Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

10.10.2010 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 25:22 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 10.10.2010 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 25:22 (13:11)

Überraschung in Bruchköbel knapp verpasst

Beim Meisterschaftsfavoriten aus Bruchköbel mussten sich die Damen der HSG Dietzenbach nach 50 guten Minuten knapp mit 25:22 geschlagen geben. In einem ausgeglichenen Spiel profitierten die Spielerinnen aus Bruchköbel letztlich von 3 Abspielfehlern der Dietzenbacherinnen in der entscheidenden Spielphase, die somit mögliche Punkte leichtfertig verschenkten.

Die HSG-Damen begannen ungewohnt nervös und schlossen überhastet ab. Die Gastgeberinnen aus Bruchköbel übernahmen das Kommando und setzen sich nach 6 Minuten erstmals mit 2 Toren (4:2) ab. Die Dietzenbacherinnen ließen sich jedoch nicht beirren und drehten das Spiel nach 17 Minuten, um selbst mit 2 Toren (7:9) in Führung zu gehen. Durch individuelle Fehler konnte dieser Vorsprung jedoch nicht gehalten werden und bis zur Pause legten die Gastgeberinnen mit dem 13:11 wieder vor.

Nach dem Seitenwechsel erwischte Bruchköbel den besseren Start und konnte die Führung auf 4 Tore (16:12) ausbauen. Die Damen der HSG hielten tapfer dagegen und konnten, basierend auf einer hervorragenden Leistung von Susanne Lehr im Tor, wieder bis auf 2 Tore verkürzen. Nach 40 Minuten hatten sich die Gäste wieder bis auf 1 Tor herangekämpft. In den folgenden 10 Minuten drängten die Dietzenbacherinnen auf den Ausgleich, Bruchköbel war bemüht, sich weiter abzusetzen. Nach 50 Minuten stand das Spiel mit 20:19 noch immer auf der Kippe. Doch dann folgten 3 Minuten, in denen sich die Damen der HSG endgültig um den möglichen Punktgewinn brachten. 3 unnötige und überhastete Pässe fanden, statt dem Weg zur Mitspielerin, die Hände der Gastgeberinnen, die die folgenden Gegenstöße dankbar annahmen und in Tore ummünzten. Mit dem 23:19 war eine kleine Vorentscheidung zu Gunsten der SG Bruchköbel gefallen. Doch noch gaben sich die Dietzenbacherinnen nicht auf, aber sowohl der nötige Wille, als auch die mentale und körperliche Kraft fehlten, um das Spiel noch einmal drehen zu können. „Hier wäre mehr drin gewesen, wir hätten einen oder sogar beide Punkte holen können. Dazu fehlte uns jedoch aggressiveres Zweikampfverhalten in der Abwehr und mehr Übersicht und vor allen Dingen Tempo im Angriff“ ärgerte sich Gregor Wade hinterher.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Eda Subay, Kathrin Lehr (2), Nadine Lang (7/3), Angelika Luberecka (1), Tamara Stadter (6), Sandra Mehl, Frauke Roth, Carolin Rotter (6/5), Laura Albert

7m: 5/4 – 9/8

Zeitstrafen: 3 – 3

Spielfilm: 2:2, 5:4, 7:7, 10:9, 13:11 // 16:13, 18:16, 20:19, 24:20, 25:22

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

09.10.2010 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSV 1860 Hanau 24:17 (13:07)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2010 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSV 1860 Hanau 24:17 (13:07)

Pflichtsieg ohne spielerische Höhepunkte

Wieder unterstützt durch vier Jugendspieler wurden 2 Punkte gegen Hanau eingefahren, die ohne Auswechselspieler antraten. Hanaus Taktik an diesem Tag: solange wie möglich in Ballbesitz bleiben.Diese konnte auch umgesetzt werden, da das passive Angriffsspiel der Gäste nicht unterbunden wurde. Stellenweise befand Hanau sich zwei Minuten in Ballbesitz. Somit wurde die Dietzenbacher Abwehr „eingeschläfert“ und die Gäste konnten durch geschickte Anspiele zu Kreis und Torwürfe zum Erfolg kommen. Manko im Dietzenbacher Spiel war aber das nicht befriedigende Spiel nach vorne. Es wurde nicht in der geforderten Geschwindigkeit umgesetzt. Hinzu kam auch noch ein auslassen sogenannter 100%. Somit entwickelte sich ein Spiel ohne Höhepunkte, streckenweise einschläfernd mit einem verdienten Sieg für die Dietzenbacher Damen.

Es spielten: Birgit Horst, Melanie Steinheimer (Tor), Aileen Milner (6/1), Diana Meise (7/1), Tamara Jünger (1), Stephanie Käss (1) Nina Rühl, Elisa Beese (2), Mandy Meixner (3), Isabelle Schierenbeck (3/2), Katharina Lindt.

Schiedsrichter: Manfred Leichter

7m: 6/4 / 6/4

Zeitstrafen: 0 / 2

Spielfilm: 0:1, 5:2, 9:2, 11:5, 11:7 13:7// 15:8, 16;10, 19:12, 21:13, 23:14, 24:17

Trainer: Christine Holzmann, Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 07.11.2010 17:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen TGS Seligenstadt

03.10.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 26:21 (15:11)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 26:21 (15:11)

HSG Dietzenbach mit erstem doppelten Punktgewinn
26:21 (15:11) Heimerfolg gegen HSG Maintal II

Den ersten doppelten Punktgewinn konnte die HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntag in ihrem Heimspiel gegen die Mannschaft der HSG Maintal II verbuchen. Mit 26:21 (15:11) ging der Sieg nach Meinung beider Trainer in einem Spiel zweier fairer Mannschaften für die Heimmannschaft in Ordnung. Auf Unverständnis und Ärgernis nicht nur bei beiden Coaches Martin Suttner und Norbert Kern führte allerdings die Leistung der Schiedsrichter, die mit 18 (!), größtenteils schleierhaften Zeitstrafen der Partie einen unrühmlichen Stempel aufdrückten.
Im Lager der Kreisstädter wollte man eigentlich an die gute Leistung der Vorwoche bei der HSG Nieder-Roden anknüpfen, entsprechend engagiert ging man zwar die Partie an, konnte das Vorhaben in den ersten 15 Minuten allerdings nicht umsetzen. Beste Wurfgelegenheiten wurden ausgelassen, so dass der Gegner überraschend mit 4:6 und 5:7 Toren führte. Erst danach kam der HSG-Express etwas besser ins Rollen und konnte die Partie über fünf schnelle Tore in Folge auf 10:7 zu eigenen Gunsten drehen. Ein gut positionierter Max Prinzwald im Tor und ein sicherer Siebenmeterschütze Sascha Richter waren in dieser Phase der Partie Garanten für einen 15:11 Pausenstand.
Obwohl die Gastgeber auch nach dem Wiederanpfiff die spielbestimmende Mannschaft waren, versäumten sie es den Vorsprung auszubauen. Einige überhastete Ballverluste sowie das erneute Auslassen bester Torchancen brachten die Gäste unverhofft ins Spiel zurück. Beim Ständen von 18:18, 19:19 und 20:20 war die Partie wieder völlig offen. Das Maintal in dieser Phase nicht in Führung gehen konnte, war vor allem HSG-Torhüter Marc Stirnweiß zu verdanken, der alleine zwei Strafwürfe des Gegners zunichte machte.
Mit dem 21:20 durch „Matze“ Jünger wurde der Bann jedoch endgültig zugunsten der Hausherrn gebrochen. Dezimiert um zwei Spieler in den letzten vier Minuten hatten die Gäste nun nichts mehr entgegenzusetzen und Dietzenbach konnte auf 25:20 bzw. bis zum Schlusspfiff auf 26:21 davonziehen.
„Hauptsache zwei Punkte, doch stellt sich die Frage, warum wir nicht annähernd an die Leistung vom letzten Spiel anknüpfen konnten“, so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:

Siebenmeter = Gastgeber = 7/6 – Gast = 7/5
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 10 – Gast = 8

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Andre Schäfer (3) – Sascha Richter (6/5) – Daniel Stroh (1) – Julian Wurm (7/1) – Mirnes Bukvic (2) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (4) – Christian Metz (1) – Marcel Schäfer (2)

Vorschau:
HSG Dietzenbach zu Gast in Neu-Isenburg Am Sonntag, dem 10. Oktober, um 16.00 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach zum fälligen Auswärtsspiel bei der HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim, Am Sportpark Neu-Isenburg, Alicestr.. Der Aufsteiger rangiert derzeit punktgleich mit den Kreisstädter im unteren Tabellendrittel. Für die Gäste wird die Partie alles andere als ein Sonntagsspaziergang werden, wird man doch auf einige Stammkräfte verzichten müssen.

03.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Egelsbach 20:28 (7:14)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Egelsbach 20:28 (7:14)

Kollektiver Black-out gegen Egelsbach

Eine verdiente Niederlage handelten sich die Damen der HSG Dietzenbach in der Landesliga Süd gegen die SG Egelsbach ein. Trotz klarer Vorgaben der Trainer, schaffte es die Mannschaft nicht, diese umzusetzen und richtig ins Spiel zu kommen.

Die Egelsbacherinnen waren von Beginn an wach und agierten schneller und frischer. Den einzigen Ausgleich in diesem Spiel schafften die Damen der HSG mit dem 1:1. Von diesem Zeitpunkt an übernahm Egelsbach endgültig die Kontrolle über das Spiel und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Ein kollektiver Tiefschlaf in Abwehr und Angriff der Dietzenbacherinnen, dazu zu viele technische Fehler und gravierende Mängel im Abschluss, ermöglichten den Egelsbacherinnen immer wieder freie Torchancen, die sie zu nutzen wussten. Über 5:8 nach 15 Minuten, erhöhten die Gäste bis zur 25 Minute bis auf 6:12. Beim Stand von 7:14 wurden die Seiten gewechselt.

Auch nach der Pause konnten die HSG-Damen nicht mehr entscheidend verkürzen. Zwar waren die technischen Fehler im 2. Durchgang eher die Ausnahme, doch den mangelnden Abschluss und die Schwächen in der Abwehr konnten nicht beseitigt werden. Die Egelsbacherinnen beschränkten sich auf eine Verwaltung der Führung und hielten die Dietzenbacherinnen permanent mit 5 bis 7 Toren auf Abstand. Spätestens nach 55 Minuten, beim Spielstand von 19:25, mussten auch die letzten Optimisten erkennen, dass an diesem Tag mit solch einer Leistung kein besseres Ergebnis machbar war. Ein sichtlich angefressener Trainer Gregor Wade sagte nach dem Spiel: „In der ersten Hälfte lebte Egelsbach fast nur von unseren Fehlern, jeder technische Fehler wurde bestraft. Weder die Abwehr noch der Angriff waren über die gesamte Spielzeit im Bilde und mit solch einer Leistung holt man in der Landesliga eben keine Punkte.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Kathrin Lehr, Nadine Lang (8/2), Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Miriam Levy, Frauke Roth (3/3), Carolin Rotter (3/1), Simona Gaußmann (1), Laura Albert (1).

7m: 8/6 – 6/5
Zeitstrafen: 2 – 1
Spielfilm: 1:3, 3:5, 5:8, 6:11, 7:14 // 10:16, 13:18, 15:21, 17:24, 20:28
Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

02.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Wallstadt 24 : 10 (12 : 3)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Wallstadt 24 : 10 (12 : 3)

Dietzenbach verteidigt Oberliga Tabellenführung
In einer einseitigen Partie besiegte eine stark ersatzgeschwächte Dietzenbacher Mannschaft die Gäste der unterfränkischen JSG Wallstadt. Doch auch Wallstadt erging es kaum besser, während Dietzenbach auf seine etatmäßigen Außenspieler sowie Torfrau Caro Fleischer verzichten musste, fehlten nach Angaben der Gäste ihnen heute wichtige Rückraumspieler.
So kam auf Dietzenbacher Seite erstmals D-Jugend-Talent Dilara Arras zu ihrem Oberliga-Debut. Auf Anhieb fügte sie sich mit einer ansprechenden Leistung perfekt in das Team ein, verpasste dabei nur knapp zwei Torerfolge.

Gleich von Beginn an ging Dietzenbach in Angriff und Abwehr beherzt zu Werke, ließ an ihrem Siegeswillen keine Zweifel aufkommen. Bereits nach wenigen Minuten hatte sich die HSG einen 4:0 und im weiteren Verlauf einen 11:2 Vorsprung heraus gespielt. Erst mit dem Abpfiff zur Halbzeitpause gelang denn auch den Gästen ihr erstes Feldtor.

In Hälfte zwei ein unverändertes Bild, Dietzenbach rackerte gewohnt offensiv in der Abwehr und zeigte, sehr zur Freude der Zuschauer, schöne Kombinationen im Angriff. Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit ließ die HSG den trotz des hohen Rückstands (19:5, 22:7) niemals aufgebenden Gästen mehr Raum, die so noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnten.
Das 24:10 Endergebnis hätte jedoch nach 18 Fehlwürfen noch deutlich höher ausfallen müssen.

Nach einer nun anstehenden 4-wöchigen Herbstspielpause erwartet die HSG am 31.10. wiederum Gäste aus dem bayrisch / hessischen Grenzgebiet am Untermain – dieses Mal den verlustpunktfreien Titelfavoriten Kahl/Kleinostheim.
Dietzenbach wird die Pause nutzen um einigen angeschlagenen Spielerinnen eine Pause zu gönnen. Es bleibt nur zu hoffen, dass die spielfreie Zeit nicht das Team vollkommen aus dem Tritt bringen wird.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Merve Vasi, Jasmin Falz, Rizlan Alam, Beyza Dönek, Angelina Martidou, Güllü Tanrikulu, Lena Buchmüller und Dilara Arras.

7-Meter / Tore: 4 / 3 – 6 / 4 Zeitstrafen: 3 – 1

Spielfilm: 4:0, 5:1, 6:1, 7:2, 11:2, 12:3 // 13:3, 15:4, 18:5, 21:7, 24:10

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Sarah Alami

Co-Trainer: Yvonne Falz . TW-Trainer: Max Prinzwald . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 31.10.2010, 15:30 Uhr gegen HSG Kahl/Kleinostheim (PFH)

03.10.2010 D-Jugend: TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 15 : 8 (4 : 5)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2010 D-Jugend: TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 15 : 8 (4 : 5)

Schwaches Auswärtsspiel
Nach erst sechs Minuten fiel in der zweiten Auswärtsbegegnung das erste Tor. Im weiteren Verlauf der ersten 20 Minuten sollten auch nur wenige Tore fallen. Hier ist die außerordentlich gute Abwehrarbeit der Dietzenbacher hervorzuheben. Im Angriff schloss man oft zu übereilt ab.  Die 1. Halbzeit, die nur sehr schleppend begann, beendete man jedoch mit einer knappen Führung.

In der zweiten Halbzeit konnte sich die Dietzenbach Mannschaft leider nicht steigern, die Konzentration ließ nach und so musste man den Gastgebern auch dieses Mal wieder beide Punkte überlassen..

Es spielten: Robert Stark (Tor); Semich Sümen, Can Subay, Talia Telli, Yüsra Findile, Dennis Hottes (4), Reyhan Kaya, Michal Jany, Pascal Bendel (3/1), Dilara Arras (1), Alexandra Käss, Nur Sultan Tas, Ayse Altintas

Trainer: Patrick Roth, Max Prinzwald   Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 31.10.10, 12:00 Uhr gegen TGS Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)

02.10.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 36 : 32 (17:15)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 36 : 32 (17:15)

Erster Saisonsieg nach glanzlosem Kraftakt:
Vor dem ersten Heimspiel der Saison gegen Obertshausen/Heusenstamm standen die Zeichen von vornherein nicht gut für das Team von Alexander Lehr. Spielmacher Philipp Groh konnte die vergangene Woche wegen Erkältung nicht trainieren, Eric Sponagel klagte über muskuläre Probleme. Sie konnten im Gegensatz zu Sebastian Raab allerdings auflaufen, der einen grippalen Infekt auskuriert.

Die Heimmannschaft kam nur schwer ins Spiel, technische Fehler häuften sich. Auch in der Abwehr sah man gegen die technisch limitierten Heusenstammer ein ums andere Mal schlecht aus. Man versuchte zwar, die taktischen Vorgaben des Trainers umzusetzen, scheiterte allerdings oftmals an der Unkonzentriertheit  im Abschluss. Man musste lange einem Ein-Tore-Rückstand hinterher laufen, dank besserer Chancenverwertung  kurz vor der Halbzeitkonnte man einen 2-Tore-Vorsprung herausarbeiten, ehe man mit 17:15 in die Pause ging.
In der Halbzeit machte Trainer Alexander Lehr seine Mannschaft auf mangelnde Konzentration im Angriff, sowie die Schlafmützigkeit einiger Spieler in der Defensive aufmerksam.

Nach dem Wechsel steigerten sich die Spieler zunehmend. Wiederum nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte man den eigenen Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Hervorzuheben ist dabei die Leistung von Torhüter Max Gebl, der in beiden Halbzeiten sehr gut spielte und vor allem im zweiten Abschnitt durch schnelles Umschalten und lange Bälle nach vorne Torchancen ermöglichte.  So konnte man die zweite Hälfte dominieren. Dabei musste man die letzten 10 Minuten auf Philipp Groh verzichten, der sich nach einem Foul an einem im Tempogegenstoß befindlichen Heusenstammer unnötigerweise eine berechtigte rote Karte sah. Am Ende steht das Resultat von 36:32, das weniger durch spielerischen Glanz als couragiertem Kampf nach dem Seitenwechsel zu Stande kam.

Es spielten:     Max Gebl, Nawied Rueen (beide Tor); Philipp Groh (7), Eric Sponagel (10/3), Can Sümen (3),  Stergios Baltatzis (1), Raphael Schmitt (3), Michael Nitsche (7/2), Philipp Girbardt (5)

Spielfilm:     4:4, 10:10, 16:14, 17:15 // 17:17, 21:21, 25:22, 27:24, 32:27, 36:30, 36:32

Trainer: Alexander Lehr    Betreuer: Jonas Kraft

02.10.2010 Damen 2 > TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach II 30:15 (15:6)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2010 Damen 2 > TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach II 30:15 (15:6)

Rumpfteam ohne Chance gegen Gelnhausen

Keine Chance hatten die 2. Damen gegen Gelnhausen. Um überhaupt spielfähig zu sein mussten Jeannette Wüstkamp und Christine Holzmann reaktiviert werden. Hinzu kamen die Jugendspieler Mandy Meixner, Nina Rühl und Katharina Lindt, sowie Tamara Jünger, Stephanie Käss und Diana Meise vom Stamm der 2. Damen. Drei Stunden vor Spielbeginn musste Torfrau Heike Pionk aus privaten Gründen absagen. Somit mussten Feldspierrinnen das Tor hüten. In der ersten Halbzeit führte Stephanie Käss, in der zweiten Hälfte Tamara Jünger die Rolle der Torfrau aus. Gelnhausen legte bis zur 11. Minute ein 9:1 vor. Dietzenbach fing sich in den verbleibenden 19 Minuten und konnte diese annährend ausgeglichen gestallten. Beim Stande von 15:6 für Gelnhausen wurden die Seiten gewechselt. Die 2. Hälfte begann wie die erste. Gelnhausen zog bis zur 45. Minute auf 25:11 davon. In den letzten 15 Minuten wechselte Gelnhausen durch und die HSG Damen konnten diese auch wieder offen gestallten. Am Ende stand ein 30:15 für die Heimmannschaft auf der Anzeigentafel. Die 2. Damen sollten dieses Spiel aufgrund der personellen Situation als Konditionseinheit ansehen. Beim nächsten Spiel kann die Mannschaft, wenn annährend vollständig, wieder ihr wahres Potential abrufen.

Es spielten: Stephanie Käss (Tor 1.HZ), Tamara Jünger (Tor 2.Hz); Diana Meise (8/1) Mandy Meixner (1), Nina Rühl, Jeannette Wüstkamp (4), Christine Holzmann (1), Katharina Lindt (1/1)

Schiedsrichter: Pascal Lukas

7m: 5 / 5 3/2

Zeitstrafen: 0 / 1

Spielfilm: 1:1, 9:1, 10:3, 12:5, 15:6// 18:8, 22:9, 25:11, 28:14, 30:15

Trainer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 09.10.2010 17:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen TSV 1860 Hanau

13.09.2009 m/A-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 13.09.2009 m/A-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 13)

Kopfloses Spiel bringt A-Jugend um den verdienten Lohn
Die HSG Dietzenbach trat am Wochenende gegen die HSG Kinzigtal an. Das Spiel war ein Abziehbild der Partie gegen die HSG Dreieich. Schnell geriet der Dietzenbacher Nachwuchs mit 3:1 ins Hintertreffen. Dannach entwickelte sich ein gutes Handballspiel. Vor allem die Abwehr stand diesmal besser im Vergleich zum Spiel vierzehn Tage zuvor. Dennoch ermöglichte die männliche A-Jugend der Dietzenbacher dem Kinzigtaler Nachwuchs immer wieder einfache Tore durch individuelle Fehler. So ging die HSG mit einem 2 Tore Rückstand in die Halbzeit.

Aus der Kabine kamen die Jungs um Trainer Lehr sehr gut und schienen endlich aufgewacht. Aus dem 13:15 Halbzeit stand wurde schnell ein 17:17 unentschieden. Die Kinzigtaler legten danach immer wieder ein Tor vor und den Dietzenbachern gelang immer wieder der Ausgleich. Leider verloren dann die Dietzenbacher immer mehr ihr Spielkonzept und so gelang in den letzten 12 minuten des Spieles kein einziges Tor mehr. Technische Fehler häuften sich und die Kinzigtaler zogen mit gutem Tempospiel davon. Die Spieler haderten zunehmend mit der Leistung des Schiedsrichters, anstelle sich an der eigene Nase zu packen. So kam es zur wieder einmal unnötigen Niederlage die aber aufgrund der Disziplinlosigkeit nicht unverdient war.

„Wenn man in 18 Minuten kein Tor wirft und plötzlich alles im Angriff über den Haufen wirft was zuvor funktionierte, darf sich die Mannschaft gar nicht über die Niederlage wundern. Wir haben das Potential solche Gegner zu schlagen, aber da muss sich einiges in den Köpfen der Spieler ändern. So leicht wie letztes Jahr werden wir es diese Saison nicht gemacht bekommen. Ich hoffe meine Spieler haben das begriffen“, resümiert Trainer Alexander Lehr das Spiel  

Es spielten; Max Gebl (Tor); Erich Sponagel (6), Phillip Groh (4), Raphael Schmidt, Stergios Baltazis (1), Sebastian Raab (1), Can Sümen (3), Michale Nitsche (5), Phillip Girbardt (2)

Spielfilm:   1:3, 6:3, 7:9, 10:11, 11:13, 13:15 // 15:16, 17:18, 21:19, 24:21, 29:21

Trainer: Alexander Lehr

Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Samstag 2.10. gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm in der ERS

18.09.2010 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 34:32 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 18.09.2010 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 34:32 (15:12)

HSG Dietzenbach verliert unverdient beide Punkte
32:34 (12:15) Auswärtsniederlage bei HSG Nieder-Roden III

„Im Gegensatz zum Spiel gegen die HSG Kinzigtal war ich mit der Leistung meiner Mannschaft heute in Nieder-Roden zufrieden. Meine Jungs haben der starken Truppe aus dem Rodgau alles abverlangt und hätten sich mindestens einen Punkt verdient gehabt,“ so Trainer Norbert Kern nach dem Spiel.
Tatsächlich bestimmten die Kreisstädter vor allem zu Beginn der Partie das Spiel. Gut wurden die Vorgaben des Coachs umgesetzt und über Tore von Marcel Schäfer sowie „Matze“ Jünger gingen die Gäste schnell mit 3:1 und 4:2 in Führung. Angeführt von ihren langjährigen Oberligaspielern Tobias Böhm und Bernd Schmitt kamen die Gastgeber in der Folge etwas besser ins Rollen. Dabei nutzten sie vor allem leichte Ballverluste der Dietzenbacher Angreifer und einige Unaufmerksamkeiten in der HSG-Deckung zu schnellen Toren. Über die Zwischenstände von 5:5, 5:7, 8:11 und 10:13 gelang es ihnen sich bis zum Pausenpfiff auf 12:15 abzusetzen.
Dass die Moral im Gästeteam an diesem Tag stimmte, zeigte die 2. Hälfte. Ein stark aufspielender Julian Wurm machte mit seinen Toren nach dem Wiederanpfiff den Rückstand nicht nur wett, sondern sorgte damit auch für eine 17:15 Führung für die Kreisstädter. Diesen zwei Tore Vorsprung gaben die Blauweißen bis zur 52. Minute nicht mehr her und bestimmten bis zu diesem Zeitpunkt eindeutig das Geschehen. Vor allem herausgespielte und sehenswerte Tore von Andre Schäfer und „Matze“ Jünger sorgten bis zum 30:28 für HSG-Zufriedenheit.
„In dieser Phase hatten wir mehrere sehr gute Möglichkeiten uns auf drei oder vier Tore abzusetzen, doch leider fehlte uns heute das Quentchen Glück und die Abgezocktheit eines Tobi Böhm und Bernd Schmitt“, so kommentierte Trainer Norbert Kern die letzten acht Spielminuten, als die beiden genannten Spieler mit ihren Akzenten und Einzelaktionen den Spies zugunsten ihres Team umdrehten.
Am Ende hatte die HSG Dietzenbach zwar die 2. Halbzeit bestimmt und diese auch mit 20:19 für sich entscheiden können, doch leider reichte dies nicht zum ersten Punktgewinn in dieser Saison.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 7/7 – Gast = 10/6
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 7

Mannschaft:
Florian Beese – Max Prinzwald
Andre Schäfer (4) – Sascha Richter (1) – Daniel Stroh – Julian Wurm (10/6) – Mirnes Bukvic (2) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (8) – Christian Metz (1) – Marcel Schäfer (6) – Eric Sponagel

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt HSG Maintal II Am Sonntag, dem 3. Oktober, um 18.00 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft der HSG Maintal II. Die Gäste sind wohl noch besser unter dem Namen TS Bischofsheim bekannt, treten nach dem diesjährigen Zusammenschluss jetzt allerdings als HSG auf. Ähnlich wie bei den Vereinen aus Nieder-Roden, Hanau und Gelnhausen entscheidet sich oft erst am Spieltag, wer aus dem höherklassigen Team die II. Mannschaft verstärkt. Mit 0:6 Punkten rangieren die Kreisstädter derzeit auf dem letzten Tabellenplatz, wogegen die Gäste immerhin mit ihrem Sieg gegen die HSG Kinzigtal zwei Pluszähler auf dem Konto haben. Nach ihrer etwas unglücklichen Niederlage im Derby gegen die HSG Nieder-Roden hoffen die Gastgeber natürlich auch auf ein erstes Erfolgserlebnis und wünschen sich hierzu eine lautstarke Unterstützung durch ihr treues Publikum.