Spielberichte der 1. Damen

09.11.2019 Damen 1 > ESG Crumstadt/Goddelau – HSG Dietzenbach 25:18 (14:9)

Kommentare deaktiviert für 09.11.2019 Damen 1 > ESG Crumstadt/Goddelau – HSG Dietzenbach 25:18 (14:9)

HSG Mädschen kopflos beim Aufsteiger / kollektives Versagen beschert nächste Niederlage

Das Spiel begann sehr zerfahren, mit vielen Fehlern und Unsicherheiten auf beiden Seiten und so stand es nach 10 Minuten erst 2:2. Schon in dieser frühen Phase der Partie wurde ein großes Problem der HSG Damen deutlich: der Abschluss. So wurden reihenweise gute Chancen liegen gelassen bzw. von der gut aufgelegten gegnerischen Torhüterin pariert. Im weiteren Verlauf konnten die Gastgeberinnen ihre Fehlerquote minimieren, während sich die Fehler auf Seiten der Dietzenbacherinnen weiter häuften. Über 6:4 und 11:6 erspielte sich Crumstadt eine Führung, die sie auch nicht mehr hergeben sollte. Resultierend aus 14 Fehlwürfen und 11 technischen Fehlern in einer Halbzeit gingen die HSG Mädsche folgerichtig mit einem 14:9 Rückstand in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit ist aus Sicht der HSG Dietzenbach dann schnell beschrieben, da ein Aufbäumen, geschweige denn der Wille zur Aufholjagd komplett fernblieb. Trotz diverser taktischer Veränderungen fehlte im Angriff der Zug zum Tor und der absolute Wille das Tor zu erzielen. Hinzu kamen technische Fehler, die der Liga nicht entsprechen. Folgerichtig verwaltete Crumstadt die Führung bis zum Ende ohne größeren Aufwand und gewann verdient 25:18.

„Ich bin sprachlos und kann mich für diesen Auftritt nur entschuldigen. Dies war kein Landesliganiveau, das muss ich leider klar so sagen. Wir machen in jeder Spielphase viel zu viele Fehler.“ So ein sichtlich konsternierter Trainer Julian Wurm zu dem mit Abstand schwächsten Auftritt der HSG Dietzenbach unter seiner Regie.

Es spielten: A. Alfs, M. Held; D. Brunner, K. Jonnek (1), M. Seipel (9/6), N. Metz, E. Hartmann (1), C. Rotter (2), K. Nastou, E. Bonifer (2), I. Rotter (2), A. Schmitz (1). T. Lindner, S. Mehl

Spielfilm: 2:2, 4:4, 6:4, 9:6, 11:7, 13:8, 14:9 // 16:10, 17:11, 18:13, 19:14, 21:16, 24:17, 25:18

Zeitstrafen: ESG 5 – HSG 2

7-Meter: ESG 2/1 – HSG 8/6

Schiedsrichter: Kunze/Senssfelder

Bilder: ESG Crumstadt/Goddelau – 1. Damen

02.11.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:27 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 02.11.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:27 (14:14)

HSG Damen verlieren zweites Heimspiel in Folge / Schwache zweite Halbzeit besiegelt erneute Niederlage

Die Damen der HSG Dietzenbach empfingen am vergangenen Samstag den TV Bürgstadt zum zweiten Heimspiel in der Philipp-Fenn-Halle. Die Gäste starteten im Vergleich zu unserer HSG gut in die Saison und bewiesen besonders mit dem Sieg in Bürgel, dass sie Auswärts nicht zu unterschätzen sind. Dennoch war die HSG nach den ersten Punkten in der Ferne gewillt, nun in heimischer Halle nachzulegen.

Die Partie startete ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Hausherrinnen aus Dietzenbach. Bis zum 7:7 konnte die HSG immer wieder vorlegen, doch Bürgstadt glich postwendend wieder aus. Im Anschluss stellte sich die Defensive der HSG angeführt von I. Rotter besser auf die Gäste ein und konnte durch einen 5:1-Lauf eine erste höhere Führung erspielen (12:8). In Überzahl sollte diese Führung nun weiter ausgebaut werden, doch es kam ganz anders. Trotz Unterzahl gelang den Gästen ein 0:3-Lauf zum zwischenzeitlichen 12:11 und war somit wieder zurück im Spiel. Bis zur Halbzeit gestaltete sich das Spiel dann sehr ausgeglichen, so dass die Mannschaften beim 14:14 die Seiten wechselten.

Die Gastgeberinnen aus Dietzenbach starteten gut in die zweite Hälfte und konnten, auch bedingt durch eine etwas veränderte Abwehrformation, mit 18:16 in der 38. Minute in Führung gehen. In den folgenden 10 Minuten verlor die HSGD komplett den Faden sowie den Zugriff zum Spiel. Viele individuelle Fehler, in Form von technischen Fehlern und Fehlwürfen, luden die Gäste förmlich ein, das Spiel zu drehen. Diese nahmen die Einladung dankend an und gingen mit einem 0:4-Lauf beim 18:20 in der 45. Minute erstmals bedeutend in Führung. Die HSG Mädschen konnten sich in dieser Phase bei M. Held im Tor und der guten Defensive bedanken, dass der Rückstand nicht höher war. Erst in der 48. Minute gelang der HSG das nächste Tor, doch die Unsicherheiten häuften sich, sodass der TVB die Führung beim 19:22 in der 52. Minute weiter ausbauen konnte. Die HSGD warf die letzten 8 Minuten nochmals alles rein und konnte mehrmals den Anschlusstreffer erzielen (22:23, 23:24, 24:25) doch der Ausgleich fiel leider nie. Die Gäste aus Bürgstadt konnten in der letzten Minute das Ergebnis nochmal hochschrauben und durch den 24:27 Sieg die Punkte aus Dietzenbach entführen.

„Wie in Sulzbach hatten wir auch heute wieder 10 Minuten in der zweiten Hälfte, die uns das ganze Spiel kaputt machen. Hier spielen wir kopflos und machen zu viele Fehler. Das ist einfach super ärgerlich, da wir bis zur 40. Minute gut im Spiel waren und ich der Meinung war, dass wir hier gewinnen können. Wir müssen jetzt genau analysieren, wie wir diese Schwächephasen abstellen können, um schnellstmöglich zurück in die Spur zu finden“ so Julian Wurm nach der Partie.

Es spielten: M. Held, A. Käss; D. Brunner, K. Jonnek (4/2), M. Seipel (4), N. Metz (2),  E. Hartmann (1), V. Knab (1), C. Rotter (5/1), K. Nastou (1), E. Bonifer (4), I. Rotter (1), A. Schmitz (1), J. Lisczyk

Spielfilm: 2:2, 4:4, 6:4, 7:5, 7:7, 12:8, 12:11, 13:11, 14:14 // 16:14, 17:15, 18:16, 18:18, 18:20, 19:22, 21:22, 22:23, 24:25, 24:27

Zeitstrafen: HSG 0 – TV 1

7-Meter: HSG 5/3 – TV 3/2

Schiedsrichter: Schadeberg/Spors

Bilder: 1. Damen – TV Bürgstadt

26.10.2019 Damen 1 > HSG Sulzbach/Leidersbach – HSG Dietzenbach 21:26 (8:14)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2019 Damen 1 > HSG Sulzbach/Leidersbach – HSG Dietzenbach 21:26 (8:14)

HSG Mädsche gewinnen ganz wichtiges Spiel/ Starke erste Hälfte als Grundstein zum Erfolg

Nach zwei Niederlagen in Folge und dem damit mäßigen Start in die neue Saison, wollten die Damen der HSG Dietzenbach den totalen Fehlstart beim Gastspiel in Sulzbach verhindern. Dabei musste das Team auf ihre Routinierin S. Zellner verzichten, die aufgrund eines Nasenbruches noch weiter ausfallen wird.

Die Dietzenbacherinnen starteten gut in die Partie und konnten aus einer guten Abwehr heraus, mit einer gut aufgelegten A. Alfs dahinter, schnell in Führung gehen (2:6 in der 11. Minute). Diese Führung sollte auch bis zum Ende der Partie bestehen bleiben. In Verbindung mit der gut eingestellten Abwehr konnten im Angriff immer wieder gute Chancen kreiert und genutzt werden. Besonders V. Knab konnte dem Spiel in dieser Phase ihren Stempel aufdrücken und mit ihrem unnachahmlichen eins gegen eins immer wieder Tore erzielen.  Über die Spielstände 4:10 und 7:13 konnte die Führung bis zur Pause auf 8:14 weiter gehalten werden.

Mit dem Bewusstsein, dass die Gastgeber aus Sulzbach nochmals alles reinlegen werden und die zweite Hälfte ähnlich gut werden muss wie die Erste, kamen die Gäste aus der Kabine.

Bis zum 9:17 in der 36. Minute gelang den Gästen an der Leistung der ersten Hälfte anzuknüpfen, doch dann folgte die schwächste Phase der HSGD. Nicht mehr bis zur letzten Konsequenz verteidigend und im Angriff zu viele gute Chancen liegen lassend, holten die Gastgeberinnen Tor um Tor auf und waren beim 16:18 in der 49. Minute wieder auf Tuchfühlung. Die Gäste aus Dietzenbach verloren jedoch nicht den Kopf und kämpften sich, angeführt von einer stark aufspielenden E. Bonifer, aus dem kurzen Tief heraus. Über die Spielstände 18:21 und 20:25 bauten die HSG Mädsche die Führung wieder aus und feierten nach 60 Minuten einen verdienten und umjubelten 21:26 Auswärtssieg und damit die ersten Punkte in dieser noch jungen Saison.

„Das Spiel war heute extrem wichtig für uns und entsprechend fällt uns allen ein kleiner Stein vom Herzen. Wir haben es besonders in der ersten Hälfte sehr gut gemacht. Insgesamt zeigt die Partie unsere aufsteigende Tendenz, vieles funktioniert jetzt besser als noch in den ersten beiden Spielen. Die Mädels haben sich heute für ihren enormen Einsatz belohnt, dies freut mich ungemein. Ich hoffe, dass wir jetzt in der Saison angekommen sind“ so Trainer Julian Wurm nach der Partie.

Es spielten: A. Alfs, A. Käss, M. Held; D. Brunner, K. Jonnek (2), M. Seipel (5), N. Metz (2), E. Hartmann (1), V. Knab (4), C. Rotter (4/1), K. Nastou (1), E. Bonifer (5), I. Rotter, A. Schmitz (2)

Zeitstrafen: HSGS/L 1 – HSGD 2

7-Meter: HSGS/L 2/2 – HSGD 3/1

Schiedsrichter: Baumann/Kunisch

19.10.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Habitzheim/Umstadt 25:26 (13:17)

Kommentare deaktiviert für 19.10.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Habitzheim/Umstadt 25:26 (13:17)

Aufholjagd bleibt unbelohnt / HSG erst nach 20 Minuten voll da

Zum ersten Heimspiel der noch jungen Saison und nach einer vier-wöchigen Pause seit dem Auftaktspiel in Bachgau, empfingen die Damen der HSG Dietzenbach den Aufsteiger aus Habitzheim/Umstadt. Die Marschrichtung war klar, so wollten die HSG Mädsche die ersten Punkte der Saison einfahren und ein anderes Gesicht als zuletzt zeigen.

Der Auftakt der Partie begann sehr ausgeglichen und die Stellschrauben, an denen in den letzten Wochen gedreht wurde, schienen zu greifen. Besonders Kapitänin C. Rotter ging hierbei voran und zeigte mit ihren insgesamt 10 Toren eine super Partie. Bis hin zum 4:4 in der 10. Minute konnte sich keins der beiden Teams absetzen. Dann häuften sich jedoch die Fehler im Angriffsspiel der Hausherrinnen und Habitzheim konnte sich durch einen 4:0-Lauf erstmals absetzen (4:8, 15. Min). Diese Führung konnten die Gäste im weiteren Verlauf weiter ausbauen, sodass der Vorsprung beim 6:12 auf 6 Tore anwuchs. Die Gründe dafür waren aus Sicht der HSG Mädsche besonders die hohe Fehlerquote im Angriff und die zu geringe Aggressivität in der Abwehr. Die HSG konnte sich trotzdem bis zur Halbzeit noch etwas herankämpfen und den Rückstand verkürzen. Beim Spielstand von 13:17 wechselten die Teams die Seiten.

In der Halbzeit veränderte die HSG Dietzenbach ihre taktische Ausrichtung etwas und dies sollte auch fruchten. Angeführt von der stark spielenden M. Seipel in ihrem ersten Heimspiel für die HSG konnte der Rückstand binnen 6 Minuten aufgeholt und der Ausgleich erzielt werden (18:18). Doch wie schon in der ersten Hälfte häuften sich erneut die technischen Fehler, wie auch Fehlwürfe, so dass die FSG durch einen 5:0-Lauf erneut wegziehen konnte (18:23, 46. Minute). Doch die Hausherrinnen entdeckten die Stärke, die sie in den letzten Jahren so stark gemacht hat. Mit viel Herz, Kampfgeist und Leidenschaft stemmte sich das Team von Julian Wurm gegen die Niederlage und startete erneut eine Aufholjagd. Mehrmals wurde so der Anschluss wiederhergestellt (23:24, 24:25, 25:26), doch der Ausgleich blieb leider aus. So auch eine Minute vor Schluss als die HSG Mädsche in Ballbesitz die Chance hatten mit einem Lucky Punch doch noch den Ausgleich zu erzielen. Der besprochene Spielzug brachte jedoch leider nicht den gewünschten Erfolg und so stand am Ende eines großen Kampfes die knappe Niederlage von 25:26 fest.

„Zunächst erstmal Kompliment an mein Team, dass sich nie aufgegeben hat und bis zum Umfallen gekämpft hat. Wir haben in der zweiten Hälfte wesentlich besser verteidigt und nur 9 Gegentore zugelassen, doch leider haben wir heute zu viel gute Chancen im Angriff liegen lassen. Hier werden wir ansetzen und weiter an uns arbeiten, damit wir so schnell wie möglich wieder in die Erfolgsspur finden“ so Trainer Wurm nach der Partie.

Es spielten: M. Held, A. Käss; D. Brunner, K. Noll (3), M. Seipel (8/2), N. Metz, S. Zellner (1), E. Hartmann, V. Knab (1), C. Rotter (10/1), K. Nastou, E. Bonifer (2), I. Rotter, A. Schmitz

Spielfilm:

Zeitstrafen: HSG 4 – FSG 0

7-Meter: HSG 6/3 – FSG 6/4

Schiedsrichter: Maack/Nicolai

21.09.2019 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 28:22 (12:10)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2019 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 28:22 (12:10)

HSG Damen vergeigen Saisonauftakt – Desolate Mannschaftsleistung bringt erste Niederlage

Mit einer Woche Verspätung starteten auch die Damen der HSG Dietzenbach in die neue Landesligasaison 19/20. Dazu gastierte das Team von Julian Wurm und Stephan Ebert zu ihrem ersten Saisonspiel bei der HSG Bachgau, die auch das letzte Heimspiel gegen Dietzenbach deutlich gewinnen konnte.

Die HSG Mädsche eröffneten das Spiel mit dem Anwurf und ihrem ersten Angriff. Schon hier war deutlich zu sehen, dass die Distanz zur gegnerischen Abwehr viel zu groß war und so kaum Druck aufgebaut werden konnten. Leider wurde dies über das gesamte Spiel nicht abgestellt. Dennoch verlief der Auftakt der Partie sehr ausgeglichen und Dietzenbach konnte die Führungstreffer von Bachgau immer wieder ausgleichen. Beim Spielstand von 7:7 gelang dann erstmals die Führung für Dietzenbach (7:8), die jedoch postwendend von den Gastgeberinnen egalisiert wurde. Beim Stand von 10:10 in der 21. Minute erwischte Dietzenbach dann eine gute Phase, in der sie bis zur 29. Minute kein Tor mehr zuließ, doch wie eingangs erwähnt, steckte mächtig Sand im Angriffsgetriebe, sodass etliche Chancen liegen gelassen wurden. Daraus resultierend gelang der HSGD acht Minuten kein Tor, während Bachgau dann wieder erfolgreich einnetzen konnte. Folgerichtig gingen unsere Damen mit einem 12:10 Rückstand in die Kabine.

Auch die zweite Hälfte war zu Beginn sehr ausgeglichen, erzielte Bachgau ein Tor, so erzielte auch Dietzenbach ein Tor und der Vorsprung für Bachgau pendelte sich bei der Zwei-Tore-Führung aus der ersten Halbzeit ein (14:12, 15:13, 17:15). Wenn es der HSG Dietzenbach mal gelang gut zu verteidigen und die Chance da war auf ein Tor zu verkürzen, wurde diese sprichwörtlich schlampig weggeworfen. Es kam wie es kommen musste, die Fehler auf Seiten der HSGD häuften sich und Bachgau konnte beim Spielstand von 20:16 erstmals mit vier Toren in Führung gehen und diese bis zum 25:21 in der 55. Minute halten. Passend zu der Vorstellung der Dietzenbacherinnen an diesem Tag blieb ein letztes Aufbäumen, um 4 Tore in 5 Minuten aufzuholen, aus und so gelang es der HSG Bachgau den Vorsprung sogar noch zu erhöhen. Am Ende stand eine 28:22 Niederlage für unsere HSG Mädsche zu buche.

„Ich bin konsterniert und sprachlos aufgrund der Leistung meines Teams heute. Ohne Siegeswillen, Herz, Leidenschaft und Kampfgeist, alles Eigenschaften, die uns sonst so stark machen, habe ich uns glaube ich noch nie in der Form gesehen. Wir müssen das jetzt genau analysieren, um im nächsten Spiel wieder ein anderes Gesicht zeigen zu können.“ So ein sichtlich frustrierter Trainer Julian Wurm.

Es spielten: A. Alfs, A. Käss; D. Brunner, K. Noll (3), M. Seipel (5), N. Metz (1), S. Zellner (2), E. Hartmann, V. Knab (1), C. Rotter (4/3), K. Nastou, E. Bonifer (2), I. Rotter (2), A. Schmitz (2)

Spielfilm:

Zeitstrafen: HSGB 1 – HSGD 2

7-Meter: HSB 3/3 – HSGD 3/3

Schiedsrichter: Maloul/Sale

 

04.05.2019 Damen 1 > TV Glattbach – HSG Dietzenbach 34:30 (18:16)

Kommentare deaktiviert für 04.05.2019 Damen 1 > TV Glattbach – HSG Dietzenbach 34:30 (18:16)

HSG Damen verlieren letztes Saisonspiel / Comeback von L. Spinola / Verabschiedung von T. Hedrich

Zum letzten Saisonspiel reisten die Damen der HSG Dietzenbach als bereits feststehender Tabellen 4. zum Mitaufsteiger aus Glattbach. Der TVG konnte sich nicht mehr retten und stand schon vor der Partie als Absteiger fest.

Es begann auf beiden Seiten ein munteres Spiel, indem beide Mannschaften die letzte Konsequenz und auch Konzentration sowohl in Offensive als auch Defensive vermissen ließen. Entsprechend konnte sich keine der beiden Teams absetzen. Über 3:3, 5:5, 7:7 bis hin zum 16:16 war es ein Spiel auf Augenhöhe. Erst kurz vor der Pause gelangen den Gastgeberinnen zwei Tore in Folge, weshalb beim Spielstand von 18:16 der Pausenpfiff ertönte.

Der TVG erwischte dann den besseren Start in die zweite Hälfte und nutzte seine Torchancen konsequenter, weshalb die Führung bis auf 25:19 ausgebaut werden konnten. Diesen Rückstand konnte die HSG an diesem Tag nicht mehr aufholen und verliert am Ende mit 30:34. Doch es gibt auch etwas Gutes zu berichten, L. Spinola konnte nach über fünfmonatiger Verletzungspause wieder mitwirken und ihr Team unterstützen.

Leider haben wir jedoch auch einen Abgang zu vermelden. T. Hedrich spielte vorerst zum letzten Mal im Trikot der HSG und wird uns nach zwei Jahren verlassen. Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg Tabbels.

Wie eingangs erwähnt beenden die HSG-Mädsche trotz dieser Niederlage die Saison auf einem fantastischen vierten Tabellenplatz und werden auch kommende Saison wieder in der Landesliga Süd an den Start gehen. Eine unglaubliche Leistung dieses Teams, das sich hiermit nochmal bei allen Zuschauern bedanken möchte. Wir sehen uns zur kommenden Saison wieder.

„Heute war einfach die Luft raus. Wir feiern jetzt einfach unseren 4. Platz und diese wirklich grandiose Saison.“ so Trainer Julian Wurm nach dem Spiel

Es spielten: M. Held, A. Alfs; L. Spinola (7/6), I. Rotter (7), C. Rotter (3), N. Seitel (3), A. Schmitz, S. Zellner (2), T. Lindner (2), L. Gutacker, T. Hedrich, K. Nastou (3), K. Noll (3)

Spielfilm: 3:3, 5:5, 8:8, 9:9, 10:12, 15:13, 16:16, 18:16 // 21:17, 25:19, 26:21, 31:24, 34:27, 34:30

Zeitstrafen: TVG 3 / HSG 2

7-Meter:  TVG 6/6 – HSG 9/6

Schiedsrichter: Albert/Haun

27.04.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 25:22 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 27.04.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 25:22 (15:13)

3:2:1 – meins / Damen gewinnen dank überragender Teamleistung letztes Heimspiel der Saison

Zum letzten Heimspiel der Landesliga Saison 2018/19 empfingen die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag den zweitplatzierten TV Kirchzell zum Topspiel in der Philipp-Fenn-Halle. Die Gäste aus Kirchzell waren lange Tabellenführer in dieser Saison und hatten vor der Partie noch die theoretische Chance Darmstadt vom Platz der Sonne zu verdrängen, dabei waren sie aber zum Siegen verdammt. Die HSG dagegen wollte sich gebührend von den eigenen Fans verabschieden und sich mit einem Sieg für die grandiose Unterstützung über die gesamte Saison hinweg bedanken.

Der bessere Start in die Partie gelang den Gästen aus Kirchzell, die zu Beginn immer wieder Lücken in der neu formierten Abwehr der Dietzenbacherinnen fanden und dadurch schnell mit 0:2 in Führung gingen. Die HSG stabilisierte sich jedoch sehr schnell und konnte beim 3:3 direkt wieder ausgleichen und so entwickelte sich über die Spielstände 5:5, 6:6 und 9:9 eine Partie auf Augenhöhe, in der keine der beiden Mannschaften einen Vorteil erspielen konnte. Beim 9:11 gelang dem TVK dann mal eine zwei Tore Führung die die HSG, angeführt von der sehr gut aufspielenden N. Seitel sowie S. Zellner, postwendend egalisierte und bis zum Halbzeitpfiff in eine 15:13 Führung drehte.

Mit hoher Laufbereitschaft und enormen Siegeswillen des gesamten Teams war schon in der Halbzeit zu spüren, dass es möglich ist den favorisierten Gegner zu ärgern. Jedoch war allen bewusst, dass es dafür eine ähnliche Leistung in Hälfte zwei bedarf. Eigentlich startete die HSG gut in die zweite Hälfte, lies jedoch gut erspielte Chancen liegen, weshalb die Gäste aus Kirchzell schnell den Anschluss herstellen konnten (16:15).  Allerdings war heute auf die Abwehr Verlass und in Kombination mit einer bärenstarken M. Held im Tor konnte trotz vieler guter Chancen die Führung gehalten und Mitte der zweiten Hälfte bis auf vier Tore ausgebaut werden (23:19 in der 49. Minute). Jedoch gaben sich die Gäste nicht auf und bedingt durch zahlreiche Pfostentreffer bzw. Fehlwürfe und unsauber gespielten Aktionen der HSG, gelang beim 23:22 in der 53. Minute der erneute Anschluss aus Sicht des TVK´s. Doch wie schon erwähnt, stand die Defensive sehr gut und so ließ die 3:2:1 Abwehr der Dietzenbacherinnen in den letzten sieben Minuten keinen Treffer mehr zu und konnte durch zwei weitere Treffer den viel umjubelten Sieg perfekt machen.

Mit dem 10. Sieg im 11. Heimspiel beenden die HSG-Mädsche eine überragende Heimsaison und bedanken sich auf diesem Weg bei allen Unterstützern und besonders bei den Trommlern, die die Halle immer wieder zum Kochen brachten. Mit der Niederlage von Langenselbold am selben Abend kann die HSG nun nicht mehr vom 4. Tabellenplatz verdrängt werden, was als Aufsteiger ein überragendes Ergebnis ist.

„Wir wollten uns heute bei den Zuschauern für die super Unterstützung über die gesamte Saison bedanken, das ist meinem Team in beeindruckender Manier gelungen. Wir haben ein ganz anderes Gesicht gezeigt wie in den letzten beiden Spielen und besonders in der Defensive unglaublich gefightet. Ganz großes Kompliment an die Mädels, jede wollte den Sieg und das hat man förmlich gespürt, egal ob auf dem Feld oder auf der Bank.“ Freut sich Trainer Wurm über diesen Sieg.

Die Aktiven Mannschaften möchten sich bei allen Zuschauern für die Saison bedanken. Hierzu wird beim letzten Heimspiel der 1. Herren, am Samstag den 04. Mai 2019, an der Halle gegrillt. Nach dem Spiel ist jeder eingeladen die erfolgreiche Saison mit den Spielern zu feiern.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (4/1), C. Rotter (1/1), N. Seitel (6), S. Zellner (9/3), T. Lindner, L. Noll, I. Rotter (4), D. Brunner, K. Nastou (1), K. Noll, N. Lang, A. Schmitz

Spielfilm: 0:2, 2:3, 4:4, 6:5, 7:7, 8:8, 9:9, 9:11, 11:11, 12:13, 15:13 // 16:13, 16:15, 18:16, 19:18, 22:19, 23:20, 23:22, 25:22

Zeitstrafen: HSGD 0 / TVK 3

7-Meter: HSG 7/5 – TVK 3/3

Schiedsrichter: Weih/Eck

Bilder: 1. Damen – TV Kirchzell

06.04.2019 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 39:25 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2019 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 39:25 (16:13)

Chancenlos in Bachgau / Höchste Saisonniederlage für unsere Damen

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten zum zweiten Auswärtsspiel in Folge nach Großostheim zur HSG Bachgau. Die Gastgeber spielen nach dem Trainerwechsel eine beeindruckende Rückrunde und mussten sich nur dem designierten Meister aus Darmstadt geschlagen geben. Die Dietzenbacherinnen kämpfen derweil schon die ganze Rückrunde mit vielen Verletzungen, gesundheitlichen oder beruflichen Verhinderungen und treten jede Woche aufs Neue mit verändertem Kader an. Entsprechend wussten die Verantwortlichen bereits im Vorfeld, dass es ein schwieriges Auswärtsspiel werden würde, wollten dennoch alles versuchen, um die Punkte mitzunehmen.

Die Partie begann zunächst gut für die Gäste aus Dietzenbach, aus einer guten Abwehr heraus fand das Team gut in die Partie und nutzte ihre Chancen. So gestaltete sich das Spiel über 0:2 bis zum 3:3 in der 8. Minute noch ausgeglichen. Je nach dem aus welcher Sicht man das Spiel betrachtete, fand Bachgau besser ins Spiel oder Dietzenbach verlor den Faden komplett. Einfachste Bälle wurden nicht mehr gefangen, beste Chancen nicht genutzt und in der Verteidigung zu oft nur reagiert, anstatt zu agieren. Dadurch luden die Gäste die HSGB förmlich zum Tore werfen ein, was einen 11:4 Rückstand in der 17. Minuten mit sich brachte. Die Dietzenbacherinnen gaben sich jedoch nicht auf und kämpften sich, auch dank einer gut aufgelegten A. Alfs im Tor, bis zur Halbzeit zurück ins Spiel, sodass am Ende der ersten Hälfte beim Spielstand von 16:13 für die Gastgeberinnen die Seiten gewechselt wurden.

Größtes Manko in der ersten Hälfte war die hohe Anzahl an eigenen Fehlern. Bei 14 technischen Fehlern und 8 Fehlwürfen ist ein solcher Rückstand normal. Ziel war es also, den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen und konzentrierter mit dem Ball umzugehen. Doch es ging genau so weiter, schnell konnte die HSG Bachgau die Führung über 19:14 und 23:18 mit einem 6:0-Lauf Mitte der zweiten Hälfte ausbauen und so das Spiel für sich entscheiden. Auf Seiten der Dietzenbacherinnen lief, egal was man versuchte, absolut gar nichts zusammen und so konnte auch keine Aufholjagd gestartet werden. Am Ende stand mit 39:25 die höchste Niederlage der Saison auf der Anzeigetafel.

„Das war heute mit Abstand unser schwächster Auftritt seit sehr langer Zeit, dafür möchte ich mich bei allen mitgereisten Zuschauern entschuldigen. Heute lief absolut nichts zusammen und man merkt besonders meinen Rückraumspielerinnen die hohe Belastung der letzten Spiele aufgrund der vielen Ausfälle an. Bachgau hat zurecht gewonnen, Glückwunsch dazu. Wir nutzen jetzt die Pause, um in den letzten beiden Spielen nochmal ein anderes Gesicht zu zeigen.“ so ein sichtlich enttäuschter Trainer Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: A. Alfs, A. Käss, M. Held (n.E.); V. Knab, C. Rotter (7), A. Schmitz (1), S. Zellner (8/5), I. Rotter (1), D. Brunner, T. Hedrich, K. Noll (3), L. Noll (5), T. Lindner

Spielfilm: 0:2, 4:3, 6:3, 11:4, 12:6,13:8, 14:10, 16:10, 16:13 // 18:14, 21:16, 23:17, 28:18, 34:22, 36:24, 39:25

Zeitstrafen:  HSGB 1 / HSGD 3

7-Meter: HSGB 8/8 – HSGD 5/5

Schiedsrichter: Füllgrabe/Hartl

31.03.2019 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29:27 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 31.03.2019 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29:27 (16:18)

HSG kann Niveau nicht halten / schwache zweite Halbzeit kostet Sieg

Die Damen der HSG (4.) reisten am vergangenen Samstag zum Tabellennachbarn aus Langenselbold (5.), wo mit einem Sieg der Vorsprung ausgebaut werden wollte und sollte.

Die Partie begann dabei wie von vielen im Vorfeld erwartet und die Tabellensituation auch wiederspiegelt sehr ausgeglichen. Mit viel Tempo auf beiden Seiten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Landesliganiveau. Dabei wechselte die Führung mehrmals hin und her. Mitte der ersten Halbzeit konnte sich die HSG dann leicht absetzen und schien besser im Spiel zu sein (6:9). Im weiteren Verlauf luden leichte und unnötige Fehlpässe die Gastgeber jedoch zu Tempogegenstößen ein, die diese dankend nutzten, um beim 10:10 wieder auszugleichen. Bis zur Halbzeit lag das Momentum jedoch weiter auf Seiten der HSG und so gingen die Teams folgerichtig mit 16:18 für die Dietzenbacherinnen in die Kabine.

Mit dem Bewusstsein, dass bereits im Hinspiel die Leistung in der zweiten Halbzeit rapide abbaute, wollten es die HSG-Mädsche dieses Mal besser machen. Es sei vorab gesagt, es gelang nicht. Aber der Reihe nach. Die zweite Halbzeit begann gut für die Gäste aus Dietzenbach und die Führung konnte zunächst ausgebaut werden 18:21, doch wie schon in Halbzeit eins, folgten drei unnötige Fehler im Angriff die der TVL nutzte, um zum 21:21 auszugleichen. Es begann nun eine Phase, in der beide Mannschaften das Niveau der ersten Hälfte nicht mehr halten konnte und viele Fehler produzierten. Über die Spielstände 23:23, 25:25 und 26:26 in der 50. konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen. Die Crunchtime begann und nachdem die Gastgeber auf 28:26 (51. Minute) erhöhen konnten, setzte die HSG mit dem 7. Feldspieler alles auf eine Karte. Allerdings konnte die Überzahl nicht sauber ausgespielt werden und so gelang dem Team um die glänzend aufgelegte I. Rotter nur noch ein Tor in den letzten 12 Minuten. Dies war zu wenig, um die Punkte aus Langenselbold entführen zu können. So unterlag die HSG am Ende 29:27 und verpasst es damit den fünfplatzierten TVL auf Distanz zu halten.

„Hier wäre heute definitiv mehr drin gewesen, da wir wirklich sehr viele gute Chancen erspielt haben, die wir leider nicht nutzen konnten bzw. nicht nutzen durften. Aber klar, wenn du in der Crunchtime nur noch ein Tor wirfst wird es sehr schwer, an unserer Verteidigung lag es heute definitiv nicht. Hier werden wir ansetzen und versuchen es nächste Woche wieder besser zu machen“ so Trainer Wurm nach der Partie.

Es spielten: A. Alfs, A. Käss; V. Knab (5/2), C. Rotter, N. Seitel (2), A. Schmitz (1), S. Zellner (4), L. Gutacker, I. Rotter (10/3), D. Brunner (1), K. Nastou (1), T. Hedrich, K. Noll, L. Noll (3)

Spielfilm: 2:1, 3:4, 3:6, 5:6, 6:9, 9:9, 11:12, 13:13, 15:15, 16:18 //18:19, 19:21, 21:21, 23:23, 24:24, 25:25, 26:26, 28:26, 28:27, 29:27

Zeitstrafen:  TVL 1 / HSG 2

7-Meter: TVL 7/5 – HSG 7/5

Schiedsrichter: C. Spors

23.03.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Zwingenberg 32:28 (17:16)

Kommentare deaktiviert für 23.03.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Zwingenberg 32:28 (17:16)

Kampfgeist wird belohnt // Verbesserte zweite Halbzeit sichert Arbeitssieg

Zum bereits vorletzten Heimspiel der laufenden Landesligasaison begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag die TuS Zwingenberg in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Das Hinspiel endete nach langer Führung der HSG am Ende noch unentschieden und so waren die HSG-Mädsche hoch motiviert es dieses Mal besser zu machen.

Die Partie begann auf beiden Seiten mit viel Tempo und sehr ausgeglichen (4:4, 6. Min.), wobei keine der beiden Abwehrreihen wirklich überzeugen konnte. Der HSG gelang es immer wieder mit sehr viel Zug zum Tor die entstehenden Lücken zu nutzen, um direkt das Tor zu erzielen oder einen 7m zu erhalten. Auf der Gegenseite konnte Zwingenberg immer wieder die Außenpositionen so freispielen, dass diese einige Tore erzielen konnten. Keine optimale Absprache in der Abwehr und die zu Beginn etwas schwächelnde Wurfquote vom 7m-Strich ermöglichte den Gästen in dieser Phase eine vorübergehende Führung von bis zu drei Toren (6:9, 11. Min). Die HSG konzentrierte sich dann wieder auf ihre Stärken und kämpfte sich über die Spielstände 10:12 durch drei verwandelte 7m von I. Rotter auf 13:13 in der 24. Minute heran. Bis zum Halbzeitpfiff konnte sich dann keine der beiden Mannschaften mehr absetzen und so wechselten die Teams beim Spielstand von 17:16 für die HSG die Seiten.

Mit dem Ziel über eine verbesserte Abwehrleistung das Spiel zu gewinnen, kamen die HSG-Mädsche aus der Kabine. Dies sollte zu Beginn der zweiten Spielhälfte nun auch gelingen, wodurch die Gastgeberinnen eine erste drei Tore Führung erspielen konnten (22:19, 35. Minute). Auch wenn noch nicht alles zu 100% klappte, kämpfte sich die HSG in das Spiel und zeigte es besser machen zu wollen als im Hinspiel. Es pendelte sich eine zwei bis drei Tore Führung ein, ehe die HSG mit einem 4:1-Lauf zum 29:24 in der 50. Minute für eine kleine Vorentscheidung sorgte. Neben einer verbesserten Abwehrleistung war auch eine Leistungssteigerung im Tor von M. Held sowie A. Alfs ausschlaggebend dafür. Im Angriff immer wieder angetrieben durch V. Knab spielte das Team von Trainerduo Wurm/Baum das Spiel souverän zu Ende und gewinnt nach großem Kampf verdient mit 32:28.

„Es war heute nicht unbedingt unser bestes Spiel aber am Ende zählen die zwei Punkte, die wir über eine Leistungssteigerung und viel Kampf in der zweiten Hälfte verdient gewonnen haben. Großes Kompliment an mein Team, das sowohl im Angriff als auch in der Abwehr immer wieder mit vollem Einsatz in die Zweikämpfe gegangen ist. Nur so konnten wir die Punkte heute hierbehalten.“ Freut sich Trainer Wurm über den nächsten Heimsieg

Es spielten: M. Held, A. Alfs; D. Brunner, K. Noll (10/1), V. Knab (8/2), I. Rotter (4/4) N. Seitel (1), A. Schmitz, S. Zellner (3/1), L. Gutacker (4), T. Hedrich, K. Nastou (2), C. Rotter

Spielfilm: 3:1, 4:4, 5:7, 6:9, 8:9, 9:11, 10:12, 12:13, 13:13, 14:15, 16:15, 17:16 / 19:17, 22:19, 24:21, 26:23, 29:24, 30:25, 32:27, 32:28

Zeitstrafen: HSG 2 – TuS 1

7-Meter:  HSG 13/8 – TuS 6/5

Schiedsrichter: Kalle/Reinig

Bilder: 1. Damen – TuS Zwingenberg