen die Bälle raus zu fangen und das Angriffsspiel wieder breit aufzuziehen, mit viel Druck. Und schon schlug das Pendel wieder für Dietzenbach aus, denn jetzt erzielten sie 5 Treffer in Folge und man merkte, die Gegenwehr wurde weniger, ein Treffer gelang zwar Offenbach in der 42. Minute zum 26:19, aber auch sofort im Anschluss wurden zwei weitere Tore für Dietzenbach erzielt. Wieder nahmen die Gäste eine Auszeit, um neu zu justieren. Wieder Torwartwechsel auf Seiten der Kickers, aber auch Dietzenbach wechselte jetzt die Torfrau, denn Alexandra Käss spielte jetzt im Feld, während dessen sich die eigentliche Ersatz-Ersatz-Torfrau zwischen die Pfosten machte. Aber der Vorsprung war weit genug rausgespielt, hier sollte eigentlich nichts mehr anbrennen. Den Kickers gelangen jetzt ein paar Treffer mehr, aber die HSG-Mädels legten sofort nach, schon stand es in der 52. Minute 34:24. Bei einem 10 Torevorsprung sollte ja eigentlich nichts mehr passieren können. Und so war es auch, zwar gelangem dem OFC noch zwei Treffer in Folge, aber danach waren nur noch die Dietzenbacher am Drücker.

Auch Martina Böß, die Älteste in der Mannschaft und auf dem Platz hatte noch zwei weitere Einsätze vom 7 m Punkt, die aber leider ohne Erfolg blieben. Dafür trafen aber noch Maxime Baumgarten und Anna Lewin vom Strich und Emma Corvers konnte in den letzten Sekunden des Spieles noch das 38:26 erzielen. Was für ein Spielergebnis und ein wirklich verdienter Sieg der HSG-Damen.

Bravo, weiter so!

Spielerinnen der Kickers Offenbach: Sandra Kratz, Rina Axhimusa (4 Tore), Natalie Antl, Nadija Sijaric (10), Nina Rudorf (1), Chantal Kietura (4), Jessica Sagan, Franziska Ritter (5), Lara Schemthaner, Carola Staab, Jacqueline Vidak

Spielerinnen der HSG Dietzenbach II: Maxime Baumgarten (6 Treffer), Sarah-Jasmin Eskin-Alami (3), Martina Böß, Lena Marie Kaupp (2), Anna Lewin (8), Alexandra Käss (1), Sarah Bota (4), Carolyn Fleischer (4), Alina Götz (5), Emma Corvers (5)

Im Tor: Alexandra Käss, Birgit Horst und Heike Pionk
7 m: 10/6 – 5/5
2 min.: 1 – 1

Bilder: Damen 2 – OFC Kickers, alternativ in voller Qualität.

 

02.04.2023 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 21:20 (13:9)

Kommentare deaktiviert für 02.04.2023 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 21:20 (13:9)

Chancenverwertung verwehrt Punktgewinn in der Ferne / Bittere Niederlage gegen den Tabellenzweiten

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten nach einem spielfreien Wochenende am vergangenen Sonntag zum TV aus Kirchzell. Seit der Niederlage in Dietzenbach haben die Kirchzellerinnen kein Spiel mehr verloren und sind besonders in heimischer Halle eine Macht. Hier haben Sie auch dem Meister aus Bürgel die bisher einzige Niederlage zugefügt. Das Team um Kapitänin, Caro Rotter, wusste also was zu erwarten war.

Die Partie begann alles andere als gut für die Gäste aus Dietzenbach, die binnen drei Minuten bereits 0:3 in Rückstand gerieten. Die Abwehr fand zu diesem Zeitpunkt noch nicht den gewohnten Zugriff und im Angriff tat man sich sehr schwer mit der sehr defensiv agierenden 6:0-Formation der Gastgeberinnen. Beim 10:4 in der 16. Minute zog Trainer Julian Wurm die Reißleine und stellte sein Team mit einer Auszeit neu ein, dies sollte auch Früchte tragen. Sein Team fand nun wesentlich besser ins Spiel und konnte durch einen 3:0-Lauf auf 10:7 in der 25. Minute verkürzen. In dieser Phase wäre bereits mehr drinnen gewesen. Die Abwehr stand nun sehr gut und Kirchzell gelang 10 Minuten kein eigener Treffer, doch das große Manko an diesem Tag, die Chancenverwertung, verwehrte den Gästen aus Dietzenbach noch näher ranzukommen. So ertönte der Halbzeitpfiff beim 13:9 für den TV Kirchzell.

Die zweite Hälfte der Partie begann sehr gut für das Team aus Dietzenbach, der Rückstand konnte durch eine unglaubliche Abwehrarbeit schnell verkürzt werde und so war das Spiel beim 14:13 in der 38. Spielminute wieder offen. Der erste Ausgleich gelang dann kurze Zeit später beim 15:15. Über die Spielstände 16:16 und 18:18 entwickelte sich nun ein absoluter Krimi, der von beiden Abwehrreihen geprägt war. Auch wenn die Gäste aus Dietzenbach mehrmals den Ausgleich erzielten, der Führungstreffer gelang leider nie. So konnte der TV in der 56. Minute das 21:19 erzielen und sich leicht absetzen. Durch einen 7m hätte Dietzenbach in der 58. Minute nochmal verkürzen können, dies gelang aber nicht. Zwar kassierte das Team aus Dietzenbach kein Tor mehr, konnte aber selbst nur noch eins werfen bevor die Zeit abgelaufen war. Am Ende steht eine 21:20 Auswärtsniederlage zu Buche, die mit etwas besserer Verwertung der Chancen sicher hätte verhindert werden können.

„Die Niederlage tut heute besonders weh, wir haben sehr gut teilweise überragend verteidigt, bekommen in der zweiten Hälfte nur 8 Gegentore, insgesamt nur 21 und verlieren trotzdem. Das tut sehr weh und ist super schade für den Aufwand, den die Mädel hier heute betrieben haben. Wir müssen weiter daran arbeiten, dass der Knoten bei unserer Chancenverwertung endlich platzt, ist dies nun doch schon das Problem der letzten 4 Spiele. Vielleicht hilft uns die Osterpause dafür!“ so Trainer Julian Wurm nach der Partie

Es spielten: L. Kaupp, A. Käss; L. Bott (1), K. Jonnek (5), L. Noll (5), E. Hartmann (2), L. Spinola (1), V. Knab, I. Rotter (1), C. Rotter (2), M. Grimm, E. Bonifer (3/2).

 

25.03.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 29:28 (13:13)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 29:28 (13:13)

Atemberaubender Sieg für unsere Zwote!

Am Samstagmittag trat unsere Zwote gegen die Damen der TGS Seligenstadt an. Es handelt sich hierbei um einen starken Gegner, der nicht unterschätzt werden durfte. Es wurde wahrlich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen.

Selten startete unsere Zwote so konzentriert in die Partie. Die ersten Minuten wurden genutzt, um eine leichte Führung auszubauen. Dies führte in den ersten zehn Minuten zu einer Führung von 5:1. Doch die Gäste ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und holten innerhalb von 3 Minuten auf ein 5:4 auf. An dieser Stelle wurde deutlich, dass das ein harter Kampf wird, zwei Punkte dem Konto gutzuschreiben. Man merkte es unserer Zwoten an, die Punkte wollen nicht liegengelassen werden und so konnten sie durch schnelle Angriffe, wenige technische Fehler und konzentrierte Abschlüsse positive Erfolge erzielen. Mit einem Stand von 13:13 endete die erste Halbzeit.

In der Halbzeitpause wurden die Spielerinnen durch Trainer Giuseppe gelobt und motiviert, im wahrsten Sinne des Wortes, am Ball zu bleiben. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ sich die Zwote nicht von ihrem Weg abringen, sodass es in den nächsten 15 Minuten zu einem Stand von 21:17 führte. Auch hier konnten die Spielerinnen erneut durch schnelle Abschlüsse vorne glänzen. Doch bis zuletzt versuchten sich die Seligenstädter Damen heranzukämpfen und in den letzten fünf Minuten wurde es noch unheimlich spannend. Hier stand es 26:26. Doch auch hier blieb man weiter am Ball und dies führte schlussendlich zu einem Endergebnis von 29:28.

 Es spielten: M.Grimm(5), S.Eskin-Alami(4), S.Bota(4), L.Kaupp(4), A.Lewin(3), L.Buchmüller(1), A.Götz(6/3), E.Corvers(1), M.Dries-Wegener(1), L.Kamps, A.Käss, H.Pionk

 Spielfilm: 1:1, 3:1, 5:5, 6:6, 7:8, 8:10, 10:11, 12:12, 13:13 // 16:13, 17:15, 19:15, 20:15, 21:18, 22:19, 23:21, 24:23, 25:25, 27:26, 29:28

25.03.2023 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 22:26 (13:13)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2023 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 22:26 (13:13)

Eigene Fehler verhindern Sieg

Am Samstag, den 25. März, empfingen die zweiten Herren den Tabellenersten die TGS Seligenstadt.

Mit deutlich, durch Krankheit und Verletzungen, geschwächtem Kader, stellte man sich den in dieser Saison dominanten Nachbarn.

Wir können locker aufspielen, zu verlieren haben wir nix. Mit so einer Floskel vom Trainer ging man aus der Kabine. Und siehe da. Das lockere Aufspielen gelang auf Anhieb.

Die ersten Minuten waren vollkommen ausgeglichen und beim Spielstand von 6:4 für Dietzenbach in der 15. Minute, mussten die Gäste schon ihre erste Auszeit nehmen. Dies führte sich auch weiter fort besonders dank dem starken Rückhalt von Torhüter Pleß. Der mit insgesamt 10 Paraden seine Vorderleute im Spiel hielt.

Bis zur 29. Spielminute konnte das Heimteam eine kleine Führung verteidigen. Zur Halbzeit ging man mit 13:13 in die Kabine.

Der Spielverlauf änderte sich nach dem Seitenwechsel kaum. Zu viele technische Fehler und Fehlwürfe verhinderten das Absetzen vom Gegner und nach dem 17:17 in der 43. Spielminute konnte Seligenstadt mit drei Toren wegziehen. Den kleinen Vorsprung gaben die Gäste dann nicht mehr aus der Hand.

Auch die insgesamt sieben Tore von Linksaußen Altmeister Stephan Fenn, fünf davon allein in den letzten 10 Minuten und dabei einer mit seinem speziellen Kegelwurf, konnten das Blatt nicht mehr wenden.

Mit 22:26 verlor man unglücklich ein Spiel in dem deutlich mehr drin gewesen wäre.

Nächstes Wochenende geht es gegen Hanau 3 in eigener Halle um Wiedergutmachung vom Hinspiel.

Es spielten: Pleß, Finster, Dörich; Tannorella, Baum (4/2), Sommer (2), Bendel Y. (3), Sümen (1), Schohl (5), Spinola, Fenn (7), Bendel P. (2), Werkmann

Bilder: 2. Herren – TGS Seligenstadt, alternativ in voller Qualität 

+++ Matthias Müller wird neuer Trainer unserer 1. Damen +++

Kommentare deaktiviert für +++ Matthias Müller wird neuer Trainer unserer 1. Damen +++
Die Nachfolge vom scheidenden Damen-Trainer Julian Wurm, der wie kein anderer die so aufstrebende Entwicklung des Dietzenbacher Damenhandballs in den letzten Jahren geprägt hat, ist nun beschlossene Sache. Der 35-jährige Julian Wurm, der seit 2015 die Geschicke der 1. Damen leitet, muss aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen und wird zur neuen Saison von Matthias Müller beerbt.
 
Der 53-jährige Matthias Müller ist in der Handball-Region kein Unbekannter. Aktuell trainiert er die Damenmannschaft der „HSG Eppertshausen/ Münster/ Urberach“ in der Bezirksoberliga Odenwald/Spessart. Seit 2019 ist er dort bzw. beim Vorgängerverein „BSC Urberach“ Hauptverantwortlicher der 1. Damen. Vorher war er noch bei der „HSG Erbach/ Dorf-Erbach“ (Bezirksoberliga), der „SKG Roßdorf“ (A-Klasse) und der „SG Dieburg/ Groß-Zimmern“ (Oberliga Hessen) als Trainer im Damenbereich tätig.
 
Als Spieler konnte, der aus Reichelsheim stammende Matthias Müller auf der Außenposition höherklassig Erfahrung sammeln. Seine Stationen waren dort „TV Fränkisch Crumbach“, „TSG Groß-Bieberau“ (Regionalliga), „TV Asbach“, „SG Leutershausen“ (Bundesliga) und „SKG Ober-Mumbach“.
 
Der verheiratete Familienvater von zwei Kindern soll den erfolgreich eingeschlagenen Weg mit den „HSG Mädsche“ weiter fortführen.
 
Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg bei den kommenden Aufgaben hier in Dietzebach, Matze!
 

 

+++ Zdravko Stokan wird sportlicher Leiter bei der HSG Dietzenbach +++

Kommentare deaktiviert für +++ Zdravko Stokan wird sportlicher Leiter bei der HSG Dietzenbach +++
 

Dem Vorstand der HSG ist es gelungen, den seit geraumer Zeit vakanten Posten des sportlichen Leiters zu besetzen. Kein Geringerer als Zdravko Stokan kehrt zur „HSG Dietzenbach“ zurück und wird sich dieser Aufgabe ab Mai 2023 widmen. Zuletzt hatte Roland Henneberg bis zum Jahr 2015 das Amt des sportlichen Leiters ausgeübt.
Nach intensiven und vertrauensvollen Gesprächen konnte man Zdravko wieder in die HSG-Familie einbinden. Mit der Übernahme dieser Aufgabe wird der neue sportliche Leiter auch eine Sitz im Vorstand erhalten.
 
Zdravko verbrachte die überwiegende Zeit seines Handballerlebens in Dietzenbach bei seinem Stammverein „SG Dietzenbach“, als Spieler und Jugendtrainer und war nach dem Zusammenschluss unter anderem als Betreuer der 1. Mannschaft auf der HSG-Bank.
 
Nachdem er nun 4 Jahre bei unserem Nachbarverein „HSG Dreieich“ in gleicher Verantwortung tätig war, wird er nun seine hinzugewonnenen Erfahrungen bei uns einbringen.
 
Zdravko, wir freuen uns, dass du wieder in unseren Reihen bist!

18.03.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau 36:17 (19:3)

Kommentare deaktiviert für 18.03.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau 36:17 (19:3)

Ungefährdeter Sieg

Durch Verletzung, Krankheit und Urlaub in der Zahl der einsetzbaren Spielerinnen stark dezimiert, empfingen die Damen 2 vor heimischem Publikum die ebenfalls mit nur spärlich gefüllter Bank antretenden Damen des HSV Nidderau. Doch auch mit vor allem im Rückraum wenigen Wechseloptionen für Trainer Giuseppe Spinola gelang den Mädels eine erfolgreiche Anfangsviertelstunde gegen die Tabellenletzten aus Nidderau, und nach 15 Spielminuten lagen die Dietzenbacherinnen mit einem komfortablen Vorsprung von 9:2 in Führung.

Nidderau hatte große Probleme, die Dietzenbacher Abwehr und die gut aufgelegte Torfrau Alexandra Käss zu überwinden, und nur wenig gegnerische Angriffe wurden mit einem Torerfolg beendet, während auf Dietzenbacher Seite ein Treffer nach dem anderen erzielt werden konnte. Trotz wenig Pausengebern auf der Bank wurde jede Möglichkeit zum schnellen Gegenstoß genutzt, und vor allem Sarah Eskin-Alami und Carolyn Fleischer mit jeweils insgesamt 8 Treffern und Lena Marie Kaupp mit 5 Treffern konnten sich von ihrer besten Seite zeigen.

Mit einem deutlichen Vorsprung von 19:3 ging es in die Pause.

Nach der Pause wechselte Torfrau Alexandra Käss als Pausengeber ins Feld, während die ‚alten Damen‘ der HSG Dietzenbach, Heike Pionk und Birgit Horst, die Chance bekamen, im Tor ein wenig Spielpraxis zu sammeln. Der HSV Nidderau gab trotz großem Rückstand und schwindenden Kräften nie auf, und es gelang den Gästen in der zweiten Halbzeit besser, die Abwehr der HSG und die Torfrauen zu überwinden. Vor allem Michelle Kliem und Marie Schröder erzielten sehenswerte Treffer. Doch die Dietzenbacherinnen setzten ihr erfolgreiches Angriffsspiel aus der ersten Halbzeit fort, und die deutliche Führung war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.

In einem insgesamt sehr fairen Spiel verwandelten Myriam Dries-Wegener und Lena Buchmüller alle 7-Meter auf Dietzenbacher Seite, und mit einem Endstand von 36:17 blieben 2 Punkte zu Hause in der Philipp Fenn Halle in Dietzenbach.

Es spielten:

HSG Dietzenbach: A.Käss (Tor/Feld (1) ), H.Pionk (Tor), B.Horst (Tor),  M.Grimm (4), S.Eskin-Alami (8), L.Kaupp (5), C.Fleischer (8), L.Buchmüller (2/2), E.Corvers (3), L.Kircher (1), M.Dries-Wegener (4);

HSV Nidderau: L.Ritterhoff (Tor), J.Kliehm (1), G.Hombrecher,M.Kliehm (4), M.Schröder (5/1), L.Hombrecher (2), L.Althanß (3), A.Jurkovic;

Zeitstrafen:  HSG Dietzenbach 1 – HSV Nidderau 1

7-Meter: HSG Dietzenbach 3/3 – HSV Nidderau 3/2

Schiedsrichter: Valentin Heuser

Handball pur 18.03.2023 Philipp-Fenn-Halle

Kommentare deaktiviert für Handball pur 18.03.2023 Philipp-Fenn-Halle

Handball total

Hallo Freunde des Handballsports,

am morgigen Samstag findet ab 13:30 h in der Philipp-Fenn-Halle der nächste große Spieltag mit allen 4 Aktiven-Mannschaften statt.

Mit dem Erwerb einer Tageskarte an der Kasse könnt Ihr dann alle vier Spiele sehen.

 

Für eine zahlreiche Unterstützung würden sich die Mannschaften freuen, also kommt in die Halle und sorgt für eine grandiose Stimmung.

11.03.2023 Herren 2 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach II 31:37 (15:20)

Kommentare deaktiviert für 11.03.2023 Herren 2 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach II 31:37 (15:20)

Nach der Niederlage gegen die HSG Kinzigtal hat sich die zweite Mannschaft der HSG Dietzenbach am Samstagabend, mit dem Ziel zwei wichtige Punkten zu erkämpfen, auf den Weg nach Altenhaßlau gemacht. Mit der TV Altenhaßlau wartete ein unangenehmer Gegner auf, der es den Dietzenbachern nicht einfach machen sollte.

Wie auch schon aus dem Hinspiel wusste die Truppe um Trainer Bukvic, dass der Gegner es den Dietzenbachern nicht einfach machen wird und es wichtig ist, das eigene Tempospiel über 60 Minuten aufrecht zu erhalten und geschlossen als Mannschaft den Gegner zu zeigen, wie wichtig die zwei Punkte für die HSG Dietzenbach in Bezug auf den Klassenerhalt sind.
Von Anfang an konnte man im Angriff Lücken in der Abwehr beim TV Altenhaßlau erspielen und hatte den Zug zum Tor. Zunächst war es jedoch im eigenen Abwehrspiel schwer aus der 6:0 Abwehr das Tempospiel nach vorne zu tragen. Der gegnerische Spieler Christoph Amberg hat in der Anfangszeit, sowie das ganze Spiel die Abwehr der HSG Dietzenbach schwer beschäftigt. Doch davon hat sich die HSG Dietzenbach nicht unterkriegen lassen. Mit der Umstellung der Abwehrformation konnte man den Angriff der TV Altenhaßlau verunsichern, immer wieder Bälle herausfangen und schnelle einfache Tore erzielen. Somit ging man mit einer fünf Tore Führung in die Halbzeit. Doch allen Spielern und Trainer Bukvic war klar, dass das Spiel mit einem Halbzeitstand von 15:20 lang noch nicht entschieden war!

In der zweiten Halbzeit wollte man die Leistungen aus der ersten Halbzeit fortsetzen. Kurzzeitig konnte TV Altenhaßlau auf 18:21 und zum späteren Zeitpunkt auf 24:26 verkürzen, jedoch zeigten die Herren der HSG Dietzenbach stärke und haben die Führung nicht aus der Hand gegeben. Im Gegenteil, trotz diverser Zeitstrafen konnte man die Führung mit geschlossener Leistung weiter ausbauen. Die geschlossene Leistung zeigt sich ebenfalls bei den Spieldetails wieder – alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Am Ende konnten die Herren der HSG Dietzenbach mit einem Endstand von 31:37 und somit zwei wichtigen Punkte im Gepäck wieder nach Hause fahren.

Am kommenden Samstag, den 18.03.2023 um 15:30 steht das nächste wichtige Spiel in der Philipp-Fenn-Halle gegen den Tabellendritten HSV Nidderau an. Hier heißt es an die Mannschaftsleistung anzuknüpfen – wir freuen uns auf Unterstützung in heimischer Halle.