Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

03.11.2012 wJC: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 10 : 17 (2 : 8)

Kommentare deaktiviert für 03.11.2012 wJC: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 10 : 17 (2 : 8)

Klarer Sieg im Nachbarschaftsderby
Nach einer langen einmonatigen Spielpause fuhren die Dietzenbacher C-Mädchen nach Heusenstamm, zum Nachbarschaftsderby gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm. Verzichten musste das Team dabei auf Spielmacherin Talia Telli, die heute aus privaten Gründen nicht dabei sein konnte.

Nach der langen Spielpause taten sich beide Mannschaften sichtlich schwer in Gang zu kommen. So dauerte es bis zur 8. Minute ehe das erste Tor fiel. Durch Aras ging Dietzenbach verdient 1:0 in Führung, doch zwei 7-Meter hatte man bis dahin bereits verworfen. Nach dem 1:1 Ausgleich hatte die Heimmannschaft jedoch (zunächst) nicht mehr viel entgegen zu setzen. In der letzten Viertelstunde setzte sich Dietzenbach deutlich bis zum 2:8 Pausenstand ab – auch begünstigt durch eine tadellose Leistung von Torfrau Alex Käss.
Dabei wusste die Heimmannschaft sich ein ums andere Mal nur mit unfairen Mitteln zu wehren, die daraus resultierenden 7-Meter wurde nun sicher durch Kaya verwandelt. Kurios erscheint da die rote Karte, die der Unparteiische nach einer unglücklichen Abwehraktion gegen Dietzenbachs Abwehrchefin Tas zeigte.

Hatte man bis dahin das Fehlen von Talia Telli noch ganz gut kompensieren können, dauerte es nun nach dem Verlust von Tas deutlich länger im Abwehrverband wieder zur alten Stärke zu finden. Ein ums andere Mal fand Heusenstamm den Weg über die Mitte zum Tor, verkürzte in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit bis auf drei Tore (8:11, 9:12).
Doch Dietzenbach ließ sich nicht beirren, blieb ruhig und spielte seinen Stiefel runter. Und während den Gastgebern im Schlussspurt die Puste ausging, fanden die Gäste mit einer etwas defensiveren 5:1 Abwehr wieder in die Spur. Am Ende gewinnt Dietzenbach, auch in der Höhe verdient, mit 17:10 Toren.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat und Lea Gutacker.

Spielfilm: 0:1, 1:1, 1:6, 2:8 // 2:9, 4:9, 8:11, 9:12, 9:15, 10:17

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag 25.11.2012, 12:40 Uhr gegen TSG Bürgel II a.K. (PFH)

04.11.2012 Damen 1 > FSG Dieburg/Groß-Zimmern – HSG Dietzenbach 34 : 27 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2012 Damen 1 > FSG Dieburg/Groß-Zimmern – HSG Dietzenbach 34 : 27 (15 : 12)

Dietzenbach verliert deutlich gegen Dieburg

Nach zwei knappen Siegen in Folge setzte es an diesem Sonntag eine deutliche Niederlage für die Damen der HSG Dietzenbach. Gegen den Vizemeister der vergangenen Saison konnte man zu keiner Zeit des Spiels überzeugen.

Die Vorzeichen zu dem Spiel waren eigentlich alles andere als negativ. Während Dieburg nur eine (!!) Auswechselspielerin zur Verfügung hatte, konnte Trainer Matthias Jünger auf Dietzenbacher Seite auf eine volle Bank blicken. Lediglich Regi Urban stand an diesem Tag aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Die Vermutung die Dietzenbacher könnten daher über das Tempospiel punkten konnte sich aber nicht bestätigen. Im Gegenteil: Dieburg legte direkt zu Beginn wie die Feuerwehr los und setzte sich mit schnellen Toren zum 3:0 ab und konnte dieses Tempo sogar 60 Minuten durchhalten. Bereits in dieser frühen Phase war erkennbar, dass das Rückzugsverhalten der Dietzenbacher Damen nach Ballverlusten im Angriff zu wünschen übrig ließ. Dennoch ließ man sich von diesem frühen Rückstand nicht beirren und schaffte schnell den 2:3 Anschluss. Im Folgenden war die Partie relativ ausgeglichen. Bis zum 12:12 konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Besonders Nadine Lang und Sandra Mehl konnten in dieser Phase des Spiels überzeugen. Eine zwei Minuten Zeitstrafe kurz vor Schluss brachte die Damen um Spielführerin Carolin Rotter jedoch so sehr aus dem Konzept, dass man mit einem unnötigen drei Tore Rückstand in die Kabinen ging.

Besonders in der zweiten Halbzeit sollten die Fehler im Angriff und Abwehr abgestellt werden um wieder zu Dieburg aufschließen zu können. Auch das mangelnde Rückzugsverhalten wurde in der Kabinenansprache gepredigt. Genützt hat es jedoch nichts. Durch ein wenig Wurfpech und auch zu früh abgeschlossenen Würfen konnte Dieburg erneut mit schnellen Toren eine 12:18 Führung herauswerfen. Diese 6 Tore Führung für die Frauenspielgemeinschaft aus Dieburg/Groß-Zimmern war gleichzeitig der KO-Schlag für die Dietzenbacher Damen. So ließ man bereits in der 35 Minute die Köpfe hängen und das Resultat war eine 9 Tore Führung für Dieburg, die man bis zum Spielende nicht mehr aufholen konnte. Auch eine doppelte bis dreifache Manndeckung nützte den Dietzenbacherinnen wenig, da man auch hier zu kopflos in der Abwehr agierte und die quirlige Mittelfrau der Dieburgerinnen nicht in den Griff bekam. Die Gastgeber schalteten nun einen Gang runter und den Gästen gelang so noch das ein oder andere Tor was dann zu einem Endergebnis von 27:34 führte.

Dieses Ergebnis sollte für die Dietzenbacher Mädels ein Warnschuss sein! Mit so einer Leistung und Einstellung wird man gegen jeden Gegner in der Landesliga schlecht aussehen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka, Beyza Toprak (7/4), Tamara Stadter (3), Tina Binder, Vanessa Düben, Laura Albert, Sandra Mehl (7), Eda Subay (3), Nadine Seitel, Caro Rotter (2), Nadine Lang (4)

Spielfilm:  3:0, 7:6, 11:10, 15:12 ; 18:13, 24:17, 30:20, 34:27

7m: HSG Dietzenbach: 6/4 ; FSG Dieburg/Groß-Zimmern: 7/4

Zeitstrafen: FSG Dieburg/Groß-Zimmern 2 ; HSG Dietzenbach: 3

27.10.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33 : 28 (16 : 14)

Kommentare deaktiviert für 27.10.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33 : 28 (16 : 14)

Die wilde Fahrt geht weiter – Dietzenbach siegt gegen Aufstiegskandidaten

Mit einem 33:28 Heimsieg bestätigte die HSG Dietzenbach am Samstagabend den ersten Tabellenplatz und bleibt ungeschlagen. Nach dem Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten aus Mühlheim kann man mittlerweile getrost von einer Sensation sprechen, dass das Team von Spielertrainer Patrick Beer nach 7 Spielen mit 13:1 Punkten dasteht.

Auf Seiten Dietzenbachs musste Trainer Beer auf den Langzeitverletzten Groh und den erkrankten Sponagel verzichten. Ohne die beiden Youngster fand die HSG trotzdem gut ins Spiel, Mühlheim tat sich im Angriff gegen eine gut staffierte Abwehr schwer. Die Kreisstädter dominierten in der ersten Halbzeit das Spiel, ohne sich großartig absetzen zu können, so führte man zwischenzeitlich 13:9, die Halbzeitführung von 16:14 war allerdings nicht so deutlich, wie sie hätte sein können.

Nach dem Pausentee kamen die Gäste besser aus den Startlöchern. Über ein 17:17 ging die SG DM beim 20:21 erstmals in Führung. Doch Dietzenbachs Handballherren bäumten sich auf, und lieferten einen grandiosen Kampf ab. Mit einem sehr stark haltenden Sascha Steuer im Rücken drehte man die Partie über 23:22 wieder und baute kurz darauf mit einem Kraftakt die Führung auf 29:24 aus. Die Halle tobte, Mühlheim resignierte und Dietzenbach lies sich diesen Vorsprung bis zum Spielende nicht mehr nehmen. Das 33:28 ging am Ende auch von der Höhe her in Ordnung, da Dietzenbach in Steuer den besseren Torhüter hatte, die kompaktere Abwehr spielte und zum Spielende auch Mühlheims Kräfte nachliesen.

Die Mannschaft hat sich durch den Sieg ein Spitzenspiel erarbeitet. Nach einem spielfreien Wochenende trifft man auf die bisher ebenfalls ungeschlagene TGS Niederrodenbach. Die Rodenbacher gelten mit der HSG Hanau II zu den großen Favoriten um den Aufstieg in die Landesliga. Auch wenn man als klarer Aussenseiter in die Partie geht, will man daheim wieder alles dafür tun, ungeschlagen zu bleiben. Mit einer dermassen berauschenden Unterstützung seitens des Dietzenbacher Handballpublikums ist in der heimischen Phillip-Fenn-Halle dieses Jahr alles möglich.

Es spielten: Steuer, Turowski; Gaubatz (4), Stroh (1), A, Schäfer (1), Wurm (3), Böhm, Metz (3), M. Schäfer (8/4), Beer (6), Jünger (7), Hoffmann, Becker, Baum

Spielfilm: 4:1, 6:4, 10:7, 13:9, 16:14 // 17:17, 20:22, 23:22, 25:24, 29:24, 31:26, 33:28

Zeitstraffen: 3 – 8

7m:  4/5 – 5/5

27.10.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 23:22 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 27.10.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 23:22 (11:13)

Trotz schlechter Leistung: Sieg – Dietzenbacherinnen schlagen Maintal (23:22)

Nachdem die Zuschauer der Dietzenbacher Damen den Krimi des letzten Wochenendes verdaut hatten, gingen sie optimistisch zum Spiel gegen Maintal, die am Tabellenende stehen. Viele erwarteten, dass die ersten Damen aus Dietzenbach dieses Spiel an sich reißen würden. Allerdings hatte man sich in der Vergangenheit oft sehr schwer mit den Maintalerinnen getan…

… So auch dieses Mal. Von Anfang an stand sie Abwehr der Dietzenbacherinnen schlecht und die Absprache funktionierte nicht. Besonders auffällig war hier die Maintaler Rechts-Außen, die man gar nicht in den Griff bekam und die dies gleich bestrafte. Aber aus einem anfänglichen 1:3 Rückstand kämpfte man sich durch individuelle Aktionen im Angriff wieder auf ein Unentschieden heran, konnte aber nie in Führung gehen. Die HSG Maintal stellte sich tief in die Abwehr rein, so dass es für die Damen schwer wurde ihre 1-gegen-1-Aktionen und Kreisanspiele durchzusetzen. Die nötige Kraft aus dem Rückraum war nur ansatzweise oder bei Zeitspiel zu erkennen. Und da sich die Abwehr der Dietzenbacherinnen auch nicht mehr fand konnten die Maintaler Mädels die Führung halten. Einzig sehenswert in dieser Halbzeit blieben zwei Heber von Kathy Lehr. Und mit dieser mittelmäßig bis schlechten Leistung ging man mit einem 11:13-Rückstand in die Halbzeit. Kein Vergleich zu der vorigen Woche.

Wer jetzt denkt, die Dietzenbacher Damen drehten in der 2.Halbzeit nochmal voll auf und zeigten ihr Potential, hat weit gefehlt. Zwar ging zuerst ein Ruck durch das Team von Matthias Jünger und es gelang der Mannschaft zunächst die Maintalerinnen durch (endlich) ein paar schnelle Aktionen aufzuholen und dann sogar 16:14 in Führung zugehen, doch leider flammte das Potential und die Schnelligkeit der Dietzenbacherinnen nur kurz auf und das Niveau konnte nicht gehalten werde. Es wurde stattdessen von Schrittfehlern und weiteren Leichtsinnigkeiten in der Abwehr abgelöst. So dass man in der Schlussphase sogar eine 21:17- Führung nicht halten konnte. Die letzten Minuten. Maintal macht nochmal Druck. Und bei Dietzenbach brach Hektik und Unordnung aus. Maintal gleicht kurz vor Schluss noch zum 22:22 aus. Dabei konnten sich die Dietzenbacher Damen noch glücklich schätzen, da die Gegner in der Schlussphase 3 gute Bälle an den Pfosten donnerten und Torfrau Sabrina Holzmann ein paar Glanzparaden lieferte. Dietzenbach rennt einen letzten Tempogegenstoß und in der letzten Minute schafft es Rückkehrerin (nach Babypause) Sandra Mehl das entscheidende Tor zu werfen. Jubel ohne Ende. Aber mit einem faden Beigeschmack. Das hätte auch schief gehen können.

Fazit: Das dritte Spiel hintereinander liefern die Damen einen Krimi, und das Endergebnis war immer nur eine 1-Tor-Differenz. Dies spricht einerseits für die kämpferische Leistung der Dietzenbacherinnen, aber auch für das Unvermögen die vorhandene eigene spielerische Klasse zu zeigen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (2), Angelika Luberecka (3), Regine Urban (2), Tamara Stadter (3), Tina Binder (2), Vanessa Düben (nicht eigesetzt), Laura Albert (2) , Sandra Mehl (1), Eda Subay (3/3), Nadine Seitel (2), Caro Rotter (2), Nadine Lang (1)

Spielfilm:  1:3, 4:4, 6:7, 9:10, 11:13 ; 14:14, 16:14, 18:17, 22:18, 23:22

7m: HSG Dietzenbach: 3/3 ; HSG Maintal: 5/8

Zeitstrafen: HSG Maintal: 5 ; HSG Dietzenbach: 3

20.10.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Sulzbach/Leidersbach II 27:26 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 20.10.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Sulzbach/Leidersbach II 27:26 (12:12)

Dietzenbacherinnen lernen aus ihren Fehlern – Überraschender Sieg gegen starke Gegner (27:26)

An ihrem 4. Spieltag hatten die Dietzenbacher Damen ein hartes Stück Arbeit vor sich. Denn die Mädels aus Sulzbach/Leidersbach waren zwar aufgestiegen, aber da es die zweite Mannschaft im Verein ist, konnte man mit einem starken Spieleraufgebot rechnen. Und so war es auch. Körperlich waren sie den Dietzenbacherinnen so überlegen, dass selbst eine Laura Albert klein wirkte. Jedem war bewusst, dass man dieses Spiel nur gewinnen konnte, wenn man einen guten Tag erwischte und von der ersten Minute an kämpfte.

Diesen Kampf nahmen die Dietzenbacher Damen gleich zu Beginn an. Man ging 2:0 in Führung, und nutzte die technischen Fehler der Gegner aus. Aber die Sulzbacherinnen ließen sich dadurch nicht beeindrucken und konnten Dank ihres starken Rückraums, der „fackelte“, was das Zeug hielt, an Dietzenbach dran bleiben. Vor allem in der Abwehr waren die Dietzenbacherinnen aggressiv und nahmen ihre Gegnerinnen früh an, was auch absolut notwendig war, denn der kleinste Fehler wurde direkt bestraft. Das Spiel blieb ausgeglichen, bis man in der Mitte der ersten Halbzeit einen kleinen Einbruch hatte. Hier konnten die Sulzbacherinnen sich erstmals durch ihre sehr schnellen Tempogegenstöße mit 2Toren absetzen. Aber bis zur Halbzeit hatten sie die Damen aus Dietzenbach wieder rangekämpft und so ging man mit einem 12:12 Unentschieden in die Kabine. Schön war, dass man bei allen Spielerinnen Zug aufs Tor sehen konnte, auch wenn die riesige Sulzbacher Mauer ihnen oft in die Quere kam. Aber durch druckvolles Spiel gelang es es den Dietzenbacherinnen oft, große Lücken aufzureißen.

Dieses Spiel ging allen geistlich und körperlich an die Substanz. Aber jetzt hieß nochmal 30 Minuten beißen. Zuerst setzte sich nun aber Sulzbach mit 2 Toren durch 7-Meter ab. Aber endlich fanden die Dietzenbacherinnen vorne ihre knackefreien Außen, die dann auch verwandelten. Das Spiel blieb auch in dieser Halbzeit sehr ausgeglichen und sorgte für viele Aufstöhner und Verzweiflungsrufe aufgrund der katastrophalen Chancenauswertung der Dietzenbacher Damen. Aber auch die Damen aus Sulzbach hatten kein Glück mit dem Abschluss und so stand es 10 Minuten vor Schluss Unentschieden 23:23 durch die junge Nadine Seitel, die bewies dass sie absolut zurecht in dieser knappen Schlussphase auf dem Platz stand.

Eine ähnliche Situation wie 2 Wochen zuvor in Langen. Nur diesmal wollte man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben, man wollte zeigen dass man aus seinen Fehlern gelernt hatte. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, zu der jeder seinen Teil beitrug (sogar Caro Rotter mit einer Platzwunde auf der Stirn spielte weiter) schaffte man 1 Minute vor Schluss die 27:25 Führung. Nun musste die Dietzenbacherinnen beweisen, dass sie diesen Spielstand abgebrüht und cool bis zum Schluss halten konnten. Aber es fiel das 27:26. Zittern bis zum Schluss. Und als der letzte Tempogegenstoß der Sulzbacherinnen der Spielerin auf die Füße fiel, war die Erleichterung und Jubel riesig.

Fazit: Wieder einmal beeindrucken die Dietzenbacher Damen durch ihren Kampfgeist bis zum Schluss und bewiesen, dass sie auch mit körperlich überlegenen Gegnerinnen umgehen können. Man gewann dieses Spiel über eine gute Abwehr, denn im Angriff blieben weiterhin Spielzüge ineffiktiv, und das Abschlussverhalten… darüber möchte ich an dieser Stelle schweigen. Aber man konnte zeigen, dass man auch individuell im 1:1-Verhalten jeden Gegner ausspielen konnte und dass man noch viel mehr aus dem Rückraum abziehen könnte, wie es Tina Binder am Anfang stark zeigte.

Uuuuund … „ bei der HSG kann man mal verlieren heyy!“

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (4), Tamara Stadter (3), Tina Binder (1), Vanessa Düben, Laura Albert (2/3), Jessica Pappert (nicht eingesetzt), Sandra Demelt, Eda Subay (1/5), Nadine Seitel (2), Carol Rotter (1/6)

Spielfilm:  2:0, 5:3, 7:8, 10:11, 12:12 ; 13:15, 17:17, 20:19, 24:24, 27:26

7m: HSG Dietzenbach: 4/6 ; HSG Sulzbach/Leidersbach II: 3/3

Zeitstrafen: HSG Sulzbach/Leidersbach: 4 ; HSG Dietzenbach: 2

20.10.2012 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 22:22 (10 : 14)

Kommentare deaktiviert für 20.10.2012 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 22:22 (10 : 14)

HSG Dietzenbach spielt in Nieder-Roden unentschieden – Punktverlust oder Punktgewinn?!?

Im zweiten Aufeinandertreffen in dieser noch jungen Saison trennten sich am Samstagabend die HSG Dietzenbach und die HSG Nieder-Roden III mit einem 22:22 Unentschieden. Dietzenbachs Spieler und Trainer sind sich unschlüssig, ob man im Rodgau nun einen Punkt gewonnen oder verloren hat, hätte bei gebotenem Spielverlauf durchaus mehr erreicht werden können.

Mit einer vollen Bank reiste man zum Auswärtsspiel nach Nieder-Roden an, hatte das Ziel 2 Punkte zu entführen fest im Visier. Doch Nieder-Roden wollte die Schmach aus dem Hinspiel wieder wettmachen, startete bissig in die Partie. Dietzenbach tat sich gerade im Angriff an diesem Tag schwer, einfache Tore wurden nur dann erzielt, wenn man mit Tempo hinten raus spielte. Da Dietzenbach allerdings fast über die komplette Spielzeit nicht in ihr gewohntes Tempospiel fand, hatte Nieder-Roden mit ihrer kompakten 6:0-Abwehr und dem gut aufgelegten Henning Schultz im Tor oftmals das Momentum auf ihrer Seite. Erst nach einer knappen viertel Stunde wachte Dietzenbach langsam auf, spielte eine wesentlich bessere Abwehr als zuvor und sorgte somit für eine verdiente 10:14 Halbzeitführung.

In der 2. Halbzeit bewiesen die Gastgeber, dass Ihre Einstellung und der Siegeswille an diesem Tag auf allerhöchstem Niveau war. Nach und nach kämpfte man sich wieder auf 2 Tore an die Dietzenbacher Handballspielgemeinschaft heran. Dietzenbach hatte im Spielverlauf immer mehr Mühe, die eigenen spielerischen Mittel zu nutzen und verzettelte sich immer wieder in verfrühte Abschlüsse aus dem Rückraum oder 1:1-Situationen. Die Dramatik wurde in den letzten Minuten auf die Höhe getrieben als bei einer 2-Tore-Führung für die Kreisstädter Sascha Steuer erst frei von Aussen parierte, den Nachschuss ebenfalls hielt und im dritten Versuch erst das Nachsehen hatte und Matthias Jünger zusätzlich eine 2-Minuten-Strafe kassierte. 30 Sekunden vor Spielschluß glichen die Baggerseepiraten zum 22:22 aus, Dietzenbach hatte nochmal die Chance das Spiel für sich zu entscheiden, aber es wollte einfach nichts mehr gelingen. Die Niederlage begründet sich sicherlich zum Teil in vielen
liegengelassenen Torchancen und einigen Spielern, die an diesem Tag nicht zu Ihrer Normalform fanden.

Auf Grund des Spielverlaufs neigten sich die meisten Köpfe der HSG-Spieler nach unten, hätte man durchaus die Möglichkeit gehabt, 2 Punkte mitzunehmen. Auf der anderen Seite ist der Aufsteiger mit nunmehr 11:1 Punkten mehr als im Plus und ist bei einer nicht zu unterschätzenden Nieder-Röder Mannschaft weiterhin ohne Niederlage geblieben. Nun gilt es für die Mannschaft die nötigen Lehren aus dem Spiel zu ziehen und sich auf die schwere Partie gegen die SG Dietesheim/Mühlheim einzuschwören. In der heimischen Halle am Samstag um 19:30 Uhr wollen die Mannen von Patrick Beer wieder die Leistung abrufen, welche sie in den vergangenen Spielen beflügelt hat.

Es spielten: Stirnweiß, Steuer, Böhm (1), A. Schäfer (2), Wurm (1), Hoffmann (1), Metz (2), Jünger (2), Beer (10/3), M. Schäfer (3), Sponagel, Stroh, Gaubatz

Spielverlauf: 1:3; 5:3;8:9;10:14 / 12:16;15:17;17:19;20:21;22:22

1.Damen und 1.Herren am Samstag aktiv

Kommentare deaktiviert für 1.Damen und 1.Herren am Samstag aktiv

Damen zuhause gegen die spielstarke Mannschaft der HSG Sulzbach/Leidersbach II – Herren treffen Auswärts zum zweiten Mal auf die HSG Nieder-Roden III

An diesem Samstag empfangen die 1.Damen der HSG den spielstarken Aufsteiger aus Sulzbach/Leidersbach, der mit 3 Siegen eindrucksvoll in die Runde gestartet ist. Die Gäste zeichnet vor allen Dingen ein guter Mix aus erfahrenen Spielerinnen und jungen dynamischen Spielertypen aus. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft um Spielführerin Carolin Rotter diese Hürde meistern wird. Besonders bei der Niederlage gegen die HSG Langen wurden einige Defizite sichtbar, an denen in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet wurde. Dennoch muss sich unsere Mannschaft vor diesem Gegner nicht verstecken und kann befreit aufspielen. Wenn die kämpferische Leistung stimmt ist auch der erste Punktverlust für die Gäste greifbar!

Ebenfalls an diesem Samstag trifft der Spitzenreiter HSG Dietzenbach auf die HSG Nieder-Roden III. Bereits vor 3 Wochen trafen beide Teams aufeinander, die Partie entschied damals Dietzenbach mit 33:29 für sich. Durch die Vorverlegung folgt das Rückspiel nun bereits am 6. Spieltag der Saison, die Gastgeber aus dem Rodgau werden alles daran setzen, die Niederlage aus dem Hinspiel wieder gut zu machen. Dietzenbach wird versuchen mit gewohnt schnellem Tempo die Tabellenführung zu verteidigen und hofft auf eine lautstarke Anhängerschar.

Damen: Anpfiff 19:00 Uhr Philipp-Fenn-Halle

Herren: Anpfiff 17:00 Uhr in Nieder-Roden Sporthalle an der Wiesbadenerstraße

13.10.2012 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 29 : 41 (17 : 19)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2012 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 29 : 41 (17 : 19)

Dietzenbach vermiest Seligenstadt Oktoberfest – Gastgeber kassiert 2 mal Rot in den ersten 10 Minuten

Samstagabend in Seligenstadt hatte man den Eindruck, durch München zu laufen, überall waren Trachten und Dirndl unterwegs zum Seligenstädter Oktoberfest. Selbst in der Zellhäuser Handballhalle liessen sich viele Zuschauer und auch Spieler der TGS in entsprechenden Outfits blicken. Die Feststimmung sollte jedoch an diesem Abend nur für die HSG Dietzenbach aufkommen, die mit einem 29:41 Auswärtssieg nunmehr seit 25 Ligaspielen in Folge ungeschlagen bleibt.

Nachdem Spielertrainer Patrick Beer wieder auf Marcel Schäfer und Florian Böhm zurückgreifen konnte, waren zumindest auf den Aussenpositionen wieder mehr Alternativen geboten. Auch Sascha Steuer stand wieder auf Abruf bereit, auf die verletzen Groh, Sponagel und Hoffmann musste man jedoch weiterhin verzichten. Bereits vor dem Spiel war der Mannschaft aus Dietzenbach klar, dass Seligenstadt kämpferisch viel in die Waagschale werfen würde, um die Punkte daheim zu behalten. Dass die Gastgeber das mit dem Kämpfen leider etwas zu wörtlich nahmen, bestätigte sich bereits in den ersten 10 Minuten. Nach 5 Minuten wurde der Mittelmann der Einhardstädter nach rüdem Einsteigen im Tempogegenstoß mit Rot vom Platz gestellt, 4 Minuten später foulte der rauslaufende Torhüter Dietzenbachs Christian Metz und ging ebenfalls mit einer Matchstrafe vom Platz. Trotz der einhelligen Meinung des Seligenstädter Publikums, dass die Dietzenbacher Spieler allesamt Schauspieler und Kasper seien, muss man hier dem Odenwälder Schiedsrichtergespann Lob aussprechen. Die spielerisch bessere Mannschaft war zu diesem Zeitpunkt bereits die HSG aus Dietzenbach, Seligenstadt setzte jedoch alles in Bewegung, um nicht frühzeitig einem großen Rückstand hinterher zu laufen. Bis zum 9:9 gelang der Heimmannschaft dies auch ganz gut, dies war jedoch auch das letzte Mal in der Partie, dass Seligenstadt ausgleichen konnte. Dietzenbach nutzte die Überzahlsituationen, die sich ergaben im Angriff aus, und konnte zur Halbzeit eine Führung von 17:19 behaupten.

Wie auch in der Vorwoche gegen Erlensee zündete die Mannschaft von Patrick Beer in der Kabine den Turbo. Über 18:23 innerhalb von wenigen Minuten setzte man sich deutlicher ab. Seligenstadt scheiterte nun des öfteren an der Dietzenbachs Abwehr und Torhüter. Vorne konnten Julian Wurm oder Matze Jünger in guten 1:1-Situationen überzeugen, oder man räumte über den Rechtsaussen Matthias Gaubatz ab, der seinerseits eine gute Leistung bot. So war beim Stand von 21:31 nach 45 Minuten bereits eine Vorentscheidung gefallen. Auch eine offene Manndeckung gegen die Rückraumspieler Jünger und Beer lies die HSG nicht mehr schwanken. Mit 29:41 siegte man zum Schluss auch in der Höhe verdient, da Seligenstadt ausser Härte wenig entgegen bringen konnte. So musste die TGS mit trauriger Miene auf das Oktoberfest, die Dietzenbacher feierten ihren Sieg gebührend in der Kabine.

Die Kreisstädter verweilen somit eine weitere Woche auf dem Spitzenplatz in der Tabelle, Saisonübergreifen sind die Männer von Patrick Beer nun seit 25 Spielen ungeschlagen. Im nächsten Spiel am kommenden Samstag trifft man bereits zum zweiten Mal diese Saison auf die HSG Nieder-Roden III, welche man bereits vor 2 Wochen mit 33:29 schlagen konnte. Im Rückspiel wird die HSG Dietzenbach wohl eine besser eingestellte Truppe erwarten, die sicherlich nach Rache sinnen wird. Das Spiel findet um 17 Uhr in der Sporthalle in der Wiesbadener Straße zu Nieder-Roden statt.

Es spielten: Turowski, Steuer, Stirnweiß; Jünger (10/3), Gaubatz (8), Wurm (9), Metz (5), Stroh, Mündl, A. Schäfer (3), M. Schäfer (4), Böhm, Becker, Beer (2)

Spielfilm: 2:4, 5:7, 9:9, 12:15, 16:17, 17:19 // 17:20, 18:23, 21:31, 27:38, 29:41

7m: 4/2 – 5/3

Schiedsrichter: Schneider/Bruchmann (Reinheim)

09.10.2012 mJA: Spielbericht HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 33:28 (17:14)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2012 mJA: Spielbericht HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 33:28 (17:14)

Erstes Heimspiel, vierter Sieg

Am heutigen Dienstagabend, trat die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach zum Nachholspiel gegen die Nachbarn aus Götzenhain, in heimischer Halle an. Wie bei jedem Derby, war die Stimmung bei gut besuchter Halle bestens und es stand nichts mehr einem Spiel im Wege. Die Vorzeichen für dieses Spiel ließen auf ein heiß umkämpftes Duell warten. Dietzenbach mit einem guten Rundenbeginn, wollte die Siegesserie fortführen und die Götzenhainer, die lediglich gegen Bürgel bisher scheiterten, wollten die Punkte aus der dietzenbacher Philip-Fenn-Halle mitnehmen.
Leider musste Trainer Metz wieder auf seinen starken Rückraumspieler Sebastian Raab und Torwart Toma Stokan verzichten, doch die Jungs zeigten schon am vergangenen Wochenende gegen Wäctersbach, dass sie so einen Ausfall gut kompensieren können.
Dietzenbach erzielte durch Sven Przybilla das erste Tor der Partie und somit die erste Führung. Lediglich beim Stand von 4:5 gelang es den Gästen in Führung zu gehen. Doch konnten sich die Götzenhainer nicht auf einen Torschützen alleine einstellen. Insgesamt 7 der 9 Feldspieler konnten sich an diesem Abend mehrfach in die Torschützenliste eintragen lassen. So kam man gerade im Angriff zu schönen Toren von allen Positionen. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte man dann auch endlich das geforderte Abwehrspiel umsetzen und kam so durch Can Sümen zu einfachen Tempogegenstoßtoren. Mit einem verdienten Halbzeitstand von 17:14 ging man in die Kabinen.
In Halbzeit zwei wollte man weiter die Disziplin im Spielaufbau an den Tag legen wie in Hälfte eins, doch war man sich des Vorsprungs aus Dietzenbacher Sicht zu sicher. Mit langsamem und unkonzentriertem Handball, den man schon länger nicht mehr gesehen hatte, vergab man Chancen sich weiter von Götzenhain abzusetzen, die ihrerseits bis auf zwei Tore nochmals heran kamen. In dieser Phase war es vor allem Lars Wilkens der durch schöne Aktionen im Angriff ein ums andere schöne Tor warf. Auch die Torhüter Rueen/ Finster sind zu erwähnen, die starke  Würfe glänzend parierten.
Leider wurde das Spiel gegen Ende der zweiten Halbzeit noch mal etwas ungemütlicher seitens der Gäste und so konnte man insgesamt 3 rote Karten nutzen, um den Vorsprung nochmals auszubauen. Hier bleibt zu erwähnen, dass alle 3 roten Karten aufgrund von 3×2 Minuten verhängt worden sind. Kampf kann man also den Gästen nicht abspreche, aber gerade hier zeigt sich der Biss, den die Jungs aus Dietzenbach entwickelt haben. Konnte man durch die dünn besetzte Bank kaum wechseln, opferte sich jeder Spieler auf um den Erfolg für die Mannschaft zu sichern.
Die etwas längere Pause werden die Kreisstädter nutzen um sich weiter in Ihrem Spiel und den Abläufen zu finden.
Die Mannschaft möchte sich für die zahlreichen Gäste in der Halle bedanken und freut sich auf baldiges Wiedersehen.

Es spielten: Nawied Rueen, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (11), Sven Przybilla (8), Zargon Habibzai (2), Lars Wilkens (6), Dominic Strempel, Yannick Bendel, Jonas Krauss (1), Adrian Albert (3), Mustafa Apandag (2)

Trainer: Christian Metz

07.10.2012 wJC: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 21 : 16 (11 : 7)

Kommentare deaktiviert für 07.10.2012 wJC: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 21 : 16 (11 : 7)

Verdiente zwei Punkte
In Abwesenheit ihres Trainers gingen die Mädels gleich mit 2:0 in Führung durch Aras. Eine Führung, die sie sich während des gesamten Spielverlaufs nicht aus den Händen nehmen ließen. Bis zum Stand von 4:3 konnten die Gäste aus Offenbach das Spiel noch offen gestalten, doch ließ man die Offenbacher von da an nicht auf mehr als auf zwei Tore herankommen. Unsere Abwehr stand gut, doch kam es im Angriffsspiel immer wieder zu Unsicherheiten, was den Kickers ein ums andere Mal gestattete, den Ball heraus zu fangen und einen Tempogegenstoß zu laufen. Hinzukamen in der ersten Halbzeit auch noch einige Fehler im Abschluss. Anderenfalls wäre man sicher mit einem noch komfortableren Vorsprung in die Pause gegangen. Dennoch konnte man mit einer verdienten 11:7 Führung in die Pause gehen auch dank einer stark spielenden Aras.

Motiviert kamen die Dietzenbacher mit ihrer Trainierin Vasi wieder aus der Kabine. Im Abschluss war man jetzt auch konzentrierter. Auch die Offenbach Spielerinnen kamen jedoch gestärkt aus der Kabine. Ihr Spiel wurde nun druckvoller, aber die HSG konnte immer dagegen halten und ihre Führung zeitweise sogar auf sieben Tore ausbauen. Leider brach die Mannschaft an diesem Punkt etwas ein. Mit Tempogegenstößen und 7m konnten die Kickers aber nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Käss war im Tor in dieser Phase ein starker Rückhalt für die Mannschaft. So konnte man am Ende auch verdient als Sieger nach Hause gehen.

Aber auch in diesem Spiel zeigte sich, dass das Tempospiel noch immer schwächelt. Nichtsdestotrotz war es eine saubere Leistung und man darf gespannt sein auf die nächsten Spiele. 

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Talia Telli, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Lea Gutacker und Cagla Demir

Spielfilm: 2:0, 3:2, 4:3, 7:4, 10:5, 11:7// 11:8, 13:9, 17:10, 17:12, 19:14, 20:15, 21:16

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 25.11.2012, 12:40 Uhr gegen TSG Bürgel II (PFH)