Weibliche A-Jugend erringt Landesliga-Meisterschaft

Kommentare deaktiviert für Weibliche A-Jugend erringt Landesliga-Meisterschaft

Unsere weibliche A-Jugend konnte sich mit 23:20 gegen die JSG Wallstadt durchsetzen und hat sich somit auch für die Teilnahme an der Hessenmeisterschaft am 21. März qualifiziert.

07.02.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 9 : 22 (3 : 11)

Kommentare deaktiviert für 07.02.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 9 : 22 (3 : 11)


Erneuter Punktverlust vor heimischem Publikum

Auch im Rückspiel musste man sich den Gästen aus Langenselbold geschlagen geben. Zu viele Abspielfehler und eine zu lückenhafte Abwehr ließen den Gegner schnell auf 2 : 7 Tore nach nur 6 Minuten Spielzeit davonziehen. Nun wurde man in der Abwehr zwar konzentrierter, aber beim Abschluss auf das gegnerische Tor waren leider viele Fehlwürfe zu verzeichnen. So musste man mit einem deutlichen Rückstand von 3 : 11 in die Kabine gehen.

Wie in der Vergangenheit auch, kamen die Mädels nun etwas konzentrierter zurück auf das Feld und so gab man die zweite Hälfte mit 6 : 11 Toren und das Spiel mit einem Endstand von 9 : 22 für die Gäste ab.

Trotz vieler technischer Fehler an diesem Tag ist erfreulich zu sehen, dass die Mannschaft sich weiter entwickelt hat.

Es spielten: Güllü Tanrikulu (2/1), Alexandra Käss (beide Tor); Reyhan Kaya, Lena Buchmüller (2), Nur Sultan Tas, Anna Lewin (1), Dilara Arras (3), Jasmin Falz (1), Nimet Derici

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss


Nächstes Heimspiel:
Sonntag, 28.02.10, 11:00 Uhr gegen HSG Obertshausen/Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)

07.02.2010 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 24 : 24 (13 : 13)

Kommentare deaktiviert für 07.02.2010 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 24 : 24 (13 : 13)


B-Jugend Empfängt ungeschlagenen Tabellenführer

Nach dem missglückten Rückrundenstart mit zwei Auswärtsniederlagen in folge, empfing die weibliche B-Jugend der HSG Dietzenbache den ungeschlagenen Tabellenführer aus Bruchköbel. Hier galt es sich im neuen Jahr erstmals vor heimischen Publikum zu beweisen. Von anfang an Sah man beiden Mannschaften an, dass sie hier keinesfals als Verlierer vom Feld gehen wollen. Jedoch schaffte es kein Team in der ersten Halbzeit das Spiel an sich zu reißen. So ging man mit einem 13:13 in die Halbzeitpause. Die dietzenbacher Mädels kamen besser und entschlossener aus der Kabine und schafften es sich auf 20:14 abzusetzen. Jedoch kamen in der Phase einige Unkonzentriertheiten in der Deckung und man bekam in der zweiten Halbzeit fünf Zeitstrafen. So musste man Zehn Minuten in Unterzahl spielen und gab das Spiel wieder aus der Hand. Die SG Bruchköbel schaffte es sich wieder ran zu kämpfen und bekam mit dem Schlusspfiff beim Stand von 24:23 noch einen 7M. Diesen konnte die starke Kreisläuferin der SG Bruchköbel zum 24:24 Endstand verwandeln.
Im Gegensatz zu den Vorwochen war eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen auf der man Aufbauen kann.


Es spielten:
Gizem Köksel (Tor). Denise Brunner, Victoria Knab, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Sarah Alami, Isabel Rotter, Jessika Pappert, Beyza Dönek, Nadine Seitel, Aylin Küpelikilinc,
   


Trainer:  
   Bukvic Mirnes

TW-Trainer:   
  Steuer Sascha

Betreuer:  
  Dönek Meral

Nächstes Heimspiel: 20.02.2010 16:00Uhr in der Philip Fenn Halle

07.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 36 : 12 (13 : 5)

Kommentare deaktiviert für 07.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 36 : 12 (13 : 5)


Männliche A-Jugend erreicht souverän den ersten Platz

Am vergangenen Sonntag empfing die HSG Dietzenbach die SG Hainburg. Gegen die Hainburger musste die HSG die bisher einzige Saisonniederlage hinnehmen. Die HSG stand in der Pflicht mit mindestens drei Toren Differenz zu siegen, um im direkten Vergleich vor den Hainburgern zu liegen und sich damit den ersten Platz in der Gruppe 1 der Bezirksliga zu sichern.

In der vollen Phiilp-Fenn-Halle ging die Mannschaft gleich couragiert zu Werke. Den ersten vielumjubelten Treffer erzielte Stergios Baltazis. zum 1:0. Nach dem Ausgleich gelangen Phillip Girbardt zwei Treffer in folge, ehe erneut Stergios Baltazis die drei Tore Rückstand aus dem Hinspiel wett machte und zum 4:1 traf. Die Spieler um das Trainerteam Lehr/Lind behielten weiter das Heft in der Hand und zogen bis Mitte der 1. Halbzeit auf 9:3 davon. Vor allem die konzentrierte Abwehrleistung war der Schlüssel zum späteren Erfolg. Gegen Mitte der ersten Halbzeit schlichen sich allerdings immer wieder kleine Fehler ins Angriffsspiel ein, welche jedoch nie von den schwach auftretenden Hainburgern genutzt werden konnten. Zur Halbzeit stand es 13:5 und man ging in die wohlverdiente Pause.

Nach dem wieder Anpfiff erzielten Phillip Groh, Michael Nitsche und Phillip Girbardt drei Treffer in Folge die den Gegner endgültig aus dem Konzept brachten. Der HSG Nachwuchs lies zu keiner Phase des Spiels locker und spielte weiter mit hoher Konzentration und Disziplin. Immer wieder wurde das Team von ihrem Spielmacher Phillip Groh angetrieben der zum besten Schützen des Spiels avancierte. In den letzen 15 Minuten wurde die Abwehr nochmals umgestellt. Mit der offensiveren Ausrichtung gelang dem schnellen Ugur Onater einige sehenswerte Gegestosstore. Als Letzter trug sich noch Samet Solak buchstäblich in letzter Sekunde in die Torschützenliste ein, und erzielte den viel umjubelten 36:13 Endstand.

Die A Jugend bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre tolle Unterstützung. Besonders bei Floh Beese und Christos Baltazis, die als Sprecherteam für eine tolle Stimmung in der Halle sorgten.

Am Sonntag den 28.02.2010 spielt die A-Jugend gegen die JSG Büdingen/Altenstadt. Die Jugendspielgemeinschaft ereichte in der Hanauer Bezirksgruppe den ersten Platz. Der Meistertitel wird nun in Hin- und Rückspiel ausgespielt. Wir hoffen auf eine genauso tolle Stimmung wie beim letzten Spiel und freuen uns über jeden Zuschauer der uns unterstützt.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Ugur Onater (4), Phillip Groh (9/4), Paul Raschke (1), Eic Sponangel (6), Phillip Girbardt (4), Michael Nitsche (3/1), Raphael Schmitt (2), Jonas Kraft (2), Stergios Baltazis (3), Samt Solak (1)

Spielfilm: 2:1/6:2/10:3/13:5 // 16:5,20:9, 23:10, 29:12, 36:12


Trainer:
Alexander Lehr
Co-Trainer: Torsten Lind

Nächstes Heimspiel:
Sonntag 28.02.2010 15:45 Philipp Fenn Halle

06.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden 20:13 (8:5)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden 20:13 (8:5)

Verdienter Sieg aufgrund einer starken Abwehrleistung

Das Aufeinandertreffen der Verfolger des Tabellenführers TV Langenselbold entschied die HSG Dietzenbach klar und verdient mit 20:13 für sich. Der Grundstein für diesen Sieg wurde in der Abwehr gelegt, wo konzentriert gearbeitet wurde und der Gast aus Nieder-Roden sich kaum Freiräume schaffen konnte. Was dennoch aufs Tor kam wurde vielfach von der starken Torhüterin Sabrina Holzmann entschärft.

Nach einer schnellen 4:0-Führung der Heimmannschaft nach 7 Minuten schlichen sich auf beiden Seiten eine große Anzahl von technischen Fehlern ein, was den Spielfluss sehr hemmte. Über 6:2, 6:4 und 8:4 kam es zum 8:5-Halbzeitstand. Nach der Halbzeitpause klappte auch das Passspiel bei der Heimmannschaft wieder. Innerhalb von nur 5 Minuten wurden mit 5 Toren in Folge beim 13:5 für eine Vorentscheidung gesorgt. Die Dietzenbacherinnen ließen nun nichts mehr anbrennen und waren jetzt auch im Abschluss entschlossener. Über 15:8, 16:10, 18:12 wurde den Gästen aus Nieder-Roden bis zum 20:13-Endstand nicht mehr die Gelegenheit gegeben, ins Spiel zurück zu finden.

So war denn auch der Trainer Gregor Wade sehr zufrieden: „Unser großer Trainingsaufwand für die Abwehrarbeit zahlt sich immer mehr aus. In der zweiten Halbzeit passte dann auch die Offensiv-Leistung, was optimistisch stimmt für die kommenden sehr schweren Aufgaben mit 3 aufeinander folgenden Auswärtsspielen.“

Es spielten: Susanne Lehr (51.-60.), Sabrina Holzmann (1.-50.);
Tamara Stadter (1), Eda Subay (1/1), Nadine Lang (5), Regine Urban (2), Miriam Levy (1), Sandra Mehl (7), Angelika Luberecka, Carolin Rotter, Simona Gaußmann (1), Laura Albert (2).

7m: 3/1 – 5/4
Zeitstrafen: 6 – 7

Spielfilm: 4:0, 6:2, 6:4, 8:5 // 13:5, 15:8, 17:11, 20:13

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

06.02.2010 w/C-Jugend: JSG Groß-Umstadt/Habitzheim – HSG Dietzenbach 24 : 15 (11 : 9)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 w/C-Jugend: JSG Groß-Umstadt/Habitzheim – HSG Dietzenbach 24 : 15 (11 : 9)


HSG C-Jugend chancenlos gegen Umstadt/Habitzheim und Unparteiischen

Die HSG Mädels hatten sich viel vorgenommen, zumal das Hinspiel ohne wichtige Leistungsträger (Dönek, Martidou) nur unglücklich verloren wurde.

Der ungewohnten Anwurfzeit (SA 13 Uhr) zum Trotz war Dietzenbach sofort da, ging bereits nach wenigen Sekunden 0:1 in Führung. Auch die abgesprochenen Abwehrbewegungen griffen hervorragend, ließen dem Gegner kaum eine Möglichkeit zu echten Chancen zu kommen.
Wäre da nicht der Unparteiische gewesen, der leider eine vollkommen andere Sicht der Regelauslegungen mit sich brachte, hätte die HSG sicher bis zur Pause ein kleines Polster herauswerfen können. So musste man zusehen wie im Angriff immer wieder Treffer zurück gepfiffen wurden und in der Deckung eine immer ballorientierte Abwehrarbeit mit einer Flut von 7-Metern bestraft wurde. Beim Stand von 3:1 erzielte Umstadt alle Treffer per 7-Meter, beim Halbzeitstand von 11:9 immerhin über 2/3 ihrer Tore. Dem entgegen standen 8 Dietzenbacher Feldtore.

Etwas beruhigt kehrte das Team aus der Kabine zurück auf den Platz. Doch es dauerte nur wenige Minuten bis das Dietzenbacher Spiel endgültig aus dem Ruder lief. Während sich die Gastgeber deutlich besser auf den Unparteiischen einstellen konnten, fühlte sich Dietzenbach weiter benachteiligt. Dies zeigte sich natürlich auch im Spiel – Frust und Hektik führten zu weiteren unnötigen Zeitstrafen – an ein geordnetes Spiel war nicht mehr zu denken. Auch ein Team-Timeout in der 31 Min. konnte die Lage nicht beruhigen – über 16:11 und 22:14 zog die JSG unaufhaltsam davon … dank einer hervorragenden 7-Meter Quote (vierzehn (14!) von fünfzehn (15!) 7-Metern konnte die JSG versenken), aber auch dank einer im Laufe des Spiels immer stärker werdenden Sarina Kemper. Schon im Hinspiel fand Dietzenbach kein Mittel gegen Kemper.

Abgehakt und nach vorne schauen ! Am Sonntag steht das Derby gegen Klein-Auheim auf dem Plan – da Derbys bekanntlich ihre eigenen Gesetze haben, ist es schwer hier einen Favoriten zu benennen. Die HSG-Mädchen hoffen auf guten Zuschauerzuspruch, zumal Auheim ein bekannt lautes und begeisterungsfähiges Publikum mitbringt.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Caro Fleischer (Feld und Tor), Selin Celikbudak (3), Merve Vasi (3), Lara Kircher, Rizlan Alami (2), Sandra Rüger (2), Beyza Dönek (5/3) und Angelina Martidou.

7m: 9 (7-Meter) / 4 (Tore) – 15/14 Zeitstrafen: 3 – 6

Spielfilm: 0:1, 3:1, 3:3, 5:3, 5:5, 6:7, 9:9, 11:9 // 12:9, 12:11, 16:11, 16:12, 20:12, 20:14, 24:15

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer

Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.02.2010, 14:00 Uhr gegen TSV Klein-Auheim

06.02.2010 m/C1-Jugend: HSG Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 35 : 15 (16 : 7)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 m/C1-Jugend: HSG Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 35 : 15 (16 : 7)


Derby ohne Auswechselspieler

An diesem Samstag sollte das männliche Oberligateam der HSG Dietzenbach das Derby gegen die HSG Nieder Roden bestreiten, allerdings musste man, aufgrund von Krankheit, mit lediglich 7 Feldspielern und ohne Torwart antreten.
Hielt man die ersten Minuten noch dem schnellen Angriff der Gastgeber stand, musste man sich ziemlich schnell eingestehen, dass die HSG Dietzenbach dieses Tempo nicht über 50 Minuten Spielzeit halten könne. In der Abwehr versuchte man die Nieder Röder vom Tor fernzuhalten, im Angriff schien man enormen Respekt vor der körperlichen Überlegenheit zu haben, so dass die Dietzenbacher Mannschaft nur selten torgefährlich agierte. Immer wieder zeigten sich, auf Seiten der Gäste, gute Ansätze, die bei der hohen Anzahl technischer Fehler leider untergingen. So musste man zur Pause ein 16:7 zu Gunsten der HSG Nieder Roden hinnehmen.
Den Beginn der zweiten Hälfte  verschliefen die Gäste leider völlig, was das Nieder Röder Team ausnutzte, um den Torvorsprung weiter auszubauen. Die Dietzenbacher Abwehr legte zu wenig Aggressivität und Kampfgeist an den Tag, um den Gastgebern das Spiel zu erschweren. Zwar wurden in der zweiten Halbzeit weniger technische Fehler versursacht als in der ersten, nun waren es aber die Fehlwürfe, die dem Gegner immer wieder die Chance zu Tempogegenstöße gewährten. Im Angriff erkannte man stets gute Ansätze, die die Dietzenbacher leider nicht zum Torerfolg umsetzen konnten. Verständlicherweise ließen die Kräfte auf Seiten der Dietzenbacher gegen Ende der Partie nach, so dass man sich im Derby mit einem 35:15 trennte.

Es spielten: Toma Stokan (Tor); Benjamin Annasar (1), Mustafa Apandag (1), David Casselmann (7), Same Faizi (4/3), Ilyas Khalil (1), Sven Przybilla (1).  
   

Spielfilm:  
3:1, 9:2, 10:5, 12:6, 16:7 // 22:7, 24:10, 25:11, 29:12, 35:15


Trainerin:
Aileen Milner
Betreuer: Björn Ostheimer

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.02.2010, 15:30 Uhr gegen SGK Roßdorf (Philipp-Fenn-Halle)   

06.02.2010 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 41 : 30 (20 : 17)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 41 : 30 (20 : 17)

Ernüchternde Niederlage beim Tabellenführer

Mit einer deftigen 41:30-Niederlage im Gepäck kehrte die 1. Mannschaft der HSG Dietzenbach am Samstag aus Niederrodenbach zurück und konnte dabei nur in der 1. Halbzeit eine couragierte Leistung zeigen. Die als Kuriosum angekündigte Dietzenbacher Mannschaft mit einer Serie von 5 Siegen, nachdem die vorherigen 11 Spiele allesamt verloren gingen, lieferten konsequenterweise auch ein ziemlich kurioses Spiel ab.

Zu Beginn des Spiels sah noch alles sehr hoffnungsvoll aus und die blau-weiße Sieben präsentierte sich in einer guten Verfassung. Die Anfangsphase verlief sehr ausgeglichen und man konnte die Partie bis zum Spielstand von 12:11 sehr lange offen gestalten. Die routinierte Niederrodenbacher Truppe zeigte sich nicht gerade unbeeindruckt vom selbstbewussten Auftreten der 1. Herren und ließen die ein oder andere Verunsicherung erkennen. Die Dietzenbacher Abwehrreihe stand souverän gegen den körperlich deutlich überlegenen Niederodenbacher Rückraum und im Angriff bereitet man dem gegnerischen Abwehrverband durchaus Probleme mit der eigenen quirligen Spielweise. Die torreiche 1. Hälfte endete etwas unglücklich mit einem Kracher des TGS-Rückraumschützen Bach in letzter Sekunde, der somit einen 3-Tore Vorsprung für den Gastgeber herstellte.

Während die TGS Niederrodenbach gleich nach Wiederanpfiff gut in Tritt kam, verloren die Schützlinge von Trainer Norbert Kern nun komplett die Linie und hatten kaum etwas mehr entgegenzusetzen. Die HSG Dietzenbach war in dieser Phase nicht wiederzuerkennen und es resultierten sieben Tore in Folge für den Tabellenführer, der sich auf 27:17 absetzte. Im Dietzenbacher Angriffsspiel lief nichts mehr so recht zusammen und der Weg in die Tiefe wurde nur noch vereinzelt gesucht. Mit einhergehend ließ das Rückzugsverhalten merklich zu wünschen übrig und alsbald waren die ersten Anzeichen der Resignation zuerkennen. Über das 32:26 baute Niederrodenbach den Vorsprung weiter kontinuierlich bis zum 41:30-Endstand aus.

Nach der bemerkenswerten Serie von 5 Siegen in Folge müssen sich die Dietzenbacher Spieler nach diesem Misserfolg aber keinesfalls den Kopf zerbrechen und sollten anknüpfend an die ansehnliche Leistung aus der 1. Halbzeit den Blick weiter nach vorne richten.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Böhm (1), A. Schäfer, S. Richter (2), D. Stroh, J. Wurm (9/2), M. Bukvic, A. Danojlic, J. Hoffmann (6), C. Metz, M. Jünger (10/2), D. Baum, M. Schäfer (2)

Niederrodenbach:
Holzschuh, Steinel (1/1); Krause (n.e.), Band, King (1), Hollander (5), Hausch (2), Arena (2), Berger (5), Dietz (7), Bach (9), Ullmann (4/1), Hüttig (5)

Schiedsrichter: Krell/Schäffner (HSG Kinzigtal)
Strafminuten: 1 – 3
7m: 3/1 – 4/4
Spielfilm: 3:3, 6:6, 10:10, 14:11, 17:15, 20:17 // 27:17; 30:22, 35:26, 39:28, 41:30

adhoc-Meldung

Kommentare deaktiviert für adhoc-Meldung

Die männliche A-Jugend braucht heute (Sonntag) um 18:00 Uhr in unserer Philipp-Fenn Halle die größtmögliche Unterstützung im Spitzenspiel gegen die SG Hainburg. Also kommt zahlreich, es geht um die Wurst und bei einem Sieg steht einer Meisterschaftsfeier wohl nichts mehr im Wege.

07.02.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 37 : 46 (17 : 25)

Kommentare deaktiviert für 07.02.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 37 : 46 (17 : 25)


Schwache erste Spielhälfte

Für die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach ging das erste von zwei „Endspielen“ um Platz 3 an diesem Sonntag gegen den Titelfavoriten die TSG Bürgel leider mit 37:46 verdient verloren, da man sich zu Beginn des Spiels eine zu lange Torflaute leistete.
Hoch motiviert gingen die B-Jugendlichen ins Spiel und versuchten die Anweisungen ihres Trainers Ostheimer umzusetzen, was bis zum 3:3 die ersten 4 Minuten gut gelang, dann leistete man sich bis zum 3:10 „haarsträubende“ Unzulänglichkeiten im Angriff und war nicht in der Lage das druckvolle Spiel der Gäste zu unterbinden. So geriet man über 3:10 und 5:14 mit 9:19 in Rückstand und konnte diesen im Prinzip bis Spielende nicht mehr korrigieren. Das Angriffsspiel fing sich zwar, aber die Vorgaben in der 1:5 Deckung konnten nicht umgesetzt werden. So begann man schon früh mit sehr offensiver Deckung der Halbangreifer bis hin zur Manndeckung. Bis zur Pause konnte so der Rückstand auf 17:25 verkürzt werden.
Die zweite Spielhälfte wurde von den Dietzenbachern mit offensiver Manndeckung gegen den kompletten Rückraum begonnen, was Bürgel erstmal zu Fehlern zwang. So eroberte man sich schnell den Ball und konnte über Gegenstöße auf 22:27 verkürzen. Leider konnten einige Spieler ihre Konzentration durch das konditionell anspruchsvolle Spiel nicht halten und bekamen zu recht einige Zeitstrafen „aufgebrummt“. So konnte Bürgel wieder auf 27:37 davon ziehen. Am Ende langte die Kraft nicht sich nochmals gegen die Niederlage zu stemmen und man verkürzte nur noch auf 37:46.
„Auch wenn wir die einzige Mannschaft sind die Bürgel in zwei Spielen 70 Tore rein geworfen hat, so ist unsere Abwehr nicht stabil genug gegen solch ein ausgeglichenes Team, wie auch gegen Kinzigtal, über zwei Halbzeiten zu bestehen. Trotzdem können wir auf die bisher gezeigten Leistungen in dieser Saison stolz sein, denn im Gegensatz zu diesen beiden Teams, haben wir fast ausschließlich den jüngeren Jahrgang 94 am Start. Jetzt haben wir es nächste Woche Sonntag noch einmal selbst in der Hand gegen Dreieich zuhause mit einem Sieg dem Saisonziel Platz 3 sehr nahe zu kommen und eine bis dato gute Saison zu krönen“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.


Es spielten:
Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (11), Samuel Casselmann (7), Can Sümen (5), David Casselmann (5/2), Paul Raschke (5), Sebastian Raab (3), Engin Virit (1), Lukas Feller, Umut Mitiler, Dominic Strempel (n.E.), Yassine Khalil (n.E.)
   

Spielfilm:  
2:0, 3:10, 5:14, 9:19, 15:23, 17:25 // 22:27, 24:31, 27:37, 32:40, 36:43, 37:46


Trainer:
Björn Ostheimer
Betreuerin: Aileen Milner

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.02.2010, 12:30 Uhr gegen HSG Dreieich (Philipp-Fenn-Halle)